Apple TV

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#151 

Beitrag von Loewengrube »

Gerade gesehen: aTV flash jetzt in der Version 1.0 erhältlich.

Klick

Leider habe ich noch nicht gefunden, welche Audioformate damit nun unterstützt werden :us:

XMBC ist evtl. auch noch eine Alternative?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#152 

Beitrag von DanielaE »

Loewengrube hat geschrieben:XMBC ist evtl. auch noch eine Alternative?
XBMC ist die Alternative - da geht meiner Meinung nach nix drüber! :thumbsupcool:
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#153 

Beitrag von dubdidu »

Sodele... Jetzt mal eine Rückmeldung:

Die Handbremse als Tool ist wunderbar, hat aber offensichtlich Schwierigkeiten mit der DTS-Tonspur. AC3 Passthru wird bei DTS nicht angeboten.

Mit PopCorn http://www.videohelp.com/tools/PopCorn- ... oConverter war es auf dem PC möglich die DTS-Tonspur in AC3 zu wandeln. Die MKV kann dann mit der Handbremse und dem Apple TV 2 Preset ordentlich in mp4 umgewandelt und vom MBA zum ATV2 gestreamt werden.

Einfacher und doch recht fix geht es mit dem XMediaRecode für PC. Hier lässt sich auch ein ATV Preset auswählen. Dann wie von Dani genannt: bei 'Video' den Haken 'Stream kopieren' setzen (dat geht dann ziemlich zügig)! Und bei Audio die originale Abtastrate beibehalten! Unbedingt darauf achten, dass die korrekten Tonspuren mitgenommen werden. Also auf 5.1 setzen.

Danke für den Tipp Dani! Das Tool hat super funktioniert.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Compose-Klaus

#154 

Beitrag von Compose-Klaus »

Hat jemand Apple Tv ans Mediacenter angeschlossen HDMI in .? Und per HDMI an den Tv .Geht das auch mit Bild und Ton,am Tv ist kein HDMI mehr frei.deswegen den Umweg.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#155 

Beitrag von Loewengrube »

Geht ebenso, wie das Signal eines BluRay-Players "durchzuschleifen". Natürlich Bild UND Ton :D
Wenn Du viel Musik via AppleTV streamen willst, würde das ohnehin so mehr Sinn machen.
Siehe den Thread Mediacenter als Soundmaster, in dem Du auch schon warst.

Anderenfalls gibt es auch HDMI-Switches.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Compose-Klaus

#156 

Beitrag von Compose-Klaus »

also brauche ich nichts zu ändern am TV. Apple dran an MC. LoeweTV anschalten MC umschalten auf Eingang und schon müsste es mit dem Ipad 2 auch Airplay klappen .

Ed Sheppard

#157 

Beitrag von Ed Sheppard »

:thumbsupcool:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#158 

Beitrag von Loewengrube »

Wobei das ja eben wieder nicht vom eingeschalteten TV abhängig ist ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Compose-Klaus

#159 

Beitrag von Compose-Klaus »

Loewengrube hat geschrieben:Geht ebenso, wie das Signal eines BluRay-Players "durchzuschleifen". Natürlich Bild UND Ton :D
Wenn Du viel Musik via AppleTV streamen willst, würde das ohnehin so mehr Sinn machen.
Siehe den Thread Mediacenter als Soundmaster, in dem Du auch schon warst.

Anderenfalls gibt es auch HDMI-Switches.
Was ich nicht verstehe mit dem MC als Soundmaster. Mein MC hängt via HDMI am Compose , Apple TV hängt via hdmi am MC. Ich muss doch den TV anmachen um das MC zu bedienen,bzw Apple TV, also geht der Ton doch über den Compose.und der steuert doch den Ton , da hängt doch der Sub dran oder bin ich bräsig ??

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#160 

Beitrag von Loewengrube »

Der (Sub) hängt eben bei der "Mediacenter als Soundmaster-Lösung" nicht am TV, sondern am Mediacenter. Ist doch im anderen Thread eindeutig beschrieben. Den TV braucht man ja nicht zwingend, um AppleTV bedienen zu können. Es reicht doch, wenn das iPad läuft. Das ist ja gerade der Vorteil von der Soundmaster-Lösung. Wenn Du Musik via Airplay hören willst, dann brauchst Du nur das Mediacenter und AppleTV einzuschalten.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Compose-Klaus

#161 

Beitrag von Compose-Klaus »

also so wie die Standalone Lösung.ich habe aber hier nicht gelesen dass der Sub am MC hängt. Also ist das eine reine Audioanlage MC + Apple TV steuerung über Ipad ?? und kein TV dazwischen, Ipad dient dann als Bildschirm ???

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#162 

Beitrag von Loewengrube »

Compose-Klaus hat geschrieben:ich habe aber hier nicht gelesen dass der Sub am MC hängt.
Steht im Eingangsposting des oben bereits benannten Threads aber explizit so geschrieben.

Ich zitiere:
Natürlich kannst du auch das MediaCenter als "Sound Meister" verwenden. Dafür musst du dann das Audio Link Kabel vom TV abklemen (sofern vorhanden) und an das Media Center anschliessen. Digital Koax vom TV zum MC. Dann muss aber immer das MC an sein wenn du fernsiehst.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Compose-Klaus

#163 

Beitrag von Compose-Klaus »

jepp. ich melde mich schonmal für betreutes Wohnen an.jetzt habe ich verstanden. :thumbsupcool:
Also in meinem Fall Apple TV an MC . Rest TV bleibt unverändert.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#164 

Beitrag von Loewengrube »

Du kannst natürlich auch den Subwoofer weiterhin am TV betreiben. Nur muss dieser dann für Musik eingeschaltet sein, weil er ja dann den Sound "befeuert". Anders herum muss beim TV-schauen mit Sub am Mediacenter natürlich dann das Mediacenter mitlaufen, was es sonst nicht müsste. Welche Variante man wählt, bleibt einem ja selber überlassen. Wenn ich tagsüber viel Musik höre und zudem AppleTV und iPad zur Verfügung habe, dann würde ich die hier als "Soundmaster"-Lösung beschriebene Option des Mediacenters wählen. So habe ich es bei mir auch - mal abgesehen davon, dass ich statt Mediacenter mit Loewe-Subwoofer halt einen externen AVR mit Lautsprechersystem betreibe, welches ich ebenfalls via iPad voll steuern kann.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Compose-Klaus

#165 

Beitrag von Compose-Klaus »

ok alles verstanden. ich habe jetzt ein MC . 1 Sub und 2 LS, schliesse ich nun das ATV an das MC an . wie kann ich das dann auf dem Ipad sehen . also quasi als Standalone Lösung mit Einbindung ATV + Ipad 2. oder ist das Unsinn,

Dreamcatcher

#166 

Beitrag von Dreamcatcher »

Als reine Standalone Lösung brauchst du das MC nicht verkabeln.
Wie Loewegrube schreibt, dass MC als Soundmaster einsätzen ist komfortabler
Fersehschauen funktioniert dann genauso.

Für mich die beste Anschlussvariante da ich viel Musik höre, zusätzlich verbessert sich der Klang erheblich als wie wenn der Fernseher die Steuerzentrale ist

Compose-Klaus

#167 

Beitrag von Compose-Klaus »

Wie geht das denn mit iPad steuern oder geht das garnicht,und bei 5,1Filmen wie ist da der Klang,weil der geht doch dann über das MC.

Dreamcatcher

#168 

Beitrag von Dreamcatcher »

Ich weiß nicht auf was genau deine Frage sich bezieht ?
Der Klang ist voller, zB.die Töne eine Posaune härter.
Der Bass knackiger und der Woofer-Effekt ist nicht ordbar

Compose-Klaus

#169 

Beitrag von Compose-Klaus »

Ich schließe das mal um , ich meine mit dem iPad bedienen ,wie stelle ich mir das vor ..

Dreamcatcher

#170 

Beitrag von Dreamcatcher »

@Compose-Klaus,

Hast Du dein Apple TV jetzt an das MC angeschlossen ?

Compose-Klaus

#171 

Beitrag von Compose-Klaus »

nein noch nicht , läuft im Momment noch über HDMi Compose . Bin mir noch nicht schlüssig . werde es aber machen aber nicht als Master, sondern übern TV. damit der 2. HDMI am Compose für den Bluray frei ist. Ne ganz blöde Frage, kann man vom Apple TV Music direkt auf die Festplatte des MC s speichern ???

Dreamcatcher

#172 

Beitrag von Dreamcatcher »

Nein, soweit ich weiß kann man das nicht

Compose-Klaus

#173 

Beitrag von Compose-Klaus »

wenn du das MC als Master laufen hast. ohne jetzt den Loewe TV anzumachen, siehst du am Mediacenter welche Apple TV Internetradiosender du hören möchtest ??

Dreamcatcher

#174 

Beitrag von Dreamcatcher »

Soundmaster ist bei mir das Mediacenter nicht das Apple TV.
Apple Internetradiosender sehe ich mit dem iPad (zB.mit dem Loewe Internetradio App) und das Apple TV spielt es über das Mediacenter ab. AirPlay.

Über das Display des Mediacenters sehe ich die Internetradiosender das was das Mediacenter abspielt
Oder meine Musik auf DR+ sowie die Musik auf meinen Nas

ajob

Apple TV

#175 

Beitrag von ajob »

Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Hdmi Anschluss bei Apple TV bzw. zum autom. Umschalten auf den hdmi Eingang. Ich habe die rec Taste mit cec 22 programmiert auf der assist I das apple tv2 angelernt. Funktioniert alles sehr schön. Nun habe ich den Wunsch, wenn ich die rec Taste drücke, dass autom. der hdmi 2 Eingang gewählt wird (ähnlich wie beim bd interactive wenn ich dvd drücke). Ist dies möglich?
Gruß ajob

Gesperrt

Zurück zu „Streaming Clients, Computer und Co.“