Suche richtigen Zuspieler/Streamingbox bild 7

redkun
Routinier
Beiträge: 352
Registriert: Di 27. Dez 2016, 15:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Suche richtigen Zuspieler/Streamingbox bild 7

#1 

Beitrag von redkun »

Hallo Community,

ich stehe grad vor der Frage, wie ich mein Problem am besten lösen sollte. :gk:

Ich suche die "qualitativ" (Bildqualität) beste Lösung um meine Filme die ich auf einer externen Festplatte habe auch mit Untertiteln wiedergeben kann. (Viele MKV Dateien)

Ich ja weiß ja das es leider nicht möglich ist über mein Loewe bild 7 das direkt zu lösen.

Also was wären eure Vorschläge die relativ unkompliziert und komfortabelste Möglichkeit, Netflex 4K HDR(Dolby Vision), Amazon 4k HDR, Evtl. auch Youtube 4k HDR + halt meine Dateien mit Untertitel zu versorgen.

Habe mir ein Apple 4K bestellt, aber da fällt die Zuspielung direkt quasi weg. Könnte es höchstes über VLC und meine Fritzbox 7490 als Medienserver lösen. Habe es lediglich mal mit einem FireTV Stick probiert. Manchmal hat es geklappt manchmal nicht. Vorspulen war auch nicht wirklich befriedigend. Hat teilweise "ewig" (5-6 sec) gedauert bis der Film wieder losging, nach dem vorspulen. Richtig überzeugt hat mich das nicht. Wei? aber auch nicht genau woran es gelegen hat, ging ja nur über WLAN. Hat da jemand Erfahrung ob das direkt über das Lan Kabel besser funktioniert?
Habe mittlerweile meine Bedenken, ob das so eine tolle Idee war. Jedenfalls nach den Infos, die ich hier im Forum erfahren habe. Aber gut, ich kann das ATV ja auch noch zurückgeben.

Gibt es aktuell überhaupt eine Möglichkeit alle meine Wünsche in einem Zuspieler oder Streaming Box zu vereinen.

Habe aktutell keinen Bluray Player, da ich immer auf einen leisen Dolby Vision Player, der alle meine oben genannten Wünsche Streaming Apps erfüllt.

Vielleicht suche ich ja die Eierlegendewollmilchsau, die es nicht gibt. Falls doch gerne her damit. :D

Falls ich irgendwas vergessen habe sollte, was ihr an Informationen benötigt, reiche ich das gerne nach, soweit mir bekannt ist :)

Danke schonmal für eure Vorschläge.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Der Apple TV 4K ist theoretisch das erste Gerät welches all das kann. So richtig 100% befriedigend ist das aber auch nicht.
Woran alle anderen spätestens scheitern ist Dolby Vision (und eine (für mich) komfortable Bedienung).

Ich fürchte die eierlegende Wollmilchsau gibts in dem Bereich einfach (noch) nicht. Vielleicht wirds der Apple TV 4K nach ein paar Software Updates.

Ja, LAN ist auf jeden Fall deutlich besser als WLAN.

SoundAuthority
Routinier
Beiträge: 299
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 17:03
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von SoundAuthority »

Das nVidia Shield TV ist noch zu nennen - kann allerdings kein YouTube HDR...
bild 7.65 (5.2.0.0) und bild 3.43 (5.2.0.0)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

und kein Dolby Vision...

redkun
Routinier
Beiträge: 352
Registriert: Di 27. Dez 2016, 15:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von redkun »

Okey.

Einen Bluray Player gibt es aktuell auch nicht, der das alles kann oder ?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von Pretch »

Ich wüsste keinen.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von DanielaE »

Pretch hat geschrieben:Der Apple TV 4K ist theoretisch das erste Gerät welches all das kann.
Hä, das stimmt doch garnicht. Netflix DV geht nicht und YouTube HDR auch nicht.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

redkun
Routinier
Beiträge: 352
Registriert: Di 27. Dez 2016, 15:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von redkun »

Was bedeutet DV?

Edit: Ah Dolby Vision.
Echt nicht ? Das erscheint mir etwas unlogisch. Oder ist das wieder nur ne Lizenz Sache

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von Pretch »

Netflix DV kann die aktuelle Netflix App wohl noch nicht, Youtube HDR... wer`s braucht. :pfeif:

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von DanielaE »

  • z.B. der TE
  • jeder andere, der HDR auf den übrigen Streamingkanälen für sinnvoll hält
Gibt es irgendein belastbares Statement von Netflix zum Thema DV? Nope!

Nimm bitte deine rosarote Apple-Brille ab.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#11 

Beitrag von Pretch »

DanielaE hat geschrieben: Nimm bitte deine rosarote Apple-Brille ab.
Echt jetzt? Ich hab im anderen Thread glaub ich recht klar auf die Probleme des ATV hingewiesen. Ich habe oben geschrieben, daß auch der AppleTV nicht die eierlegende Wollmilchsau ist.
Nenn mir bitte eine zweite Streaming Box, die 4K, 24Hz, HDR und Dolby Vision zumindest prinzipiell unterstützt.

Es sei dir ja unbenommen, daß du Apple Scheiße findest, akzeptier aber bitte daß das nicht jeder so radikal teilt.

redkun
Routinier
Beiträge: 352
Registriert: Di 27. Dez 2016, 15:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von redkun »

Gut die Problematik von Youtube kenne ich ja. Wäre aber nett gewesen, wenn Google sich da mal bewegen würde. Aber gut mir ist Amazon und Netflix jedenfalls in HDR wichtig.

Denke da Chromecast ja DV kann wird es doch sicher bald eine Dolby Version für Apple geben oder nicht?

An sonsten was wäre den die komfortabelste Möglichkeit die Datein mit Untertiteln wiederzugeben? Ich hatte die Hoffnung das es evtl. ein Blurayplayer gibt der das alles vereint. Aber Dolby Vision scheint da er limitierende Faktor zu sein. Wollte wenn Zukunfssicher kaufen. Aber muss ich vermutlich echt noch warten.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#13 

Beitrag von Pretch »

Untertitel aus Files kann nahezu jeder Mediaplayer (bis auf den des Loewen :pfeif: ).

Ich würde vielleicht erstmal irgenwas günstiges kaufen (Amazon FireTV z.B.) und abwarten wie sich das alles weiter entwickelt. Dolby Vision ist ja ohnehin noch nicht so irre verbreitet, vielleicht spielt es auch in 2-3 Jahren gar keine Rolle mehr.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von DanielaE »

Pretch hat geschrieben:Nenn mir bitte eine zweite Streaming Box, die 4K, 24Hz, HDR und Dolby Vision zumindest prinzipiell unterstützt.
Bezüglich 'prinzipiell' fallen mir auf Anhieb der Q10pro und auch der Chromecast ein. Beide haben die notwendige technische Basis.

Und ich finde wie oft genug gesagt, das Gebaren von Apple unter aller Kanone, die Technik ist im Regelfall erste Sahne. Interessant wäre da, ob jemand mit dem neuen Apple TV 4K schon Erfahrungen mit Infuse gesammelt hat? Diese Kombi sieht bezüglich Fähigkeiten richtig gut aus :thumbsupcool:
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

redkun
Routinier
Beiträge: 352
Registriert: Di 27. Dez 2016, 15:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von redkun »

Jo leider. Finde es echt schade das Loewe zu aufwendig ist, dass zu integrieren. Kann man das nicht einfach von nem Konkurrent „klauen“ :)
Ist die Fritzboxlösung die vernünftigste bzw. VLC. Oder gibt es da bessere Lösungen?

Wie gesagt mit dem Fire TV Stick waren teilweise Ruckler drin. Wobei da bald auch ein neuer kommt.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#16 

Beitrag von Pretch »

DanielaE hat geschrieben:Bezüglich 'prinzipiell' fallen mir auf Anhieb der Q10pro und auch der Chromecast ein. Beide haben die notwendige technische Basis.
und du hältst es für wahrscheinlich, daß einer der Beiden jemals Dolby Vision spielen wird? Von den technischen Specs werden theoretisch eine ganze Menge Geräte in der Lage dazu sein...
redkun hat geschrieben: Ist die Fritzboxlösung die vernünftigste bzw. VLC. Oder gibt es da bessere Lösungen?
Um was zu tun?

redkun
Routinier
Beiträge: 352
Registriert: Di 27. Dez 2016, 15:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von redkun »

Na um die mkv Dateien mit den Untertiteln abzuspielen. In Punkte Geschwindigkeit bzw. Komfort. Wie machst du das den z.B.? Glaube du hattest ja auch einige Filme auf einer externen Festplatte. Ich hätte natürlich lieber direkt an einer Box angeschlossen aber kenne keine die Netflix usw. in 4K und den Rest, wie oben gewünscht abspielt.

ws163
Profi
Beiträge: 1995
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von ws163 »

Ich denke nicht das das Problem die Hardware sein wird. Das Apple TV4k ist ja schon ganz gut, oder auch die Shield.
Aber wenn die APP Hersteller nix machen, kann die beste Hardware nix dafür.
Falls mal Netflix und Amazon auf der ATV4K voll funktionsfähig sind, fehlt immer noch Youtube. Und dann wäre noch die automatische Umschaltung 24/50 und 60Hz usw usw.
Und wenn das irgendwann mal funktioniert wollen alle schon 8k, und das geht das ganze wieder los :D
Ob das mit nem Mini-PC lösbar wäre? Netflix geht ja nur mit speziellen Prozessoren und Windows 10. Wie sieht es aber mit DV aus? Bedienkomfort? Und schon das ganze weiter....
Da werden wir wohl noch eine Weile abwarten müssen
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

redkun
Routinier
Beiträge: 352
Registriert: Di 27. Dez 2016, 15:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von redkun »

Habe mir grad mal den Q10pro und das Infuse fürs Apple TV angeschaut. Sieht doch beides recht gut aus. Design vom Infuse ist mal echt schick.
Na habe immerhin mal eine Möglichkeit erhalten. Danke für die Hinweise.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#20 

Beitrag von Pretch »

redkun hat geschrieben:Na um die mkv Dateien mit den Untertiteln abzuspielen.
OK, Fritzbox Ding und VLC hab ich nicht mit einer Streamingbox in Verbindung bringen können.

Ich hab aktuell einen MacMini als Server laufen und FireTV sowie ATV am TV als Clients angeschlossen.
Auf dem Mini läuft Plex und auf den Clients läuft die Plex App.
Der FireTV produziert bei Plex seit einiger Zeit Tonaussetzer von denen ich nicht weiß wo die herkommen. Ich persönlich komm mit dem ATV ganz gut klar. Das kann aber an meiner rosa Brille liegen. :pfeif:
Aktuell bin ich dabei den Mini durch eine NAS zu ersetzen... da werd ich aber wohl nochmal gesondert was zu schreiben.

muya
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Mo 29. Mai 2017, 16:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von muya »

also mir Gefällt die Funktionalität des Samsung UBD-M8500 /M9500 ganz gut.
Problem ist halt immer die HDMI Version, muss jeder wissen was er will....

-USB Anschluss
-Streaming Apps (Amazon,Netflix, Youtube..)
-DTS on the Fly nach DD transcoding
-Unterstützung Audi/Videoformate

Test:
The player includes video streaming services from Netflix, Amazon and YouTube and it handled all three extremely well, automatically switching refresh rates at 24/25/30/50/60 fps depending on the content, which resulted in great looking motion. We had no issues when watching video streaming

https://www.avforums.com/review/samsung ... view.13705

Währe das Problem mit den HDMI Versionen nicht, hätte ich ihn gekauft. Ich warte solange, bis 4k HDR mit der HDMI Version final ist. Stichwort HDMI 2.0a,2.0b und jetzt 2.1

redkun
Routinier
Beiträge: 352
Registriert: Di 27. Dez 2016, 15:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von redkun »

Das mit dem HDMI verstehe ich jetzt nicht so ganz. Warum ist das nen Nachteil. Dachte der bild 7 kann eh nur 2.0a b.

muya
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Mo 29. Mai 2017, 16:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von muya »

Ich meinte damit, dass HDR ständig erweitert wird und man je nach Anwendnungsbedarf davon sehr abhängig ist.

Nach einem Vergleich HDR10 vs. DV sieht DV deutlich besser aus und wenn z.B HDR10+ kommt, benötigt man dann die HDMI 2.1 Kette....

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#24 

Beitrag von Pretch »

muya hat geschrieben:Ich warte solange, bis 4k HDR mit der HDMI Version final ist.
Was heißt "final"? Du meinst die Entwicklung kommt irgendwann zum Stillstand und es gibt dann DEN endgültigen Standard? ;)
Wenn HDMI 2.1 und HDR+ mal verfügbar ist, wird man die ersten Infos zu HDMI 2.2 und Super-HDR x zu lesen bekommen.

Ich hatte mal einen Samsung BD Player gekauft, ebenfalls das damige Topmodell, sowas kommt mir nie wieder ins Haus.
Unzumutbare Bedienung, ständig wird das GUI mit Werbung vollgeklatscht, je nach dem was gerade promoted wird werden einfach die Apps umsortiert, ständige Abstürze/Hänger/lahme Bedienung.

muya
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Mo 29. Mai 2017, 16:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von muya »

Ich glaube bei HDR wird es immer Änderungen geben , daher setzte ich auf Dolby Vision jetzt ;-)
Vorteile /Nachteile HDR für den Konsumenten:
-keine Lizenz, open source
-HDMI abhängig (ständig neu Geräte)

Vorteile /Nachteile DV:
-nicht HDMI abhängig, da variable Metadaten im Video stream uns seit Version 1.4 nutzbar
-Lizenz


Alles entwickelt sich weiter, daher kann mann sehr wohl einen BD Player empfehlen, dafür gibt es diverse Tests, muss man sich halt informieren :cool:

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“