Assist Media App - Update auf 1.2.1 ist online

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#201 

Beitrag von Loewengrube »

Ja, die bleiben wohl :cry:

Wobei es hier mit SL151 zumindest ab und an mal klappt :us:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
stoldenburg
Freak
Beiträge: 881
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Assist Media App - Update auf 1.2.1 ist online

#202 

Beitrag von stoldenburg »

An meinen beiden TVs funktioniert alles super!
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#203 

Beitrag von Marco83 »

Vielleicht liegt's auch am WLAN...?
Hab mit allen Geräten diesbezüglich Schwierigkeiten.

Alle paar Tage muss ich den Router zurücksetzen,
weil die Verbindung abbricht.
Werde den ggf. mal tauschen lassen, dann sehen wir weiter.
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#204 

Beitrag von TheisC »

Ich würde anstatt des Routers zu tauschen mal die Funkfrequenzen prüfen. Ich hatte sowas mal und es stellten sich dann Kanalüberlagerungen mit Nachbarn als Ursache heraus..
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#205 

Beitrag von Marco83 »

Ja hab bereits den Frequenzkanal umgestellt. Werd's jetzt nochmal versuchen,
wenns nichts bringt wird der Router getauscht. Hatten mit vorherigen keine
Probleme. Da war auch die Sendeleistung des WLAN s deutlich besser.
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#206 

Beitrag von TheisC »

Nimm nen Wifi Scanner und schau was los ist....
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#207 

Beitrag von Marco83 »

Seit ein paar Tagen läuft die Verbindung zum Indi über die App komischerweise auf einmal ganz gut.
Auch das DR+ Archiv ist verfügbar, wenn auch manchmal nicht ganz vollständig... :cry:
Der Zugriff auf Media Net und EPG funktionieren. :thumbsupcool:
Ab und an allerdings hängt sich die App auf dem iPad auf und muss neu gestartet werden.

Hab trotz allem bei der Teledumm einen neuen Router angefordert. WLAN Verbindung bricht ab.
Muss das Mist-Ding alle paar Tage neu starten (Reset oder stromlos machen)... :nicky:
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

emfri
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: So 23. Dez 2012, 10:40

#208 

Beitrag von emfri »

Hatte auch mächtige Probleme mit der App.
Entweder gar keine Verbindung oder häufige Verbindungabbrüche.
Zudem ging das ganze Mediacenter vom TV nicht.
Ich hab den ewig alten Arcor Router gegen eine Fritzbox 3370 getauscht.
Seitdem geht der TV so wie soll und die App mach auch keine Probleme mehr.
Nur etwas schneller könnte sie schon sein. Oder ist das iPad 2 zu schwach däfür?

Loewe Connect ID 40 DR+
Loewe Profile
NAD L53, 2 x KEF iQ3
Synology DS209, Mac mini, iPad2, iPhone4

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#209 

Beitrag von Loewengrube »

Geschwindigkeit ist seit dem letzten Update eigentlich kein so großes Problem mehr. Da kanntest Du wohl die Vorversionen nicht ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#210 

Beitrag von Marco83 »

Das WLAN spielt eine nicht unerhebliche Rolle. Hab mit dem Streaming zum
Apple TV auch Probleme. Ziemlich sicher liegt das daran...
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
stoldenburg
Freak
Beiträge: 881
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#211 

Beitrag von stoldenburg »

Wie gesagt, ich habe mit beiden TVs (SL121 und Sl155) keine Probleme. Habe eine Fritzbox 7390 im 1.OG und einen Fritz-Repeater im EG. Diesen habe ich per LAN-Brücke mit dem Netzwerk verbunden. Wechsel zwischen den beiden TVs immer Problemlos möglich, keine Abstürze, klar EPG könnte schneller sein.
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#212 

Beitrag von Marco83 »

Bei uns befindet sich der Router ein Stockwerk tiefer. Lief aber
Mit der Fritz Box relativ problemlos im Gegensatz zum Speedport.
Mein Problem sind ja nicht nur die schlechte Verbindung sondern
die häufigen Abstürze. Deswegen eben ein neues.
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#213 

Beitrag von Pretch »

Die Speedport sind bekanntermaßen problematisch. Hatten schon einige Fälle wo die TVs nur unzuverlässig ins Netzwerk kamen, Austausch des Speedport gegen einen Richtigen hat in 100% der Fälle geholfen.

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#214 

Beitrag von TheisC »

Speedports sind in der Regel auch Fritzchen, nur mit ner andern Software. Man kann sie mit ein Wenig Verstand sogar umflashen auf AVM... Sie könnten und sind dann gleich...
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

stormrider5
Freak
Beiträge: 595
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#215 

Beitrag von stormrider5 »

Habe mich jetzt mal durch die guten Erfahrungen beim Routerwechsel infizieren lassen und bin komplett von Speedport auf D-Link (DIR 825 und DAP 1522) umgestiegen. Werde die App mal neu installieren und nach dem Erscheinen der 2.1 für die SL220 eine Erstinstallation machen. Mal schauen ob es was bringt.

stormrider5
Freak
Beiträge: 595
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#216 

Beitrag von stormrider5 »

Also mal ein kurzer Zwischenstand:
Der Speedport wurde entfernt und das passende D-Link Modem mitsamt Router (dir 825) installiert. Die wifi Netze direkt am Router wurden deaktiviert, da dieser sich im Keller befindet und stattdessen ein Wireless Acess Point (dap 1522) an zentraler Stelle im Haus ins Netzwerk eingebunden. Am Router selbst wurde der DHCP Server nur für den Gastbereich aktiviert. Die fest im Netzwerk (Lan oder Wlan) eingebunden Endgeräte verfügen über eine statische IP. Die Kanalwahl für das Wlan am Acess Point wurde auf die Empfangsleistung des iPads hin optimiert.

Der TV befindet sich per Lan stabil im Netz. Streamen von der QNAP auch in HD funktioniert einwandfrei. Auch maxdome in HD stellt kein Problem dar. Das iPad funktioniert auch stabil im Netz. Streamen im Netzwerk von der QNAP an das iPad oder vom iPad an den TV via iMediashare, sowie Surfen im INet funktionieren perfekt.

Trotzdem habe ich weiterhin Probleme mit der Assist Media App, bei der weiterhin die Verbindung zum TV regelmäßig abbricht. Auch Abstürze sind weiterhin vorhanden. Jetzt folgt noch nach Erscheinen der 2.1 für den SL220
die Neuinstallation am TV, sowie das Neuladen der App. Mal schauen, ob es dann besser läuft.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#217 

Beitrag von Loewengrube »

Ich verweise noch mal auf meine Versuche mit dem Auslesen der Fehlermeldungen des Routers, die leider damals sonst keiner weiter verfolgt hat. Abbrüche im WLAN selber kann man dort auslesen. Wichtig zu wissen, ob hier tatsächlich Loewe TV und Assist Media App ihre Verbindung untereinander verlieren oder es ein Verlust der WLAN-Verbindung einer der Komponenten zum Router ist.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#218 

Beitrag von Marco83 »

Ich tippe auf Verlust der WLAN Verbindung! :pfeif:
Meine Bestellung des neuen Routers lässt noch auf sich warten...
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

stormrider5
Freak
Beiträge: 595
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#219 

Beitrag von stormrider5 »

Da ich das Wlan des Routers nicht nutze und stattdessen den Wireless Acess Point als Zugangspunkt nutze, habe ich mir die Protokolle der letzte Tage angeschaut. Die häufigste, aber meiner Meinung nach unbedenkliche Meldung ist der tägliche "Wireless Key group Update sucess", der den korrekten Zugang aller Mac Adressen zu meinem verschlüsseltem Netzwerk bestätigt. Auch hat das iPad in der Zeit, in der die App. den TV nicht findet, tadellosen Zugang zum Internet oder kann im Netzwerk streamen. Hört sich für mich daher nicht nach WLAN an!

Eine bereits in einem anderen Thread beschriebene Regelmäßigkeit ist, daß die App den TV nach Neustart des TV und anschließend der App. (iPad Cache wurde gelöscht!) immer findet. Der Abwurf der App. (sollte Sie nicht vorher gecrasht sein erfolgt meistens nach so 30 min. Parallel werden auch die DLNA Server aus dem Netzwerk (sowohl der Twonky auf der QNAP als auch der Twonky auf dem PC) die per Lan!!! eingebunden sind vom TV abgeworfen. Alle anderen Mediafunktionen des TV (Internetbrowser, Medianetapps,...) funktionieren einwandfrei.

Nach Rücksprache mit Loewe werden sowohl die App., als auch die Netzwerkservererkennung (Twonky) über DLNA gesteuert. Der User altone hat ja eine App. für Android geschrieben und auch dort über einen Abwurf der DLNA Funktion bei einem SL 155 berichtet, wenn der Traffic im Netzwerk zu hoch wird.
alternone hat geschrieben:...Die Loewe Geräte haben eine Schwachstelle. Bei hoher Auslastung blocken sie Anfragen der App obwohl sie im Netz sind. Das Problem kann gelößt werden indem die Gerät ausgeschaltet werden über Standby und dann sobald sie rot anzeigen wieder gestartet werden. So verhällt sich mein SL155...
Zusammenfassung:
- TV, QNAP mit Twonky und PC mit Twonky stabil im Lan (cat7, Gigabit Netzwerkkomponeneten). Internetradio und Medianetapps des TV funktionieren immer.
- iPad im stabilen WLAN. Während Verbindungsproblemen der App. mit dem TV voller Internetzugang und Netzwerkstreaming möglich (auch von den Netzwerkservern, die der TV abgeworfen hat!!!)
- erste Hinweise auf DlNA Fehlverhalten des Loewe TV vom User altone.

Ich hoffe, ich konnte transparent schildern und ermögliche Loewe eine detailliertere Fehleranalyse, als es mir als Laien, aber Logiker :D möglich ist. Ich habe versucht den Sachverhalt in Form einer e-Mail zusammenzufassen und habe Sie Loewe über CCC zugeschickt.

Edit:
Sollte ich etwas übersehen haben oder ein Experte es besser wissen, so würde ich mich über einen Hinweis freuen, ohne dahinter den Kampf Gut gegen Böse, der anderorts im Forum abläuft zu vermuten :thumbsupcool:.

Gruß

Hellfire
Freak
Beiträge: 870
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#220 

Beitrag von Hellfire »

Bei mir verliert die App auch die Verbindung zum TV und mein WLAN ist i.O.
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#221 

Beitrag von Marco83 »

Hat jetzt schonmal jemand die App unter iOS7 testen können?
Micha, vielleicht findest Du ja mal Zeit dafür... ;)
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#222 

Beitrag von Loewengrube »

Geht! Hatte Sascha auch schon geschrieben - hier ;)
Aber auch nicht besser als unter iOS6 :rofl:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

timloe
Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: Di 19. Apr 2011, 10:20
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Assist Media App - Update auf 1.2.1 ist online

#223 

Beitrag von timloe »

Kann ich nicht bestätigen. Es geht kein EPG mehr und auch auf DR+ kann ich nicht mehr zugreifen. Auf zwei iPads nachgestellt. App neu installiert. Bringt alles nichts. App wird auch nicht mehr in der Ortungsdiensten angezeigt. Das ist sicher das Problem.

Tom

Benutzeravatar
stoldenburg
Freak
Beiträge: 881
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Assist Media App - Update auf 1.2.1 ist online

#224 

Beitrag von stoldenburg »

Auf meinem iPad Mini funktioniert alles tadellos, wie vorher auch. Ich kann eh die ganzen Probleme mit der App nicht nachvollziehen
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#225 

Beitrag von Loewengrube »

Dann funktioniert sie ja, genau genommen, wie immer :D

Denn das war ja seit je her bei der App so. Sie lief nie immer und überall gleich gut oder schlecht.
Und keiner weiß, woran das liegt. Offensichtlich auch die Programmierer nicht ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Smartphone/Tablet Apps“