Ich möchte darum bitten, dass hier möglichst nicht ausufernd diskutiert wird. Dazu sind die bereits eröffneten oder dann im Zweifeslfall noch zu eröffnenden Threads in diesem Unterforum da. Hier sollten wir uns darauf beschränken, etwaige Bugs oder Wünsche kurz und knapp zu formulieren. Eine Verlinkung auf eine entsprechende Diskussion in den anderen Threads kann gerne erfolgen und erleichtert es vielleicht etwas, sich hier kurz zu fassen. Wir möchten diesen Thread auch speziell für Loewe ins Leben rufen, damit man in Kronach die wesentlichen Dinge hier zusammen getragen vorfindet.
Ich fange mal an mit den Dingen, die sich die letzten 2 Tage so aufgetan haben:
- App merkt sich den TV offensichtlich anhand der IP. Ungünstig bei DHCP aktiv, da dann Einstellungen, Favoriten, etc. beim Start der App nach neuer IP-Vergabe alle weg (Link zum Thread).
Stellungnahme LOEWE vom 05.03.2012: 98% aller Kunden-TVS erhalten vom DHCP Server IMMER die gleiche IP.
- App sollte im Hintergrund laufend, nicht den Kontakt zum TV verlieren (Link zum Thread)
Stellungnahme LOEWE vom 05.03.2012: App soll auch immer im Kontakt zum TV bleiben.
Antwort an Loewe: Tut sie aber offensichtlich. Die gesammelten Daten vom TV (z.B.: DR+ Archiv) sind sogar weg, wenn man von einem Bereich der App zu einem anderen wechselt. Siehe auch unten. Dass der Kontakt wegfällt, zeigt die "Schockstarre" von über 90 Sekunden, die immer wieder neu auftritt, wenn die App aus dem Hintergrund geholt wird.
- App hat (teilweise) keinen Zugriff auf das DR+ Archiv bei laufender Timeraufnahme des Loewe TV. Wohl aber während einer Direktaufnahme (Link zum Thread)
Stellungnahme LOEWE vom 05.03.2012: In Bearbeitung.
- Ein funktionsfähiger Kontakt zum TV wird in der App nirgendwo (und wenn auch nur klein in einer Ecke) signalisiert.
Stellungnahme LOEWE vom 05.03.2012: Pairing-Status soll kommen. In Bearbeitung
- App speichert die gesammelten Daten des DR+ Archivs nicht, wenn man in einen anderen Bereich der App geht. Inhalte und Vorschaubilder müssen sehr zeitaufwendig (je voller die HDD) immer wieder neu geladen werden (Link zum Thread)
Stellungnahme LOEWE vom 05.03.2012: Wird derzeit evaluiert.
- Fast identisches Problem vom Ergebnis her ist, dass nicht im Hintergrund der laufenden App bereits die Archiveinträge hochgeladen werden, sondern das erst geschieht, wenn man in den Archiv-Bereich geht (Link zum Thread)
Stellungnahme LOEWE vom 05.03.2012: Wird derzeit evaluiert.
- Erstladung des EPG am Tag dauert zu lange (5 min). Könnte auch im Hintergrund geladen werden + andere Überlegungen (Link zum Thread)
Stellungnahme LOEWE vom 05.03.2012: Wird derzeit evaluiert. Hintergrund: Daten werden zu langsam und inkonsistent geliefert
Antwort an Loewe: Wie bereits formuliert, ist das einmal tägliche Aktualisieren der Daten, was zudem im Vordergrund angestoßen werden muss(!) das Hauptproblem. Wenn´s im Hintergrund nach Verfügbarkeit der Daten passieren würde, wäre das ja kein großes Problem. Zudem würde es viel Zeit sparen beim Hochladen, wenn nur neue Daten geladen würden, während vorhandene Daten sofort angezeigt werden.
- Eine kurze Bedienungsanleitung wäre nicht schlecht, auch wenn sich die wesentlichen Funktionen sicherlich von selbst erklären.
Stellungnahme LOEWE vom 05.03.2012: Wird derzeit evaluiert.
Antwort an Loewe: Das ist mir nun schleierhaft, was man da lange d´rüber nachdenken muss. In der Zeit hätte man die wesentlichen Tipps & Tricks & Kniffe doch schon längst mal zusammen fassen und dem Kunden präsentieren können?!
- Die Tasten zum Rauf- und Runterwandern/-schalten in der Programmliste fehlen greifbar. Dafür muss bisher offensichtlich immer der Tastaturbereich geöffnet werden. Die gehören eigentlich auf die ausklappbare Fernbedienungsoberfläche (Link zum Thread)
Stellungnahme LOEWE vom 05.03.2012: Auf P+, P- wurde bewusst verzichtet, um die Nutzung der Programliste und des EPGs zu nutzen.
- Überprüfung einer via EPG am iPad ausgewählten Timeraufnahme nicht am iPad möglich. Nicht mal eine Bestätigung (und wenn es nur in Form einer Markierung der Sendung wäre) bekommt man (Link zum Thread)
Stellungnahme LOEWE vom 05.03.2012: Wird derzeit evaluiert. Zur Zeit liefert TV nicht die notwendigen Feedbacks und Informationen.
- Maxdome findet oft keine Inhalte (Link zum Thread)
Stellungnahme LOEWE vom 05.03.2012: Anforderung zur Evaluierung läuft
- (Internet-)Radiobedienung wäre toll (Link zum Thread)
- Wunsch nach Erweiterung der App auf SoundVision, MediaVision 3D zu gegebener Zeit
- Wunsch nach Android-Version der App
Stellungnahme LOEWE vom 05.03.2012: Alle drei auf Roadmap in Analyse (Evaluierungsphase ohne festen Meilenstein. Anm. Micha). Lassen Sie sich überraschen.
- Bei Netzwerken mit DHCP und auch festen IPs gibt es wohl Probleme beim Finden des TVs durch die App (Link zum Thread)
- Übernahme der Favoriten vom TV, wie dort hinterlegt, gewünscht. Keine eigene und vom TV losgelöste Favoritenverwaltung
Stellungnahme LOEWE vom 05.03.2012: Wird derzeit evaluiert.
- Favoriten sollten evtl. auch auf Wunsch Geräteübergreifend verwendet werden können, wenn Jemand mehrere Loewe TVs hat
Stellungnahme LOEWE vom 05.03.2012: Ist noch nicht geplant.
- Gerne Integration von Wischgesten, wo es funktionell sinnvoll erscheint (Link zum Thread)
Stellungnahme LOEWE vom 05.03.2012: Wird derzeit evaluiert.
- Live-Streaming TV-Programm auf iPad. Ebenso auch von DR+-Inhalten. Umschalten mit einfachem Fingertip oder Wischgesten. Umschalttaste eigentlich nicht notwendig (Link zum Thread)
Stellungnahme LOEWE vom 05.03.2012: Wird derzeit evaluiert.
Update 01.02.2012
- App braucht für die Verbindung und die Ansprache des TVs nach dem Zuschalten viel zu lange (...) eine funktionierende Verbindung sollte sie deutlich schneller aufbauen können (Link zum Thread) (offensichtlich gefixt mit SW 1.0.5, siehe aber Update vom 09.02.2012)
- Option zur Nutzung der Tastatur im Browserbereich des TV wäre gewünscht (Link zum Thread) (offensichtlich gefixt mit SW 1.0.5)
Update 01.02.2012
- Detailformationen im EPG oft fehlend. Dann werden zudem fälschlicherweise durch Drücken des Buttons "Mehr" die Infos der zuletzt abgefragten Sendung angezeigt (Bild, Titel und Zeitinfo dazu aber von der korrekten Sendung) (Link zum Thread)
Stellungnahme LOEWE vom 05.03.2012: Es werden falsche Daten geliefert. Eine Verbesserung der Robustheit wird mit TV SW Update 7.11 erwartet.
Update 02.02.2012
- Probleme mit der EPG-Datensammlung und/oder Anzeige in der Schweiz. Möglicherweise durch andere Senderbezeichnungen?! (Link zum Thread)
Stellungnahme LOEWE vom 05.03.2012: Nur mit Senderliste kann Loewe belegen, daß die Daten nicht vollständig sind. Diese Liste sollte der Händler via USB absaugen.
Update 07.02.2012
- Spezielle Probleme und Wünsche bezüglich EPG (Link zum Thread)
Stellungnahme LOEWE vom 05.03.2012: ?????
Antwort an Loewe: Dem Link zum Thread folgen.
- App sollte nur relevante EPG-Daten erfassen (Stichworte: Performance und Datenpflege) (Link zum Thread)
Stellungnahme LOEWE vom 05.03.2012: ?????
Antwort an Loewe: Dem Link zum Thread folgen. Oder siehe etwas weiter oben zum Thema EPG.
Update 09.02.2012
- Lautstärkeregelungsfunktion funktioniert nicht für via HDMI angeschlossene externe AVRs. Wird zwar eingeblendet am TV, aber nicht umgesetzt beziehungsweise verstellt. Gilt auch für Mute (Link zum Thread). (offensichtlich gefixt mit TV SW 7.10.0)
Update 09.02.2012
- App braucht mit der TV SW 7.10.0 über 90 Sekunden, bis TV ansprechbar ist (Link zum Thread)
- selbst, wenn man nur im DR+ Archiv zur Info auf eine der Aufnahmen klickt und dann zurück geht, muss das komplette DR+ Archiv wieder neu geladen werden
Update 06.03.2012
- Umschalten im TV Bereich der App auf einen anderen Sender würde ich mir auch per Doppelklick wünschen und nicht über die separate Umschalttaste (Link zum Thread) (funktioniert durch langes gedrückt halten
