Hallo Leute,
bin neu hier, erstmal Danke an die bisherigen Beiträge, sehr informativ...
ich bin über die e-Bucht auch an ein Home Cinema Set 2.1 gekommen, nachdem ich bei dem Schnäppchen das großen Internetversandhauses solange nach dem Haken gesucht hatte, bis das Angebot wieder weg war...
Zuerst meine
Ausgangssituation:
TV Loewe Concept L26, eine in die Jahre gekommene Stereoanlage aus Sony-Receiver und CD-Player mit passiven 2.1 Lautsprechern, dazu ein auch schon einige Jahre alter kleiner MediaPC.
Nachdem die Stereoanlage so langsam Qualitätseinbußen und Macken zeigte, musste was Neues her. Die Vorgabe meiner besseren Hälfte; es muss einfacher sein (d.h. weniger Dinger die rumstehen und weniger Fernbedienungen). Was liegt da näher, als noch ein Loewe zum Concept L26 (der soll ja bleiben).
Unsere Nutzung hauptsächlich; Musik von CD und NAS, Film von USB, NAS und DVD (Blu-Ray/3D war für uns bis jetzt nicht aktuell, deswegen nicht kaufentscheidend), Radio eher selten. Kriterium für eine Auswahl war ferner eine einfache Bedienung, Lautstärkeregler am Gerät (am Besten Drehregler), Grundfunktionen ebenso...
Mehr wie bisher 2.1 sollte es auch nicht sein, zumindestens noch nicht, aber ausbaubar...
Die MV3D bot sich hierfür an, und durch die o.g. Schnäppchenaktion rückte das Set auch preislich in einen attraktiven Rahmen.
Also seit 3 Tagen steht die Anlage nun hier aufgebaut. Alles angeschlossen wie laut BDA, außer Center-In Adapter
Rundrum erst einmal zufrieden, Design ist ansprechend, Anschlussmöglichkeiten ausreichend, Bedienung schön einfach.
Beim Auspacken der Anlage war ich etwas erstaunt, wie klein die Satellite LS sind, die übersieht man ja fast im Styropor...

Das Anschließen lief ohne Probleme, Lautsprecher werden automatisch alle erkannt, die Anlage kann eigentlich gleich loslegen.
Dann gings ans Austesten der Funktionen:
CD gleich als Erstes (klar, das ist trivial, aber wichtig bei uns), auch die Tochter (6) hat sich gleich damit zurecht gefunden, ohne FB intuitiv, Test bestanden
Musik vom
NAS geht erfeulich gut, das Navigieren durch die Verzeichnisse mäßig flott, schön wäre, wenn sich die Ansichtsdarstellung ändern liese (z.B. Liste, kleine, große Symbole, dafür böte sich die Zoom-Taste an...), dann liese sich die Informationsmenge an die Seestärke anpassen
Das Springen zwischen den Titeln dauert einige Sekunden, aber gut, ist verkraftbar. Die Funktion einer Wiedergabeliste hab ich bis jetzt nicht gefunden, gibt's aber wohl nicht?
Film von
USB und
NAS geht erstmal, aber da gibt es im Moment noch ein
ABER... es werden nicht alle Filme abgespielt, in der Auswahl sind sie zwar gelistet (.mp4 WMV3-Codec), beim Anwählen aber nur eine Fehlermeldung "Achtung Datei nicht abspielbar". Soweit ich es bisher sehe gehen z.B. abgespeicherte Filme aus der öffentlich-rechtlichen Mediathek NICHT. An was es liegt hab ich noch nicht herausgefunden, der Codec ist laut BDA kompatibel... jemand eine Idee? würde ein Software-update (jetzt 059) was bringen?
Beim
NAS schaut's noch anders aus, teilweise werden Verzeichnisse als leer angezeigt, die definitiv gefüllt sind, teilweise sieht man den Inhalt, das Abspielen geht bis auf die vorgenannte Einschränkung einiger Dateien. Ob das am MV3D liegt oder am NAS (?), ich werd's versuchen herauszufinden...
DVD hab ich noch nicht ausprobiert, kommt noch, da erwarte ich aber einfach dass es funzt.
Zum
Sound; wie oben geschrieben war ich etwas skeptisch, ob der kleinen Satelliten LS (O-Ton der Gattin "die sind aber schön klein"), aber da wurde ich positiv überrascht, zumindestens für unsere Ansprüche völlig i.O.
Am Anfang kam der Sound allerdings sehr dumpf und wenig differenziert, bis ich nach 2 Tagen am Sub mal den kleinen Auswahlschalter 2.1/Stereo betätigt habe (der steht Standardmäßig nämlich auf Stereo). In der Bedienungsanleitung wird dieser Schalter nur erwähnt bei der Beschreibung mittels Anschluss über die Cinch-Buchsen, hat aber sehr wohl auch eine Funktion beim Anschluss per Audio-Link (wenn man es durchdenkt, auch logisch).
Das
Zusammenspiel mit dem
Concept L26;
bildlich nix auszusetzen, bzgl. des Centeranschlusses bin ich noch unschlüssig, "ob's des braucht", denn ich hätte gerne, dass der Fernseher auch ohne MV3D einen Ton ausspuckt (für Tagesschau oder Sandmännchen ausreichend).
Woran ich noch rumprobiere; der TV-Ton soll über digital an den MV3D gehen können (z.B. TV-Filme), aber trotzdem an den TV-Lautsprechern rauskommen. Das hab ich bis jetzt aber nicht geschafft, hat jemand einen Tip?
Fazit:
Eigentlich rundum zufrieden, was Ausstattung, Funktion, Bedienung, angeht. Der Rest der Familie hat das Bedürfnis nach einfacher Bedienung TV, CD und DVD erfüllt...
Welche Erwartungen nicht erfüllt wurden;
- die TV-Fernbedienung (Assist-2) bleibt erstmal da, parallel zur Multi-Control, einziger Grund ist dass die Fingerübung mit der Umbelegung der V+/V- Tasten (5s TV+3/5 bis zweimal blinken) nicht im Alltag zuzumuten ist, die Lautstärke aber trotzdem am TV und am MV3D geregelt können werden muss (siehe oben).
- der MediaPC bleibt auch erstmal in Funktion, da nicht alle gängigen Film-formate abgespielt werden, Wiedergabelisten für mp3, Youtube, etc.