Der neue Loewe Art - Modellereihe bis 60 Zoll

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#101 

Beitrag von mulleflup »

Bello03046 hat geschrieben:Ja Bild in Bild weil ich ein Zapper bin mit ca 600 Fernsehprogramme Auf Astra, Eutelsat,Eurobird-Natürlich mit doppel Tuner der ja nur wenige Euro kostet.Es geht doch darum das Loewe Fernseher verkauft die, die Leute brauchen.Und ich möchte nicht mehr als 2500 Eur ausgeben da alle 2Jahre ein neuer sein sollte.

Dann kaufe dir doch den Panasonic TX-L 47 DTW 60 , der liegt bei unter 1800 Euro und gut ist.
Für den Ton hast du ja deinen Onkyo.
Durchschnittsnutzer benutzen Ihr TV Gerät ( auch noch heute ) ca. 10 jahre. 5 x max 2500,- sind 12.500,- Euro. Auch eine Rechnung die man aufmachen kann.

Für mich als Händler ist das natürlich viel besser, als der Durchschnittskunde der alle 10 Jahre ein TV Gerät erwirbt. :thumbsupcool:

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#102 

Beitrag von Rudi16 »

Loewengrube hat geschrieben:Es ist aber auch schwierig sachlich und ruhig zu bleiben
Naja, man muß ja nicht gleich bei jeder Kleinigkeit in die Luft gehen. Ich fand eigentlich schon Christophamdell's Reaktion auf trekker's Beitrag unangemessen... Warten wir erst mal ab, was die Dinger denn so taugen...

P.S.: "Follow me" ist meiner Meinung nach eines dieser Features, daß in der Werbung saumäßig cool rüberkommt und das man gern einem verblüfften Besucher präsentiert. Daß das Fehlen dieser Funktion allerdings die Lebensqualität nachhaltig vermindert, wage ich zu bezweifeln. Gleiches gilt für PiP.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Hanseteufel
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: Do 12. Jul 2012, 22:07
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#103 

Beitrag von Hanseteufel »

Das Abstriche bei einem Einstiegsgerät gemacht werden müssen, ist klar.
Aber gegenwärtig überlegt man sich hier schon, was man schreibt und fragt. Die Nerven liegen hier bei einigen etwas frei und das führt dann zu Überreaktionen.

Ich bin persönlich zur Zeit auch nicht frei von Emotionen und lasse mich auhc in anderen Foren dazuhinreißen, blöde und ungerechtfertigte Kommentare zu beantworten.

Um aber mal zum Thema Art zurückzukehren. ;)

Ich bin auch etwas irritiert, wenn ich mir den Katalog zum Art anschaue.
Warum wird hier extra für ein Gerät der Reihe ein eigenes Chassis mit ganz andere Benutzeroberfläche gewählt?
Nur um den Preis von EUR 800,- zu erreichen?
Aber mit was für einer Wirkung?
Wie soll man denn dem Kunden erklärern, dass hier zwei Geräte mit dem gleichen Namen stehen, aber beide unterscheidliche Menueführungen haben?
Gerade die neue Benutzeroberfläche ist doch das Feature, worauf Loewe so stolz ist und mit dem man sich im Punkt Bedienkomfort von der Konkurrenz absetzen will.
Und gerade so Dinge wie Assit Media App ( auch wenn dies nicht für jeden User nötig erscheint) und die Follow-Me-Funktion sind technische Austattungen, die Loewe von der Konkurrenz absetzen (können).

Und auf biegen und brechen einen "günstigen" TV im Programm zu haben muss wirklich nicht sein. Dann lieber das Einstiegsgerät mit SL190 aber unter anderem Namen und anderem Design als der Art, das nicht so steifmüttlerlich mit Fußnotenverweisen immer wieder im Katalog ausgegrenzt wird.

Loewe steht für Premium und ist ein Unternehmen mit Geschichte und kann verdammt stolz auf seine Produkte sein.
bild i 65, klang bar5 mr& sub5, klang mr3, klang mr1, Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#104 

Beitrag von Spielzimmer »

Ich verstehe den Bruch in der Modellreihe auch null...

Viele entscheiden sich zwischen zwei unterschiedlichen Größen, nun müssen sie sich zwischen unterschiedlichen Modellen entscheiden die nur (zufällig?) das gleiche Gehäuse haben...(und das auch nur von vorne).

Wenn man so eine Produktpolitik fährt muss man sich nicht wundern wenn es Probleme am Markt gibt, ein Markenauftritt bei dem man ständig zwischen rechts und links hin und her springt verwirrt nicht nur die Kunden, sondern auch uns als Händler (das mag in Galerien anders sein)...ganz ehrlich, mir vergeht völlig die Lust solche Modelle anzubieten wenn ich nun auch innerhalb der Modellreihe unterscheiden muss...(klar ist der C-ID eine Alternative, aber eben nicht für jeden Kunden)

Und es würde mich nicht wundern wenn das Durcheinander dann mit den Stands auch weitergeht...sorry, aber mit dem Produktmanager würde ich mich gerne mal unterhalten, so geht's sicher nicht aus der Krise, günstige Modellreihe hin oder her.

Mir ist klar dass die Entscheidungen schon vor langer Zeit gefallen sind, das ändert aber nichts an deren Unsinn und zeigen deutlich auch Gründe für den Status Quo.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#105 

Beitrag von mulleflup »

Nun , ein Grund ist ja wohl für den Bruch das die Art ab 40 Zoll in Zusammenarbeit mit Sharp gefertigt werden und der 32 Zöller nach wie vor in der Türkei.

Mann sollte aber auch berücksichtigen das 32 Zoll in den Umsatzzahlen , bei allen Herstellern, nur noch eine geringe Marktbedeutung haben. Viele Hersteller bieten,
Ihre besseren Modelle nicht kleiner als 40 Zoll an ( Samsung 7090, 8090, Panasonic DTW und ETW 60 Philips 6000 bis 8000 Serie ).
26 Zoll wird zukünftig bei den meisten Herstellern gar nicht mehr gebaut.
Aussage z.B. von Metz. Das 32 Zoll im nächsten Jahr auch nicht mehr angeboten werden, da es in den kleinen Grössen keinen vernüftigen Panelhersteller mehr gibt.
Bestes Beispiel sind die derzeitigen 39 Zoll Geräte am Markt. Alle !!! Anbieter haben das gleiche Panel.

Sicherlich wird es hier wieder den ein oder anderen geben, der sagt das gerade für ihn 32 Zoll sehr wichtig ist.
Aber im Verkauf , haben auch wir als mittelgrosser Händler die 32 Zoll Palette sehr stark zurück gefahren, da die Nachfrage geschrumpft ist.
Brot und Butter Geräte sind zur Zeit 40/42 und 46/47/50 Zoll mit starker Neigung zu 47/50 Zoll und grösser.

Ich persönlich finde Loewe mit den neuen Art Modellen sehr gut aufgestellt. Auch die Grössen sind im Focus ,die am Markt nun auch vermehrt nachgefragt werden.


@Spielzimmer. Es gibt hier auch kein Durcheinander bei den Füßen. Es passen alle Füße untereinander. Die Aufnahme entspricht dem Connect ID, Loewe selber
schreibt auch in seiner Produktmatrix das der Alu Table Stand Comfort des CID benutzt werden kann. Wenn ich das doch richtig deute bist du doch Loewe Händler.
EIn Blick in die Produktmatrix hätte diese Verwirrung vermieden. ;)

mulleflup
Zuletzt geändert von mulleflup am Fr 16. Aug 2013, 09:58, insgesamt 1-mal geändert.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#106 

Beitrag von Spielzimmer »

Ich hatte bisher keine Lust mich damit zu beschäftigen... :us: (Verkauf ist auch nicht mein Hauptgebiet)

Dass 32" keine Rolle mehr spielen soll finde ich schon merkwürdig, das macht bei uns immer noch einen großen Teil am Absatz aus, die Anbauwände werden eben seltener ersetzt als mancher TV...und gerade die ältere Kundschaft scheut sich oft größere Geräte anzuschaffen, aus welchen Gründen auch immer.

Dass bestimmte Größen als Panel nicht mehr angeboten werden, hat m.E. mehr mit der Konzentration der Hersteller zu tun...es gibt immer weniger Anbieter und die versuchen gewisse Standards durchzusetzen um Geld zu verdienen...und das Rumgeeiere auf nun 39" ist so ein Beispiel, man schaut was sich gut verkaufen läßt am Markt.

Seltsamerweise liefen die 37"-Modelle mit am Besten bei uns, aber wenn sie keiner mehr herstellen will nützt es niemand.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#107 

Beitrag von Pretch »

Wie dem auch sei...

Ich freu mich auf die neuen Art. Optisch find ich sie prima, bin gespannt was da tonmäßig rauskommt, das war ja bei den letzten Xelos das größte Problem.

Der 32" ist auch bei uns eher uninteressant. Die Rentner die einen kleinen haben wollen brauchen in der Regel weder Follow me, die Assist Media App noch irgendwelche Media Optionen wie sie das neue GUI presentiert. Daher seh ich das Problem nicht.

Johannes
Mitglied
Beiträge: 132
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#108 

Beitrag von Johannes »

Pretch hat geschrieben:... bin gespannt was da tonmäßig rauskommt, das war ja bei den letzten Xelos das größte Problem.
Das habe ich mich auch schon gefragt, bin auch gespannt darauf.
Vom Lautsprecher-Gehäusevolumen her bietet der Art nämlich deutlich weniger als der letzte Xelos.
Wenn Volumen fehlt müssen zB. Tiefen wohl mittels Elektronik simuliert werden.

Mal abgesehen von den letzten Xelos, beim Modus und den 27xx (bzw. Media) Xelos wurde der Klang ja immer sehr gelobt auf Grund der Lautsprecherdimension.

Gruß Johannes
Loewe Xelos 32 SL, L2715, TV V9.29/DVBi5 9.42
TechniSat TechniCorder Isio STC

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#109 

Beitrag von Loewengrube »

Johannes hat geschrieben:Wenn Volumen fehlt müssen zB. Tiefen wohl mittels Elektronik simuliert werden.
:eek:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#110 

Beitrag von Marco83 »

Will jetzt nicht rumjammern, aber Fakt ist die Tonqualität ist auch bei Loewe im Laufe der Jahre
leider schlechter geworden. Wir haben 4 Loewe TV's zu Hause. Der älteste ist ein Concept L26 ich glaube mit
L2650er Chassis (bin mir nicht sicher), einen Xelos A32 HD L2710, ein Xelos 32 Media SL150 und unser
Individual 46 SF SL220. Der älteste der 4, also der Concept (obwohl damals Loewe Einstiegsklasse) ist meines Empfindens auch der mit der besten Klangqualität. Gefolgt vom Xelos A32.
Der Indi ist etwas besser als der Xelos SL 150 aber nicht viel.

Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass es sich beim Individual um eines der Top Loewe handelt wird
das ganze noch deutlicher.

Trotz allem, Loewe ist immernoch Welten besser als die Konkurrenz aus Asien!
Das sollte hier mal deutlich gesagt werden! ;)
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#111 

Beitrag von Loewengrube »

Die Physik kann man nicht überlisten. Die immer flacheren Bauformen sind letztendlich vom Markt gewünscht worden. Auch die Bildqualität leidet darunter. Ist nichts Neues. Alle haben nach LED gerufen. Loewe hat - Dank Systemgedanken - immerhin noch diverse Soundoptionen im Gepäck. Für diejenigen, die mehr wollen als Cola-Dosen-Klang. Schon der kleine Subwoofer Compact wirkt da Wunder. Mehr geht immer. Ich wünschte, man könnte auch das Bild so einfach aufpeppen :rofl:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#112 

Beitrag von Marco83 »

Also ehrlich bezüglich Bildqualität bin ich nicht bei Dir Micha.

Ich denke aber, ich persönlich kann das auch nicht wirklich gut beurteilen, da ich den ganzen
Leidensweg mit den Anfängen der LED Technik nicht mitgemacht hab. Ja, auch der SL220 hat ein ganz keines
bisschen Clouding (Sorry, hab das böse Wort in den Mund genommen :D ). Aber wirklich nur minimal!
Was ich sagen will, der Individual hat die beste Bildqualität. Xelos A32 kann trotz 5 Jahren auf dem Buckel
tatsächlich noch gut mithalten. Concept ist schon allein wegen des fehlenden HD Tuners absolut nicht vergleichbar.
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#113 

Beitrag von Loewengrube »

Möchte ich hier auch nicht vertiefen. Aber die CCFL-Panels waren irgendwie ein Quäntchen besser. Natürlich nicht in allen Belangen. Das Panel der 'neuen' SL220 soll ja noch mal einen Ticken besser sein, als das der SL1xx. Wünschte mir mehr sattes Schwarz. Fällt mir vor allem abends auf, wenn es im Raum dunkler wird. Da Sehne ich mich nach einem richtig guten Plasmapanel. Naja, Vor- und Nachteile haben wohl alle Techniken. Ist hier aber OT ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#114 

Beitrag von Pretch »

In den Infos zum neuen Art steht was von Subwoofer und es ist in einer Grafik zu sehen daß es da einen zusätzlichen Bass Lautsprecher hinter dem Display untergebracht ist.
image.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#115 

Beitrag von Marco83 »

Sicherlich. Die Ausleuchtung ist halt einfach gleichmäßiger.
Dafür aber auch der Stromverbrauch etwas höher.
Heute zählen irgendwelche Energie-Effizienzklassen leider mehr als die Bildqualität

Die LED Technik wurde ja vom Marketing anderer Hersteller als unverzichtbar dargestellt.
Würde Loewe jetzt als einziger noch CCFL (oder gar Plasma) Panels
(wenn sie denn überhaupt noch verfügbar wären) verbauen,
müssten sie sich wieder vorhalten lassen, veraltet zu sein.

Aber wirklich offtopic, Sorry! :)
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#116 

Beitrag von Loewengrube »

Lassen wir uns überraschen, was der Subwoofer kann. Wenn man von der Bautiefe noch das Panel abzieht, dann bleibt da nicht viel übrig, was da viel erwarten lässt. Aber wir werden sehen - äh hören.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#117 

Beitrag von Pretch »

Deswegen schrub ich vor dem offtopic ich sei gespannt drauf. :pfeif:

69419B80

#118 

Beitrag von 69419B80 »

Den Subwoofer hat nur der 32er?

... und das Subwoofer-Chassis eine 3 Zoll :rofl: Membrane ohne Platz für etwas Hub? und ohne Gehäusevolumen?

DAS LÄUFT UNTER BESSER ALS NICHTS

oder

KLINGT GUT - wenn man es im Datenblatt liest: "2.1 Soundsystem .... Blabla".

Die TV-Hersteller sollten wieder Mut zum Molligen haben... diese Haute Couture TVs nach dem Motto SLIM SLIMMER THE SLIMMEST - finde ich schlimm.

Ein Großteil der TVs hängt eh an der Wand - total egal ob nun 15 cm oder 7 cm Tiefe. Selbst freistehend wird wohl kaum ein TV mit einem echten Gehäuse im Raum stören, wenn die Rückseite ordentlich gestaltet ist.

Mit gutem Klang oder überdurchschnittlich gutem Klang konnten Loewe-Geräte immer punkten. Nicht jeder will ein umfangreiches Soundsystem.

Agena
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
Wohnort: Oberösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#119 

Beitrag von Agena »

dir kanns auch keiner recht machen.
Ich bezweifle dass du dir die Folie genauer angesehen hast und habe mehr Bedenken an deiner Sound-Kompetenz als an der von Loewe :D

Beschwerden bitte ans Salzamt richten (auch bekannt unter dem Namen "Marketing"). :rofl:
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#120 

Beitrag von mulleflup »

Er überschätzt auch die Menge der Gerät die an der Wand hängen. E ist genau umgekehrt , die meisten Verbraucher stellen das Gerät auf einene Schrank/Lowboard etc.

Und die optische Tiefe spielt unverständlicherweise bei vielen Kunden eine grosse Rolle.
Trotz der Vorteile für den Ton.

mulleflup
Zuletzt geändert von mulleflup am Sa 17. Aug 2013, 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#121 

Beitrag von Pretch »

Danke daß das Kommentieren dieses Unsinns diesmal nicht wieder allein an mir hängen bleibt... :pfeif: ;)

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#122 

Beitrag von Rudi16 »

69419B80 hat geschrieben: DAS LÄUFT UNTER BESSER ALS NICHTS

oder

KLINGT GUT - wenn man es im Datenblatt liest: "2.1 Soundsystem .... Blabla".
Auch hier würde ich sagen: Erst mal abwarten bevor man vorschnell urteilt. Hast Du schonmal einen Speaker2Go gehört ? Du wirst erstaunt sein...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Johannes
Mitglied
Beiträge: 132
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#123 

Beitrag von Johannes »

Loewengrube hat geschrieben:
Johannes hat geschrieben:Wenn Volumen fehlt müssen zB. Tiefen wohl mittels Elektronik simuliert werden.
:eek:
Was ist daran so abwegig (auch wenn's kurz mal OT sein sollte?).
Die Funktion 'Loudness' zur Bassanhebung bei tiefer Lautstärke ist schon jahrzehntelang etabliert.

Und die in Mode gekommenen TV-Soundbars sollen ja auch einen Lautsprecher in jeder Ecke des Raumes, sprich Raumklang simulieren.
Dieses 'Virtual Surround' wird sehr wahrscheinlich elektronisch, also mit verzögerter Ansteuerung einzelner Lautsprecher erreicht.
Klar ist das nie dasselbe wie ein gutes 'echtes' Surroundsystem - aber viele sind zufrieden damit.

Der aktuelle Connect ID hat laut Loewe-Homepage erst ab 40 Zoll einen Subwoofer eingebaut (der kommende Connect wahrscheinlich auch, denn dbzgl. ist keine Änderung bekannt).
Wird also interessant wie die klanglichen Unterschiede zwischen Connect ID 32 und Art 32 ausfallen.

Gruß Johannes
Loewe Xelos 32 SL, L2715, TV V9.29/DVBi5 9.42
TechniSat TechniCorder Isio STC

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#124 

Beitrag von Pretch »

Wenn der Art nur halbwegs klingt wie ein Connect ID ist ja schon viel gewonnen. ;)

Das Problem der meisten Flach-TVs, wie auch der Xelos ist nach meiner Meinung auch weniger der fehlende Bass sondern eben daß die versuchen diesen zu simulieren und damit einfach dumpf klingen, Sprache somit kaum zu verstehen ist.
Den Ansatz den Loewe beim Connect ID verfolgt hat find ich da deutlich zielführender. Da hat Loewe offensichtlich verfolgt vor allem für einen klaren, verständlichen Sound zu sorgen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#125 

Beitrag von Loewengrube »

@Johannes
Abwegig daran ist, dass ich vielleicht Surround virtualisieft darstellen kann, aber im Zweifelsfall eben keinen Bass. Genauso kann ich mit einer Loudness-Funktion nichts erreichen, wenn die Lautsprecher das eben nicht hergeben. Wenn ich eine Membran habe, die einen bestimmten Frequenzbereich bauartbedingt nicht wiedergeben kann, dann bekomme ich da eben auch diesen nicht heraus. Fertig.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“