Mediavision 3D Heimkinoset Erfahrungen

aui

#51 

Beitrag von aui »

ausKC hat geschrieben:Steht in der BDA auf Seite 13. Man muss der Assist sagen, dass die Tonfunktion der MV gesteuert werden soll...
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Danke, hab's hin bekommen.
ausKC hat geschrieben:Das Audio lang drücken schaltet sehr wohl direkt den Radio an seit SW 059
Leider nur ein Teilerfolg. Ich habe festgestellt, dass es mit der FB vom TV funktioniert. Mit der FB der MV leider nicht. Dort geht UKW-Radio nur an, wenn selbiges zu letzt vor dem ausschalten gelaufen ist. Gleiches gilt für den Power-Knopf am Gerät. Schon komisch.
Beide VB sind gleich programmiert. TV=TV / DVD=MV3D / AUDIO=TV Radio digital
MV3D = SW062
Hat noch jemand eine Idee?

ausKC
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 17:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Mediavision 3D Heimkinoset Erfahrungen

#52 

Beitrag von ausKC »

Bei mir geht es mit beiden Assist. Die Kollegen hier brauchen eine genaue INFO, welche FB du hast. Da gibt es ein Bild von Fernsehwerkstatt... Vielleicht ist deine FB vom TV zu alt.

Thema lesen: hatte ich auch erst auf Basis unserer Posts hier... Haha
Individual 55 Compose 3D SL151 Chassis SW 8.37.1; Movievision 3D SW 0.62 im Home Cinema Set 5.1; AirSpeaker; Soundbox; Speaker2Go; IPAD 1;Wii U; Fritz Box 7390; V-DSL 25; Connect 26SL SW 3.1.6; Kabelfernsehen KMS, Sky Modul, Sky "innovativer Receiver"; MaxCam Ultra SW 2.45 Fortuna (derzeit ungenutzt)

Hellfire
Freak
Beiträge: 870
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#53 

Beitrag von Hellfire »

Also bei mir lässt die MV nur mit der eigenen FB steuern, die FB vom TV lässt sich nicht auf die MV anlernen. Hängt irgendwie mit dem Code der FB zusammen, hatte fSwerkstatt glaube ich mal gepostet.

Aber das mit dem UKW Radio funktioniert immer, also die AUDIO Taste lange drücken, egal in welcher Quelle die MV vorher war.
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302

Benutzeravatar
goeran
Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: So 11. Dez 2011, 14:52
Wohnort: noerdliches Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#54 

Beitrag von goeran »

Loewengrube hat geschrieben:Mein Set aber ist wieder bei Amazon.
Meins auch. Ich konnte mit der MV3D nicht wirklich was anfangen. Zudem hatte ich Probleme mit dem Ton. Der (an den Subwoofer angeschlossene) Center und die beiden Surround R+L waren komplett still. Auch beim Einrauschen kein Ton zu hoeren. Ja, ich hatte die Lautsprecher im Setup eingetragen. Habe dann aber den Test beendet und das Set retourniert.

Mein SL121 und der ohnehin vorhandene Subwoofer tun's so auch perfekt. Das einzige Feature waere FM-Radio gewesen, was man im Fernsehzimmer nicht braucht. Die ganzen anderen Sachen, wie Fotos, Videos vom NAS usw. kann der SL121 auch.
--
Viele Gruesse
Göran

fullhdtv
Routinier
Beiträge: 350
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 17:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#55 

Beitrag von fullhdtv »

Auch bei einigen (alten) FB können die oberen Tasten belegt werden.

Der Code für die MV3D geht da natülich nicht; aber die Einstellung auf ein HDMI-CEC-Gerät hat bei mir prima funktioniert.
Stellar 65“, 7.55, 3D-Indi Comp 46", 3D - Connect 40" DR+, Connect 32“, QNAP TS-459 Pro II, Soundvision, MV3D, Subwoofer Compact

aui

#56 

Beitrag von aui »

ausKC hat geschrieben:Vielleicht ist deine FB vom TV zu alt.
Dann hast du mein Posting nicht richtig gelesen. Mit der FB vom TV (aktueller Connect ID, gekauft im August 2012, also ziemlich neu) funktioniert es ja. Aber mit der von der MV3D eben nicht :cry: Und mit der müsste es doch eigentlich gehen!
Nummer im Batteriefach der
MV3D = 89900A09
TV = 89900A08 2181

ausKC
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 17:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Mediavision 3D Heimkinoset Erfahrungen

#57 

Beitrag von ausKC »

Probier mal lange DVD drücken bei der MV. Sonst fällt mir nix mehr ein...
Individual 55 Compose 3D SL151 Chassis SW 8.37.1; Movievision 3D SW 0.62 im Home Cinema Set 5.1; AirSpeaker; Soundbox; Speaker2Go; IPAD 1;Wii U; Fritz Box 7390; V-DSL 25; Connect 26SL SW 3.1.6; Kabelfernsehen KMS, Sky Modul, Sky "innovativer Receiver"; MaxCam Ultra SW 2.45 Fortuna (derzeit ungenutzt)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#58 

Beitrag von Pretch »

Leg mal die Mediavision auf die Audiotaste.

aui

#59 

Beitrag von aui »

goeran hat geschrieben:Das einzige Feature waere FM-Radio gewesen........ Die ganzen anderen Sachen, wie Fotos, Videos vom NAS usw. kann der SL121 auch.
Und wie hörst/schaust du CD/DVD/BluRay/3D?

So was konnte ich vorher gar nicht. Deshalb behalte ich die MV3D auch, trotz der bekannten Macken.

Der Tonverzögerung beim Senderwechsel konnte ich sogar schon was Positives abgewinnen. So kann man schön durch alle Programme zappen ohne das sich gleich die ganze Familie aufregt. :D :D
Bevor der Ton zuschaltet ist man immer schon ein Programm weiter. Früher musste ich immer Stumm schalten. Nur bei Werbeblöcken ist es noch sehr gewöhnungsbedürftig. Aber da muss man ja auch nicht unbedingt zuhören.
Das wäre doch noch mal eine Maßnahme für ein Softwareupdate ;) . Die MV3D erkennt nervige Werbeblöcke und schaltet solange automatisch auf Stumm. :rofl:
Dann wird sie bestimmt ein Verkaufsrenner! :thumbsupcool:

aui

#60 

Beitrag von aui »

Pretch hat geschrieben:Leg mal die Mediavision auf die Audiotaste.
Hatte ich gestern auch schon probiert. Bringt aber nichts :cry:
Mit der TV-Fernbedienung geht's auf DVD und AUDIO.

Benutzeravatar
goeran
Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: So 11. Dez 2011, 14:52
Wohnort: noerdliches Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Mediavision 3D Heimkinoset Erfahrungen

#61 

Beitrag von goeran »

Hallo,
aui hat geschrieben: Und wie hörst/schaust du CD/DVD/BluRay/3D?
Dafuer habe ich noch eine Dreambox 8000 am HDMI1 :-)

--
Viele Gruesse
Göran
--
Viele Gruesse
Göran

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#62 

Beitrag von Loewengrube »

aui hat geschrieben:Der Tonverzögerung beim Senderwechsel konnte ich sogar schon was Positives abgewinnen. So kann man schön durch alle Programme zappen ohne das sich gleich die ganze Familie aufregt. :D :D Bevor der Ton zuschaltet ist man immer schon ein Programm weiter. Früher musste ich immer Stumm schalten.
Nicht, dass die Kronacher das am Ende als Zapping-Feature verkaufen, statt es zu beheben :rofl:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

mmarkus

RE: Mediavision 3D Heimkinoset Erfahrungen

#63 

Beitrag von mmarkus »

Hallo Leute,

bin neu hier, erstmal Danke an die bisherigen Beiträge, sehr informativ... :D

ich bin über die e-Bucht auch an ein Home Cinema Set 2.1 gekommen, nachdem ich bei dem Schnäppchen das großen Internetversandhauses solange nach dem Haken gesucht hatte, bis das Angebot wieder weg war...

Zuerst meine Ausgangssituation:
TV Loewe Concept L26, eine in die Jahre gekommene Stereoanlage aus Sony-Receiver und CD-Player mit passiven 2.1 Lautsprechern, dazu ein auch schon einige Jahre alter kleiner MediaPC.
Nachdem die Stereoanlage so langsam Qualitätseinbußen und Macken zeigte, musste was Neues her. Die Vorgabe meiner besseren Hälfte; es muss einfacher sein (d.h. weniger Dinger die rumstehen und weniger Fernbedienungen). Was liegt da näher, als noch ein Loewe zum Concept L26 (der soll ja bleiben).
Unsere Nutzung hauptsächlich; Musik von CD und NAS, Film von USB, NAS und DVD (Blu-Ray/3D war für uns bis jetzt nicht aktuell, deswegen nicht kaufentscheidend), Radio eher selten. Kriterium für eine Auswahl war ferner eine einfache Bedienung, Lautstärkeregler am Gerät (am Besten Drehregler), Grundfunktionen ebenso...
Mehr wie bisher 2.1 sollte es auch nicht sein, zumindestens noch nicht, aber ausbaubar...
Die MV3D bot sich hierfür an, und durch die o.g. Schnäppchenaktion rückte das Set auch preislich in einen attraktiven Rahmen.
Also seit 3 Tagen steht die Anlage nun hier aufgebaut. Alles angeschlossen wie laut BDA, außer Center-In Adapter

Rundrum erst einmal zufrieden, Design ist ansprechend, Anschlussmöglichkeiten ausreichend, Bedienung schön einfach.
Beim Auspacken der Anlage war ich etwas erstaunt, wie klein die Satellite LS sind, die übersieht man ja fast im Styropor... :eek:
Das Anschließen lief ohne Probleme, Lautsprecher werden automatisch alle erkannt, die Anlage kann eigentlich gleich loslegen.
Dann gings ans Austesten der Funktionen:
CD gleich als Erstes (klar, das ist trivial, aber wichtig bei uns), auch die Tochter (6) hat sich gleich damit zurecht gefunden, ohne FB intuitiv, Test bestanden :clap:
Musik vom NAS geht erfeulich gut, das Navigieren durch die Verzeichnisse mäßig flott, schön wäre, wenn sich die Ansichtsdarstellung ändern liese (z.B. Liste, kleine, große Symbole, dafür böte sich die Zoom-Taste an...), dann liese sich die Informationsmenge an die Seestärke anpassen :eek:
Das Springen zwischen den Titeln dauert einige Sekunden, aber gut, ist verkraftbar. Die Funktion einer Wiedergabeliste hab ich bis jetzt nicht gefunden, gibt's aber wohl nicht?
Film von USB und NAS geht erstmal, aber da gibt es im Moment noch ein ABER... es werden nicht alle Filme abgespielt, in der Auswahl sind sie zwar gelistet (.mp4 WMV3-Codec), beim Anwählen aber nur eine Fehlermeldung "Achtung Datei nicht abspielbar". Soweit ich es bisher sehe gehen z.B. abgespeicherte Filme aus der öffentlich-rechtlichen Mediathek NICHT. An was es liegt hab ich noch nicht herausgefunden, der Codec ist laut BDA kompatibel... jemand eine Idee? würde ein Software-update (jetzt 059) was bringen?

Beim NAS schaut's noch anders aus, teilweise werden Verzeichnisse als leer angezeigt, die definitiv gefüllt sind, teilweise sieht man den Inhalt, das Abspielen geht bis auf die vorgenannte Einschränkung einiger Dateien. Ob das am MV3D liegt oder am NAS (?), ich werd's versuchen herauszufinden...
DVD hab ich noch nicht ausprobiert, kommt noch, da erwarte ich aber einfach dass es funzt.
Zum Sound; wie oben geschrieben war ich etwas skeptisch, ob der kleinen Satelliten LS (O-Ton der Gattin "die sind aber schön klein"), aber da wurde ich positiv überrascht, zumindestens für unsere Ansprüche völlig i.O.
Am Anfang kam der Sound allerdings sehr dumpf und wenig differenziert, bis ich nach 2 Tagen am Sub mal den kleinen Auswahlschalter 2.1/Stereo betätigt habe (der steht Standardmäßig nämlich auf Stereo). In der Bedienungsanleitung wird dieser Schalter nur erwähnt bei der Beschreibung mittels Anschluss über die Cinch-Buchsen, hat aber sehr wohl auch eine Funktion beim Anschluss per Audio-Link (wenn man es durchdenkt, auch logisch).
Das Zusammenspiel mit dem Concept L26;
bildlich nix auszusetzen, bzgl. des Centeranschlusses bin ich noch unschlüssig, "ob's des braucht", denn ich hätte gerne, dass der Fernseher auch ohne MV3D einen Ton ausspuckt (für Tagesschau oder Sandmännchen ausreichend).
Woran ich noch rumprobiere; der TV-Ton soll über digital an den MV3D gehen können (z.B. TV-Filme), aber trotzdem an den TV-Lautsprechern rauskommen. Das hab ich bis jetzt aber nicht geschafft, hat jemand einen Tip?

Fazit:
Eigentlich rundum zufrieden, was Ausstattung, Funktion, Bedienung, angeht. Der Rest der Familie hat das Bedürfnis nach einfacher Bedienung TV, CD und DVD erfüllt...
Welche Erwartungen nicht erfüllt wurden;
- die TV-Fernbedienung (Assist-2) bleibt erstmal da, parallel zur Multi-Control, einziger Grund ist dass die Fingerübung mit der Umbelegung der V+/V- Tasten (5s TV+3/5 bis zweimal blinken) nicht im Alltag zuzumuten ist, die Lautstärke aber trotzdem am TV und am MV3D geregelt können werden muss (siehe oben).
- der MediaPC bleibt auch erstmal in Funktion, da nicht alle gängigen Film-formate abgespielt werden, Wiedergabelisten für mp3, Youtube, etc.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#64 

Beitrag von Pretch »

mmarkus hat geschrieben: - die TV-Fernbedienung (Assist-2) bleibt erstmal da, parallel zur Multi-Control, einziger Grund ist dass die Fingerübung mit der Umbelegung der V+/V- Tasten (5s TV+3/5 bis zweimal blinken) nicht im Alltag zuzumuten ist, die Lautstärke aber trotzdem am TV und am MV3D geregelt können werden muss (siehe oben).
Den Punkt versteh ich nicht. Du musst doch die FB nicht jedes mal umprogrammieren. Leg die MV3D einfach auf Rec, DVD oder Audio, dann brauchst du nur die Auswahltaste zu drücken.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#65 

Beitrag von Loewengrube »

mmarkus hat geschrieben:bzgl. des Centeranschlusses bin ich noch unschlüssig, "ob's des braucht", denn ich hätte gerne, dass der Fernseher auch ohne MV3D einen Ton ausspuckt (für Tagesschau oder Sandmännchen ausreichend).
Und das verstehe ich nicht. Mit dem alten Concept dürfte das meines Wissens nach ohnehin nicht funktioniern.
Kein entsprechende Funktion respektive keine entsprechender Eingang?!

Der andere Punkt ist natürlich berücksichtig bei den entsprechenden Loewe-Geräten neuerer Generation. Du kannst wahlweise den Ton via MediaVision oder über den TV-Lautsprecher abspielen. Im ersten Fall kann der Stereospeaker des Loewe als Center angesprochen werden, wenn so konfiguriert und verkabelt und im zweiten Fall ist er halt der Stereospeaker in der klassischen Funktion. Dürfte mit dem Connect aber nicht hinhauen, wenn ich das richtig überblicke.

Oder habe ich Dich falsch verstanden?!
mmarkus hat geschrieben:Woran ich noch rumprobiere; der TV-Ton soll über digital an den MV3D gehen können (z.B. TV-Filme), aber trotzdem an den TV-Lautsprechern rauskommen. Das hab ich bis jetzt aber nicht geschafft, hat jemand einen Tip?
Verstehe ich ebenfalls nicht. Du meinst beides parallel?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#66 

Beitrag von fswerkstatt »

aui hat geschrieben:Mit der FB vom TV (aktueller Connect ID, gekauft im August 2012, also ziemlich neu) funktioniert es ja.
Aber mit der von der MV3D eben nicht :cry: Und mit der müsste es doch eigentlich gehen!
Nummer im Batteriefach der
MV3D = 89900A09
TV = 89900A08 2181
89900A09.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

aui

#67 

Beitrag von aui »

@fswerkstatt
Was heißt denn "mit den ersten Fernbedienungen......."? Habe ich etwa ein altes Set, inklusive alter Fernbedienung bekommen :cry:
Was für eine Nummer muss die den haben, damit es funktioniert? Hilft vielleicht ein Software-Update?

Kann bitte mal jemand nach der Nummer in Fernbedienung der MV3D schauen, bei dem es funktioniert?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#68 

Beitrag von Pretch »

Die Nummer der "alten" FB steht doch da. Hat Deine diese?
Beim Händler gekauft würde ich sagen geh einfach hin der tauscht sie Dir bestimmt unkompliziert, aber Deine war von Amazon oder? Da wird das sicher nicht drin sein.
Aber am Ende ist's doch egal, Du hast doch die FB des TV mit der es geht.

aui

#69 

Beitrag von aui »

Pretch hat geschrieben:Hat Deine diese?
Ja, hatte ich aber schon in #56 geschrieben und deshalb interessiert mich ja auch die richtige Nummer.

aui

#70 

Beitrag von aui »

Loewengrube hat geschrieben:Im ersten Fall kann der Stereospeaker des Loewe als Center angesprochen werden, wenn so konfiguriert und verkabelt und im zweiten Fall ist er halt der Stereospeaker in der klassischen Funktion.
Funktioniert das eigentlich auch parallel nebeneinander? Also Fall 1 angeschlossen und konfiguriert, dann MV3D ausschalten und TV schaltet auf Stereospeaker in klassischer Funktion um. Wenn nicht, kann ich beim nächsten TV auf den Stereospeaker verzichten, da meine Standlautsprecher sehr nah am TV stehen.

Ich frage deshalb, weil ich im Moment den Center nicht anspreche (habe keine Adapterkabel). Schalte ich die MV aus, geht der TV aber automatisch auf Stereospeaker (langt für Berieselung nebenbei).
Das funktioniert aber nur wenn die MV zuerst angeschaltet wird und anschließend der TV. Nur dann kann ich die MV abschalten ohne das der TV mit ausgeht.
Dabei tritt ein mekwürdiges Phänomen auf. Die MV schaltet aus, geht kurz wieder an und dann wieder aus. Kann das noch jemand so reproduzieren und mal ausprobieren?

mmarkus

#71 

Beitrag von mmarkus »

Pretch hat geschrieben:
mmarkus hat geschrieben: - die TV-Fernbedienung (Assist-2) bleibt erstmal da, parallel zur Multi-Control, einziger Grund ist dass die Fingerübung mit der Umbelegung der V+/V- Tasten (5s TV+3/5 bis zweimal blinken) nicht im Alltag zuzumuten ist, die Lautstärke aber trotzdem am TV und am MV3D geregelt können werden muss (siehe oben).
Den Punkt versteh ich nicht. Du musst doch die FB nicht jedes mal umprogrammieren. Leg die MV3D einfach auf Rec, DVD oder Audio, dann brauchst du nur die Auswahltaste zu drücken.
das gilt aber nicht für die Laufstärkeregelung (Tasten +V/-V), die kann ich (je FB) doch nur explizit einem Gerät zuordnen, egal ob ich in TV, STB, DVD oder AUDIO bin... oder? :???: Es soll aber die Lautstärke von beiden, also MV3D und TV geregelt werden können, deswegen noch beide FBs...

mmarkus

#72 

Beitrag von mmarkus »

Loewengrube hat geschrieben:
mmarkus hat geschrieben:bzgl. des Centeranschlusses ......
Und das verstehe ich nicht. Mit dem alten Concept dürfte das meines Wissens nach ohnehin nicht funktioniern.
Kein entsprechende Funktion respektive keine entsprechender Eingang?!
Laut BDA des Concept sollte es möglich sein (Anschlusskonzept AURO), eine Center IN -Buchse ist auch zu sehen ...
Loewengrube hat geschrieben: ... Im ersten Fall kann der Stereospeaker des Loewe als Center angesprochen werden, wenn so konfiguriert und verkabelt und im zweiten Fall ist er halt der Stereospeaker in der klassischen Funktion. Dürfte mit dem Connect aber nicht hinhauen, wenn ich das richtig überblicke.

Oder habe ich Dich falsch verstanden?!
mmarkus hat geschrieben:Woran ich noch rumprobiere; der TV-Ton soll über digital an den MV3D gehen können (z.B. TV-Filme), aber trotzdem an den TV-Lautsprechern rauskommen. Das hab ich bis jetzt aber nicht geschafft, hat jemand einen Tip?
Verstehe ich ebenfalls nicht. Du meinst beides parallel?!
Ich hätte sozusagen gerne beides, automatisch. Wenn nur der TV an ist, dann soll der Ton da rauskommen. Wenn man zusätzlich die MV3D anmacht, dann soll er AUCH da rauskommen, und wenn der TV auf HDMI geht soll der sich den Ton von der MV3D holen (das funktioniert bereits so),... so stell ich's mir zumindestens vor.... also das was ich noch probiere ist, dass beim TV gucken, der Ton am TV (Stereo) und an der MV3D rauskommt... :)

aui

#73 

Beitrag von aui »

mmarkus hat geschrieben:das gilt aber nicht für die Laufstärkeregelung (Tasten +V/-V), die kann ich (je FB) doch nur explizit einem Gerät zuordnen, egal ob ich in TV, STB, DVD oder AUDIO bin... oder? :???: Es soll aber die Lautstärke von beiden, also MV3D und TV geregelt werden können, deswegen noch beide FBs...
Sehe ich genauso. Lässt man den Ton über die MV3D laufen, muss eine FB mit Tonfunktion (TV+Code3) über MV3D eingestellt werden. Schaltet man die MV3D aus (siehe mein Posting #70) und hört nur über Stereospeaker weiter, muss die andere VB mit Tonfunktion (TV+5) über TV eingestellt werden, sonst kann man nicht mehr laut und leise machen.
Zuletzt geändert von aui am Sa 26. Jan 2013, 22:58, insgesamt 1-mal geändert.

aui

#74 

Beitrag von aui »

mmarkus hat geschrieben:Ich hätte sozusagen gerne beides, automatisch. Wenn nur der TV an ist, dann soll der Ton da rauskommen. Wenn man zusätzlich die MV3D anmacht, dann soll er AUCH da rauskommen, und wenn der TV auf HDMI geht soll der sich den Ton von der MV3D holen (das funktioniert bereits so)
Genau so will ich es auch. Nur das beim Ton über die MV3D der Lautsprecher des TV's als Center angesprochen wird.
mmarkus hat geschrieben:... also das was ich noch probiere ist, dass beim TV gucken, der Ton am TV (Stereo) und an der MV3D rauskommt... :)
Das ist aber totaler Käse. Das wäre ja quasi doppeltes Stereo von vorn :doh:
Entweder 2.1 (Stereo+Sub) über die MV3D oder nur Stereo über die Lautsprecher des TV's. Aber beides zusammen :???:

Compose-Klaus

#75 

Beitrag von Compose-Klaus »

ich habe die 89900 A11.

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“