4K Videos via 7490 Fritzbox

Antworten
TorsO
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Do 31. Mai 2018, 12:08

4K Videos via 7490 Fritzbox

#1 

Beitrag von TorsO »

Hallo Zusammen,

Nutze einen bild 4.55 der mit WLAN im Netzwerk, der mit einer Fritzbox 7490 verbunden ist.
Habe nun eine GoPro mit 4K Aufnahmen. Schließe ich die GoPro direkt an den Fernseher an (HDMI) klappt das perfekt. Da ich aber nun gewisse Filme habe muss ich diese auf eine Festplatte auslagern und will diese dann via Fritzbox ansteuern um die 4K Videos anzuschauen.

Wie kann ich das bitte anstellen? Mein erster Versuch eine SMB Freigabe auf meinem MacBook zu machen, führte zu keinem Ergebnis auf dem Fernseher. Dort wird mir als einziges "Media-Gerät" die Fritzbox angezeigt und keine eingerichtete SMB Freigabe.

Habt ihr einen Tipp für mich wie ich die 4 K Videos über den Fernseher anschauen kann? Mein MacBook Air ist leider zu schwach um dort die 4K Videos abspielen zu können und das dann auf dem Fernseher via HDMI zu übertragen. Bleibt also nur Freigabe auf MAC (aber wo finde ich die) oder externe Festplatte an die Fritzbox.
Habe sogar schon ein 4K Video auf die Fritzbox selbst geladen, dass habe ich dann auch am Loewe angezeigt bekommen aber nur den Ton gehört ohne Bild :conf:

THX für ein paar nützliche Tipps.

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von mulleflup »

Zum einem spielt das Dateiformat deiner 4 k Videos eine Rolle. Meines Wissens nach speichert GoPro mit Ausnahme der Hero 6 alle Videos im H264 Format.
Dies kann der Loewe als 4K nicht abspielen .
Die 4 K Videos müssen im H265(HEVC) vorliegen.

Des weiteren muss auf deinem Mac ein Medienserver Programm laufen. Hier werden die Mac Nutzer etwas mehr erklären können.

Die andere Möglichkeit ist halt als Medienserver deine Fritzbox. Dies hast du ja auch schon probiert.
Das du nur Ton hast liegt dann eben am Format.

Mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

Am Mac ist ja h.265 das neue Standard Videoformat. Ich weiß nur nicht, ob das schon in iMovie eingeflossen ist, musst du ggf. probieren.
Ansonsten kannst du Videos auch mit Compressor in h.265 wandeln.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Mir fällt grad noch ein, die billigste Variante ist, das Video bei Youtube hochzuladen (geht auch als privates Video, dann kann`s nur du es sehen).
Zum einen kannst du es dann überall in 4K abrufen, zum anderen kannst du es von überall abrufen. :D

TorsO
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Do 31. Mai 2018, 12:08

#5 

Beitrag von TorsO »

Vielen Dank Mulleflup und Pretch,

Medienserver werde ich heute Abend mal versuchen aber damit dürfte dann der Codec keine Rolle mehr spielen ... oder?
youtub ist auch ne gute Idee aber mir etwas zu "offen" :)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von Pretch »

Ich mach das mit Youtube eigentlich ganz gern.
Gibt 3 Stufen: Privat (kannst nur du sehen, wenn du mit deinem Account eingeloggt bist), nicht gelistet (dann taucht es nicht in der Suche oder sonstigen öffentlichen Übersichten auf, sondern ist nur über Direktlink erreichbar), Öffentlich.
die zweite Variante nutz ich gern, um Videos Freunden und Familie zugänglich zu machen.

Aber man muss sich natürlich im klaren sein, daß was man da hochlädt eben im Internet ist, selbst wenn ggf. nicht direkt öffentlich zugänglich.
Videos meiner nackt im Pool planschenden Kinder würde ich da nicht hochladen. Bei GoPro Material wie ich mit`m Fahrrad einen Berg runterbretter wär es mir aber wurscht, soll Google gern haben. ;)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von Pretch »

TorsO hat geschrieben:aber damit dürfte dann der Codec keine Rolle mehr spielen ... oder?
Das kommt auf den eingesetzten Server an. Aber on the Fly 4K Material zu konvertieren dürfte deine Hardware überfordern.

TorsO
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Do 31. Mai 2018, 12:08

#8 

Beitrag von TorsO »

Ich würde mal den Twonkey Server versuchen ... vielleicht entspricht der meinen Anforderungen.
Aber definitiv werde ich bei Loewe mal eine Anforderung einkippen H.264 mit zu unterstützen ... dürfte für die Jungs ja kein riesen Ding sein.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von Pretch »

Doch, ist es. Du bist auch nicht der erste der da drüber stolpert. ;)
Der eingesetzte Chipsatz unterstützt bei h.264 schlicht maximal 1080x1920p, für alles drüber verlangt er nach H.265.
Das macht auch durchaus Sinn. Wie du sicher bemerkt hast, erzeugen 4K Videos in h.264 riesig große Dateien. H.265 ist da deutlich effektiver.

Ich persönlich bin eher sauer auf Firmen wie GoPro oder DJI, daß die nicht auf einen modernen Codec setzen, sondern unbeirrt mit dem veralteten Mist arbeiten. Viele "richtige" Kamerahersteller unterstützen seit Jahren H.265/HEVC.

ws163
Profi
Beiträge: 1994
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von ws163 »

Hi,
du kannst ja mal den http://www.universalmediaserver.com/ testen. Wird aber am h264-Problem nichts ändern
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#11 

Beitrag von Pretch »

Hab grad zufällig rausgefunden, daß das Wandeln in h.265 beim Mac jetzt sogar mit Boardmitteln geht.

- Video in Quicktime öffnen
- Ablage/Exportieren als.../4K wählen
- im Speicherdialog erscheint unten eine Box "als HEVC ausgeben" oder ähnlich
- Haken setzen, speichern drücken und laaaange warten.
Mein Macbook Pro 2,5GHz/i7 mit 16GB RAM braucht etwa 1 Minute Renderzeit für 1 Sekunde Video.

Antworten

Zurück zu „DR+ und Netzwerk-Fragen“