Mediavision 3D Heimkinoset Erfahrungen

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#76 

Beitrag von Loewengrube »

mmarkus hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:
mmarkus hat geschrieben:bzgl. des Centeranschlusses ......
Und das verstehe ich nicht. Mit dem alten Concept dürfte das meines Wissens nach ohnehin nicht funktioniern.
Kein entsprechende Funktion respektive keine entsprechender Eingang?!
Laut BDA des Concept sollte es möglich sein (Anschlusskonzept AURO), eine Center IN -Buchse ist auch zu sehen ...

Ich habe hier nur eine BDA vom Concept L42 gefunden. Da ist von einem Center IN am TV weit und breit nichts zu sehen.
Und auch von der Auro steht da nix. Kannst Du mal die BDA benennen und evtl. die Seite hier einstellen?

Du meinst jetzt aber nicht zufällig einen Connect und keinen Concept, oder?!

Edit: Via Google jetzt eine BDA auf Niederländisch gefunden. Verstehe da null, sehe aber tatsächlich einen Center IN.
Wäre also im Zweifelsfall auszuprobieren.

aui hat geschrieben:
mmarkus hat geschrieben:... also das was ich noch probiere ist, dass beim TV gucken, der Ton am TV (Stereo) und an der MV3D rauskommt... :)
Das ist aber totaler Käse. Das wäre ja quasi doppeltes Stereo von vorn :doh:
Richtig. Macht keinen Sinn.

Vorgesehen ist, so hatte ich es oben ja bereits geschrieben, dass man via Ton->Ton über wählen kann, ob TV-Lautsprecher oder Lautsprechersystem. Laut Loewe merkt sich der Loewe die Einstellung vom letzten Stand beim Abschalten. Das könnte man sicher automatisieren, so dass, wenn der TV über HDMI die MediaVision3D als eingeschaltet erkennt, dann auf Lautsprechersystem umschaltet und sonst auf TV-Lautsprecher läuft. Aber auch das will mit Sicherheit wieder nicht jeder so haben?!
Compose-Klaus hat geschrieben:ich habe die 89900 A11.
Ääähm, ja und :???: Du hast aber doch keine MediaVision3D, oder?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#77 

Beitrag von Loewengrube »

aui hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Im ersten Fall kann der Stereospeaker des Loewe als Center angesprochen werden, wenn so konfiguriert und verkabelt und im zweiten Fall ist er halt der Stereospeaker in der klassischen Funktion.
Funktioniert das eigentlich auch parallel nebeneinander? Also Fall 1 angeschlossen und konfiguriert, dann MV3D ausschalten und TV schaltet auf Stereospeaker in klassischer Funktion um. Wenn nicht, kann ich beim nächsten TV auf den Stereospeaker verzichten, da meine Standlautsprecher sehr nah am TV stehen.
Wie oben schon geschrieben, ist es ja auch vollkommen sinnbefreit, zwei Stereopaare quasi nebeneinander zu betreiben. Theoretisch kannst Du bei sehr naher Position der Frontspeaker auf einen Centerspeaker verzichten. Musst Du halt ausprobieren, ob Du Sprache so tatsächlich auf das Panel ´projeziert´ wahrnimmst. Diese also so exakt zwischen den Fronts steht, dass man den Eindruck hat, als käme sie aus dem Panel. Dann wäre ja alles OK. Im Notfall täten es die beiden Stereospeaker vom TV als Center. Wobei die ja hier im Zweifelsfall den Fronts von der Position nahezu entsprechen. Kannst Du die Fronts denn nicht weiter vom TV wegstellen?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

aui

#78 

Beitrag von aui »

Loewengrube hat geschrieben:Wie oben schon geschrieben, ist es ja auch vollkommen sinnbefreit, zwei Stereopaare quasi nebeneinander zu betreiben.
Ich will sie auch nicht zusammen laufen lassen! Entweder Ton nur über MV3D mit TV-Lautsprecher als Center und Bild (für TV-Filme, DVD etc.) oder nur der Stereospeaker (für Berieselung, Nachrichten etc. nebenbei und MV3D aus), ohne irgendetwas an den Einstellungen ändern zu müssen. Hatte ich auch in #70 so formuliert. Vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Zwar beide Tonvarianten "parallel nebeneinander" aber eben nicht gleichzeitig zusammen.
Loewengrube hat geschrieben:Kannst Du die Fronts denn nicht weiter vom TV wegstellen?
Nein, geht leider einrichtungstechnisch nicht. Sind ja auch nicht gerade kleine Lautsprecher (Teufel Ultima 5). Stehen nur 1,70m (Innenmaß) auseinander. Jetzt stell dir mal da einen noch zu kaufenden S220 55" oder 46" dazwischen vor. Da macht ein Stereospeaker wirklich nur Sinn wenn man ihn auch Solo betreiben kann, ohne ständig in den Konfigurationen rumzurühren.
Ein anderes Thema ist natürlich die Optik. Mit Stereospaeker sieht das natürlich besser aus. Kostet aber auch mehr.

belgica
Routinier
Beiträge: 304
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 18:38
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#79 

Beitrag von belgica »

Loewengrube hat geschrieben: Edit: Via Google jetzt eine BDA auf Niederländisch gefunden. Verstehe da null, sehe aber tatsächlich einen Center IN.
Wäre also im Zweifelsfall auszuprobieren.
wenn du willst dann darfst du mir den Ndl Tekst schicken.
EIn übersetzungsversuch sollte schon irgendwie klappen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#80 

Beitrag von Loewengrube »

Hab den Download oben im Text verlinkt. Ist aber nicht sooo wichtig.
Eh nur auf die Abbildung geschaut und die ist multilingual ;)

Steht halt sowas dabei: Center geluidsingang (analoog) :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Compose-Klaus

#81 

Beitrag von Compose-Klaus »

Loewengrube:

Ich habe einen Mediavision 3D.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#82 

Beitrag von Loewengrube »

Ah, OK. Wußte ich gar nicht. Deine Signatur scheint nicht komplett ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

kus-mg25

#83 

Beitrag von kus-mg25 »

@ MMarkus:

Zur FB:
Es ist sicherlich am einfachsten, die Assist 2 für den TV-only-Betrieb zu behalten (verticken ist eh unwirtschaftlich...). Man weiß wohl schon vorher, ob der TV reicht oder es mehr sein darf..

Zum Sound:
Je nach Basisweite (Abstand Front Links zu Front Rechts, also den Satelliten S1 in deinem System...) ist 2.1 nicht wirklich schlechter als 3.1 . Ich höre öfters 2.1 (obwohl ich alles zwischen 1.0 und 5.1 wählen kann...). Ich habe eine relativ kleine Basisweite von 2m (also ist der linke und rechte Frontlautsprecher jeweils 50 cm weit vom Bild entfernt). Dies ist der früheren Planung eines 2.1-System geschuldet. Es wurde aber doch ein Gerät mit Lautsprecher in der Mitte und zum damaligen Zeitpunkt hatte Loewe noch keinen 2.1-Sub im Programm... Für 3.1 würde ich - je nach Wandbreite schon eher 2,5m bis 3m empfehlen. Liegt dein Setup um 2m würde ich mir nicht den Streß mit dem Center machen, da die LS des Concept außen montiert sind und somit nur bedingt als Center taugen...

Zur MV: Sehr positiv war ich von der Bildqualität der MV angetan (und ich kenne einige Player)!
fswerkstatt hat geschrieben:
aui hat geschrieben:Mit der FB vom TV (aktueller Connect ID, gekauft im August 2012, also ziemlich neu) funktioniert es ja.
Aber mit der von der MV3D eben nicht :cry: Und mit der müsste es doch eigentlich gehen!
Nummer im Batteriefach der
MV3D = 89900A09
TV = 89900A08 2181
89900A09.png
89900A09 war wohl mal dabei !?

aktuell wird die Multi-Control (89900A03) mit zusätzlichem USB-Anschluss beigepackt.

definitiv nicht funktionieren diese FBs:

89900A00 (mit radio-Taste)
89900A08 (mit audio-Taste)

Beide Modelle kamen wohl weit vor der MV auf den Markt und beinhalten deshalb nicht den Code der MV).

Also nix mit dem Satz "mit jeder Assist/Assist 1 bedienbar..."!

@ all ist die MV nun eine Alternative für das Mediacenter (ohne Multiroom) oder für Leute ohne SL-Gerät ? Was ist denn das Profil, bei dem die MV passt?
Zuletzt geändert von kus-mg25 am So 27. Jan 2013, 19:05, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#84 

Beitrag von Loewengrube »

Gedacht war sie von Loewe eigentlich für Leute ohne Loewe-TV,
die aber Loewe-Sound haben möchten :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

kus-mg25

#85 

Beitrag von kus-mg25 »

Loewengrube hat geschrieben:Gedacht war sie von Loewe eigentlich für Leute ohne Loewe-TV,
die aber Loewe-Sound haben möchten :D
Also im Prinzip erst recht nichts für Leute mit SL-Chassis-Geräten...?

Loewe ist ja mittlerweile ein big Player innerhalb der deutschen Lautsprecherhersteller ... aber bekannt ist Loewe-Sound nicht, oder?

Die Soundbox oder SoundVision könnte man ja als Urenkel der früher allseits bekannten Radios sehen. Aber ewig gab es ja kaum was oder liege ich hier daneben?

ausKC
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 17:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Mediavision 3D Heimkinoset Erfahrungen

#86 

Beitrag von ausKC »

Bei mir war eine A12 Multicontrol dabei.
Individual 55 Compose 3D SL151 Chassis SW 8.37.1; Movievision 3D SW 0.62 im Home Cinema Set 5.1; AirSpeaker; Soundbox; Speaker2Go; IPAD 1;Wii U; Fritz Box 7390; V-DSL 25; Connect 26SL SW 3.1.6; Kabelfernsehen KMS, Sky Modul, Sky "innovativer Receiver"; MaxCam Ultra SW 2.45 Fortuna (derzeit ungenutzt)

kus-mg25

#87 

Beitrag von kus-mg25 »

A12 ? Es scheint ja x verschiedene Assists zu geben...

Ist eine 08-FB neuer als eine 05-FB ??

mmarkus

#88 

Beitrag von mmarkus »

aui hat geschrieben:
mmarkus hat geschrieben:... also das was ich noch probiere ist, dass beim TV gucken, der Ton am TV (Stereo) und an der MV3D rauskommt... :)
Das ist aber totaler Käse. Das wäre ja quasi doppeltes Stereo von vorn [...]
Gut, dafür muss man vielleicht die räumliche Situation bei uns kennen. Der TV (und MV3D) steht zwischen Ess-/Wohnzimmer an einem schmalen Wandvorsprung. Es ist nicht soviel Platz, die Lautsprecher sinnvoll daneben zu stellen. Deswegen stehen die Lautsprecher links und rechts neben dem Sofa auf Ohrhöhe. Also sozusagen eigentlich Rear-LS. Mit den LS vom TV isses also tatsächlich quasi doppeltes Stereo :)
Für Filme und Musik von Disc, USB und NAS funktioniert das auch schön, nur beim Fernsehen nicht, liegt aber wohl daran, dass der TV entweder die eigenen LS ansteuert ODER Digitalton ausgibt... vielleicht probier ich mal wie es über Analogton geht...
Loewengrube hat geschrieben: [...] Kannst Du mal die BDA benennen und evtl. die Seite hier einstellen?
Du meinst jetzt aber nicht zufällig einen Connect und keinen Concept, oder?!
Es ist tatsächlich ein Concept L26 (gab's auch in 32") Chassis L2650 Artikel Nr. 65421xxx. Die BDA hab ich nur in Papier hier, könnte ich morgen einscannen...
kus-mg25 hat geschrieben: Es ist sicherlich am einfachsten, die Assist 2 für den TV-only-Betrieb zu behalten (verticken ist eh unwirtschaftlich...). Man weiß wohl schon vorher, ob der TV reicht oder es mehr sein darf..
Genau, deswegen bleibt die Assist 2 in Betrieb.
kus-mg25 hat geschrieben: Zum Sound: [...]
wie eben geschrieben, die S1 des 2.1 Setups sind praktisch Rear LS. Und die TV-LS sollen mitlaufen. Für "normale" Filme ist das ausreichend, Musik sowieso. Und man kann die "Raumfüllung" schön einpegeln. ...

kus-mg25

#89 

Beitrag von kus-mg25 »

Für die S1 gibt es Deckenhalter, Wandhalter und Stative. Damit sollte man eigentlich irgendwie eine passende Anordnung hinbekommen als Front.
Wie geschrieben sind die S1 sehr gut zu integrieren aufgrund der Größe...

Oder Sofa und TV tauschen ;)

Aber das kommt dann wirklich auf den Raum und die persönlichen/familären Vorlieben an. :horror:

Wir haben in der Familie auch einen Concept 32L ... da muss ich die Tage mal schauen, ob ein Center in vorhanden ist...

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#90 

Beitrag von Loewengrube »

kus-mg25 hat geschrieben:Wir haben in der Familie auch einen Concept 32L ... da muss ich die Tage mal schauen, ob ein Center in vorhanden ist...
Identische BDA - damit wohl ja ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#91 

Beitrag von Loewengrube »

aui hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Wie oben schon geschrieben, ist es ja auch vollkommen sinnbefreit, zwei Stereopaare quasi nebeneinander zu betreiben.
Ich will sie auch nicht zusammen laufen lassen!
User mmarkus aber offensichtlich schon, wenn ich den richtig verstehe?!
mmakrus hat geschrieben:Gut, dafür muss man vielleicht die räumliche Situation bei uns kennen. Der TV (und MV3D) steht zwischen Ess-/Wohnzimmer an einem schmalen Wandvorsprung. Es ist nicht soviel Platz, die Lautsprecher sinnvoll daneben zu stellen. Deswegen stehen die Lautsprecher links und rechts neben dem Sofa auf Ohrhöhe. Also sozusagen eigentlich Rear-LS. Mit den LS vom TV isses also tatsächlich quasi doppeltes Stereo :)
Wer´s mag. Und auch ungeachtet der räumlichen Situation bleibt das doch irgendwie ziemlicher Mumpitz.
Mal abgesehen davon, dass sich die S1 wohl auch kaum vernünftig für alle Beteiligten einpegeln lassen dürften.
Aber gut ist, was gefällt :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#92 

Beitrag von Pretch »

mmarkus hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:
mmarkus hat geschrieben: - die TV-Fernbedienung (Assist-2) bleibt erstmal da, parallel zur Multi-Control, einziger Grund ist dass die Fingerübung mit der Umbelegung der V+/V- Tasten (5s TV+3/5 bis zweimal blinken) nicht im Alltag zuzumuten ist, die Lautstärke aber trotzdem am TV und am MV3D geregelt können werden muss (siehe oben).
Den Punkt versteh ich nicht. Du musst doch die FB nicht jedes mal umprogrammieren. Leg die MV3D einfach auf Rec, DVD oder Audio, dann brauchst du nur die Auswahltaste zu drücken.
das gilt aber nicht für die Laufstärkeregelung (Tasten +V/-V), die kann ich (je FB) doch nur explizit einem Gerät zuordnen, egal ob ich in TV, STB, DVD oder AUDIO bin... oder? :???: Es soll aber die Lautstärke von beiden, also MV3D und TV geregelt werden können, deswegen noch beide FBs...
Ach Du willst abwechselnd nur den TV oder nur die MV3D steuern, das hatte ich so nicht verstanden.
Ist so halt nicht vorgesehen, daher recht umständlich.

Hellfire
Freak
Beiträge: 870
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#93 

Beitrag von Hellfire »

Heute wiederholt hat die MV nachdem sie im Radiobetrieb (ohne TV) gelaufen ist, nicht auf den TV Ton umgeschaltet, nachdem dieser mit TV-Taste auf der FB eingeschaltet wurde. Ist das sonst noch jemandem aufgefallen? Wenn ja wie geht ihr dann vor?

Ich gehe dann ins Home Menü der MV und dann wieder auf die TV Taste. Gibt es event. andere Wege.
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302

ausKC
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 17:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Mediavision 3D Heimkinoset Erfahrungen

#94 

Beitrag von ausKC »

Lustig, ist mir auch gerade so passiert...
Individual 55 Compose 3D SL151 Chassis SW 8.37.1; Movievision 3D SW 0.62 im Home Cinema Set 5.1; AirSpeaker; Soundbox; Speaker2Go; IPAD 1;Wii U; Fritz Box 7390; V-DSL 25; Connect 26SL SW 3.1.6; Kabelfernsehen KMS, Sky Modul, Sky "innovativer Receiver"; MaxCam Ultra SW 2.45 Fortuna (derzeit ungenutzt)

mmarkus

#95 

Beitrag von mmarkus »

Loewengrube hat geschrieben: [...] Kannst Du mal die BDA benennen und evtl. die Seite hier einstellen?

Du meinst jetzt aber nicht zufällig einen Connect und keinen Concept, oder?!
[...]
Nein, meine tatsächlich den Concept,
hier der Ausschnitt der BDA
Concept_L26_BDA_Auszug.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

mmarkus

#96 

Beitrag von mmarkus »

kus-mg25 hat geschrieben: [...]
Oder Sofa und TV tauschen ;)

Aber das kommt dann wirklich auf den Raum und die persönlichen/familären Vorlieben an. :horror:
[...]
das wäre natürlich eine Lösung, oder Haus umbauen, oder gleich neu bauen... :woot:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#97 

Beitrag von Loewengrube »

mmarkus hat geschrieben:Nein, meine tatsächlich den Concept
Hatten wir ja oben schon geklärt ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Hellfire
Freak
Beiträge: 870
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#98 

Beitrag von Hellfire »

Hellfire hat geschrieben:Heute wiederholt hat die MV nachdem sie im Radiobetrieb (ohne TV) gelaufen ist, nicht auf den TV Ton umgeschaltet, nachdem dieser mit TV-Taste auf der FB eingeschaltet wurde. Ist das sonst noch jemandem aufgefallen?
Heute schon wieder, die MV erkennt den TV offensichtlich nicht als Quelle.
Jemand eine Idee?
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302

Hellfire
Freak
Beiträge: 870
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#99 

Beitrag von Hellfire »

Hab jetzt mal Loewe über dieses verhalten der MV in Kentnis gesetzt. Mal sehen was kommt.
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302

aui

#100 

Beitrag von aui »

skampi hat geschrieben:Das testweise ausprobierte Wireless Speaker konnte keine Verbindung zu meinem Sub I herstellen.
Wolle hier mal in die Runde fragen ob das schon mal jemand mit der MV3D hinbekommen hat?
Bei mir klappt das nicht, obwohl der Sub nur 1,50 m neben der MV3D steht.
AUDIO-LINK Kabel abgezogen, Wireless-Knopf in Stellung ON, Pairing Taste gedrückt aber nichts passiert. MV3D meldet immer keine Verbindung.
Ich gehe mal davon aus das mein Sub die Funktion unterstützt wenn hinten die Knöpfe dran sind. Oder muss da erst noch was nachgerüstet werden?

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“