LOEWE ART UHD

Gesperrt
deutscherTV-Fan

LOEWE ART UHD

#1 

Beitrag von deutscherTV-Fan »

Hallo zusammen,

dann möchte ich gleich mal das Thema ART UHD eröffnen, um hier alle Infos zum Art zusammenzutragen.

Wer genaueres weiß: los geht's !

Wurde der denn auch schon wie der Connect von ausgewählten Kunden getestet?

viele grüße

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Stand ja bereits im anderen Thread. Der Art UHD kommt dieses Jahr nicht mehr auf den Markt und NEIN, getestet wurde er im Rahmen des Beta-Testprogramms nicht. Denke auch nicht, dass das notwendig sein wird, da er ja sicher mit selbiger Software laufen wird, wie sie zum Release für den Connect UHD gelten. Die bisherigen Infos zu den Geräten - und mehr gibt es nicht - findet man bei uns im IFA-Thread und natürlich bei Loewe auf der Homepage.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

fbfuchs

#3 

Beitrag von fbfuchs »

...das ist extrem schade, dass derr ART dieses Jahr nicht mehr erhältlich sein wird...
Weiß man wann der dann kommt?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

nächstes Jahr. ;)

High.Fidelity08

#5 

Beitrag von High.Fidelity08 »

Laut Außendienstler von uns, sollte unser bestellter Art 55 UHD noch dieses Jahr kommen aber da rechne ich kaum mit :D KW 51 sollte es sein, meint er :eek:

Loewefreund
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: Di 19. Apr 2011, 18:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewefreund »

fbfuchs hat geschrieben:...das ist extrem schade, dass derr ART dieses Jahr nicht mehr erhältlich sein wird...
Weiß man wann der dann kommt?
Du wirst bestimmt nicht mehr lange auf den ART warten müssen, ich hatte letzte Woche erst bei LOEWE angefragt.
Antwort: Die ersten ART in 40" und 55" werden im Dezember 2014 eingeführt. Wenn du dieses Jahr kein mehr ergattern solltest, ab Januar wird's bestimmt was ;)
LOEWE bild 7.55 SL420 V5.2.0.0
Yamaha RX-A 2050 + Monitor Audio GX + Elac Sub
Loewe Art 40 Schwarz (SL210), Loewe Art 40 Silber (SL 210)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von Pretch »

Ich würde auch nicht damit rechnen dieses Jahr noch einen zu bekommen.
Selbst wenn die ersten noch im Dezember an die Händler gehen werden das einzelne Geräte sein die sicher erstmal in der Ausstellung landen um sie zu zeigen und Bestellungen aufzunehmen.

rage
Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: Di 9. Sep 2014, 17:06
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von rage »

Gibt es eigentlich ne Info warum im ART kein DVB-C2 Tuner verbaut ist ?
Oder könnte man den ART später mal aufrüsten ?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von Pretch »

Wegen des Preises? Mit einer Nachrüstmöglichkeit würde ich nicht rechnen.

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1654
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Rudi16 »

Ist DVB-C2 überhaupt irgendwo auf dieser Welt im Einsatz? Es gab wohl mal einen Feldversuch bei Kabel Deutschland, aber warscheinlich ist das noch sehr, sehr weit von einer allgemeinen Einführung entfernt.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Loewengrube »

Zu DVB-C2 haben wir einen Diskussionsthread an anderer Stelle (Forensuche, bitte) :teach:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

rage
Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: Di 9. Sep 2014, 17:06
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von rage »

Ich hätte angenommen, dass die Tuner bei Connect und ART die Selben sind.

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1654
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Rudi16 »

Loewengrube hat geschrieben:Zu DVB-C2 haben wir einen Diskussionsthread an anderer Stelle (Forensuche, bitte) :teach:
Haben wir? Ich kann nichts finden. Nur zu DVB-T2... Nebenbei, DVB-C2 dürfte sich von DVB-C nicht im Tuner, sondern im Demodulator unterscheiden.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Loewengrube »

Sorry, Rudi, war tatsächlich "T2" :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

fbfuchs

HDMI 2.0 Anschlüsse und dunkle Ränder

#15 

Beitrag von fbfuchs »

Guten Abend :-)

Ich hatte mittlerweile die gelegenheit mir den neuen Connect mal anzusehen.
Mega Bild, aber ich konnte deutlich dunkle Verfärbungen an den Seitenrändern erkennen... Das wirkt sehr schmutzig.
Hat dies jemand von euch auch schon beobachten können?
Woran kann das liegen?

Gerade eben habe ich auf der Loewe Facebookseite folgenden Kommentar gelesen:
"@Loewes: Verschleierung von Tatsachen bzw. falschen Aussagen? Eure Loewes sind nicht geeignet für den direkten TV-Empfang von Ultra HD, oder wisst ihr das selber nicht? Über HDMI können zwar mit einem UHD-TV 4K-Signale nativ dargestellt werden, aber bei den ersten UHD-TV oder den sehr günstigen Geräten meist nur mit 30Hz über die älteren HDMI-Anschlüsse. Da hilft in Zukunft auch kein externer UHD-Receiver, um flüssige Bilder mit 50/60 Hz auf dem Bildschirm genießen zu können Auf den Webseiten wird riesengroß mit 4K Ultra HD geworben (wie hier bei Loewe) , aber erst im Kleingedruckten erfährt man von dem Mangel an Ausstattung. Wichtig ist die Unterstützung von HEVC/H.265, HDMI 2.0 @2160p (50 / 60 Hz) und HDCP 2.2. Also Vorsicht - die Loewes 4K-TV sind nicht zukunftssicher."

Was ist da dran? Können die HDMIs wirklich nur 30Hz? Und wenn ja, haben alle verbauten HDMIs 2.0 60Hz?
Das wäre in Sachen Zukunftssicherheit sehr schlecht...

Technische Datenblätter gibt es noch keine öffentlichen oder?

Ganz lieben Dank schon im Vorraus für die Antworten.

Grüße
Florian

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von DanielaE »

  • HDMI Eingang 1 hat volles HDMI 2.0 @2160p (50 / 60 Hz)
  • HDMI Eingänge 2-4 unterstützen 2160p bis maximal 30 Hz (reicht für 4K-Filmzuspieler, z.B. zukünftiges 4K-BluRay)
  • Es gibt noch keine HDMI-Sender- bzw. -Empfängerchips, die sowohl 2160p60 als auch HDCP 2.2 unterstützen. Folglich hat kein heute verfügbares Gerät einen solchen Eingang.
Fazit: der heutzutage verfügbare Loewe ist genauso zukunftssicher wie alle anderen 4K-Geräte es auch sein können. Manche davon können sogar weniger als das. Solange es keine etablierten Normen und vollständig implementierte Hardwareunterstützung gibt ist jede Frage nach der Zukunft so sicher oder unsicher wie sonst eben auch. Man kann sich nur die Frage stellen: hat LOEWE das aktuell maximal mögliche an HDMI-Hardware eingebaut? Und die Antwort lautet nach meinem aktuellen Kenntnisstand: ja! Wirklich beantworten kann man das aber erst dann, wenn der erste mit HDCP 2.2 gesicherte Datenstrom eingespeißt wird.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Loewengrube »

DanielaE hat geschrieben:Wirklich beantworten kann man das aber erst dann, wenn der erste mit HDCP 2.2 gesicherte Datenstrom eingespeißt wird.
Richtig. Und man darf ruhig am Rande mal erwähnen, dass die UHD-Loewen - im Gegensatz beispielsweise zu vielen aktuellen AVRs auch aus dem Hochpreisbereich - bereits den Standard HDCP2.2 erfüllen. Auch setzt man hier nicht auf ein Hardware-Upgrade, wie diverse andere TV-Hersteller das seit 2013 tun, sondern bringt dieses bereits ab Werk. Mehr kann man momentan mit Blick auf die Zukunft kaum tun, denke ich.

Wieder mal so ein Fratzenbuch-Eintrag :nicky:

Dunkle Verfärbungen an den Seitenrändern vermag ich keine störenden zu erkennen.
Meinst Du, bei monochromen weißen Bild oder im Alltagsbetrieb?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

fbfuchs

#18 

Beitrag von fbfuchs »

Zuerst möchte ich mich für die schnellen und sehr informativen Antworten bedanken!
Das ist hier wirklich spitze!

- wenn wir von der UHD Kompatibilität sprechen, können die Loewes auch mit dem neuen HEVC komprimierten Codec bzw höheren RGB Farbraum umgehen?

- die dunklen Ränder waren auf nahezu allen Bildern zu erkennen, da lief UHD Demomaterial mit Blumen, Landschaften, etc.. Und überall war eine deutliche dunkle Verfärbung an allen Rändern zu erkennen.. Kann das was mit dem local dimming zu tun haben?

LG
Flo

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Loewengrube »

Nein, damit sollte das nichts zu tun haben.

War der Rand rundherum gleichmäßig ´abgedunkelt´?
Mal doof gefragt: Kann es sein, dass die Bilder selber sogar diesen ´Effekt´ hatten?
War das fremdzugespieltes Material oder die Loewe-eigene Demo von der Festplatte?

Sowas ist mir bisher nur bei unifarbenem Bildschirm mal diskret aufgefallen und auch nahezu normal, würde ich sagen. Eine 100% gleichmäßige Ausleuchtung halte ich für schwierig umsetzbar. Bei einem Bild oder gar Film ist mir das bisher noch nie als sofort und immer sichtbar untergekommen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

fbfuchs

#20 

Beitrag von fbfuchs »

... Ne, das war nicht gleichmäßig... Eher so wie ein Grauschleier, wie wenn etwas "einbrennt", die alten Apple Cinema Displays hatten das früher auch nach einigen Jahren Betrieb. Aber das kann ja nicht wirklich sein bei nem LED...

Das war der Loewe UHD Democontent vom DR+ abgespielt.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Loewengrube »

Den habe ich hier auch und werde mir den gezielt daraufhin noch mal anschauen.
Spontan ist mir da nix aufgefallen in der Richtung.

Bildeinstellungen sind Dir da keine bekannt, nehme ich an?
Bei Tageslicht angesehen?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

fbfuchs

#22 

Beitrag von fbfuchs »

Der Connect stand da out of the box.. Also alles Werkseinstellungen...
Es dämmerte schon und wir hatten extra wenig Licht an...

Kannst du bei deinem clouding erkennen? Ich meine damit so gelbe grosse Flecken wie bei den Samsungs?

Ich hoffe Connect und ART haben die gleichen Panels ;-)
Das Bild ist von den Randverfärbungen abgesehen einfach toll.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von Loewengrube »

Also mal abgesehen davon, dass man den Out-of-the-Box sicherlich nicht betreiben - und schon gar nicht vorführen :nicky: - sollte, habe ich mit allen Dimming-Prozessen auf aktiv kein wirklich auffälliges Clouding mehr, wie das noch beim SL12x und 15x der Fall war in dunklen Passagen und im dunklen Raum. Bei schnellen Bildwechseln ist das Dimming manchmal (noch) etwas träge, so dass man da etwas erahnen kann, wenn man will. Aber dafür muss auch wieder das Umgebungslicht gegen null gehen. Grundsätzlich spielt das mit dem Local Dimming ansich keine Rolle mehr. Hat man wirklich gut im Griff. Wie gut die Arbeit ist, die Loewe da leistet, sieht man schnell, wenn man das Dimming mal abgeschaltet!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

fbfuchs

#24 

Beitrag von fbfuchs »

Habe nun bei Loewe mal angerufen und nachgefragt, ob Connect und Art die gleichen Panele bekommen oder ob der Art wegen seines geringeren Preises evtl ein billigeres Panel bekommt.. Die nette Dame an der Hotline konnte mir das nicht direkt sagen und meinte, sie melde sich via Mail mit Feedback... Da bin ich mal gespannt.

Auch wegen der Randabdunklungen war da nix bekannt... Ich kanns mir nicht vorstellen, dass das normal ist, aber wäre dem so, würde das für mich ein ko Kriterium darstellen...

@ Loewengrube: wie stark ist das clouding, wenn du local dimming deaktivierst?
Ich habe gelesen, dass mit ld die Geschwindigkeit wie in Soap Operas sein soll.. Das wär sehr schade, wenn man zb Forrest Gump in Verbotene Liebe Anmutung sehen müsste :blink:

Dreamcatcher

#25 

Beitrag von Dreamcatcher »

fbfuchs hat geschrieben:aber ich konnte deutlich dunkle Verfärbungen an den Seitenrändern erkennen... Das wirkt sehr schmutzig. Und überall war eine deutliche dunkle Verfärbung an allen Rändern zu erkennen..?
Loewengrube hat geschrieben: War der Rand rundherum gleichmäßig ´abgedunkelt´?
fbfuchs hat geschrieben:... Ne, das war nicht gleichmäßig... Eher so wie ein Grauschleier
Schmuztränder ? hört sich nicht gut
Einleuchten? Vermutlich da die "Lokal Dimming" nicht gut arbeitet
Ohne LD gibts natürlich noch mehr Clouding als mit ;)

Gesperrt

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“