LOEWE ART UHD
Die erste Woche mit Art UHD 55
Hallo,
vielleicht interessiert den einen oder anderen geneigten Leser, was mir nach einer Woche Nutzung eines Art 55 UHD subjektiv aufgefallen ist:
Die Inbetriebnahme des Gerätes ging sehr schnell. Ich empfange über SAT und nutze eine HD+ Karte. Es macht von Anfang Spaß die wertige Fernbedienung zu nutzen und die insgesamt sehr schnelle Reaktionszeit ist einfach schön. Menüs sind klar strukturiert und alles baut sich schnell auf.
Der erste Bildeindruck (SAT Empfang, öffentlich rechtliche HD-Sender und HD+ Karte) mit Werkseinstellungen war ernüchternd. Orientiert an den empfohlenen Einstellungen vom video-Magazin habe ich die Bildqualität aber auf ein gutes Niveau bringen können. Upscaling klappt hervorragend, die Bewegtbilddarstellung auch.
Negativ:
Es fällt leider auf, dass der hier um Forum bereits beschriebene schmierige Rand von knapp einem Zentimeter rund herum vorhanden ist. Besonders bei hellen homogenen Flächen störend.
Sehr dunkle Bildbereiche saufen oft total ab. Es gibt aber auch Sendungen wo ich mir einbilde, dass es etwas besser ist. Es gab für mich keine Möglichkeit die dunklen Bereiche per Einstellung zu retten. Es fällt auch auf, dass die (Bild-)Einstellmöglichkeiten eher limitiert sind und teilweise auch schlecht abgestuft. So wirkt sich zum Beispiel die Einstellung der Helligkeit von 10 auf 11 viel zu extrem aus. - Der cinemascope-Balken wechselt dabei von 100% schwarz auf gefühlt mittelgrau.
Was den horizontalen Blickwinkel angeht ist das Panel sehr empfindlich. - Hätte ich mir nicht so störend vorgestellt, mag aber vielleicht auch daran liegen, dass ich IPS Panel gewohnt bin (und früher PLASMA, ach war das schön...). Dafür habe ich kein Banding, Dirty Screen, Clouding etc. was stört. Bildeindruck bei Blu-Ray-Zuspielung: Hier gibt es ein Smart-Link Problem. Es läßt sich nicht mehr auf das Menu des TV zugreifen um die Bildeinstellungen vorzunehmen. Deshalb bisher nur (für mich schreckliche) Werkseinstellungen und keine Bewertung. Ich vermute aber, dass auch nach entsprechenden Einstellungen die oben genannten Probleme auch vorhanden sind.
3D habe ich noch nicht testen können, da die bestellten Brillen noch nicht da sind. (Eigentlich sollte LOEWE da auch 2 Stück mitliefern, finde ich)
Zu den Umschaltzeiten lässt sich ergänzend sagen, dass innerhalb 1 Sekunde der nächste Sender da ist, wenn man nicht von HD+ Kanal auf HD+ Kanal schaltet. Hier müssten 2 HD+ Karten betrieben werden um dem Fernseher auch hier die Möglichkeit zu geben den nächsten Sender in der Favoriten-Liste "vorzuladen". Das Geld werde ich mir aber sparen, da er insgesamt immer noch sehr schnell ist.
Ton: Für ein Fernseher aus meiner Sicht 1a!
Für das zeitversetze Fernsehen habe ich eine Festplatte angeschlossen. Hier gibt es immer wieder Probleme. Wenn ich das Feature einschalte, passiert oft nichts und der Fernseher hängt sich auf. Mal geht es, mal nicht. Muss ich weiter beobachten.
Kleinere Hänger gibt es schon mal bei allen Web-Angelegenheiten. Mit einer Reproduzierbarkeit habe ich mich nicht beschäftigt. Es stört nicht so sehr. Netzwerkanbindung etc. klappt prima.
Zwischenfazit:
Der Fernseher macht vom Design her ein gute Figur und das Konzept ist stimmig. Die Gesamtperformance würde voll und ganz überzeugen (kleine Abstriche muss man ja immer machen) wären da nicht die visuellen Probleme wie der "schmierige" Rand und die absaufenden, dunklen Bereiche.
Da bei einem Fernseher für mich immer noch das Bild der bestimmende Faktor hinsichtlich meiner Zufriedenheit ist, werde ich mal bei LOEWE anrufen.
Wenn sonst noch jemand Fragen hat: Einfach fragen!
vielleicht interessiert den einen oder anderen geneigten Leser, was mir nach einer Woche Nutzung eines Art 55 UHD subjektiv aufgefallen ist:
Die Inbetriebnahme des Gerätes ging sehr schnell. Ich empfange über SAT und nutze eine HD+ Karte. Es macht von Anfang Spaß die wertige Fernbedienung zu nutzen und die insgesamt sehr schnelle Reaktionszeit ist einfach schön. Menüs sind klar strukturiert und alles baut sich schnell auf.
Der erste Bildeindruck (SAT Empfang, öffentlich rechtliche HD-Sender und HD+ Karte) mit Werkseinstellungen war ernüchternd. Orientiert an den empfohlenen Einstellungen vom video-Magazin habe ich die Bildqualität aber auf ein gutes Niveau bringen können. Upscaling klappt hervorragend, die Bewegtbilddarstellung auch.
Negativ:
Es fällt leider auf, dass der hier um Forum bereits beschriebene schmierige Rand von knapp einem Zentimeter rund herum vorhanden ist. Besonders bei hellen homogenen Flächen störend.
Sehr dunkle Bildbereiche saufen oft total ab. Es gibt aber auch Sendungen wo ich mir einbilde, dass es etwas besser ist. Es gab für mich keine Möglichkeit die dunklen Bereiche per Einstellung zu retten. Es fällt auch auf, dass die (Bild-)Einstellmöglichkeiten eher limitiert sind und teilweise auch schlecht abgestuft. So wirkt sich zum Beispiel die Einstellung der Helligkeit von 10 auf 11 viel zu extrem aus. - Der cinemascope-Balken wechselt dabei von 100% schwarz auf gefühlt mittelgrau.
Was den horizontalen Blickwinkel angeht ist das Panel sehr empfindlich. - Hätte ich mir nicht so störend vorgestellt, mag aber vielleicht auch daran liegen, dass ich IPS Panel gewohnt bin (und früher PLASMA, ach war das schön...). Dafür habe ich kein Banding, Dirty Screen, Clouding etc. was stört. Bildeindruck bei Blu-Ray-Zuspielung: Hier gibt es ein Smart-Link Problem. Es läßt sich nicht mehr auf das Menu des TV zugreifen um die Bildeinstellungen vorzunehmen. Deshalb bisher nur (für mich schreckliche) Werkseinstellungen und keine Bewertung. Ich vermute aber, dass auch nach entsprechenden Einstellungen die oben genannten Probleme auch vorhanden sind.
3D habe ich noch nicht testen können, da die bestellten Brillen noch nicht da sind. (Eigentlich sollte LOEWE da auch 2 Stück mitliefern, finde ich)
Zu den Umschaltzeiten lässt sich ergänzend sagen, dass innerhalb 1 Sekunde der nächste Sender da ist, wenn man nicht von HD+ Kanal auf HD+ Kanal schaltet. Hier müssten 2 HD+ Karten betrieben werden um dem Fernseher auch hier die Möglichkeit zu geben den nächsten Sender in der Favoriten-Liste "vorzuladen". Das Geld werde ich mir aber sparen, da er insgesamt immer noch sehr schnell ist.
Ton: Für ein Fernseher aus meiner Sicht 1a!
Für das zeitversetze Fernsehen habe ich eine Festplatte angeschlossen. Hier gibt es immer wieder Probleme. Wenn ich das Feature einschalte, passiert oft nichts und der Fernseher hängt sich auf. Mal geht es, mal nicht. Muss ich weiter beobachten.
Kleinere Hänger gibt es schon mal bei allen Web-Angelegenheiten. Mit einer Reproduzierbarkeit habe ich mich nicht beschäftigt. Es stört nicht so sehr. Netzwerkanbindung etc. klappt prima.
Zwischenfazit:
Der Fernseher macht vom Design her ein gute Figur und das Konzept ist stimmig. Die Gesamtperformance würde voll und ganz überzeugen (kleine Abstriche muss man ja immer machen) wären da nicht die visuellen Probleme wie der "schmierige" Rand und die absaufenden, dunklen Bereiche.
Da bei einem Fernseher für mich immer noch das Bild der bestimmende Faktor hinsichtlich meiner Zufriedenheit ist, werde ich mal bei LOEWE anrufen.
Wenn sonst noch jemand Fragen hat: Einfach fragen!
Zuletzt geändert von Benutzer55 am So 11. Jan 2015, 14:12, insgesamt 3-mal geändert.
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Limitierung erfolgt bei den Umschaltschaltzeiten durch das CAM. Zwei HD+ Karten ändern daran nichts.Benutzer55 hat geschrieben: Zu den Umschaltzeiten lässt sich ergänzend sagen, dass innerhalb 1 Sekunde der nächste Sender da ist, wenn man nicht von HD+ Kanal auf HD+ Kanal schaltet. Hier müssten 2 HD+ Karten betrieben werden um dem Fernseher auch hier die Möglichkeit zu geben den nächsten Sender in der Favoriten-Liste "vorzuladen". Das Geld werde ich mir aber sparen, da er insgesamt immer noch sehr schnell ist.
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
- shu
- Mitglied
- Beiträge: 180
- Registriert: Di 2. Sep 2014, 07:43
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Sache mit den absaufenden dunklen Bildbereichen wurde nun schon öfters bei den neuen UHD Geräten bemängelt und stört mich auch am meisten am sonst brillanten Bild, Ton, Bedienung etc. Ich hoffe die Loewe Ingenieure bessern hier mit der nächsten Software nach, falls sich das Problem überhaupt softwaretechnisch lösen läßt.Benutzer55 hat geschrieben: Sehr dunkle Bildbereiche saufen oft total ab. Es gibt aber auch Sendungen wo ich mir einbilde, dass es etwas besser ist. Es gab für mich keine Möglichkeit die dunklen Bereiche per Einstellung zu retten. Es fällt auch auf, dass die (Bild-)Einstellmöglichkeiten eher limitiert sind und teilweise auch schlecht abgestuft. So wirkt sich zum Beispiel die Einstellung der Helligkeit von 10 auf 11 viel zu extrem aus.
Das Gegenstück zur Helligkeit bezüglich Empfindlichkeit scheint die Schärfe zu sein. Bei den möglichen Werten von 0 bis 5 kann ich keine Änderung erkennen.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und mindestens ebenso oft hat Dani geschrieben, wie man das verbessern kannshu hat geschrieben:Die Sache mit den absaufenden dunklen Bildbereichen wurde nun schon öfters bei den neuen UHD Geräten bemängelt und stört mich auch am meisten (...)

Zuletzt hier: http://www.die-oberklasse.de/viewtopic. ... 295#p98295" onclick="window.open(this.href);return false;
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Dazu will ich jetzt auch mal was schreiben.Benutzer55 hat geschrieben: Negativ:
Es fällt leider auf, dass der hier um Forum bereits beschriebene schmierige Rand von knapp einem Zentimeter rund herum vorhanden ist. Besonders bei hellen homogenen Flächen störend.
Ich nehme an mit "schmieriger Rand" ist die leichte Abdunklung des Bildes zum Rand hin gemeint? (wobei mir nicht klar ist wie man da zu der Bezeichnung schmierig kommt).
Für mich stellt sich das eher wie eine leichte Vignetierung dar. Dadurch find ich es, wenn es überhaupt mal zu sehen ist in keiner Weise störend. Könnte ebenso gut ein im Video gewollter Effekt sein.
Den gleichen Effekt hatten auch schon die 220er Connect ID, da hat es erstanunlicherweise nie jemand bemerkt und hier bemängelt.
Nö, gibt kein Smart Link Problem. Lies einfach mal die Einblendung die erscheint wenn Du auf einen HDMI Zuspieler umschaltest.Benutzer55 hat geschrieben: Bildeindruck bei Blu-Ray-Zuspielung: Hier gibt es ein Smart-Link Problem. Es läßt sich nicht mehr auf das Menu des TV zugreifen um die Bildeinstellungen vorzunehmen. Deshalb bisher nur (für mich schreckliche) Werkseinstellungen und keine Bewertung.
"Langes drücken der TV Taste schaltet auf TV Bedienung um, erneutes langes Drücken zurück auf Bedienung des CEC Geräts.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich kann mich nur an einen vereinzelten Kommentar dazu erinnern, der sich aber zudem nicht auf diese paar Millimeter "fade out" zum Gehäuserahmen bezog, sondern von ganz anderen Eindrücken (http://www.die-oberklasse.de/viewtopic. ... 105#p98105" onclick="window.open(this.href);return false;).Benutzer55 hat geschrieben:Negativ: Es fällt leider auf, dass der hier um Forum bereits beschriebene schmierige Rand von knapp einem Zentimeter rund herum vorhanden ist. Besonders bei hellen homogenen Flächen störend.
Finde ICH nicht. Mehr als 90% dieser Brillen würden wohl irgendwo verdrecken und nie benutzt werden.Benutzer55 hat geschrieben:3D habe ich noch nicht testen können, da die bestellten Brillen noch nicht da sind. (Eigentlich sollte LOEWE da auch 2 Stück mitliefern, finde ich)
Bezahlen müsste sie aber dann jeder, der einen TV kauft

Wer 3D nutzen will, kann sich ja eine oder mehrere zulegen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Da habe ich aus schmutzig (so wie bereits benannt) schmierig gemacht. Aber es stimmt, schmutzig trifft es besser.Pretch hat geschrieben: Ich nehme an mit "schmieriger Rand" ist die leichte Abdunklung des Bildes zum Rand hin gemeint? (wobei mir nicht klar ist wie man da zu der Bezeichnung schmierig kommt).
Sind die Bildanteile an den Rändern nicht sehr dunkel, ist es immer zu sehen und ich finde es störend. Wie kann man denn etwas als nicht störend einstufen wenn man e selbst gar nicht sieht?Pretch hat geschrieben: Dadurch find ich es, wenn es überhaupt mal zu sehen ist in keiner Weise störend. Könnte ebenso gut ein im Video gewollter Effekt sein.
Danke für den TippPretch hat geschrieben:
Nö, gibt kein Smart Link Problem. Lies einfach mal die Einblendung die erscheint wenn Du auf einen HDMI Zuspieler umschaltest.
"Langes drücken der TV Taste schaltet auf TV Bedienung um, erneutes langes Drücken zurück auf Bedienung des CEC Geräts.

Hier in DIESEM Thread weiter oben ist die Rede davon.Loewengrube hat geschrieben: Ich kann mich nur an einen vereinzelten Kommentar dazu erinnern, der sich aber zudem nicht auf diese paar Millimeter "fade out" zum Gehäuserahmen bezog, sondern von ganz anderen Eindrücken
Mehr als 90%? Woher kommt die Zahl? Kann ich mir nicht vorstellen. Im übrigen denke ich, dass 2 aktive Brillen den Preistag eines ART55 UHD nicht besonders verändern würden.Loewengrube hat geschrieben: Finde ICH nicht. Mehr als 90% dieser Brillen würden wohl irgendwo verdrecken und nie benutzt werden.
Bezahlen müsste sie aber dann jeder, der einen TV kauft
Wer 3D nutzen will, kann sich ja eine oder mehrere zulegen.
- shu
- Mitglied
- Beiträge: 180
- Registriert: Di 2. Sep 2014, 07:43
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bestenfalls kann man das Problem mit den angebotenen Einstellmöglichkeiten etwas lindern, aber nicht beseitigen.Loewengrube hat geschrieben:Und mindestens ebenso oft hat Dani geschrieben, wie man das verbessern kannshu hat geschrieben:Die Sache mit den absaufenden dunklen Bildbereichen wurde nun schon öfters bei den neuen UHD Geräten bemängelt und stört mich auch am meisten (...)![]()
Zuletzt hier: http://www.die-oberklasse.de/viewtopic. ... 295#p98295" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich habe nun so ziemlich alles durchprobiert. Image+ auf AUS bringt nach am meisten.
Gestern Abend beim Tatort hatten viele Leute dunkle Jacken an, die alle ins Schwarze abtriften und viel zu dunkel dargestellt werden.
Der Rest des Bildes (Farben, Helligkeit) sind erstklassig. Ich hoffe stark, dass das mit dem nächsten Software Update behoben wird.
Stimme ich 100% zu! So einfach wie von Loewengrube beschrieben ist es nämlich nicht.shu hat geschrieben:
Bestenfalls kann man das Problem mit den angebotenen Einstellmöglichkeiten etwas lindern, aber nicht beseitigen.
Ich habe nun so ziemlich alles durchprobiert. Image+ auf AUS bringt nach am meisten.
Gestern Abend beim Tatort hatten viele Leute dunkle Jacken an, die alle ins Schwarze abtriften und viel zu dunkel dargestellt werden.
Der Rest des Bildes (Farben, Helligkeit) sind erstklassig. Ich hoffe stark, dass das mit dem nächsten Software Update behoben wird.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Konjunktiv benutztBenutzer55 hat geschrieben:Mehr als 90%? Woher kommt die Zahl? Kann ich mir nicht vorstellen.

Im Zweifelsfall um den Betrag von eben zwei 3D-Brillen. Mich würde das ärgern, wenn ich die nicht brauche.Benutzer55 hat geschrieben:Im übrigen denke ich, dass 2 aktive Brillen den Preistag eines ART55 UHD nicht besonders verändern würden.
Und jeder, der sie haben will, kann sie doch gleich dazu bestellen?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Richtig. Zu 100% wird das Problem dadurch nicht gelöst. Es ist aber eben eine Gratwanderung zwischen sichtbarem Clouding und absaufenden Schwarzbereichen. Ich verzichte da lieber auf einwenig Durchzeichnung in schwarzen Bereichen, als dass ich am Ende mich ständig über Clouding ärgern muss.Benutzer55 hat geschrieben:Stimme ich 100% zu! So einfach wie von Loewengrube beschrieben ist es nämlich nicht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Gerade das, was Du aber im anderen (von mir verlinkten) Thread beschreibst, liest sich aber doch nach einem ganz anderen Eindruck der Randbereiche. Hatte extra nachgefragt wie breit und regelmäßig der ´Saum´ ist und hatte aufgrund Deiner Beschreibungen alles andere als den Eindruck, dass es da um einen so kleinen Randbereich geht, der zudem noch sehr umschrieben ist?! Also ein ganz anderes Problem, als es hier beschrieben wird?!fbfuchs hat geschrieben:Bisher habe ich leider bei allen (mittlerweile 6 angesehenen) Loewe Connect/Art UHDs diese "Vignettierung" gesehen. Man kann hier sicherlich geteilter Meinung sein, aber für mich ists ein No Go. Es wirkt einfach schmutzig... Hoffen wir, dass sie es in den Griff bekommen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Möglich daß es da eine gewisse Streunung gibt und das bei manchen Geräten mehr, bei anderen weniger ausgeprägt ist.
Bei mir ist es minimal, gleichmäßig rundherum und überhaupt nur zu sehen wenn der TV ein einfarbiges, helles Bild zeigt. Bei normalen TV Bildern seh ich davon garnix.
Kann natürlich nur für mich sprechen, hier ist es aber in keinster Weise der Rede wert.
Von was für einem Zuspieler sprechen wir denn?
Die Diskussion was mitgeliefert wird und was nicht gab es ja immer schon, auch vor 3D. Vorher wurde gefragt ob man nicht den unbenutzten Tischfuß rausrechnen kann wenn der TV an der Wand hängt...
Die Idee beim Indi fand ich am besten, garnix dabei, kein Fuß, kein Lautsprecher und jeder kauft das dazu was er eben braucht und bezahlt dann eben auch nur das.
Bei mir ist es minimal, gleichmäßig rundherum und überhaupt nur zu sehen wenn der TV ein einfarbiges, helles Bild zeigt. Bei normalen TV Bildern seh ich davon garnix.
Kann natürlich nur für mich sprechen, hier ist es aber in keinster Weise der Rede wert.
OK, hab ich so nicht rauslesen können. Die Einblendung sollte bei langem Druck (2 Sekunden) auf TV nochmal erscheinen, eben mit umgekehrtem Text.Benutzer55 hat geschrieben: Danke für den TippMEINE FB reagiert bei laaangem Tastendruck eben nicht so wie vorgesehen. Warum das so ist muss noch herausgefunden werden.
Von was für einem Zuspieler sprechen wir denn?
Zumindest hier im Laden kann ich die Zahl bestätigen. Kaum einer kauft Brillen zu seinem TV. Seit einem viertel Jahr hab ich schon keine mehr am Lager und auch keine gebraucht. Die letzten Beiden hatte ich mal zu nem TV dazugegeben, statt eines Rabatts. Gekauft hätten die Kunden die nicht.Benutzer55 hat geschrieben:Mehr als 90%? Woher kommt die Zahl? Kann ich mir nicht vorstellen. Im übrigen denke ich, dass 2 aktive Brillen den Preistag eines ART55 UHD nicht besonders verändern würden.Loewengrube hat geschrieben: Finde ICH nicht. Mehr als 90% dieser Brillen würden wohl irgendwo verdrecken und nie benutzt werden.
Bezahlen müsste sie aber dann jeder, der einen TV kauft
Wer 3D nutzen will, kann sich ja eine oder mehrere zulegen.
Die Diskussion was mitgeliefert wird und was nicht gab es ja immer schon, auch vor 3D. Vorher wurde gefragt ob man nicht den unbenutzten Tischfuß rausrechnen kann wenn der TV an der Wand hängt...
Die Idee beim Indi fand ich am besten, garnix dabei, kein Fuß, kein Lautsprecher und jeder kauft das dazu was er eben braucht und bezahlt dann eben auch nur das.
Ich wollte gerade auch schreiben, dass "Vignettierung" der richtige Begriff ist. Bei mir sind es rund 10mm und es stört eben.fbfuchs hat geschrieben:nunja.. beim einen sind es 2 cm Randabdunklung, beim anderen 4 cm.. das war immer unterschiedlich.. und die Bezeichnung "Vignettierung" trifft es am genauesten. Meine Umschreibung mit dem Begriff "schmutzig am Rand" weicht hier vom Sinn her aber nicht wirklich ab.. zumindest in meinen Augen...
Ich fände es sehr cool, wenn ihr eure Erfahrungen mit dem Loewe Support hinsichtlich der Behebung dieses Problems hier posten oder mir per PN zukommen lassen würdet.
Ich freue mich schon seit Monaten wahnsinnig auf meinen neuen Loewe, aber wenn die Loewe´s diese Problem nicht in den Griff bekommen, werde ich mir keinen kaufen.
Auf den Geräten, die ich gesehen habe, waren diese Vignettierungen zwar auf hellem, aber durchaus auch hellgrauem und unterschiedlichen Bildern erkennbar.
Und man musste sie nicht "suchen".
Ich freue mich schon seit Monaten wahnsinnig auf meinen neuen Loewe, aber wenn die Loewe´s diese Problem nicht in den Griff bekommen, werde ich mir keinen kaufen.
Auf den Geräten, die ich gesehen habe, waren diese Vignettierungen zwar auf hellem, aber durchaus auch hellgrauem und unterschiedlichen Bildern erkennbar.
Und man musste sie nicht "suchen".
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich seh schon alle mit einem weißen JPEG ihre neuen Loewe auf diese Vignettierung überprüfen... die neue Borusch Decke sozusagen.fbfuchs hat geschrieben:nunja.. beim einen sind es 2 cm Randabdunklung, beim anderen 4 cm.. das war immer unterschiedlich.. und die Bezeichnung "Vignettierung" trifft es am genauesten. Meine Umschreibung mit dem Begriff "schmutzig am Rand" weicht hier vom Sinn her aber nicht wirklich ab.. zumindest in meinen Augen...
Deshalb sag ich`s nochmal, die früheren SL1xx und 2xx hatten genau den gleichen Effekt auch schon. Da gab es aber nie auch nur einen Beitrag dazu.
Vielleicht spricht es ja für die Bildqualität der neuen Geräte. Der Rest ist so gut daß man sich nun nur noch daran aufhängen kann.

- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Schalt die Videodimmung aus, dann ist das weg.Benutzer55 hat geschrieben:Wenn da nicht auch noch die dunklen, absaufenden Bereiche wären....Pretch hat geschrieben: Vielleicht spricht es ja für die Bildqualität der neuen Geräte. Der Rest ist so gut daß man sich nun nur noch daran aufhängen kann., ja, dann wäre sie Topp, die Bildqualität.
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Im Betatest (nicht nur Oberklasseanwender, sondern viel, viel mehr Tester !!!) wurde das Thema "Randverdunkelung" (wie auch immer man das nennen will) nicht einmal angesprochen. Es gab das Problem überhaupt nicht. Und glaubt mir, da wird extrem kritisch nachgefasst! Hier wird m.E. aus einer Mücke ein Elefant gemacht. Hier sind es es jetzt 2 oder 3 Leute, denen es überhaupt aufgefallen ist. Dank denen werden nun alle ein weisses Bild einstellen und feststellen, dass der Rand dunkler ist....
Etwas anderes ist es mit den dunklen Passagen. Es gab im Test mehrere unterschiedliche Softwareversionen. Da wurde schon unheimlich viel getestet und nachjustiert.
Die jetzige Bildabstimmung ist auch das Ergebnis der Meinung der Betatester und nach überwiegender Meinung ein gelungener Kompromis von gutem Schwarzwert (und kaum Clouding) und geringeren Kontrast in dunklen Bereichen. Schalte mal die Dimmung (beide) aus. Vielleicht gefällt dir das besser, ich glaube es jedoch nicht.

Etwas anderes ist es mit den dunklen Passagen. Es gab im Test mehrere unterschiedliche Softwareversionen. Da wurde schon unheimlich viel getestet und nachjustiert.
Die jetzige Bildabstimmung ist auch das Ergebnis der Meinung der Betatester und nach überwiegender Meinung ein gelungener Kompromis von gutem Schwarzwert (und kaum Clouding) und geringeren Kontrast in dunklen Bereichen. Schalte mal die Dimmung (beide) aus. Vielleicht gefällt dir das besser, ich glaube es jedoch nicht.
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go