Loewe Feature Upgrade Stick für SL 2xx Chassis ab Oktober

kraut1972
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 17:38
Hat sich bedankt: Danksagungen

#76 

Beitrag von kraut1972 »

Da ich den thread nicht gelesen habe, habe ich auch keine Ahnung was die Leute sich alles wünschen.. :)

Ich meine ja nur es sei eine nützliche Funktion ......
Jeder der mehr als 3 Tv's im Haus hat wird das schon verstehen...

C
kraut1972 hat geschrieben:Ein feature was mir fehlt (schon immer) ist die Verteilung der Senderlisten auf mehrere Geräte im Haus.
Damit man Sie nur auf einem Gerät bearbeiten muss. Warum kommt nicht so was. Ist doch viel nützlicher....
Ernsthaft? Nach dem Preis denkst Du Dir nun eine Funktion aus die bisher noch keiner erfragt hat, weil der Stick fast alle die im Wunschthread stehen mitbringt?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#77 

Beitrag von Loewengrube »

Ist aber eben hier nicht der Wunschthread :cool:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#78 

Beitrag von DanielaE »

Rudi16 hat geschrieben:
mulleflup hat geschrieben:Wie kann es Samsung ... wagen, ein Evolution Kit für 300,- Euro anzubieten. Um ein Gerät welches voriges Jahr 4000 Euro gekostet hat auf den Softwarestand der diesjährien Modelle zu bringen
Vielleicht weil diese Kits eben nicht nur den Softwarestand aktualisieren, sondern echte Hardwareerweiterungen wie z.B. ein H.265 Codec enthalten.
Für die Ultra-HD-Fernseher! Zum SL220 vergleichbar wäre das ca. 200€ teure Kit, das eine neue Fernsteuerung und einen neuen Spielebereich bringt. :eek:
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#79 

Beitrag von Pretch »

DanielaE hat geschrieben:
Rudi16 hat geschrieben:
mulleflup hat geschrieben:Wie kann es Samsung ... wagen, ein Evolution Kit für 300,- Euro anzubieten. Um ein Gerät welches voriges Jahr 4000 Euro gekostet hat auf den Softwarestand der diesjährien Modelle zu bringen
Vielleicht weil diese Kits eben nicht nur den Softwarestand aktualisieren, sondern echte Hardwareerweiterungen wie z.B. ein H.265 Codec enthalten.
Für die Ultra-HD-Fernseher! Zum SL220 vergleichbar wäre das ca. 200€ teure Kit, das eine neue Fernsteuerung und einen neuen Spielebereich bringt. :eek:
Exakt! Das was sich Samsung nun nochmal mit über 300,- bei den UHD Geräten bezahlen lässt, nämlich daß man den Dingern überhaupt UHD zuspielen kann werden die Loewe UHD von Anfang an können.

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#80 

Beitrag von Rudi16 »

Du sagst richtig: "werden von Anfang an können". Insofern hinkt der Vergleich mit einem Updatekit für Geräte, die seit über einem Jahr verfügbarer sind. Und die 300€ habe nicht ich in die Runde geworfen. Aber zurück zu Loewe: Ich habe ja geschrieben, daß diese Vorgehensweise aus wirtschaftlicher Sicht verständlich ist. Wie es von den Kunden aufgenommen wird bleibt abzuwarten. Für mich hat das - mit Hinblick auf die Softwareprobleme des SL220 - einen Beigeschmack. Aber die meißten scheinen ja in Bezug auf Loewe recht leidensfähig zu sein. Hauptkritikpunkt an der bisherigen Software des 220 ist ja die Geschwindigkeit. Angenommen die neue Software bringt hier eine deutliche Verbesserung: Ist das jetzt ein Bugfix oder ein neues Feature?
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#81 

Beitrag von Loewengrube »

Einen Geschwindkeitszuwachs würde Loewe mit Sicherheit nicht in einen solchen Stick verpacken.
Das ist doch jetzt wirklich an den Haaren herbei gezogen, Rudi.

Richtig, die Loewe-User mussten in Bezug auf das SL2xx wirklich leidensfähig sein, wobei es auch dabei durchaus so war, daß wohl die meisten Nörgler hier unterwegs waren und die wenigsten tatsächlich mal bei einem der Händler aufgetaucht sind. Es relativiert sich also alles einwenig, wenn man mal über die Forengrenze hinaus schaut. Und ja, Loewe weiß das natürlich und wir haben hier oft genug berichtet, wie man sich dazu auf den Forentreffen geäußert hat. Du warst doch selber anwesend. Wirklich zufrieden war dort keiner und kann es sicherlich auch nicht gewesen sein. Mittlerweile hat man das durch Updates durchaus besser im Griff. Und diese Updates wurden - allen Unkenrufen zum Trotz - weiterhin in der schwierigen Zeit gelauncht. Und nicht nur für dieses Chassis. Loewe hat sich mit Updates nie lumpen lassen und bis heute gibt es für ältere Chassis nach wie vor Bugfixes. Nie aber gab es größere Funktionserweiterungen nach dem Erscheinen einer neuen Generation. Auch diesbezüglich wurde auf den Treffen bei Loewe immer ganz genau die Grenze der Chassis aufgezeigt und was noch in ältere Chassis einfließt und was nicht. Es gab dabei immer einen Softwaresprung, der ältere Geräte zurück ließ und den Neuen weitere Features bescherte. Das ist jetzt mit dem Feature Upgrade Stick anders. Freilich behält das in Assoziation zum SL2xx einen gewissen Beigeschmack. Manche mögen das jetzt als Wiedergutmachung oder Beschwichtigung ansehen. Fakt ist aber doch, daß es den SL2xx -User auch klar zeigt, dass man sie nicht im Regen stehen lässt, sondern bemüht ist, sie sogar an zukünftigen Features teilhaben zu lasssen. Im Übrigen einer der Vorteile, den man mit den SL-2xx-Chassis und der Modulbauweise ebenfalls von Anfang an verfolgt hat. Dass das Chassis aufgrund der wirtschaftlichen Situation dermaßen unausgereift auf den Markt kam, haben nicht die Entwickler zu verantworten. Für die müssen die Äußerungen hier wie ein Schlag ins Gesicht sein. Ein Wunsch, den viele User hatten und haben (man denke nur an die immer wieder kritisierte ´Nachhaltigkeit´, die niemand zu erkennen vermochte), wird mit dem Stick erfüllt. Und es hagelt erstmal nur negative Kommentare. Am Ende, weil Loewe es wagt, dafür Geld zu nehmen.

Mal jemand bei einem Navigationssystem im Auto ein Update gekauft nach 2 Jahren? Für umme? Alles Andere als das!!!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#82 

Beitrag von Dreamcatcher »

Loewengrube hat geschrieben:Einen Geschwindkeitszuwachs würde Loewe mit Sicherheit nicht in einen solchen Stick verpacken.
Warum nicht?
Technisch sollte das möglich sein.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#83 

Beitrag von Loewengrube »

Du hast schon gelesen, was ich geschrieben habe und was bisher so alles zu den ´Geschwindigkeitsproblemen´ der SL2xx-Generation geschrieben, oder? Loewe war intern extrem bemüht, die Geschwindigkeit der Chassis (inbesondere in der Startphase) zu verbessern. Leider hat man das nach einem größeren Entwicklertreffen mit Softwarespezialisten ja aufgeben müssen. Würde es eine Möglichkeit geben, via Software-Update hier noch etwas zu verbessern, wäre das mit Sicherheit nicht kostenpflichtig über einem Stick und schon gar nicht hinter neuen Features quasi versteckt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
integrale
Freak
Beiträge: 532
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Loewe Feature Upgrade Stick für SL 2xx Chassis ab Oktobe

#84 

Beitrag von integrale »

Loewengrube hat geschrieben: ..........
Mal jemand bei einem Navigationssystem im Auto ein Update gekauft nach 2 Jahren? Für umme? Alles Andere als das!!!
Ja ist heute bei vielen innerhalb der ersten 3 Jahre inbegriffen. Zum Beispiel bei MB, BMW, VW, Kia usw.
Loewe bild 7.65 Chassis: SL420 Software: V5.4.6.0
Loewe Art 40 Chassis: SL310 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0

lurgi
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:41
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#85 

Beitrag von lurgi »

keine ahnung warum die 150 euro für den stick hier so auf große ablehnung stoßen. beim evo-kit von samsung ist man mit 200 euro dabei. und so wie sich das hier liest, bekommt der loewe dadurch doch einige sinnvolle neue gimmicks und wird beim zappen deutlich schneller.

gäbe einen solchen upgrade-stick für metz, würde ich meinen schwiegereltern den stick zu weihnachten schenken :-)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#86 

Beitrag von Pretch »

Es geht denen wohl vor allem ums Prinzip. Keiner der einen Loewe hat wird wohl eine Finanzierung machen müssen um den Stick bekommen zu können. :D

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#87 

Beitrag von Rudi16 »

Loewengrube hat geschrieben:Würde es eine Möglichkeit geben, via Software-Update hier noch etwas zu verbessern...
Sag niemals nie. Schon gar nicht bei Software.
Loewengrube hat geschrieben:wäre das mit Sicherheit nicht kostenpflichtig über einem Stick und schon gar nicht hinter neuen Features quasi versteckt.
Woher nimmst Du diese Sicherheit? Wir leben im Kapitalismus. Das höchste Ziel einer Firma ist nicht, den Kunden glücklich zu machen sondern den Profit zu maximieren. Wenn die beiden Dinge zufällig zusammen gehen, dann ist das eine glückliche Fügung. Jede Firma, die das außer acht läßt, wird früher oder später Probleme bekommen. Ich gehe nicht davon aus, daß Loewe aus reiner Nächstenliebe "bemüht ist, sie sogar an zukünftigen Features teilhaben zu lassen". Sondern man verspricht sich etwas davon. Nämlich erstens daß die Kunden nicht aus Enttäuschung zu anderen Marken wechseln und zweitens daß man mit dem Upgrade etwas verdient. Insofern macht es ausgesprochen Sinn, möglichst viele Dinge in kostenpflichtige Feature Upgrades zu packen anstatt in kostenlose Updates. Was man natürlich so nicht publizieren kann. Und wenn man dann diese Feature Upgrades durch eine clevere Softwarearchitektur recht einfach aus dem aktuellen Entwicklungszweig ausklinken kann, dann ist das natürlich noch besser. Das alles ist legitim und wird von tausenden Firmen so gehandhabt. Ob es uns gefällt oder nicht.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#88 

Beitrag von Pretch »

Das ist doch wieder reine Mutmaßung von Dir. Loewe schreibt klar daß das kostenpflichtige Update neue Funktionen enthält, die herkömmlichen Bugfixes und Verbesserungen weiterhin kostenfrei bleiben.
Ich bezweifle daß Zusatzfunktionen aus dem Feature Update das Gerät selbst beschleunigen, wie auch? Wie ich es verstanden hab handelt sich es dabei um Software-Zusatzmodule, nicht um eine parallele Betriebssoftware.
Das höchste Ziel einer Firma ist nicht, den Kunden glücklich zu machen sondern den Profit zu maximieren.
Wie Du das schreibst klingt es als würde das eine das andere ausschließen. Bei einem Premiumhersteller wie Loewe geht es aber wohl eher Hand in Hand. Natürlich ist Loewe an glücklichen Kunden interessiert, nur diese kaufen nämlich wieder.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#89 

Beitrag von Loewengrube »

@Rudi

Updates waren bei Loewe stets kostenfrei und werden das auch in Zukunft sein. Dazu gehörten immer auch schon Performance-Verbesserungen. Freilich entwirft Loewe diesen Stick nicht aus reiner Nächstenliebe. Warum auch solten sie das tun?! Und natürlich schenken die die Dinger nicht her. Warum auch sollten sie das tun?! Es steht Loewe doch auch durchaus zu, sich neue Features auch bezahlen zu lassen, wenn die in einem älteren Chassis ebenfalls zum Laufen gebracht werden. Alles andere wäre dumm. Schließlich verbaut man sich im Zweifelsfall mit einem solchen Upgrade doch den Verkauf weiterer neuer Geräte. Und noch mal: Wir reden hier über Funktionen (Features), die primär nicht für ein SL2xx vorgesehen waren oder gar als dafür kommend beworben wurden, sondern um neue Funktionen. Daher auch Upgrade und eben nicht Update.
Rudi16 hat geschrieben:Sag niemals nie. Schon gar nicht bei Software.
Wie bereits mehrfach berichtet, hat es intensive Gespräche am runden Tisch mit Fachleuten aus diversen Firmen gegeben, die sich nur damit beschäftigt haben, aus dem SL2xx performancemäßig noch etwas heraus zu kitzeln. Klar sollte man nie nie sagen. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass sich da noch etwas bahnbrechendes tut, halte ich für nicht sehr hoch. Wenn aber, wird man das sicher als Update einfließen lassen und damit auch kostenfrei anbieten.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Lex
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: Do 5. Mai 2011, 09:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#90 

Beitrag von Lex »

Jetzt muß ich als (bald) Betroffener auch mal meinen Senf dazu geben. Nächste Woche kommt mein neuer Connect 40 als Zweitfernseher.
Mein "Hauptfernseher" bleibt weiterhin der Compose 52 aus 2008. Ich hatte mir verschiedene Fernseher angeschaut und muß sagen. Ich bin mit der Bildqualität meines Compose auch nach 6 Jahren noch sehr zufrieden und wesentlich besser sind da die aktuellen Modelle m.E. nicht. Die UHD Werbefilme sind natürlich schon gestochen scharf, nach meinem Geschmack fast schon unnatürlich scharf, aber bei "normalen" Fernsehsendern ist das Bild da auch nicht wesentlich besser.
Was ich damit sagen will: Alles das was in den letzten Jahren Hardware mäßig kam (LED, 3D, UHD, Curved) war für mich nicht so bahnbrechend das ich mir deshalb einen neuen Fernseher zulegen würde. Einzige Ausnahme ist das Streaming was ich aber mit einer externen Box/Stick lösen kann. Das ein oder andere Software mäßige Feature wäre aber "nice to have".
Aber, ich kaufe mir doch auch nicht gleich nen neuen Laptop nur weil z.B. eine neue Word Version mit Features rauskommt die ich gerne hätte. Ne, da mache ich ein Update und das gibt es i.d.R. auch nicht kostenlos.
Im Grunde genommen ist ein Fernseher heute doch im Wesentlichen ein Display mit integriertem Rechner.
Deshalb bin ich der Meinung Loewe macht es genau richtig wenn sie ihren Kunden neue Features (natürlich keine reinen Bugfixes!) gegen Gebühr anbieten. Das ist m.E. auch im TV Markt das Geschäftsmodell der Zukunft. Apps, neue Features, Inhalte verkaufen und nicht mehr nur die reine Hardware. Da sollte man nicht abwarten bis Apple es mal wieder vor macht wie so was geht.
Individual Compose 52 (L2710), Frontspeaker: Piega Premium 5, Loewe Center, Rear: Loewe L1, Mediavision 3D, Subwoofer 525, Fire TV Stick

KalleM
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 09:31
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#91 

Beitrag von KalleM »

Loewengrube hat geschrieben:@Rudi

Updates waren bei Loewe stets kostenfrei und werden das auch in Zukunft sein......Daher auch Upgrade und eben nicht Update.........Wenn aber, wird man das sicher als Upgrade einfließen lassen und damit auch kostenfrei anbieten.
@Loewengrube - jetzt bitte nicht Update und Upgrade verwechseln :D
LOEWE Individual 46 Zoll - SL220 Chassis
MaxCam MRS / MaxCam V2 / MaxCam Ultra
NAS Synology DS415+ mit 3 x WD Red 5 TB

beosoundfan

#92 

Beitrag von beosoundfan »

@Lex
Da sollte man nicht abwarten bis Apple es mal wieder vor macht wie so was geht.
- der Vergleich stimmt so nicht. Dort werden neue Features kostenlos vergeben. Das ist bei iOS so und auch bei OS X. Bei OS X sogar neuerdings, weshalb der Trend bei Apple eher in die andere Richtung (als bei Loewe) geht.


Ja, es geht mir in diesem Fall ums Prinzip. Und Kundenzufriedenheit. Ich kann es aus kurzfristiger und kurzsichtiger betriebswirtschaftlicher Sicht nachvollziehen, aus psychologischer und langfristiger Sicht nicht. Esso denkt darüber nach, Luft an Tankstellen nicht mehr kostenlos zur Verfügung zu stellen. Also, keinen "Service" mehr anbieten. Kann man aus (engstirniger) wirtschaftlicher Sicht vielleicht nachvollziehen, aus Kundenbindungssicht natürlich nicht. Was kommt als nächstes? Wenn wir als Kunden hier alles hinnehmen, dann muss ich demnächst bei Loewe dafür bezahlen, mehr als 10 Programme abzuspeichern. Warum sollen die mir 999 Programmplätze kostenlos zur Verfügung stellen? Versteht ihr - wo fängt man an, wo hört man auf? Außerdem konnte ich bei einem Preis > 2.500€ immer gut gegen Samsung und Co argumentieren, dass Loewe hier einfach anders ist. Nun fällt es mir schwer zu argumentieren. Für eine bessere Bedienung gibt keiner alleine 2.000€ mehr aus.

Zum Anderen bin ich auf Loewe relativ sauer, weil die z.B. beim MB180 Dinge versprochen haben, die sie bis heute nicht erfüllt haben. Das sollte erstmal gelöst werden, finde ich. Deswegen habe ich mir auch den Connect ID und den kleinen SL zugelegt. Angeblich sollten die super zusammenpassen - Follow TV nur mal so als Beispiel. Dann - kaum war der neue Connect raus, kam schon ein neues Chassis. So schnelllebig - wie Samsung. Ich dachte immer, Loewe steht da für andere Werte. Deswegen mein Groll. Und nun auch noch Zusatzeinnahmen für neue Features. Bei mir ist die Leidensfähigkeit am Ende. Allerdings lebe ich auch nicht vom Geschäft mit Loewe, wie andere hier.

Lex
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: Do 5. Mai 2011, 09:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#93 

Beitrag von Lex »

@beosoundfan:

Richtig, die Updates für das Betriebssystem sind bei Apple gratis. An den Apps und Inhalten (über iTunes) aber verdient Apple. Auf dem Stick sind wenn man so will beide Kategorien vertreten. Assist Media 2015 ist wohl eine "Aufhübschung" der grafischen Oberfläche und daher vergleichbar mit einem iOS Update. Die tv2move App ist wie der Name schon sagt eine App. Wenn man also Äpfel mit Loewen vergleichen möchte müsste das eine kostenlos, das andere kostenpflichtig angeboten werden.
Wahrscheinlich liegen wir auch gar nicht so weit auseinander. Ich stelle mir das zukünftig so vor, das Verbesserungen am Betriebssystem kostenlos angeboten werden, komplett neue, isoliert zu betrachtende Funktionen kostenpflichtig.
Diese sollten dann auch einzeln als Download erhältlich sein. Einzelne Features wie z.B. die tv2move App finde ich interessant, andere wie z.B. die Künstlersuche weniger. Trotzdem müsste ich das Komplettpaket nehmen.

Im Detail kann man also sicher diskutieren ob die Upgrade Lösung in dieser Form optimal ist, grundsätzlich finde ich es aber gut und richtig für "ältere" Tv's neue Zusatzfunktionen erwerben zu können.
Individual Compose 52 (L2710), Frontspeaker: Piega Premium 5, Loewe Center, Rear: Loewe L1, Mediavision 3D, Subwoofer 525, Fire TV Stick

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Loewe Feature Upgrade Stick für SL 2xx Chassis ab Oktober

#94 

Beitrag von Primus »

beosoundfan hat geschrieben:...nicht mehr kostenlos zur Verfügung zu stellen. Also, keinen "Service" mehr anbieten.
Da haben wir doch das eigentliche Problem. Es wird vorausgesetzt, das Service kostenlos ist. :(
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#95 

Beitrag von Loewengrube »

beosoundfan hat geschrieben:Kann man aus (engstirniger) wirtschaftlicher Sicht vielleicht nachvollziehen, aus Kundenbindungssicht natürlich nicht.
Weil es Kundenbindung nur gibt, wenn etwas für umme ist :blink:

Und Engstirnigkeit kann man Loewe hier und anderswo doch wohl wirklich nicht vorwerfen. Was hat sich denn bitte zum Negativen hin geändert durch die Einführung dieses Sticks? Es wurde doch alles so belassen, wie es vorher auch war. Es gibt eben eine zusätzliche Option für diejenigen, die lieber ihr altes Chassis upgraden, als einen neuen Loewe kaufen zu müssen, um auch in den Genuss dieser Features zu kommen. Ich sehe da echt kein Problem. Nur Vorteile. Aber, wie es sich ja durch den kompletten Thread zieht, reduziert sich das ja eh immer wieder nur auf die Tatsache, dass Loewe es ´wagt´, dafür Geld zu nehmen. Weil das ja nicht kundenfreundlich ist :nicky:
beosoundfan hat geschrieben:Was kommt als nächstes? Wenn wir als Kunden hier alles hinnehmen, dann muss ich demnächst bei Loewe dafür bezahlen, mehr als 10 Programme abzuspeichern. Warum sollen die mir 999 Programmplätze kostenlos zur Verfügung stellen? Versteht ihr - wo fängt man an, wo hört man auf?
Jetzt wird es aber langsam lächerlich! Das ist doch nun wirklich vollkommener Blödsinn.
beosoundfan hat geschrieben:Außerdem konnte ich bei einem Preis > 2.500€ immer gut gegen Samsung und Co argumentieren, dass Loewe hier einfach anders ist. Nun fällt es mir schwer zu argumentieren.
Wegen des Sticks? Wegen einer Option, die es bisher nicht gab? Aber die jetzt neue Features für ältere Chassis erschließt?
Sorry, aber das verstehe, wer will.
beosoundfan hat geschrieben:Zum Anderen bin ich auf Loewe relativ sauer, weil die z.B. beim MB180 Dinge versprochen haben, die sie bis heute nicht erfüllt haben. Das sollte erstmal gelöst werden, finde ich.
Mag ja sein, hat aber mit dem Thema hier nichts zu tun.
Und weil Du auf Loewe sauer bist, ist der Stick nun schlecht? Ach ne - nur, weil er etwas kostet :us:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#96 

Beitrag von Rudi16 »

Loewengrube hat geschrieben:Wie bereits mehrfach berichtet, hat es intensive Gespräche am runden Tisch mit Fachleuten aus diversen Firmen gegeben, die sich nur damit beschäftigt haben, aus dem SL2xx performancemäßig noch etwas heraus zu kitzeln. Klar sollte man nie nie sagen.
"Instant Channel Zapping" ist Marketinggeblubber für eine Funktion, die genau in diese Kategorie gehört. In der Fußnote steht allerdings, daß diese auch als kostenloses Update zur Verfügung gestellt werden soll. Insofern 1:0 für Dich :D
Loewengrube hat geschrieben:Aber die Wahrscheinlichkeit, dass sich da noch etwas bahnbrechendes tut, halte ich für nicht sehr hoch.
Solange die Firmware beim Hochfahren die Suche nach Senderlogos im Internet als wichtiger einstuft als Bild + Ton + Bedienbarkeit sehe ich da durchaus noch Steigerungsmöglichkeiten...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

yeahralfi
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: Fr 22. Mär 2013, 10:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#97 

Beitrag von yeahralfi »

Ich verfolge das Thema hier nur als interessierter Dritter, da ich selber ja ein 150er-Chassis habe.

Zur eigentlichen Streitfrage hier möchte ich eigentlich gar nichts sagen, auch wenn ich da eine ziemlich eindeutige Meinung zu habe. Was mir aber überhaupt nicht gefällt, ist die Art und Weise wie kritische Stimmen mittlerweile wieder angegangen werden. Genau aus diesem Grund habe ich in den letzten Wochen in diesem eigentlich tollen Forum mit seinen engagierten Admins auch nur noch mitgelesen und mich ansonsten rausgehalten.

Beosound hat sich aus meiner Sicht in vollkommen anständigem Ton kritisch über die Updatepolitik von Loewe geäußert. Die Argumente selber kann man entweder so nachvollziehen oder auch nicht und dann auch eine andere Meinung vehement vertreten. Die Art und Weise wie die Antworten dann aber momentan immer in so eine emotionale, teilweise abwertende Ecke abdriften, finde ich nicht gut. Ganz ehrlich, momentan macht das Diskutieren keinen Spass mehr hier und das finde ich schade, denn eigentlich gefällt´s mir hier super!
bild 3.49
Connect 40 LED DR+
Speaker2go

kraut1972
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 17:38
Hat sich bedankt: Danksagungen

#98 

Beitrag von kraut1972 »

Besser hätte man es nicht zusammenfassen können :D

C

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#99 

Beitrag von DanielaE »

yeahralfi hat geschrieben:Antworten ... momentan immer in so eine emotionale, teilweise abwertende Ecke abdriften ...
Behauptest du. Die Belege dafür solltest du dann aber ebenfalls anführen. Mich betrifft die ganze Diskussion ebenfalls nicht, trotzdem habe ich sie mit großem Interesse mitverfolgt. Beinahe naturgemäß geht es bei dem Thema hoch her, aber Abwertendes konnte ich nicht erkennen - vielleicht bin ich da auch nicht so empfindlich wie andere. Jeder darf seine Meinung durchaus auch dezidiert formulieren, wir sind hier schließlich nicht im Waldorf-Kindergarten.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#100 

Beitrag von Marco83 »

yeahralfi hat geschrieben:
Beosound hat sich aus meiner Sicht in vollkommen anständigem Ton kritisch über die Updatepolitik von Loewe geäußert. Die Argumente selber kann man entweder so nachvollziehen oder auch nicht und dann auch eine andere Meinung vehement vertreten. Die Art und Weise wie die Antworten dann aber momentan immer in so eine emotionale, teilweise abwertende Ecke abdriften, finde ich nicht gut. Ganz ehrlich, momentan macht das Diskutieren keinen Spass mehr hier und das finde ich schade, denn eigentlich gefällt´s mir hier super!
Hat auch keiner hier etwas anderes behauptet. Nur kommt es eben schon darauf an wie bestimmte Dinge formuliert werden. Dass man bei bestimmten Aussagen unter Umständen auf Gegenwind stößt ist doch völlig normal. Nur gerade diejenigen die am meisten hier austeilen reagieren auf anschließende Kritik am dünnhäutigsten. Das war jetzt allgemein formuliert und bezieht sich weder auf Dich persönlich yeahralfi noch auf Beosound. Jeder darf hier seine Meinung sachlich äußern, nur an den Haaren herbeigezogene Vergleiche die so nicht stimmen wird man sicher nicht unkommentiert stehen lassen... ;)
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“