Klötzchen bei HD+-Aufnahmen von DR+

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#126 

Beitrag von Pretch »

Na soweit waren wir ja inzwischen schon. :D

Ed Sheppard

#127 

Beitrag von Ed Sheppard »

Was mir keine Ruhe lässt ist das ich teilweise erst eine Woche später entschlüssele, egal ob V13 oder HD+, un d keinerlei Störungen verzeichnen kann. Avataer HD zum Beispiel musste 3 Wochen warten bis er entschlüsselt wurde. Bei der Wiedergabe hab ich einen kurzen aussetzer kürzer als eine Sekunde. Bin ratlos

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#128 

Beitrag von Loewengrube »

Naja, ich denke, wann das dann entschlüsselt wird, spielt wohl keine Rolle. Entscheidend ist wohl, dass es überhaupt nachträglich entschlüsselt wird. Wenn die Theorie mit dem Datenstrom stimmt, dann müsste das Problem ja auch bei Aufnahmen auftreten, wo man nächtliche Entschlüsselung gewählt hat, die Sendung dann aber vorher abruft und quasi beim Anschauen entschlüsselt wird. Habe ich noch nicht getestet. Werde ich aber mal probieren.

Die entschlüsselt aufgenommene Sendung hat jedenfalls keinen einzigen Fehler gehabt. Frage ist, ob das nun reiner Zufall oder Beweis für die Theorie ist, dass es nur nachträglich entschlüsselte Sendungen betrifft. Habe zur Überprüfung gestern Abend noch mal einen 2-Stunden-Film entschlüsselt aufgenommen und werde den durchsehen. Sollte der auch fehlerfrei sein und ein weiterer Nachtentschlüsselter mit Fehlern, dann ist die Sache wohl ziemlich sicher stimmig.

Habe leider keine Möglichkeit, dass mit einem anderen Cam zu testen. Wobei HD+ ohne Unicam für mich auch sinnfrei wäre.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#129 

Beitrag von Ed Sheppard »

Ach Micha. Ich sehe gerade das du das Unicam mit 5.20 verwendest. Spiel doch mal die 5.21 auf bei der tritt nämlich kein Fehler auf. Zumindest bei mir. Verwende die auch, ohne negative Rückmeldung, und zwar bei gefühlten 100 Leuten.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#130 

Beitrag von Pretch »

:D nun nimm ihn doch mal ernst!

Hund

#131 

Beitrag von Hund »

Pretch hat geschrieben::D nun nimm ihn doch mal ernst!
Ich hoffe nur das tun hier die wenigsten

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#132 

Beitrag von Pretch »

Hund hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben::D nun nimm ihn doch mal ernst!
Ich hoffe nur das tun hier die wenigsten
:blink: :???:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#133 

Beitrag von Loewengrube »

Ed Sheppard hat geschrieben:Ich sehe gerade das du das Unicam mit 5.20 verwendest. Spiel doch mal die 5.21 auf bei der tritt nämlich kein Fehler auf.
Jetzt gab es doch Klötzchenbildung bei einer weiteren entschlüsselt aufgenommenen Sendung :blink: Allerdings in 120 Minuten nur ein Mal. Das ist zuemlich wenig. Hatte das sonst schon mehrfach (alle 10-15 Minuten) während der nächtlich entschlüsselten Aufnahmen.

Habe jetzt nach dem letzten Versuch ein Unicam mit 5.21 im Loewe und nach Netzaus läuft auch Alles soweit. Mal sehen, was die nächsten Aufnahmen so hergeben...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#134 

Beitrag von Loewengrube »

Erster Test mit Unicam 5.21 im Timeshiftmodus Pro7 HD: Kleine Bildruckler mit Tonunterbrechung sowie auch Klötzchenbildung partiell alle paar Minuten - teilweise sogar mehrfach in einer Minute. DAS ist nicht wirklich besser, als das, was die 5.20 da bei nachträglichem Entschlüsseln geliefert hat. Geht so gar nicht :us: Wobei ich vorher nie Timeshift probiert habe bei HD+. Hat mich jetzt einfach mal interessiert, weil ja auch dabei die Daten von der Platte entschlüsselt werden müssen. Mal sehen, wie das die nächsten Tage bei den nachträglich entschlüsselten Aufnahmen aussehen wird. Kann nur besser werden ;) Muss es aber auch.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

coluis

#135 

Beitrag von coluis »

wie sehen die Aufnahmen aus, wenn du diese auf eine externe FP kopierst, und beispielsweise am Computer anschaust :???:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#136 

Beitrag von Loewengrube »

Keine Ahnung. Da die Klötzchen aber ja auf der DR+ im Rahmen der Entschlüsselung "mit abgespeichert" werden, dürften sie dann wohl auch auf einer 1:1 Kopie auf der externen Platte sein. Dass kann ich zumindest mal mit dem TV probieren. Würde mich aber wundern, wenn das anders wäre :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Eor

#137 

Beitrag von Eor »

Ich kann bestätigen, dass bei direkt entschlüsselt aufgenommenen HD+ Material quasi keine Klötzchen auftreten.
Das ist ein Workaround mit dem man leider nur schwer leben kann, da man damit nicht mehr sehr viel vom zweiten Tuner hat. Man kann ja bei laufender Entschlüsselung keinen anderen verschlüsselten Sender mehr gucken. Um eine belastbare Theorie aufbauen zu können, müsste man mehr über die beiden Verfahren - direkt entschlüsselt Aufnehmen - und - unverschlüsselt Aufnehmen mit nachträgliche Entschlüsselung - wissen.

Vielleicht kann ja ein Techniker die Lücken und Fehler in meiner laienhaften Vorstellung des Ablaufs ausbügeln:
1) entschlüsseltes Aufnehmen
1.1) DVB-S2 Tuner liefert DVB-S2 Stream (mit welcher Datenrate?! sagen wir mal eine Fantasiezahl von 20Mbit/s) und puffert diese im Cache.
1.2) CAM Modul entschlüsselt Stream
1.3) Prozessor wendet Fehlerkorrektur usw. an um aus dem DVB-S Stream das eigentliche Material (HD+ ist H.264 in 1080i) zu machen.
1.3) Prozessor verarbeitet Stream nach Vorgaben zu Aufnahmequalität, Tonspuren und Untertiteln.
1.4) Datenträger erhält den fertig bearbeiteten Stream. Sagen wir mit 10Mbit/s (...in WELCHEM Format? vmtl. auf H.264)

2) verschlüsseltes Aufnehmen
2.1) DVB-S2 Tuner liefert DVB-S2 Stream mit welcher Datenrate?! (sagen wir mal eine Fantasiezahl von 20Mbit/s) und puffert diese im Cache.
2.2) Datenträger erhält unbearbeiteten Stream. Hier sinds nun plötzlich 20Mbit/s und nicht die viel geringeren 10Mbit/s des fertig verarbeiteten Datenstroms. (in welchem Format liegt dieser Stream vor? sind es die rohen DVB-S2 Daten?! Quasi vom Transponder direkt auf die Platte?)

ist das so?
kann jemand die Dateigröße einer verschlüsselten Aufnahme im Vergleich zur entschlüsselten Aufnahme nennen?
Ist das CAM Modul bei der verschlüsselten Aufnahme tatsächlich völlig unbeteiligt? (müsste es währenddessen gar nicht drin stecken?)

eor

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#138 

Beitrag von Loewengrube »

Habe gestern Abend eine weitere nachtentschlüsselte Aufnahme geschaut. Dieses Mal wieder mit Unicam mit 5.21. Was mir zunächst mal aufgefallen ist: Die Fehler fangen, wie bereits mit der 5.20 (und das ist mir erst bewußt geworden, nachdem ich letzte Woche genauer darauf geachtet hatte) erst nach knapp 30 Minuten an. Die ersten 30 Minuten einer Aufnahme sind absolut fehlerfrei. Dann aber kommt es konsequent zu den Klötzchebildungen (Zufall? War aber jetzt bei den letzten Testaufnahmen so.). Mit der 5.21 hatte ich gestern aber den Eindruck, dass die Klötzchen feiner geworden sind und nicht mehr das komplette Bild betreffen. Muss später mal Bilder davon machen, um das zu bestätigen. Konnte da gestern nicht ständig herum spulen, weil wir ja primär den Film schauen wollten. Habe mir die Stellen aber notiert.

Was mir auch aufgefallen ist: Wenn ich eine Sendung schaue (vorgestern war es Das Erste HD) und eine HD+-Timeraufnahme startet (in dem Fall Nachtentschlüsselung), dann kommt es im Livebild für eine Sekunde lang zu Klötzchenbildung.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#139 

Beitrag von Ed Sheppard »

Loewengrube hat geschrieben:Wenn ich eine Sendung schaue (vorgestern war es Das Erste HD) und eine HD+-Timeraufnahme startet (in dem Fall Nachtentschlüsselung), dann kommt es im Livebild für eine Sekunde lang zu Klötzchenbildung.
Das hatte ich weiter oben ja schon beschrieben. Allerdings sind das die einzigen Klötzchen die bei mir auftreten. Ist auch eher eine ms als sekunde. Liegt wohl an einer internen Umschaltung des Tuners oder Dekoders.

Marder

#140 

Beitrag von Marder »

Ich komme grad vom Nachbarn runter und was sagt er ?
Klötzchen bei Aufnahmen vom DR+.....am Art Chassis 2715, im Livebild nie.

Wir hängen ja an der gleichen Schüssel und ich habe das noch nie am Indy gesehen.
Nun nehme ich nicht so oft auf, aber noch nie Klötzchen dabei gesehen.
Einziger Unterschied anderes Kabel vom Multischalter und die Antennendose wenn.
So langsam zweifel ich sogar, das es am Empfang liegen kann.

Kann man am Art HD Aufnahmen nicht schnell zurückspulen, sondern nur vor ?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#141 

Beitrag von Loewengrube »

Könntest höchstens mal Eure Empfangswerte vergleichen?!

Die Ausführungen hier im Thread belegen aber doch recht eindrücklich, dass die Empfangslage als (allein) ursächlich äußerst fragwürdig ist. Klasse wäre es, wenn Jemand mit Klötzchen die Möglichkeit hätte, dass mal mit einem anderen Cam zu probieren als dem Unicam.

Wenn Vorspulen geht, dann sollte auch das Rückspulen gehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#142 

Beitrag von Pretch »

Rückspulen ging doch bei HD früher nicht weil das mehr Rechenleistung braucht als vorwärts ... oder so.

Marder

#143 

Beitrag von Marder »

Geht eben nicht zurück, da hat Pretch gut aufgepasst früher. ;)
Dann brauch ich ja nicht weiter schauen warum das nicht geht, Danke.

Also der hat gar kein Cam.
Mache ich mal die Tage, das ich beide Werte vergleiche.
Das er noch eine Movie DR+ dran hat, wird wohl auch nicht daran liegen.
Kann ja noch die HDDs vergleichen, kann man die im Menü sehen, welche verbaut sind ?

Sonst kannste das Diablo2 zum test mal haben, Loewengube.
Ich lehne HD+ ab, kommt mir net in die Röhre oder in LCD. :D

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#144 

Beitrag von Loewengrube »

Wenn er kein Cam hat, dann haben die Klötzchen bei ihm ja auch nichts mit dem Thema in diesem Thread zu tun. Und es wundert mich auch nicht, wenn Du keine hast. Denn hier geht es ja ausschließlich um die Klötzchen, welche DR+-Aufnahmen durch die oder vielmehr nach der Entschlüsselung aufweisen. Als Vergleich zu Unicam wäre natürlich das "offizielle HD+-Cam" sinnvoll. Wobei HD+ dann für mich auch keinen Sinn mehr machen würde - klötzchenfrei hin oder her ...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#145 

Beitrag von Ed Sheppard »

Naja, bei Loewe wird man mit dem original HD+ Modul ja (noch) nicht so arg gegängelt. Bis auf das Time Shift das auf 30 min. beschränkt ist sollte doch alles klappen.

Marder

#146 

Beitrag von Marder »

Warum schreibst Du dann auf Seite 1 diesen Satz ? :???: :???: :???: :???:

Zitat Loewengrube :
Übrigens Klötzchen auch NIE bei SD-Aufnahmen. Nehme daher kaum noch HD oder HD+ auf, weil mich das einfach nervt, dass der Film dann auf der Platte "zerschossen" wird. Alle paar Minuten kommen die Klötzchen. Mal ganz viele und mal auch nur kleinere Bereiche. In der Regel an oder um sich bewegende Objekte - respektive an durch einen Kameraschwenk im Bild bewegte Objekte.

Sorry, aber dann frag ich mich, warum Ihr darüber überhaupt so lange palavert, wenn es nur bei HD+ Aufnahmen ist.
Dann ist es klar woran es zu 99% liegt.

Damit ist es hier ad absurdum.
Dann ändere den Titel auf HD+ um.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#147 

Beitrag von Loewengrube »

Dass es sich ausschließlich um HD+-Aufnahmen handelt, hat sich erst im Laufe der Zeit heraus kristallisiert.
Aber ich nehme den Vorschlag gerne auf und füge im Titel ein "+" hinter HD hinzu.

Es wird hier aber auch nicht palavert, sonder versucht heraus zu bekommen, wo das eigentliche Problem liegt.
Dafür ist ein solches Forum ja da.
Marder hat geschrieben:Dann ist es klar woran es zu 99% liegt.
Nämlich? Und jetzt sag´ bitte nicht "Empfangssituation" :sil:
Marder hat geschrieben:Damit ist es hier ad absurdum.
Was ist denn in Deinen Augen widerlegt?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#148 

Beitrag von Ed Sheppard »

Ich denke seine Gedanken gehen in die Richtung: Es liegt dann an HD+, deren Restriktionen die auf einen inoffiziellen Weg umgangen werden um sie dann doch aufzunehmen

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#149 

Beitrag von Loewengrube »

HD+ ist aber ja nicht selber die Ursache.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#150 

Beitrag von Ed Sheppard »

Vor allem weil es bei mir klappt

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“