Diskussion Software V2.1.34/36 (SL220)

slingshot
Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: Mo 6. Mai 2013, 14:46
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#276 

Beitrag von slingshot »

Wie sind denn nun die ersten Erfahrungen mit der /36? Irgendwas spektatuläres? Wenn ich das Changelog richtig deute, könnte doch das Tonproblem (welches zumindest ich noch habe - bis zu 4 sec tonlos, aber eben nur ab und an ) gelöst sein.

Ansonsten ist wohl die Diskussion sehr nutzerspezifisch. Für mich z.B. stellen die falschen/fehlenden Logos keinerlei Problem, simpel weil ich das garnicht nütze - wozu auch? Auch das EPG - könnte schneller sein, ist aber auch nicht so das man deswegen aus dem Fenster springen müßte. Am langsamsten ist es beim rechts scrollen, aber für mich ist es kein KO-Kriterium, ob es nun 8 sec oder 4 sec dauert. Von dem her kann ich die Kritik der fehlenden Grundfunktionen nicht teilen.

Wichtiger sind "tatsächliche" bedeutsame Grundfunktionen (für mich), z.B. Umschaltgeschwindigkeit - da kann Loewe noch zulegen. Teilweise hat man das Gefühl, das sich der Loewe noch 1-3sec überlegt, ob er jetzt wirklich umschaltet. Witzigerweise geht es schneller mit der gelben Taste, dort fehlen die "1-3sec soll ich oder nicht". Oder das man bei Auswahl des Tonmenüs (blaue Taste) auch nach Bestätigung von z.B. Originalton trotzdem im Tonmenü bleibt, sprich dieses noch mittels back beenden muss.

Aber ansonsten bin ich hochzufrieden mit dem Kauf des Indis und würde ihn auch nochmals kaufen :D
Loewe bild 7.55, 2 x Deltacam mit P 2.03, 2x Sky V013/V014
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#277 

Beitrag von Loewengrube »

slingshot hat geschrieben:Wenn ich das Changelog richtig deute, könnte doch das Tonproblem (welches zumindest ich noch habe - bis zu 4 sec tonlos, aber eben nur ab und an ) gelöst sein.
Wie kommst Du darauf bei:
-SL2-15444 – Kein Ton über HDMI von externen zuspielen, durch fehlerhafte EDID Daten im TV Gerät.
Aber es mag schon sein, daß Loewe nicht alles im Changelog erwähnt. Zudem hat ein Update ja immer irgendwie ´Begleiteffekte´ ;)

Insofern würde es micht nicht mal wundern, wenn die Icons plötzlich wieder stimmen würden :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

KalleM
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 09:31
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#278 

Beitrag von KalleM »

Nö - Icons sind nicht da - zumindest ARD HD, die anderen habe ich nicht auf den Homescreen deshalb kann ich da nichts zu sagen.
LOEWE Individual 46 Zoll - SL220 Chassis
MaxCam MRS / MaxCam V2 / MaxCam Ultra
NAS Synology DS415+ mit 3 x WD Red 5 TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#279 

Beitrag von Pretch »

Manchem der hier schimpft wünsche ich sie müssten mal ne Woche mit einem der üblichen Asiaten fernsehen, das würde wahrscheinlich einige Ansichten geraderücken... :us:

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#280 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Nein: Sender einstellen (Stichwort: dritte Programme in HD via Sat) ist viel schlimmer.... :wah:
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

rhbnet

#281 

Beitrag von rhbnet »

Lieber Pretch
Ich bin erstaunt dass ein Fachhändler derart viel Zeit in dieses Forum investieren kann. Liest man die bis heute geschriebenen 9519 Beiträge durch, so fällt auf wie die Marke Loewe um jeden Preis verteidigt und schöngeschrieben wird. Die selbst gemachten Erfahrungen sind offensichtlich der Massstab. Auch erstaunt weiter, wie berechtigte Erfahrungen und Ereignisse von Nutzern sofort kommentiert werden. Ob sich der Verfasser dieser vielen Berichte bewusst ist, dass er nicht Einzigartig wissend, sondern dass etliche Schreiber und Leser über einen guten Wissenstand in der Technik verfügen und gerne auf gewisse Stellungnahmen verzichten.
Eigentlich schade – es gäbe doch hier Beispiele die es sachlich und verständlich machen wie z.B. Loewengrube.
Vielleicht eine Anregung zum Neuen Jahr! Mit besten Wünschen!

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#282 

Beitrag von Pretch »

Vielen Dank für Deine Anerkennung meines Engagements hier. Wenn du meine 9519 Beiträge (sind das echt schon so viele? :eek: ) aufmerksamer gelesen hättest wäre Dir evtl. aufgefallen daß ich in der Vergangenheit durchaus selbst einiges an Loewe kritisiert habe. Gut, die positiven Beiträge überwiegen garantiert bei weitem, Loewefan, und daß ich einer bin verheimliche ich ja nicht, bin ich nicht geworden weil das Logo so hübsch wär.

Meine Erfahrungen in der Branche sind umfangreich genug um Probleme die man mit einem Produkt haben kann in die richtigen Relationen zu setzen und das Versuche ich hier zu vermitteln.
Nach meinen Erfahrungen und nach allem was ich über interne Prozesse bei Loewe weiß ist es einer der Hersteller die überdurchschnittlich viel Aufwand betreiben um ihre Kunden zufrieden zu stellen. Natürlich darf man das als Kunde auch erwarten, hat man doch mehr als der Durchschnitt bezahlt. Dennoch ist das bei anderen, ebenfalls hochpreisigen Herstellern nicht immer der Fall.
Daß dieser Aufwand nicht immer von Erfolg gekrönt ist oder manchmal länger dauert ist leider so, aber ebenfalls kein Problem mit dem nur Loewe geschlagen ist. Anderswo werden Produkte überhaupt nicht gepflegt, egal wie verbugt sie sind.

Ich hoffe nie den Eindruck erweckt zu haben ich würde irgendwem nicht glauben daß sein Gerät dieses oder jenes Fehlerbild hat. Fast immer versuche ich das im Laden, oft mit verschiedenen Geräten nachzustellen. Tritt der Fehler hier ebenfalls auf schreib ich das ich es nachvollziehen kann und schau ob es Lösungsmöglichkeiten gibt. Genauso schreib ich aber auch wenn Fehler bei mir nicht auftreten, auch das kann ja zur Problemlösung beitragen. Mancher fasst das hin und wieder so auf als wolle ich sein Problem runterspielen, dem ist nicht so.
Leider kommen manche bei Problembeschreibungen, oder gar komplett ohne diese, nicht umhin mit möglichst blumigen Umschreibungen und Verhöhnungen auf Loewes Versagen hinzuweisen. Ich wiederum lass mich leider all zu schnell dazu hinreißen darauf entsprechend zu reagieren.

Um noch was zu schreiben was wenigstens annähernd in den Thread passt bevor Loewengrube (dem die rosa Brille übrigens auch regelmäßig vorgeworfen wird) durchdreht...
Ja, ich mag die 220er Geräte, auch wenn ich damit selbst unter Händlerkollegen relativ allein dastehe. Ich verstehe warum Loewe einen harten Cut beim Bedienkonzept gemacht hat und wo sie damit hin wollen. Viele Kollegen wie auch alte Loewe Kunden sind über Jahrzehnte an das alte Konzept gewöhnt und kommen mit dem neuen erstmal schwer zurecht, oft auch weil sie sich damit garnicht erst auseinandersetzen. Wie gut das neue GUI ist sieht man aber bei Neukunden, die praktisch durch die Bank begeistert sind und gut mit den Geräten klarkommen.
Daß das neue Chassis noch Arbeit braucht bestreite nichtmal ich. Was man aber evtl. berücksichtigen kann ist daß es sich dabei eben um eine komplette Neuentwicklung handelt die es das letzte mal beim 2700 gab. Auch damals hat es deutlich über ein Jahr gedauert bis alles so lief wie man es von den Nachfolgeserien kennt. Auch damals gab es einen riesigen Shitstorm, die Geräte aber anschließend zu einem um so größeren Erfolg.
Man verzeihe mir also wenn ich hier immer wieder um Geduld bitte. ;)

Lexusdriver

#283 

Beitrag von Lexusdriver »

Sehe es auch so das alles eine gewisse Zeit zum Reifen braucht.
Die Kritik entspricht natürlich auch der hohen Erwartungshaltung.
Nur bei einem annähernd 8 fachen Preis im Vergleich zu Durchschnitts TVs
halte ich die auch für angebracht.
Richtig ist auch das der Schnitt mit der neuen Oberfläche nicht einfach war,
wer wie ich "alte" Loewen hatte oder noch nutzt, sieht bei einigen Punkten nicht
die angeblichen Vorteile.
Z.B. Blaue Taste = Infos zur Sendung hatte man verinnerlicht, und jetzt?
Ich verstehe das "Erstkunden" wesentlich zufriedener sind, ist halt die Gewohnheit.
Nur bei aller Softwarekritik sollte man nicht vergessen warum man sich einen Loewen zulegt:
Bestes Bild und bester Ton!
Und genau das ist auch gerade mit dem 220 mehr als gegeben.
Zuletzt geändert von Lexusdriver am Do 19. Dez 2013, 23:32, insgesamt 1-mal geändert.

Fritz1
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: So 30. Jun 2013, 10:16
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#284 

Beitrag von Fritz1 »

@lurgi

Naja, nichts von dem was hier beschrieben wird kann ich bestätigen. Ich habe das EPG mehmals gestoppt. Max. 5 sec, eher weniger zum laden. Beim vor und zurückspulen aus dem DR+-Archiv hatte ich noch niemals einen Tonaussetzer oder eine Tonverzögerung und ich nutze Dr+ ständig. Also ich würde das einfach vergessen...meines erachtens nach liegt bei den beiden ein problem vor.... und vielleicht muß man sich mal überlegen wieviel prozent der SL220 Kunden solche Probleme haben. In eine Formum entsteht oft ein falscher Eindruck, da eben einzelne sehr viele Beiträge verfassen.... :wah:

Empfange übrigens via Kabel!
das Icons-Problem und das falsche Zeit im TV (Aufnahme) Problem gibt es bei mir auch nicht...
Individual 46´ Slim Frame SL220 mit Stereospeaker + 3D Orchestra 5.1, CAM: MaxCam TwinV2, SW 2.4.46, BluTechVision 3D (2012), Empfang: Kabel BW

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#285 

Beitrag von Loewengrube »

Fritz1 hat geschrieben:Empfange übrigens via Kabel!
das Icons-Problem (...) gibt es bei mir auch nicht...
Eben d'rum ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Stan
Mitglied
Beiträge: 112
Registriert: Sa 1. Dez 2012, 14:49
Danksagung erhalten: Danksagungen

#286 

Beitrag von Stan »

Also Pip Position löst sich auch nicht verschieben, und die Senderliste (Ok Taste länger als 2Sec. gedrückt) baut sich nur im Schnekentempo auf. Bei der Senderaktuali. ist die Sortierung wider futsch.

Das Gerät gibt es jetzt über ein Jahr !

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#287 

Beitrag von Loewengrube »

Stan hat geschrieben:Das Gerät gibt es jetzt über ein Jahr !
Das ist ja mal was Neues :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Stan
Mitglied
Beiträge: 112
Registriert: Sa 1. Dez 2012, 14:49
Danksagung erhalten: Danksagungen

#288 

Beitrag von Stan »

Habe gedacht es gibt eine bessere Antwort

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#289 

Beitrag von Loewengrube »

Du hattest doch gar keine Frage gestellt?!

Aber OK:

PiP: Kann ich nix zu sagen.
Senderliste: Hattest Du ja schon geschrieben, daß das BEI DIR langsam ist und auch warum (Klick).
Sortierung: Sicher? Aber zumindest nicht mit Favoritenanlage oder Sortierung nach LCN. Dafür sind DIE ja gedacht.

Als Du Deinen SL220 gekauft hast, waren die anhaltenden Software-Schwierigkeiten ja hinlänglich bekannt, wenn ich das richtig überblicke.
Du hättst einen SL151 kaufen können und das alles wäre Dir jetzt wurscht.

Ich finde es aus einem einzigen Grund nur schade, keinen SL220 zu haben: So kann ich nicht an der Fehlersuche teilhaben oder versuchen, hier die Probleme nach zu vollziehen, was ich gerne würde. Mir scheint das alles einwenig solche Züge zu haben, wie bei der Assist Media App. Es klappt bei vielen und bei wenigen klappen viele Dinge nicht. Ebenso wie bei der App ist es absolut nicht nachvollziehbar, woran das im Einzelnen liegt. Das macht die Sache nicht leicht. Abgesehen davon gibt es natürlich auch noch Baustellen, die alle SL200-User betreffen. Das ist natürlich schade und sehr sehr unschön. Wie wir aber nach unserem Forentreffen in Kronach bereits berichtet hatten und auch vorher aus internen Quellen berichten konnten, waren die Entwickler selber mit dem schnellen und vorzeitigen Launch der SL200-Chassis auch nicht glücklich. Das war eine rein politische Entscheidung, um den Banken zu dem Zeitpunkt etwas präsentieren zu können. Seitdem läuft man der Zeit hinterher. Und unter den Umständen der letzten Monate ist das umso schwieriger gewesen. Nichts desto trotz scheint die Software bei den meisten und in den überwiegenden Alltagssituationen doch mittlerweile zu laufen. Sascha hat es ja noch mal erklärt und wir hatten das - ebenfalls nach dem Forentreffen - ebenfalls schon angesprochen, daß man hier komplett die Basis der Geräte geändert hat, um für zukünftige Entwicklungen und neue Bausteine flexibler zu sein. Man ist bei Loewe in den entsprechenden Abteilung trotz aller Widrigkeiten fest davon überzeugt, hier den richtigen Weg gegangen zu sein. Und dem ist wohl auch so. Leider war der Zeitpunkt zu früh und die Launchphase ungünstig aufgrund der Umstände. Das konnte vorher niemand absehen. Und dann kommen noch solche Dinge wie die mit den Icons dazu, die man auch in einer Testphase nicht darstellen konnte, weil (aus welchen Gründen auch immer) das Problem sich erst nach längerem Betrieb unter der neuen Software darzustellen begann. Auch wieder nicht bei allen, sondern bei wenigen. Und das auch noch zu unterschiedlichen Zeiten und nach und nach. Sehen wir es also Loewe einwenig nach und hoffen, daß man sich im nächste Jahr besser präsentieren wird, wenn die Weichen dafür vielleicht heute gestellt werden.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#290 

Beitrag von Pretch »

Stan hat geschrieben:Also Pip Position löst sich auch nicht verschieben, und die Senderliste (Ok Taste länger als 2Sec. gedrückt) baut sich nur im Schnekentempo auf. Bei der Senderaktuali. ist die Sortierung wider futsch.
Das sich die PiP Position nicht verschieben lässt ist doch kein Bug!
Schau Dir mal an wo beim 220 die Einblendungen und Menüs erscheinen und wo das PiP Bild ist ... na? merkste was? ;)

Bei einer Senderaktualisierung ist Deine Sortierung futsch? Du meinst nach einem Suchlauf? Das hör ich jetzt aber wirklich zum ersten mal...

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#291 

Beitrag von Marco83 »

PIP lässt sich in den System Einstellungen unter Bedienung
zumindest klein und groß einstellen. Verschieben meines Wissens
nicht. Aber wozu auch? :blink:
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#292 

Beitrag von Pretch »

Wie gesagt, verschieben geht nicht und das aus gutem Grund. Die Position ist optimal gewählt um keine Einblendungen zu verdecken.

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#293 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Naja, das ist ja mal so eine mittelgute Erklärung. Bei den 27xx geht es ja auch: Habe ich das PiP-Bild unten, erscheinen Einblendungen oben. Ich nutze im übrigen die PiP Verschiebbarkeit z.b. bei Sport (Fussball u.ä.)
Die Frage ob Bug oder nicht, entscheidet sich allerdings doch daran, ob es sich um eine zugesicherte Eigenschaft handelt.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

KalleM
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 09:31
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#294 

Beitrag von KalleM »

Ich empfehle hierzu einen Blick in die FAQ Liste des SL220. Zu finden hier: http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=48&t=2320

Daraus geht ganz klar hervor, dass die Position des PIP bewusst gewählt wurde und auch nicht veränderbar ist. Somit ist das kein BUG sonden ein Feature das richtig funktioniert!
LOEWE Individual 46 Zoll - SL220 Chassis
MaxCam MRS / MaxCam V2 / MaxCam Ultra
NAS Synology DS415+ mit 3 x WD Red 5 TB

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#295 

Beitrag von Mr.Krabbs »

:thumbsupcool:
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#296 

Beitrag von Loewengrube »

Aus von Sascha bereits benanntem Grund eben, ja ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#297 

Beitrag von Rudi16 »

Naaajaaa... Man könnte sich den Fall vorstellen, daß ein *Sender* gerade eben an dieser Position irgendetwas einblendet, was den Nutzer interessiert. Ein Bug ist es natürlich nicht.

P.S.: Bin gerade darüber gestolpert. Offensichtlich kommen nicht ganz unwesentliche Teile der Software von einer Firma names TARA Systems GmbH.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#298 

Beitrag von Pretch »

Ach das sind die Typen die die App zu verantworten haben! :pfeif:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#299 

Beitrag von Loewengrube »

Rudi16 hat geschrieben:Naaajaaa... Man könnte sich den Fall vorstellen, daß ein *Sender* gerade eben an dieser Position irgendetwas einblendet, (...)
Ja, könnte man, Rudi :doh: Aber Loewe hatte ja auf dem Treffen noch erwähnt, daß es da wohl auch bestimmte Agreements gibt, so daß man sich auf den aktuellen Stand der Einblendungen eben festgelegt hat.

Wenn das mit TARA stimmt, wundern mich gar nichts mehr. Siehe meine Aussage oben :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#300 

Beitrag von Rudi16 »

Loewengrube hat geschrieben:Wenn das mit TARA stimmt, wundern mich gar nichts mehr.
Wieso ? Mir sagt die Firma nichts... Nachdem ich mir aber die *.tli Files mal etwas genauer angesehen habe, kann ich mit ziemlicher Sicherheit sagen, daß das deren Tool Embedded Wizzard eingesetzt wurde. Dafür spricht auch, daß man damit praktisch dieselben Oberflächen auch auf iOS realisieren kann.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Gesperrt

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“