Connect und Klötzchen + Aussetzer bei DR+-Aufnahmen

Antworten
rooki88

#1 

Beitrag von rooki88 »

Also, ich habe mich für den "alten" Connect entschieden. Das mit Maxdom habe ich nach dem Softwareupdate auch ohne Probleme hin bekommen.
Ich muss schon sagen, das Bild mittlerweile in Digital ( ja, KD hat es doch noch geschafft Smardkarten raus zu schicken ) ist einfach klasse!!!

Jetzt habe ich allerdings ein anderes Problem: Bei DR+Aufnahmen habe ich immer wieder ganz sporadisch Block- bzw. Klötzchenbildung. Beim Nachforschen hier im Forum scheinen wohl mehrere das Phänomen zu haben. Erst dachte ich das wären Störungen vom Sender, aber mittlerweile habe ich festgestellt dass das nicht der Fall ist. Aber leider bin ich erst nach zu langer Zeit dahinter gekommen, glaube nicht dass ich den jetzt noch ohne weiters tauschen kann. Habe dann mal Timeshift auf RTL-HD probiert und das nackte Grauen bekommen. Blockbildung und stotternde Bilder waren das Ergebnis. Es ist doch wohl nicht der Ernst von Loewe, 500 Euros für einen Rekorder zu verlangen, der derartige Bildfehler produziert, oder? Wenn mir das vor dem Kauf bekannt gewesen wäre, hätte ich auf DR+ verzichtet und mir nen Festplattenrekorder für das Geld dazu geholt, der auch noch 2 Sendungen gleichzeitig aufnehmen kann, ohne Bildfehler. Mich stört das gewaltig und ich bin darüber sehr enttäuscht. Schließlich habe ich mir diesen Loewe gekauft um ein ausgereiftes und funktionierendes Gerät zu haben.

Aber vielleicht weiß hier noch jemand wie man das beseitigen kann :???:
Das ist doch ein Garantiefall?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Boah, bist Du ein Wittergewürmchen. Aber Hauptsache erstmal Dampf ablassen, oder?

Das was Du da beschreibst sind ja augenscheinlich ursächlich doch etwas anders gelagerte Klötzchebildungen. Bei Timeshift sollten die bei einer nächtlichen Entschlüsselung entstehenden Klötzchen ja sicher nicht auftreten! Und stotternde Bilder kenne ich dabei überhaupt nicht.

Gib mal Deinem Händler Bescheid - der kann dem nachgehen. Im Zweifelsfall auch mal die Leitung testen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

Das Problem liegt mit 99% Sicherheit an Deinem Kabelsignal, nicht am Loewe.
Händler oder besser Kabelanbieter informieren.

rooki88

#4 

Beitrag von rooki88 »

Okay, das war vielleicht etwas heftig, bin da im Moment doch gefrustet. Hatte heute mal frei und mir einen Film angesehen, den ich vor einigen Tagen testweise auf Pro7, diesmal extra nicht in HD um HD+ auszuschliessen, aufgenommen habe. Und wieder massive Blockbildung, immer für 1-2 Sekunden, aber bestimmt über 20 mal. Also kann ich HD+ schon mal ausschliessen, denn die Aufnahmen hatten zum Teil auch diese Fehler, aber seltener. Diese Phänomene traten auch bei Aufnahmen unverschlüsselter Sender auf, was doch das CI-Modul als Verursacher ausschließt, zumal ich am Anfang noch kein Modul drin hatte. Wie bereits erwähnt habe ich das Anfangs für Fehler in der Sendung gehalten.

Das die Fehlerursache das Kabelsignal sein soll, kommt meiner Meinung nach nicht in Frage, da beim normalen Fernsehbetrieb bei keinem Sender, egal ob verschlüsselt oder nicht, das Bild immer erstklassig ist. Sollte das Signal nicht in Ordnung sein, müssten dann doch auch die Fehler auftreten, oder liege ich da falsch??? Auch das entschlüsseln klappt demnach ja anstandslos. Es ist immer nur dann wenn die Daten über DR+ kommen. Bei dem erwähnten Timeshift-Beispiel hatte ich testweise für ca 2 min die laufende Sendung pausiert und dann für 20 min fortgesetzt mit den massiven beschriebenen Problemen. Als ich dann Timeshift beendet habe (sorry, das war nicht mit anzusehen) um die noch weiterlaufende Sendung wieder direkt zu sehen, war das Bild wieder top und absolut keine Fehler mehr. Was bleibt mir da anderes übrig als auf den DR+-Rekorder zu tippen :???:

Ich bin noch dabei ein paar Sachen zu testen um die wirkliche Ursache einzugrenzen, nur ist das sehr zeitaufwendig da die Fehler ja nur sporadisch da sind.
Ich würde Euch ja mal gerne so eine Aufnahme zeigen, allerdings bei der Datenmenge wohl nicht so einfach.

Und, der Loewe ist ein ganz tolles Gerät, das will ich nicht in Abrede stellen und will auch keinen anderen Fernseher haben!!! Nur das DR+- Phänomen stört mich gewaltig und ich hoffe sehr das wir das in den Griff bekommen. Nix für ungut :thumbsupcool:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

Es heißt ja immer, dass für die Aufnahme selber die Datenqualität besser sein muss, als für das Livebild, um keine Aussetzer zu haben, das scheint mir aber doch sehr heftig dafür, was Du da berichtest. Entweder ist die Festplatte defekt oder es besteht ein anderes internes Problem. Würde - wie nun schon 2x vorgeschlagen - den Händler aktvieren.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von Pretch »

Du liegst da leider falsch. Digitaler Empfang und dessen Aufzeichnung ist was sehr eigenes und die Erfahrungen aus dem Analogbereich gelten da nicht.
Es ist ein übliches Problem daß Live TV funktioniert und Aufnahmen fehlerhaft sind wenn dar Empfang schlecht ist. Die Aufnahme braucht erfahrungsgemäß deutlich besseres Signal als das Live Fernsehen.
Ich seh das Problem nach wie vor bei der Empfangsquali.

rooki88

#7 

Beitrag von rooki88 »

Erst mal dickes DANKE für die schnellen Antworten. Hätte nicht gedacht das die Empfangsqualität so viel Unterschied macht zwischen Livebild und Aufnahme. Dachte immer, wenn alle Daten fürs Livebild vorhanden sind, geht auch die Aufnahme. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren :D

Ich werde mal mit meinem Händler (wie schon 2x vorgeschlagen ;) ) Kontakt aufnehmen und die Signalqualität prüfen lassen. Wenn das in Ordnung ist werden wir weiter sehen. Ich werde später darüber berichten was bei der Geschichte heraus kommt. Wird allerdings noch ne Zeit dauern weil ich beruflich momentan sehr eingespannt bin. Also bitte warten... :pfeif:

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Spielzimmer »

Was hast Du denn für Empfangswerte wenn Du die manuelle Senderabstimmung bei einem betroffenen Programm aufrufst??
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

rooki88

#9 

Beitrag von rooki88 »

Ich habe jetzt mehrere der betroffenen Sender überprüft.
Bei allen waren die Werte durchgehend wie folgt:

C/N = 100
BER = 0 E-6

Lediglich beim Level gab es zwischen den Sendern unterschiedliche Ausgaben, die von 65 bis 74 reichten. Allerdings wurde der jeweilige Wert auch konstant angezeigt.

Der Level liegt also an der Grenze zwischen Gelb und Grün. Zu schlecht???

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von DanielaE »

Nein
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Connect und Klötzchen + Aussetzer bei DR+-Aufnahmen

#11 

Beitrag von Loewengrube »

Probier´ doch mal einen Test sowie eine Formatierung der Festplatte. Ob das etwas ändert?
Denke aber, dass Dein Händler da anrücken muss.

Da das hier schon wieder heftig OT ist (eigentliches Thema war ja die Frage nach dem richtigen Loewe für Dich),
verschiebe ich das Ganze mal in einen eigenen Thread.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „DR+ und Netzwerk-Fragen“