Da ich das Wlan des Routers nicht nutze und stattdessen den Wireless Acess Point als Zugangspunkt nutze, habe ich mir die Protokolle der letzte Tage angeschaut. Die häufigste, aber meiner Meinung nach unbedenkliche Meldung ist der tägliche "Wireless Key group Update sucess", der den korrekten Zugang aller Mac Adressen zu meinem verschlüsseltem Netzwerk bestätigt. Auch hat das iPad in der Zeit, in der die App. den TV nicht findet, tadellosen Zugang zum Internet oder kann im Netzwerk streamen. Hört sich für mich daher nicht nach WLAN an!
Eine bereits in einem anderen Thread beschriebene Regelmäßigkeit ist, daß die App den TV nach Neustart des TV und anschließend der App. (iPad Cache wurde gelöscht!) immer findet. Der Abwurf der App. (sollte Sie nicht vorher gecrasht sein erfolgt meistens nach so 30 min. Parallel werden auch die DLNA Server aus dem Netzwerk (sowohl der Twonky auf der QNAP als auch der Twonky auf dem PC) die per Lan!!! eingebunden sind vom TV abgeworfen. Alle anderen Mediafunktionen des TV (Internetbrowser, Medianetapps,...) funktionieren einwandfrei.
Nach Rücksprache mit Loewe werden sowohl die App., als auch die Netzwerkservererkennung (Twonky) über DLNA gesteuert. Der User altone hat ja eine App. für Android geschrieben und auch dort über einen Abwurf der DLNA Funktion bei einem SL 155 berichtet, wenn der Traffic im Netzwerk zu hoch wird.
alternone hat geschrieben:...Die Loewe Geräte haben eine Schwachstelle. Bei hoher Auslastung blocken sie Anfragen der App obwohl sie im Netz sind. Das Problem kann gelößt werden indem die Gerät ausgeschaltet werden über Standby und dann sobald sie rot anzeigen wieder gestartet werden. So verhällt sich mein SL155...
Zusammenfassung:
- TV, QNAP mit Twonky und PC mit Twonky stabil im Lan (cat7, Gigabit Netzwerkkomponeneten). Internetradio und Medianetapps des TV funktionieren immer.
- iPad im stabilen WLAN. Während Verbindungsproblemen der App. mit dem TV voller Internetzugang und Netzwerkstreaming möglich (auch von den Netzwerkservern, die der TV abgeworfen hat!!!)
- erste Hinweise auf DlNA Fehlverhalten des Loewe TV vom User altone.
Ich hoffe, ich konnte transparent schildern und ermögliche Loewe eine detailliertere Fehleranalyse, als es mir als Laien, aber Logiker

möglich ist. Ich habe versucht den Sachverhalt in Form einer e-Mail zusammenzufassen und habe Sie Loewe über CCC zugeschickt.
Edit:
Sollte ich etwas übersehen haben oder ein Experte es besser wissen, so würde ich mich über einen Hinweis freuen, ohne dahinter den Kampf Gut gegen Böse, der anderorts im Forum abläuft zu vermuten

.
Gruß