Software-Update 8.24.0 (SL15x)

Benutzeravatar
Ecke
Routinier
Beiträge: 353
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 09:39
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#101 

Beitrag von Ecke »

Da siehst Du mal, wie groß unsere Loewegemeinde ist! :rofl:
Individual 40 Selection FULL-HD+ 100 DR+ bronze
(Chassis 2710 ; TV SW 9.29.0 ; DVB SW 9.43.0 und FRC Software V8.11.17 ; DVB-C auf ACL 1.16)
Movie Vision DR+

Loewe Bild v.48 dr+int OLED TV Anthrazit

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 634
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#102 

Beitrag von 518it »

so, ich hatte eben ein interessantes Telefonat mit meinem Händler:

er wusste noch nix davon, hat dann aber sofort mit Loewe telefoniert. nach ca 10 Min. Rückruf von ihm...der Fehler ist bei Loewe bekannt (wissen wir ja) und Loewe empfahl den Versuch mit dem Option byte. Nach meinem Hinweis auf den glücklosen Versuch damit war er erst ratlos, tippte aber auf das Signalbord. Parallel zu unserem Telefonat ging bei ihm ein weiterer Anruf ein, Loewe war dran.
nun habe ich an Hr. Müller bei Loewe meinen hier gepostetes Foto geschickt.

es scheint mir darauf hinaus zu laufen, dass das Signalbord im Eimer sein könnte und getauscht werden muss....oder gleich der ganze TV? :pfeif:
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#103 

Beitrag von TheRooster2000 »

518it hat geschrieben:(...) es scheint mir darauf hinaus zu laufen, dass das Signalbord im Eimer sein könnte (...)
Hervorgerufen durch das Update oder schon vorher?
Also ist das defekte Board die Ursache für das schiefgelaufene Update, oder ist das schiefgelaufene Update die Ursache für das defekte Board? :eek:
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Benutzeravatar
Pichi
Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: Di 18. Dez 2012, 21:17
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#104 

Beitrag von Pichi »

Dann müsste aber in einigen TV das Board defekt gewesen sein.
--Connect 48 UHD (SL 420, V5.4.1.0) -- gekauft 09/2016
+ Subwoofer System klang 1 — gekauft 2021
--Art 37 LED DR+ (SL 150, 8.46.0) -- gekauft 12/2011
--Connect 40 (SL 320, V5.4.6.0) -- gekauft 05/2018

-BluRay Player Panasonic — gekauft 11/2010

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#105 

Beitrag von Loewengrube »

Jetzt wartet doch einfach mal ab, Jungs. Das ist doch ALLES Spekulatius jetzt und führt zu rein garnichts.

Es macht aber auch relativ wenig Sinn, wenn jetzt JEDER bei seinem Händler anruft und auf dem Wege den Kontakt zu Loewe sucht. Ich hatte bereits gestern Abend geschrieben, dass Loewe informiert ist und ich denke, dass sollte fürs Erste reichen?! Ihr könnt sicher sein, dass die daran arbeiten und nun versuchen, eine Lösung zu finden. Ebenso schrieb ich bereits, dass Ihr es hier als Erste erfahren werdet, wenn es etwas Konkretes aus Kronach gibt. Wenn der Loewe von Außen nicht mehr ´greifbar´ ist, dann dürfte man tatsächlich nur über das Signalboard gehen können. Wie auch immer das aussehen wird vom Ablauf her. Aber wir werden sehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#106 

Beitrag von Dreamcatcher »

518it hat geschrieben:es scheint mir darauf hinaus zu laufen, dass das Signalbord im Eimer sein könnte und getauscht werden muss....oder gleich der ganze TV? :pfeif:
das passt ja dann bei dir :)

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#107 

Beitrag von TheRooster2000 »

Loewengrube hat geschrieben:Jetzt wartet doch einfach mal ab, Jungs. Das ist doch ALLES Spekulatius (...)
Okay, warten wir es ab.
Eine Beschreibung aus technischer Sicht wäre hilfreich, damit wir wissen, was genau schiefgelaufen ist.
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Kilian Steiner

#108 

Beitrag von Kilian Steiner »

Hallo,

ich bestätige hiermit, dass die im Zusammenhang mit dem Software-Update 8.24 aufgetretenen Probleme bei Loewe nun bekannt sind. Als erste Maßnahme wurde heute Morgen die seit dem 18.12. verfügbare Software vom Server genommen. Momentan läuft mit Hochdruck die Fehleranalyse. Sobald es etwas Neues gibt, werde ich hier informieren.

Für die aufgetretenen Unannehmlichkeiten möchte ich mich stellvertretend für Loewe entschuldigen.

Mit freundlichen Grüßen
Kilian Steiner

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#109 

Beitrag von outatime »

Vielen Dank für die Infos. Ich werde dann erstmal auf weitere Instruktionen abwarten und lasse die Finger von Update Versuchen oder Service-Menü Einstellungen. Kann es wirklich möglich sein, dass hier Hardware beeinträchtigt wurde durch ein nicht korrekt durchgeführtes Update? Es war nicht mal ein Major Update. :blink:

Ist das hier nun ein historischer Moment in der LOEWE. Update Historie oder kam das schon mal vor?
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#110 

Beitrag von Pretch »

Nee, gab es bisher noch nich.
Die Hardware ist ja nicht wirklich beschädigt, nur lässt sich auf normalem Weg keine Software mehr aufspielten.
Entweder gelingt es Loewe den Servicetechnikern einen anderen Weg zum flashen der Software aufzuzeigen oder die Signalboards müssen gegen welche getauscht werden auf denen eine lauffähige Software installiert ist.

Leider muss ich sagen daß ich befürchte daß das nicht überall noch vor Weihnachten machbar ist.
Händler haben keine Signalboard am Lager. Selbst wenn das der Fall wär oder für den Fall daß es einen Weg gibt das per Servicetool zu lösen sind es nur noch drei Tage und es ist ja nun auch nicht so daß die Techniker rumsitzen und drauf warten daß sowas passiert. Unsere sind zumindest bis ins neue Jahr ausgebucht.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#111 

Beitrag von Loewengrube »

Es gab mit einem 26xxer Chassis auch schon mal eine ähnliche Situation, meine ich. Es dürfte aber nicht so sein, dass hier Hardware im klassischen Sinne zerstört wurde, sondern vielmehr, dass man eben mit den üblichen Mitteln nicht mehr darauf zugreifen kann, weil die entsprechenden Port nicht ansprechbar sind. Das Board müsste halt im Zweifelsfall neu geflasht werden. Aber das wird man sehen.

Nochmal in die Runde gefragt, weil das für Loewe wichtig ist:

Gibt es Jemanden, der das Update per USB durchgeführt hat und berichten kann, ob es da ebenfalls zu Auffälligkeiten kam?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#112 

Beitrag von Pretch »

Kann ich nachher mal probieren...

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#113 

Beitrag von Loewengrube »

Wenn nicht Weihnachten vor der Tür stehen würde, hätte ich mich geopfert.
Aber Du hast ja eh mehr TVs zur Verfügung im Laden, die Du zerschießen kannst :D

Wobei die das auch in Kronach direkt testen könnten :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#114 

Beitrag von Pretch »

Eben. :D

Kilian Steiner

#115 

Beitrag von Kilian Steiner »

Das wird in Kronach auch getestet. Da der Fehler jedoch offenbar sporadisch auftritt, wäre es interessant zu wissen, ob Erfahrungen aus dem Feld vorliegen. Deshalb unsere Frage: Gibt es jemanden der zuerst das Update per USB versucht hat und dann Probleme bekommen hat?

Für evtl. Rückmeldungen bedanke ich mich bereits jetzt.

Viele Grüße
Kilian Steiner

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 634
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#116 

Beitrag von 518it »

Pretch hat geschrieben:Nee, gab es bisher noch nich.
Die Hardware ist ja nicht wirklich beschädigt, nur lässt sich auf normalem Weg keine Software mehr aufspielten.
Entweder gelingt es Loewe den Servicetechnikern einen anderen Weg zum flashen der Software aufzuzeigen oder die Signalboards müssen gegen welche getauscht werden auf denen eine lauffähige Software installiert ist.
mein Freundlicher meinte, das Signalbord müsse wohl raus
Pretch hat geschrieben:Leider muss ich sagen daß ich befürchte daß das nicht überall noch vor Weihnachten machbar ist.
Händler haben keine Signalboard am Lager. Selbst wenn das der Fall wär oder für den Fall daß es einen Weg gibt das per Servicetool zu lösen sind es nur noch drei Tage und es ist ja nun auch nicht so daß die Techniker rumsitzen und drauf warten daß sowas passiert. Unsere sind zumindest bis ins neue Jahr ausgebucht.
blöd ist das für Leute, die nur einen TV haben. ich schätze mal, das ich sogar ein Leihgerät bekomme, so sagte mein :) :clap:

Update per USB wäre ja vielleicht die bessere Variante gewesen, aber das ist nur Spekulation meinerseits
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#117 

Beitrag von Loewengrube »

Kilian Steiner hat geschrieben:Da der Fehler jedoch offenbar sporadisch auftritt, wäre es interessant zu wissen, ob Erfahrungen aus dem Feld vorliegen. Deshalb unsere Frage: Gibt es jemanden der zuerst das Update per USB versucht hat und dann Probleme bekommen hat?
Wir haben das Update hier ja erst am Abend hochgeladen (21:22 Uhr), um eine Option zu haben,
dass gescheiterte Update via USB zu beheben. Was aber aus bekannten Gründen nicht gelingt.

Bis dahin stand das Update nur via Netzwerk zur Verfügung.

Ich habe genau 3 Zugriffe auf das Update gesehen eben. Davon war einer schon von mir.

Die Softwareversion 8.24.0 habe ich nun auch bei uns aus der Downloadfreigabe genommen.
Wer sie testen will, möge mir eine PM schicken.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 634
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#118 

Beitrag von 518it »

Loewengrube hat geschrieben:....
Ich habe genau 3 Zugriffe auf das Update gesehen eben. Davon war einer schon von mir....
und einer von mir zur leider vergeblichen Rettung
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Benutzeravatar
Pichi
Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: Di 18. Dez 2012, 21:17
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#119 

Beitrag von Pichi »

Der 3. war von mir, leider auch umsonst.
--Connect 48 UHD (SL 420, V5.4.1.0) -- gekauft 09/2016
+ Subwoofer System klang 1 — gekauft 2021
--Art 37 LED DR+ (SL 150, 8.46.0) -- gekauft 12/2011
--Connect 40 (SL 320, V5.4.6.0) -- gekauft 05/2018

-BluRay Player Panasonic — gekauft 11/2010

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#120 

Beitrag von Loewengrube »

OK. Dann dürfte es keiner primär via USB versucht haben.
TheRooster2000 hat geschrieben:Die Probleme, die manche hier nach dem Update haben, kann ich nicht bestätigen.
Bei meinem Indi hat das Update 8.20.0 => 8.24.0 ganz normal funktioniert.
Kannst Du mal einen Screenshot Deiner Softwarebausteine hochladen oder sagen,
ob alles tatsächlich nach dem Udpate auf dem erwarteten Stand ist, bitte?!

Also wie folgt:

Aktuelles Softwarepaket: V8.24.0
TV-Basis-Software V17.24.0
DVB-Software V17.24.0
DVB-Bootloader V2.3.0
MHP Library V4.4.0
WiFi Software V0.0.17
FRC Software V11.5.5
MSP Software V8.106.0 (V4.3.0 bei Geräten ohne AC3)
Standby-Prozessor-Software V1.14.0
Feature-Prozessor-Software V1.1.11
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#121 

Beitrag von Pretch »

Hab grad Rückmeldung von einem Kunden bekommen der das Update gestern gegen 16:00 Uhr erfolgreich durchgeführt hat. Das ist etwa die Zeit als ich es auch gemacht hab.
Wie es aussieht haben es alle die Probleme haben später versucht?

Vielleicht hilfts ja bei der Ursachenforschung.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#122 

Beitrag von Loewengrube »

Sascha, kannst Du auch mal bei Deinem upgedateten Gerät von gestern schauen: Klick.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 634
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#123 

Beitrag von 518it »

Pretch hat geschrieben:Hab grad Rückmeldung von einem Kunden bekommen der das Update gestern gegen 16:00 Uhr erfolgreich durchgeführt hat. Das ist etwa die Zeit als ich es auch gemacht hab.
Wie es aussieht haben es alle die Probleme haben später versucht?....
ja, deutlich später, so gegen 18:45 gings los
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1508
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#124 

Beitrag von Olli »

Loewengrube hat geschrieben:Es gab mit einem 26xxer Chassis auch schon mal eine ähnliche Situation, meine ich. Es dürfte aber nicht so sein, dass hier Hardware im klassischen Sinne zerstört wurde, sondern vielmehr, dass man eben mit den üblichen Mitteln nicht mehr darauf zugreifen kann, weil die entsprechenden Port nicht ansprechbar sind. Das Board müsste halt im Zweifelsfall neu geflasht werden. Aber das wird man sehen.
Klugscheißer on: Müsste beim L 27xx gewesen sein, als nach der Installation der SW 5.2/5.5 die HDMI-Anschluss nur noch als DVI erkannt wurde und somit kein Ton übertragen wurde. Klugscheißer off :D

Ich denke LOEWE wird eine Lösung für die betroffenen Kunden finden.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#125 

Beitrag von Loewengrube »

Natürlich gibt es eine Lösung. Das steht doch außer Frage.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“