Loewe Feature Upgrade Stick für SL 2xx Chassis ab Oktober

KalleM
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 09:31
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von KalleM »

mulleflup hat geschrieben:Nóchmal, es ist kein Update. Update im klassischen Sinne sind Bugfixes.

DIes ist ein Upgrade, also neue Funktionen !!

mulleflup
Naja - ihr könnt mich ja steinigen - aber das ist eine Abkehr von der bisherigen Praxis! Die letzten SW Updates haben auch neue Funktionen gebracht wie z.B.:

Neue Funktion: My tv2move
Neue Funktion: Digital Media Renderer

Diese wurden als Update "verkauft". Die jetzt neuen Funktionen sind also kein Update mehr sondern ein Upgrade und kosten Geld. Soweit so gut. Kosten aber jetzt alle Updates Geld da sie keine Updates im eigentlichen Sinne mehr sind sind sondern Upgrades. Wo fängt ein Upgrade an und wo hört ein Update auf. Den Threat Neuigkeiten 2014 habe ich noch gar nicht gelesen, da mein Geldbeutel keinen weiteren oder einen neuen TV zulässt. Schließlich hat meiner erst ein paar Monate auf dem Buckel und Loewe wirbt ja auch damit noch Jahre die alten Geräte zu unterstützen und weiterzuentwickeln. Diese Weiterentwicklung will man sich zukünftig wohl bezahlen lassen. Dann muss ich das aber auch mit dem Gerät verkaufen getreu dem Motto - Gerät Stand heute - willst du neuen Funktionen musst du dafür zahlen.

Letztendlich hat man auch immer Werbung mit dem SL 220 gemacht dass erst 30% der Leistung ausgeschöpft ist und noch vieles kommen wird. Dass wir für das viele das kommen wird aber extra zahlen sollen ist neu. Heist das jetzt die Weiterentwicklung des SL220 ist abgeschlossen und die Ausschöpfung der restlichen 70% Kapazität des Gerätes lässt man sich nochmal bezahlen? Ich bin doch etwas verwundert darüber dass hier scheinbar alle juhu nochmal 150 okken schreien.

Und ich möchte nochmal betonen dass ich grundsätzlich mit dem Geräte zufrieden bin. Für mich war und ist z.B. Youtube ein wichtiges Feature. Dieses wurde (integriert in den TV und nicht per APP) bis vor ein paar Wochen auch noch beworben. Für mich als Youtube Vielnutzer ist der Umweg über die APP sehr umständlich und ein Zusatzgerät ist dann eben nicht mehr das was ich mir von Loewe versprochen habe nämlich alles in einem Gerät zu haben. Jetzt kommt mir gerade der Gedanke muss ich für die Youtube Fähigkeit des TV zahlen sollte die Funktion doch noch kommen?

Wenn jemand schon eine Antwort kennt auf die Frage wo fängt es an und wo hört es auf bin ich sehr dankbar.

So jetzt - Steine werfen!
LOEWE Individual 46 Zoll - SL220 Chassis
MaxCam MRS / MaxCam V2 / MaxCam Ultra
NAS Synology DS415+ mit 3 x WD Red 5 TB

kraut1972
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 17:38
Hat sich bedankt: Danksagungen

#27 

Beitrag von kraut1972 »

Richtig

Es geht ja nichts um die 150 euro sondern wie das ganze dem Kunden verkauft wird.....

C

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von Loewengrube »

kraut1972 hat geschrieben:Richtig
Eben nicht.
kraut1972 hat geschrieben:Es geht ja nichts um die 150 euro sondern wie das ganze dem Kunden verkauft wird.....
Was wird denn wie verkauft? Natürlich geht es um die € 150,- hier in der Diskussion!
Lies´ doch diesen Thread noch mal von oben an und insbesondere DEINE Beiträge? Und, fällt Dir etwas auf?
kraut1972 hat geschrieben:Da kauft man einen Slim oder Ref für zig tausende und nun soll man noch 149 euro zahlen ??????????
kraut1972 hat geschrieben:Aber bekomme ich Geld zurück für die features die versprochen wurden und nicht erbracht sind?
Genau - es geht um € 150,-!
KalleM hat geschrieben:Naja - ihr könnt mich ja steinigen - aber das ist eine Abkehr von der bisherigen Praxis! Die letzten SW Updates haben auch neue Funktionen gebracht (...) Diese wurden als Update "verkauft". Die jetzt neuen Funktionen sind also kein Update mehr sondern ein Upgrade und kosten Geld.
Genau. Aber nochmal: Es geht um Funktionen, die nie für die SL2xx vorgesehen waren. Also um neue Features, denen man bisher vergeblich hinterher geweint hat, wenn eine neue Generation kam. Und was wurde nicht geschimpft, wenn die dann nicht im Vorgänger-Chassis realsisiert wurden. Muss man nur einwenig die Forensuche bemühen. Jedes Jahr das gleiche Gejammer. Vollkommen ohne Zugzwang bieten die Kronacher jetzt einen solchen Stick an. Ist doch perfekt. Zudem ein weiteres Zeichen, was in/mit den neuen SL-Chassis möglich ist. Stimmt doch auch mehr als Positiv beim Kauf eines Loewe, wenn man sowas auch noch im Hinterkopf hat. Funktionen der Folgegenerationen können via Upgrade-Stick nachgeliefert werden. So manch´ anderer Hersteller hätte daraus eine riesen Marketingnummer gemacht. Vollkommen zu Recht übrigens, wie ich meine. Und ich hoffe, dass Loewe das auf der IFA und auch in Folge auch tun wird. Denn das ist doch - mal ganz nüchtern betrachtet - eine super Sache!!!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von Marco83 »

Kann Dir nur zustimmen Micha. Egal wie Loewe es macht, es wird immer gejammert. Gäbe es den Upgrate Stick nicht könnte man spätestens bei Einführung der neuen Geräte das Gemoser vieler hören dass Ihr gerade einmal ein Jahr alter Loewe doch jetzt auf einmal technisch so sehr veraltet ist, das alles nicht unterstützt. Was für ein Witz doch auch! Nun bietet Loewe ein Upgrate an und postwendend wird sich an den 149 € aufgehängt. Einfach nur noch lächerlich. Mir fällt es schwer sowas überhaupt ernst zu nehmen Sorry! :pfeif: Eigentlich traurig! :cry:
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Tinus
Routinier
Beiträge: 322
Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von Tinus »

Loewengrube hat geschrieben:.....Denn das ist doch - mal ganz nüchtern betrachtet - eine super Sache!!!
Eben!!!!!
Und nur mit Software wird sich 2 Sendungen aufzeichnen und eine Dritte ansehen mit einem Doppeltuner nicht machen lassen.
Loewe Connect ID 40 DR+, TechniSat DigiCorder ISIO C

kraut1972
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 17:38
Hat sich bedankt: Danksagungen

#31 

Beitrag von kraut1972 »

Tinus hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:.....Denn das ist doch - mal ganz nüchtern betrachtet - eine super Sache!!!
Eben!!!!!
Und nur mit Software wird sich 2 Sendungen aufzeichnen und eine Dritte ansehen mit einem Doppeltuner nicht machen lassen.
Sowas kann jede stink normale Dreambox!!!

Du glaubst doch nicht das im Stick eine Super CPU steckt oder?

Wenn Loewe das so handhaben will können wir sowieso nix dagegen machen.
Mir wäre es lieber ohne Stick per Internet freischaltung mit der Möglichkeit packet Online zu kaufen oder nicht...

C

Und wie ist das dann mit folgeupgrades immer neue Sticks? So viele USB Stecker sind ja nicht am TV :)

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von Marco83 »

KalleM hat geschrieben:
mulleflup hat geschrieben:Nóchmal, es ist kein Update. Update im klassischen Sinne sind Bugfixes.

DIes ist ein Upgrade, also neue Funktionen !!

mulleflup
Naja - ihr könnt mich ja steinigen - aber das ist eine Abkehr von der bisherigen Praxis! Die letzten SW Updates haben auch neue Funktionen gebracht wie z.B.:

Neue Funktion: My tv2move
Neue Funktion: Digital Media Renderer

Diese wurden als Update "verkauft". Die jetzt neuen Funktionen sind also kein Update mehr sondern ein Upgrade und kosten Geld. Soweit so gut. Kosten aber jetzt alle Updates Geld da sie keine Updates im eigentlichen Sinne mehr sind sind sondern Upgrades. Wo fängt ein Upgrade an und wo hört ein Update auf. Den Threat Neuigkeiten 2014 habe ich noch gar nicht gelesen, da mein Geldbeutel keinen weiteren oder einen neuen TV zulässt. Schließlich hat meiner erst ein paar Monate auf dem Buckel und Loewe wirbt ja auch damit noch Jahre die alten Geräte zu unterstützen und weiterzuentwickeln. Diese Weiterentwicklung will man sich zukünftig wohl bezahlen lassen. Dann muss ich das aber auch mit dem Gerät verkaufen getreu dem Motto - Gerät Stand heute - willst du neuen Funktionen musst du dafür zahlen.

Letztendlich hat man auch immer Werbung mit dem SL 220 gemacht dass erst 30% der Leistung ausgeschöpft ist und noch vieles kommen wird. Dass wir für das viele das kommen wird aber extra zahlen sollen ist neu. Heist das jetzt die Weiterentwicklung des SL220 ist abgeschlossen und die Ausschöpfung der restlichen 70% Kapazität des Gerätes lässt man sich nochmal bezahlen? Ich bin doch etwas verwundert darüber dass hier scheinbar alle juhu nochmal 150 okken schreien.

Und ich möchte nochmal betonen dass ich grundsätzlich mit dem Geräte zufrieden bin. Für mich war und ist z.B. Youtube ein wichtiges Feature. Dieses wurde (integriert in den TV und nicht per APP) bis vor ein paar Wochen auch noch beworben. Für mich als Youtube Vielnutzer ist der Umweg über die APP sehr umständlich und ein Zusatzgerät ist dann eben nicht mehr das was ich mir von Loewe versprochen habe nämlich alles in einem Gerät zu haben. Jetzt kommt mir gerade der Gedanke muss ich für die Youtube Fähigkeit des TV zahlen sollte die Funktion doch noch kommen?

Wenn jemand schon eine Antwort kennt auf die Frage wo fängt es an und wo hört es auf bin ich sehr dankbar.

So jetzt - Steine werfen!
Hier wirft niemand Steine auf Dich Kalle. Die Aussage mit den 30% Auslastung wurde nie offiziell sondern Loewe intern bei einem Treffen kommuniziert und bezog sich auf die Hardware. Dass es sich beim Uprgrate um eine Software Geschichte handelt hast Du ja selbst erkannt. ;) Sei doch froh dass man die SL2xx da so großzügig mit Hardware bestückt hat. Immerhin gibt es den SL220 schon seit Ende 2012/Anfang 2013. Sonst wäre ein so großes Upgrate wohl kaum zu realisieren gewesen. Und der Unterschied zwischen Update und Upgrate nun ja... Mulleflup hat das ja schon sehr treffend formuliert. Genau genommen handelt es ich bei den großen Update Sprung der die Media Renderer sowie My tv2move Funktionen beinhaltetete auch eher um ein Upgrate als Update wenn man es so will. Der Unterschied ist schlichtweg, dass hier Features angeboten werden die sonst nur den neuen Chassis vorbehalten gewesen wären. Hatte ja Micha bereits geschrieben. Wenn auch off topic kurz nochmal zum Thema YouTube. Gerade über die App per Smartphone etc. finde ich es wesentlich komfortabler und alles andere als umständlich. Hast Du schonmal eine YouTube App an einem Smart TV bedient? Ich kenne die vom Apple TV und das reicht mir. Alleine die Eingabe von Suchbegriffen (ohne anständige Tastatur) ist mega umständlich. Das wird auf dem Smart TV sicher nicht deutlich anders sein... ;)
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Agena
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
Wohnort: Oberösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von Agena »

kraut1972 hat geschrieben:Und wie ist das dann mit folgeupgrades immer neue Sticks? So viele USB Stecker sind ja nicht am TV :)
Dafür hat der nächste USB Stick hinten eine Buchse, wo man den ersten dann reinsteckt :D

Geht es im jedem Thread nur noch um die "Loewe-Versteher" und jenen die über Loewe jammern?
Für L27xx gab es auch Funktionen die zu Beginn nicht vorgesehen waren und nachher per Softwareupdate kostenlos nachgereicht wurden. Dass Loewe sich neue Features bezahlen lassen will, verstehe ich. Nicht verstehen will ich dass eine Plattform die nur zu 30% ausgeschöpft eine in meinen Augen schlechte Performance liefert. Nicht "Joy of use", sondern "Joy of wait". Vorher soll das Produkt Spaß machen und nicht per kostenpflichtigen Upgrade nachgebessert werden.

Aber: Ich bin überrascht dass es für das SL2xx überhaupt noch was gibt. Ich dachte mit dem Neustart hätten die kein Interesse mehr an Produktpflege. Der Stick (der eher als Dongle funktionieren wird) muß erst beweisen was er kann, Vorschusslorbeeren gibt es von mir keine mehr. Loewe muss sich in meinen Augen erst wieder beweisen. Zum Preis: ist keine schöne Sache, aber Loewe braucht Kohle nachdem der Karren wieder aus dem Dreck gezogen wurde. Viele wird es stören und einige von denen werden dennoch zähneknirschend das Geldbörsel genauso offenhalten, wie sie es für Apple Zeugs und andere Dinge tun.

zum Thema kostenpflichtige Upgrades/Updates: Wir wurden von Loewe verwöhnt. In der Vergangenheit gab es immer Updates kostenlos, auch mit neuen Features (Nachtentschlüsselung, Movievision), solange die Hardware das nur irgendwie konnte. Bei Erscheinen des SL2xx Chassis war auch groß die Rede davon was noch kommen wird. Aber es ist auch nicht dabei gestanden dass es kostenlos oder was kosten wird. In der Gewohnheit dachten wir dass es kostenlos sein wird. Einige der Features hat Loewe schon in inoffiziellen, für den internen Hausgebrauch bestimmten Softwareversionen (schon zu L27xx Zeiten!) in Verwendung. Das hinterlässt nun einen bitteren Beigschmack.

@Marco: Die SL220 Hardware ist seit Mitte 2012 bereits fertig - wurde beim Oberklasse Treffen 2012 im Werk von Loewe kommuniziert.
Zur den Smart-TV Features anderer Marken: mir haben schon Leute begeistert gezeigt was der Samsung nicht alles kann. Ich stand nur fassungslos daneben und konnte es nicht glauben mit welchen Schrott sich die Leute zufrieden geben können.
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!

Hellfire
Freak
Beiträge: 870
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von Hellfire »

Eigentlich wollte ich mich aus solchen Diskussionen hier im Forum heraushalten, da diese nichts bringen. Aber mir platzt allmählich der Kragen. Wenn ich ein SL 220 haben würde würde ich auf die Euro 150 schexxxxen, und würde mich an den Zusatzoptionen freuen, die ich dadurch erhalte. Im Gegenteil ich würde mich zu Tote ärgern wenn es dieses Upgrade nicht geben würde. Da kauft man sich ein Modell mit dem Loewe sich keine großem gefallen getan hat, wie wir hier alle Wissen, und dann kommt kurz darauf der Nachfolger und man könnte sich die teuer erworbenen SL 220 sonst wo hinschmieren. Stattdessen macht sich Loewe Gedanken wie sie eben dieses Kundenklientel weiter an Loewe bindet und diese Geräte weiterhin Zukunftssicher macht. Wenn es diese Upgrade auch für die SL 1 gäbe, ich würde es kaufen, anstatt mir für viele tausend Euro ein neues Gerät anschaffen zu müssen.
Ich war/bin mit dem was bei Loewe in den letzten Monaten/Jahren lief auch nicht immer glücklich gewesen, und oft auch sehr kritisch, da ich auch denke dass eine alte Frau viel stricken muss um sich einen Loewe zu leisten, aber gerade diese Upgradeaktion ist aus meiner Sicht der richtige Schritt in die richtige Richtung von Loewe. Eben auch für die bisherigen Kunden. Und ob das jetzt über USB Stick oder SW Freischaltung geht ist doch gejammere auf hohem Niveau. Also seit froh dass man sich in Kronach Gedanken macht um die bisherigen Kunden, da auch diese die von morgen sind.
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302

Tinus
Routinier
Beiträge: 322
Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von Tinus »

:thumbsupcool:
Loewe Connect ID 40 DR+, TechniSat DigiCorder ISIO C

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#36 

Beitrag von Marco83 »

Agena hat geschrieben: Der Stick (der eher als Dongle funktionieren wird)

@Marco: Die SL220 Hardware ist seit Mitte 2012 bereits fertig - wurde beim Oberklasse Treffen 2012 im Werk von Loewe kommuniziert.
Zur den Smart-TV Features anderer Marken: mir haben schon Leute begeistert gezeigt was der Samsung nicht alles kann. Ich stand nur fassungslos daneben und konnte es nicht glauben mit welchen Schrott sich die Leute zufrieden geben können.
Weiß ich doch. War ja selbst anwesend. ;) Ob da auch die finale Hardware bereits verbaut wurde lässt sich allerdings nichtmehr nachvollziehen. Ich bezog mich mit meiner Aussage auf die offizielle Markteinführung. Das mit dem Dongle kenne ich beispielsweise von spezieller Programmiersoftware für industrielle Zwecke. Hier werden über den Dongle bestimmte Lizenzen frei geschalten. Ohne diesen anzustecken geht gar nichts. War auch mein erster Gedanke als ich das gestern las. :)
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

medien_freak

#37 

Beitrag von medien_freak »

Nun auch noch mein "Senf" dazu:

Also zunächst einmal: WOW, super :thumbsupcool: :thumbsupcool: :thumbsupcool:
Ich habe bange gehofft dass ich die neuen Features, die fast allesamt (multi/mobile recording, instant zapping) für mich/uns wichtig sind noch auf unser Gerät kommen würden.
Insbesondere bei letzterem Feaure haben wir das hier im Forum allesamt bezweifelt, da die Hardware das ja können müsste.
Das ist wirklich Spitzenklasse!

Natürlich war auch ich von 150 EUR etwas geschock. Die 50 EUR Rabattaktion finde ich eine sehr gute Idee, aber was wenn ich da im Urlaub bin und gar nicht zur IFA kann, selbst wenn ich wöllte!? Schade aber ich kanns nicht ändern.
Wie (ich glaub) Agenda schon schrieb habe ich meinen LOEWEN auch mit einer gewissen Erwartungshaltung gekauft, eben weil selbst Features bisher immer wenn möglich als kostenloses update für Bestandsserien nachgelegt wurden. Ausführliche Recherche hier im Forum vorm Kauf lässt diesen Rückschluss zu. Natürlich habe ich aber kein "Recht darauf" mit dem Kauf erworben.
Ich Denke im Kontext des neuen Eigentümers von LOEWE und vor dem Hintergrund, dass "der Ofen fast gänzlich aus gewesen wäre" finde ich es trotzdem mehr als nur erfreulich, trotz 150 EUR und externem Stick!

Resümee:
Klar, ich hätte es lieber kostenfrei gehabt, weil ich mit der Erwartungshaltung damals den TV gekauft habe Features kommen ggf. kostenlos hinzu.
Schade, dass es mich nun 150 EUR kosten wird. Aber mehr als "schade" ist es nun auch wieder nicht.
Ansonsten finde ich es Weltklasse, dass mein 4500 EUR TV eben NICHT durch die neue Generation 2014 entwertet wird.
(Hatte schon fast den Gedanken meinen zu verkaufen und mir einen 2014er zuzulegen, falls die Performance wesentlich besser gewesen wäre und ich die Features anderweitig nicht bekommen hätte, aber dafür ist eigentlich grad kein Budget da - 150 EUR sind eher zu verkraften.)

:gk: Ich vermute/erwarte ehrlich gesagt auch, dass der Stick irgendetwas zusätzlich für die Hardware zur Verfügung stellt und sei es nur ein zusätzlicher Flash-Speicher für das multi recording der dann temporär benutzt wird und anschließend von dort auf die DR+ Festplatte verschoben wird.
Ansonsten wäre doch der Stick von Seiten LOEWE an Stelle einer reinen (wenn auch kostenpflichtigen) Softwareerweiterung schön blöd und würde doch nur vermeidbare Probleme provozieren denkt ihr nicht? Steht ja auch, dass die Features auch nur mit gestecktem Stick laufen werden...
Falls (!) das so stimmt wie ich es vermute, wäre es natürlich Marketingseitig noch etwas cleverer gewesen genau darauf hinzuweisen...

Wie gesagt Ich finde es richtig super! Dass man es nicht gut findet 150 EUR ausgeben zu müssen darf doch gesagt werden.
Liegt doch in der Natur der Sache - wer das nicht so sieht, der solle mir gern die 150 EUR für den Stick überweisen! Bankdaten per PM :D
Ich denke auch die "Kritisierer der Kritisierer" sollten sich wieder etwas zurücknehmen. In diesem Thema hier sind mitllerweile mehr Konterbeiträge als "Beschwerden", dass bauscht doch so Diskussionen unnötig auf - oder!?

So - und nun freuen wir uns alle auf das Kommende und sind auf die Performance gespannt :geilityp:
Zuletzt geändert von medien_freak am Fr 15. Aug 2014, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.

medien_freak

#38 

Beitrag von medien_freak »

Ist euch eigentlich schon die Ankündigung der "smart tv2move" App aufgefallen?
Wurde ja viel gemunkelt, aber ich hab ehrlich nicht daran gedacht, dass die kommnt.
Aber nun, *tada*...

Mal sehen wann und wie sie dann läuft.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#39 

Beitrag von DanielaE »

Also, ich würde da nicht so viel in den USB-Stick hineingeheimnissen. Das düfte ein ganz normaler USB Speicherstick sein mit der neuen Firmware drauf. Die wird ggf. irgendwie so behandelt sein, daß der Updater im TV-Gerät damit nichts anfangen kann. Stattdessen ist auf dem Stick ein spezieller Updater drauf, der den Stick prüft und danach die Basissoftware des TV in den Upgrade-Status versetzt, ab dem dann die neue Firmware aufgespielt werden kann - und ggf. auch zukünftige Updates dafür (das muß ja weiterhin möglich sein). Danach ist der Stick überflüssig und kann wieder entfernt werden. Dauerhafte Dongles sind so 90er und heutzutage völlig überholt.

So würde ich das implementieren. :pfeif:

Ansonsten: geile Sache - hätte ich für meinen 2710er auch gerne :D :thumbsupcool:
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

caleo69

#40 

Beitrag von caleo69 »

DanielaE hat geschrieben:Danach ist der Stick überflüssig und kann wieder entfernt werden. Dauerhafte Dongles sind so 90er und heutzutage völlig überholt.
Laut Anleitung muß der Stick tatsächlich im Gerät verbleiben, damit die neuen Funktionen nutzbar sind und bleiben. Du hast natürlich Recht, mehr als ein Speicherstick wird es nicht sein...

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#41 

Beitrag von Loewengrube »

Lassen wir es doch einfach mal auf uns zukommen - und wieder locker durch die Nase atmen. Das Ding ist angekündigt und grundsätzlich doch ein unerwartetes Bonbon für alle SL2xx-User. Die werden es entweder annehmen, wenn sie die Funktionen haben möchten und dann hier berichten oder den Stick ignorieren. So oder so hat doch keiner etwas verloren dabei. Im Gegenteil: Die SL2xx-User bekommen ein Funktionsupgrade auf viele Features vom neuen SL-Chassis. Womit ja keiner gerechnet hatte. So what.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#42 

Beitrag von Marco83 »

Ich freu mich auf jeden Fall darauf! :thumbsupcool: Was mir neben der Ankündigung der tv2move App noch auffällt ist der anscheinend in der Optik wieder etwas veränderte Homescreen des Assist Media Generation 2015 (auf Seite 5 der Info). Die Icons wirken irgendwie schlanker, schlichter als beim jetzigen (aktuellen) Screen. Auch die Symbole haben sich wieder vereinfacht im Vergleich zu den Pressebildern der angekündigten neuen UHD Connect, Art etc.
CONNECT_LINE_Frontal_Petrol_Screen-3.jpg
Ich hoffe sehr diese Variante kommt final. Aber da ist sicher noch nicht das letzte Wort gesprochen. Oder ist genau diese Optik eben nur den neuen Chassis vorbehalten um (außer UHD und besserer Performance) einen gewissen Abstand zum alten Chassis zu wahren. Alles Spekulation. :think: Wir werden sehen, einfach abwarten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Marco83 am Fr 15. Aug 2014, 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#43 

Beitrag von Rudi16 »

medien_freak hat geschrieben:Ansonsten finde ich es Weltklasse, dass mein 4500 EUR TV eben NICHT durch die neue Generation 2014 entwertet wird.
Naja, so Weltklasse nun auch wieder nicht. Die Verfügbarkeit zukünftiger Updates und Nachhaltigkeit war ja immer eines der Argumente um den hohen Preis zu rechtfertigen. Insofern sehe ich es als Loewe's Pflicht gegenüber dem Kunden an, hier nicht einfach den Hammer fallen zu lassen. Schon um nicht weite Teile der Marketingaussagen als Lüge dastehen zu lassen. Klar müßte die neue Firma das nicht tun. Aber der Imageschaden, der damit einhergehen würde, wäre sicherlich nicht unerheblich. Gleiches gilt für die Garantieabwicklung.
medien_freak hat geschrieben:Hatte schon fast den Gedanken meinen zu verkaufen und mir einen 2014er zuzulegen, falls die Performance wesentlich besser gewesen wäre und ich die Features anderweitig nicht bekommen hätte
Genau das hätte ich nicht getan, sondern das Thema Loewe wäre für mich ein für alle Mal erledigt.
medien_freak hat geschrieben:Ansonsten wäre doch der Stick von Seiten LOEWE an Stelle einer reinen (wenn auch kostenpflichtigen) Softwareerweiterung schön blöd
Den Eindruck macht es aber.
medien_freak hat geschrieben:würde doch nur vermeidbare Probleme provozieren denkt ihr nicht?
Gutes Thema. Man wird sicherlich nicht den Aufwand betreiben, verschiedene Softwareversionen zu pflegen. Vielmehr wird man die normale Software bei Nichtvorhandensein des Sticks in einen kastrierten Modus versetzen.
medien_freak hat geschrieben:Steht ja auch, dass die Features auch nur mit gestecktem Stick laufen werden...
Klar. Da wird soetwas wie ein Dongle drin sein. Oder noch simpler: Ein Speicherstick, der sich mit einer bestimmten Herstellerkennung und/oder Seriennummer meldet. Damit kann das Gerät sehr einfach erkennen, ob es sich um das Original oder um eine Kopie der Daten auf einem dahergelaufenem Medium handelt. Dazu die von Dani erwähnte modifizierte Updateprozedur, die warscheinlich auch nur den Originalstick als Datenquelle akzeptiert. Voiala, fertig ist unser 90er Jahre Kopierschutz :pfeif:

Ich gehe schon davon aus, daß das primäre Ziel dieses Dings ist, sicherzustellen daß nur Leute die dafür bezahlen auch in den Genuß der neuen Features kommen. Einerseits verständlich, andererseits und speziell im Falle des SL220: Naja...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Dreamcatcher

#44 

Beitrag von Dreamcatcher »

2 Programme gleichzeitig aufnehmen freud mich schon.
Bin gespannt ob auch zwei HD Sender funktionieren und gleichzeitig ein drittes HD schauen
Oder eines per Modul und ein anderes nicht verschlüsseltes HD
Zwei per CI Modul wird ja nicht funktionieren. Evtl. mit einem zweiten Modul.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#45 

Beitrag von Loewengrube »

Wie man es auch dreht und wendet oder einfach nur schlecht reden will, es wird niemand gezwungen, sich den Stick zu kaufen. Und für die anderen User, die sich sowas immer gewünscht haben, ist es eine tolle Lösung. Zu was Loewe nun verpflichtet wäre oder nicht, lassen wir mal dahin gestellt. Was älteren Generation noch verwehrt blieb - nämlich neue Features der Folgegeneration - bietet Loewe nun für einen in meinen Augen geringen Obolus an. Wahrscheinlich aber wäre das erst lobenswert, wenn der Stick für Umme daher käme :cry:

Hätte ich das Ding bei Loewe entwickelt, könnten mich hier wahrscheinlich jetzt alle mal kreuzweise und ganz gepflegt :nicky:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#46 

Beitrag von Dreamcatcher »

Zwei Aufnehmen ein drittes schauen und ein viertes streamen wird wohl nicht funktionieren ?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#47 

Beitrag von Loewengrube »

Klar :D Und ein Fünftes zeitversetzt schauen, während noch ein Sechstes in der Cloud abgelegt wird ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

Re: Loewe Feature Upgrade Stick für SL 2xx Chassis ab Oktobe

#48 

Beitrag von Dreamcatcher »

Alles ist möglich [emoji14]

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#49 

Beitrag von Marco83 »

Diese Multi Recording Funktion gibt es in der Tat bei anderen Herstellern schon länger. Um ehrlich zu sein brauche ich das beim besten Willen nicht, oder wenn überhaupt nur sehr sehr selten. Deutlich interessanter hingegen finde ich die App Geschichte mit der Fernprogrammierung sowie die hauseigene Version für`s Fernsehen auf dem Tablet bzw. Smartphone. Wie schon von mir erwähnt funktioniert das über die div. Drittanbieter auch nur so la la. Auch die Zapping Funktion klingt interessant, auch wenn ich grundsätzlich kein typischer Zapper bin. :D Internetradio nutze ich auch des öfteren und die Suchfunktion klingt schon interessant. Allein das alles ist mir schon die 150 Flocken wert!
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#50 

Beitrag von TheisC »

Ich bin zwar auch sehr kritisch aber warten wirs ab. Systempflege wäre mir trotzdem wichtiger wobei das Twin aufnehmen schon gut ist, wenn denn auch mal Twin was gutes gesendet wird. Vielleicht gibts damit ja auch ein FAST EPG :D :D
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“