Hmm, bei mir hat es von den 6 Testtiteln keinen gefunden... und das war nichts besonders aussergewöhnliches. Ausserdem war es extrem langsam und vom Funktionsumfang doch recht überschaubar.
Songgenie dagegen beeindruckt mich immer mehr. Hat ein paar wirklich schräge Sachen identifiziert von denen ich nie wusste was es ist. Sogar einige Dub und Reggae Tracks die meines Wissens nur auf Vinyl erschienen sind wurden gefunden.
So über'n Daumen werden 9 von 10 Songs erkannt. Besonders schön find ich daß Songgenie bei nicht gefundenen wenigstens versucht die Tags zu bereinigen. Wenn die Datei z.B. "01_message.in.a.bottle_The.police.mp3" heißt wird als Alternative "Interpret: The Police, Titel: Message in a Bottle" angeboten. Mitunter wird dann mit diesen zusätzlichen Infos über erneut identifizieren auch Album, Jahr usw. doch noch gefunden.
Allerdings sollte man doch davon absehen große Mengen unüberwacht automatisch taggen zu lassen. Bei den Albentiteln kommen manchmal schräge Sachen raus. Bei mir wurde z.B. ein Block aus Titeln, die zu einem Album gehören und auch so getaggt waren, bei denen allerdings der allerdings der Albumname falsch geschrieben war plötzlich verschiedenen Alben zugeordnet. Die Zuordnungen waren zwar richtig, einige Songs sind eben auf mehreren Alben erschienen, nur wurde eben das vorhandene Album auseinander gerissen.
Man sollte also wirklich Song für Song durchschauen. Das klingt aufwändiger als es ist.
Ich mach es jetzt so daß ich einen Block aus 100-150 Titeln markiere und prüfen lasse. Die Ergebnisse bekommt man neben den alten Tags angezeigt und in den meisten Fällen kann man dann einfach hintereinander weg nach einem kurzen Blick auf zuweisen klicken.