ARD/ZDF-Mediatheken: Streaming bricht ständig ab

RoteZora
Neues Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von RoteZora »

Erst mal merci für eure Mühe :) Ich habe inzwischen nochmals mein MacBook Pro mit dem Kabel des TP Link verbunden, bei sonst gleicher Konstellation - also lediglich Kabel aus dem Loewe raus und ins Book rein. Funktioniert auf Anhieb und ist auch wirklich LAN (Systemeinstellungen). An dem TP leuchten auch die Dioden wie sie sollen. Das tun sie nicht, wenn der Loewe am Kabel hängt.
Den Vorschlag von Dani traue ich mir ehrlich gesagt nicht zu, ich hätte viel zu viel Angst, dass ich nicht mehr zu den alten Einstellungen zurückfinde, wenn's nicht funktioniert… Den Sitz des Kabels in der Loewe-Buchse habe ich mehrfach kontrolliert. Sitzt fest.

Irgendwie gerade Ende der Fahnenstange für meinereins :us:

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#27 

Beitrag von Pretch »

Einfach mal dumm gefragt, du steckst das LAN Kabel auch wirklich an den LAN Anschluß des TV, nicht ausversehen an den AudioLink (weil gleiche Buchse)?

Benutzeravatar
Mausi
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: So 28. Jun 2015, 17:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von Mausi »

Zu dem Foto auf der letzten Seite und Dani´s Vorschlag hab ich eine Idee :pfeif: :

- Unter Windows gibt es den Befehl "ipconfig", der Dir die IP(=Netzwerk)-Adresse Deines Gerätes, die Subnetzmaske und den Gateway anzeigt. Wie das unter MacOS heißt, weiß ich leider nicht - aber den Befehl zur Anzeige Deiner Netzwerkkonfiguration (bei Verbindung über die TP-Links) findest Du bestimmt heraus - bist ja sonst auch pfiffig... ;)

- Jetzt müßtest Du im Loewe. bei Verbindung über die TP-links und manueller Konfiguration eine IP-Adresse eingeben, die sich nur in den letzten 3 Stellen von der des Mac unterscheiden darf, Subnetz und Gateway müssen denen vom Mac entsprechen... (wo Dani ihre Beispiel-IP-Konfiguration her hat, weiß ich nicht, aber die meisten "Heimnetze" dürften im Adressbereich 192.168.0.x bis 192.168.2.x liegen (glaube ich jedenfalls))...

Vielleicht hilft Dir das ja weiter. :gk: Im Zweifelsfall hilft uns ein Foto Deiner IP(=Netzwerk)-Konfiguration vom Mac weiter (geheime Daten dürften da keine dabei sein und im Zweifelsfall löscht das Bild ein netter Moderator ;) )...

HTH
Mausi

PS: Und zu Deiner Angst, die Originaleinstellungen zu verlieren, zwei Dinge: schlimmer als jetzt kann´s nicht werden (=funktioniert ja nicht) und wenn wir wissen, dass die Verbindung funktioniert, kannst Du immer noch auf automatisch zurück stellen... Also: nur Mut! :pray:
Art 55 UHD (SL410, 5.3.5.0), Unitymedia CI+ Modul, Denon S-301, Technisat HD K2, WDTVLive @ wdlxtv_1.05.04-0.5.2.2

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#29 

Beitrag von 234 »

Pretch hat geschrieben:Einfach mal dumm gefragt, du steckst das LAN Kabel auch wirklich an den LAN Anschluß des TV, nicht ausversehen an den AudioLink (weil gleiche Buchse)?
Würde Sinn machen. Ggf signalisiert der DAL-Port dem D-LAN Gerät genug, dass es eine potenzielle Verbindung zu erkennen glaubt. LED leuchtet. Derweil langweilt sich das TV-LAN Interface und vergibt sich selbst eine 169er Adresse.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#30 

Beitrag von 234 »

Edit zum letzten Post.

Das LED Verhalten hatte ich falsch verstanden. Leuchtet nicht. Macht immer noch Sinn. Ergo: LAN oder DAL am TV? Vermutlich der falsche.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#31 

Beitrag von DanielaE »

Mausi hat geschrieben:wo Dani ihre Beispiel-IP-Konfiguration her hat, weiß ich nicht, aber die meisten "Heimnetze" dürften im Adressbereich 192.168.0.x bis 192.168.2.x liegen (glaube ich jedenfalls)
Falsch. Zora hat 'ne Fritte und genau dafür hab ich die Einstellungen herausgesucht. Bitte keine zusätzliche Konfusion verursachen! Und Zoras Angst ist völlig unbegründet, denn mit dem einfachen Zurückstellen auf 'automatisch' sind exakt dieselben Netzwerkseinstellungen im TV wiederhergestellt. Wer sich nicht zutraut, meiner Schritt-für-Schritt Anleitung zu folgen, braucht eh jemanden an der Fernbedienung des TV, der keine Angst hat.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

RoteZora
Neues Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von RoteZora »

Pretch hat geschrieben:Einfach mal dumm gefragt, du steckst das LAN Kabel auch wirklich an den LAN Anschluß des TV, nicht ausversehen an den AudioLink (weil gleiche Buchse)?
Jetzt hast du mich aber elektrisiert! Leider kann ich heute Abend nicht mehr nachgucken, aber ich habe die Anschlussbuchse, die ja optisch eher "unauffällig" ist, in der Tat nur "gefühlt". Wenn das tatsächlich der Fehler gewesen sein sollte - dann trau' ich mich vor lauter Scham erst mal ein Weilchen nicht mehr her…


Also: wird morgen als erstes überprüft - und dann arbeite ich (falls es nicht die falsche Buchse war) die anderen Vorschläge ab…

Benutzeravatar
Mausi
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: So 28. Jun 2015, 17:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von Mausi »

@Dani: Sorry, wußte nicht, dass Zora ´ne Fritte hat und die den Adressbereich so vergeben - hab´ selten mit Fritten zu tun... :cry:

@Zora: Sorry, wenn´s zusätzliche Verwirrung gab/gegeben hätte... :cry:
Art 55 UHD (SL410, 5.3.5.0), Unitymedia CI+ Modul, Denon S-301, Technisat HD K2, WDTVLive @ wdlxtv_1.05.04-0.5.2.2

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#34 

Beitrag von dubdidu »

@RoteZora:

Die DAL Buchse ist im Anschlussfeld angebracht und zeigt zur Seite. Die Buchse für den LAN-Anschluss zeigt nach oben/bzw. nach unten. Vielleicht hilft das schon mal. Das fühlt man auch beim anklemmen :D
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#35 

Beitrag von Pretch »

Obacht, das ist nicht bei allen Geräten gleich!
Aber die AudioLink und die LAN Buchse sind entsprechend beschriftet.

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#36 

Beitrag von dubdidu »

Oh. Ok. Da war ich zu vorschnell.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

RoteZora
Neues Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#37 

Beitrag von RoteZora »

Pretch hat geschrieben:Einfach mal dumm gefragt, du steckst das LAN Kabel auch wirklich an den LAN Anschluß des TV, nicht ausversehen an den AudioLink (weil gleiche Buchse)?
Das war nicht dumm gefragt, das war die Lösung: das Kabel steckte in der falschen Buchse, jetzt läuft alles, wie es soll.
Ich schäme mich ja in Grund und Boden, dass ich die geballte Kompetenz hier mit so einem saublöden Fehler auf Trab gehalten habe. Als ganz kleine Entschuldigung: die Buchsen sitzen echt unzugänglich und vornehm versteckt - und es ist mein erster Loewe…
Ich hoffe ich darf trotz dieses peinlichen Unfalls hier noch weiter mitspielen ?!

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#38 

Beitrag von DanielaE »

Für jeden ein Bier (oder Wein) und dann is gut! :D
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#39 

Beitrag von Pretch »

Kein Problem. Ich freu mich daß es gelöst ist.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“