Loewe AirSpeaker - Diskussionsthread
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Macht ja auch wenig Sinn. Außer vielleicht zum Größenvergleich?!hanashra hat geschrieben:(...) ist da wahrscheinlich noch keiner drauf gekommen. (...)
Bilder mit Highline & Co. gibt es ja mittlerweile

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Wenn ich mir so ein Teil kaufen würde würde ich es in meiner Anlage optisch integrieren, sonst würde ich es nicht kaufen.passt doch super.Loewengrube hat geschrieben:Macht ja auch wenig Sinn. Außer vielleicht zum Größenvergleich?!hanashra hat geschrieben:(...) ist da wahrscheinlich noch keiner drauf gekommen. (...)
Ideale Einsatzumgebung ist ein Raum, welcher keinerlei Audiokomponenten beinhaltet und der schnell und bequem durch iTunes, iPod oder iPhone/iPad mit Musik versorgt werden soll. Im Endeffekt kann man mit mehreren AirSpeakern eine Art einfaches Multiroom realisieren, da man aus iTunes heraus einen, mehrere oder alle angeschlossenen AirPlay-Speaker (markenunabhängig) ansteuern kann. Jedoch nicht unabhängig voneinander.
- Wuerzig
- Freak
- Beiträge: 729
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
- Wohnort: Bodensee
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
naja. Ich zum Beispiel habe im Wohnzimmer die klassische Musikanlage nicht mehr. Bisher nutzte ich immer den Compose und dann das ipad mit iMediaShare oder seit Freitag natürlich das AppleTV in Verbindung mit iTunes Match.
Aber um im Wohnbereich einfach mal schnell und unkompliziert Musik zu hören, könnte ich mir durchaus vorstellen den Airspeaker auch in einem solchen Raum zu stellen.
Was für mich noch perfekt wäre, wenn der Airspeaker im TV Betrieb sozusagen als TV Speaker/Center Speaker fungieren würde und man ihn wenn der TV aus ist über Airplay ansprechen könnte.
Aber grundsätzlich gebe ich natürlich meinen Vorrednern Recht. Aber jeder wie er mag
Aber um im Wohnbereich einfach mal schnell und unkompliziert Musik zu hören, könnte ich mir durchaus vorstellen den Airspeaker auch in einem solchen Raum zu stellen.
Was für mich noch perfekt wäre, wenn der Airspeaker im TV Betrieb sozusagen als TV Speaker/Center Speaker fungieren würde und man ihn wenn der TV aus ist über Airplay ansprechen könnte.
Aber grundsätzlich gebe ich natürlich meinen Vorrednern Recht. Aber jeder wie er mag

Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K
Ich habe da keinen Unterschied bemerkt. Man muss sich Airplay wie einen Stream vorstellen. Der wird, glaube ich, nicht neu aufgebaut, wenn der nächste Song kommt. Wenn man selbst weiterschaltet, dann dauert es ziemlich genau 2 Sekunden, bis der Ton kommt. Beim Spulen jedoch auch. Also 2 Sekunden ca. bis wieder ein Ton kommt.
- Wuerzig
- Freak
- Beiträge: 729
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
- Wohnort: Bodensee
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
also beim Spulen hat er die richtige Stelle ziemlich zügig wieder, ca. 1 bis 1.5 Sekunden wenn ich mit dem Finger auf dem ipad den Regler vor oder zurück schiebe.
Beim Springen zum nächsten Lied vergehen zwischen 2,5 und 3 Sekunden.
Beim Springen zum nächsten Lied vergehen zwischen 2,5 und 3 Sekunden.
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Wuerzig
- Freak
- Beiträge: 729
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
- Wohnort: Bodensee
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
die Übergänge der Lieder innerhalb einer Playlist sind aber wirklich minimal. Die zeitliche Verzögerung tritt nur beim manuellen Eingreifen (Skip) ein.
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K
- parker
- Freak
- Beiträge: 733
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Freut mich, dass die bisherigen Tester das gleiche positive Klangerlebnis hatten wie ich. Für mich ist der Speaker für jeden Raum geeignet, wo man über sein iPhone oder ein anderes Airplay Device Musik abspielen möchte. Über das iPhone sollte die Musik-Wiedergabe einfach zu realisieren sein (was ich ja leider mit meinem alten 3G nicht testen konnte).
Wie ich in meinem Test geschrieben ist das Design Loewe-typisch, so dass es zum Gesamtbild einer entsprechenden System Umgebung paßt.
Darüber hinaus hatte ich zu Beginn die gleichen Befürchtungen wie Würzig bzgl. des Lautsprecher-Gitters, da dieses aus Stoff und nicht aus Metall ist. Sehe aber genau wie Würzig überhaupt kein Issue darin.
PS: Damit haben wir - aus meiner Sicht - bereits drei klare Kaufempfehlungen für den Airspeaker.
Wie ich in meinem Test geschrieben ist das Design Loewe-typisch, so dass es zum Gesamtbild einer entsprechenden System Umgebung paßt.
Darüber hinaus hatte ich zu Beginn die gleichen Befürchtungen wie Würzig bzgl. des Lautsprecher-Gitters, da dieses aus Stoff und nicht aus Metall ist. Sehe aber genau wie Würzig überhaupt kein Issue darin.
PS: Damit haben wir - aus meiner Sicht - bereits drei klare Kaufempfehlungen für den Airspeaker.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Besteht aber wohl bei WLAN Nachbesserungsbedarf seitens der Kronacher?!
Hört sich jedenfalls nicht so positiv an, was da berichtet wird

Hört sich jedenfalls nicht so positiv an, was da berichtet wird

hanashra hat geschrieben:Leider muss ich bemerken, dass das eingebaute WLAN-Modul sehr schwach ist. An Stellen, an denen mein iPhone noch 2 dieser drei Balken anzeigt, hat der Airspeaker leider schon keinen Empfang mehr. (...) Das führt auch im Grenzbereich immer wieder zu Verbindungsabbrüchen und dann dauert es gerne mehrere Minuten, bis der Speaker wieder verfügbar ist.
In welchem Zustand schaltet sich der AirPlayer automatisch zu, wenn er ein AirPlay-Signal bekommt? Kann man ihn aus dem Standby via iPhone/iPad wecken oder nur aus dem Netzwerk-Standby? Vielleicht habe ich das auch überlesen? Wie sieht das konkret aus?Wuerzig hat geschrieben:(...) Der WLAN Empfang scheint tatsächlich etwas schwach zu sein. So ist z.B. bei einer Entfernung des Airspeakers zur FritzBox von ca. 6 Metern ohne störende Hindernisse kein voller WLAN Empfang mehr auszumachen (...)
Offensichtlich macht das iPhone 4S ja doch - ähnlich dem Zeppelin - ProblemeWuerzig hat geschrieben:(...) Leistungsaufnahme im Netzwerk-Standby von unter 3,5 Watt und im Standby von unter 0,5 Watt an. Im Betrieb werden laut Loewe nur 19 Watt erreicht

Wuerzig hat geschrieben:(...) beim iphone 4S. Hier kam es regelmäßig zu Verbindungsabbrüchen von wenigen Sekunden.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mal blöd gefragt, kann man den AirSpeaker als Ersatz für eine klassiche Docking-Station (mit LS) ansehen?? Also funzt z.B. mit einer Radio-Wecker-App morgens schon das Wecken über IPhone und AirSpeaker (ohne neue Kopplung und sowas)??
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Na, es gibt auch Apps, die nutzen stumpf den Lautsprecher, der vorher eingestellt war (z.B. Putpat oder qtom). Versuch macht kluch 

Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
- Wuerzig
- Freak
- Beiträge: 729
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
- Wohnort: Bodensee
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe AirSpeaker - Diskussionsthread
O.k. Putpat und Qtom kenne ich. Aber da hab ich doch keine Möglichkeit eine Weckzeit einzugeben oder?
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ne, ich meinte ja auch nur, dass es durchaus Apps gibt, bei denen man nicht explizit VORHER die Airplay-Lautsprecher auswählen muss. Inwieweit da irgendeine Wecker App funktioniert muss wohl probiert werden.
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go