USB-Recording für Chassis 27xx ?!

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1508
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von Olli »

Loewengrube hat geschrieben:Welche Quelle hast Du für die Aussage "es wird definitiv geben"?
Würde mich auch interessieren, denn
Michael99 hat geschrieben:Die Platte wird es in zweifacher Ausfertigung geben. Mit Loewe USB Firmware und einmal ohne. Die Platte mit der Loewe USB Firmware meldet sich als "MovieVision DR+".
Die Infos habe ich vom certon Stand auf der IFA. certon kenne ich schon länger, da ich als Fotograf arbeite und certon da sehr aktiv ist. Zufälligerweise habe ich auch noch einen Loewe der eine MovieVision DR+ braucht. Da ich diese robuste Festplatte mir mal ansehen wollte, hat der Kollege vom Stand angefangen zu plaudern und mir von der Zusammenarbeit mit Loewe erzählt.
So kann ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, sobald es die Platte geben wird. Die Platte soll einheitlich (mit oder ohne Loewe Firmware) mit 750 GB um 200€ kosten und vor Weihnachten käuflich sein. Eine 500GB wird es auch geben. Ich hoffe die Platte ist wirklich so robust wie sie aussieht. Meine letzte "robuste" Festplatte von Lacie habe ich in Nepal in die Tonne geschmissen...
diese Aussage widerspricht eindeutig den Informationen vom 22.07.2011.
Zum "Design": "Schön" ist anders :D
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Michael99

#27 

Beitrag von Michael99 »

So ich habe jetzt mal zum Telefon gegriffen.
Macht es aber leider nicht einfacher.
Unter der 01801 Nummer von Loewe gab es eine negative antwort: Uns ist nichts bekannt im Moment, aber vielleicht in ein paar Monaten"
Danach einen Anruf bei certon systems: "Ja, es geht, wir haben Loewe gestern darüber informiert, dass wir die dataROCK als vollwertige "MovieVision DR+" anbieten können. Loewe muß aber da offiziell das OK geben. Wenn alles klappt, soll die Platte im Dezember erhältlich sein."
Jetzt kann sich jeder selbst was zusammenreimen.
Auf das Design der Datarock angesprochen, habe ich erfahren: "Das Design wurde speziell für den outdoor Bereich entworfen. Das Plastikgehäuse ist aus speziellem Kunstoff, das auch extreme Stürze überleben soll. Die Art des verwendetet Plastik zusammen mit den Anforderungen haben wohl das Design diktiert. So sind die abgerundetet Ecken absichtlich, um möglichst viel Stoßenergie abzufangen. Die schwarze Gummierung soll vor Kratzern schützen und das eigentliche Hartplastik soll die Stoßenergie möglichst optimal auf die Gel Ecken weiterleiten, so dass diese die Energie absorbieren. Die Platte wiegt ca 500 gr, was bedeutet, dass knapp 400 Gramm nur ins Gehäuse gehen. Allerdings wird wohl noch die Farbe geändert."
Die Platte mit der Loewe Firmware soll deshalb im gleichen "rocksolid" Gehäuse untergebracht werden, um die Kosten gering zu halten. Ein "wohnzimmertaugliches" Design des Gehäuses, das zudem noch "WAF" tauglich sei (Keine Ahnung was WAF ist, weis das jemand?) würde auch eine neue USB Platine nach sich ziehen und die Kosten wollte man ungern weitergeben, da die Stückzahlen wohl nicht bei 10.000 und mehr liegen werden.

Gruss,

Michael

Austrianer
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: Mi 20. Apr 2011, 11:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von Austrianer »

Connect 42 Media Full-HD+ DR+ Hochglanz Weiß, iMac 20" Alu,Giga Blue
(L2710, TV 9.20.0, DVB 9.24.0, DR 4.1.0A0, Media 80711.02), Beolab 6000, WD EACS 1 TB Festplatte, AppleTV2, iPad2, iPhone.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von Loewengrube »

Da soll Loewe lieber für ein paar Euronen die Firmware an Endkunden verkaufen. Dann kann man jede handelsübliche Platte hernehmen und muss sich nicht so ein unsäglich hässliches Teil neben einen schlanken Designer-TV legen. Und diese Entartung einer kleinen handlichen 2,5 Zoll-Platte auch noch über die Massen teuer bezahlen. My 2 cent.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Michael99

#30 

Beitrag von Michael99 »

Loewengrube hat geschrieben:Da soll Loewe lieber für ein paar Euronen die Firmware an Endkunden verkaufen. Dann kann man jede handelsübliche Platte hernehmen und muss sich nicht so ein unsäglich hässliches Teil neben einen schlanken Designer-TV legen.
Das ist nicht richtig. Die Firmware wird in das Flash des USB Chips (intern oder extern) eingespielt. In der Regel kann dieser Bereich nur einmal beschrieben werden und danach ist Feierabend (Die Fuse bits werden gesetzt, sprich der Bereich als Read only markiert) . Und selbst wenn es ginge, Loewe müsste dann für jeden dahergelaufenen USB to SATA Chip die Software bereitstellen um die Firmware da einspielen zu können.
Ich denke, das wird preislich nicht unbedingt reissenden Absatz finden, da sind 200€ für die datarock jetzt nicht unbedingt viel Geld, immerhin kannst Du die Festplatte ja gegen die Wand werfen. :droh: Versuch das mal mit einem Teil von Aldi. Bei Festplatten habe ich leider die Erfahrung machen müssen, dass man in der Regel das bekommt, was man bezahlt. 1TB für 50€ im Supermarkt sollte nicht der Maßstab sein.

Edit:
Vorher waren es 300E/500GB = 0,60€/GB mit der Datarock (Wenn der Preis stimmt) 200€/750GB = 0,27€/GB. Mehr als die Hälfte billiger als vorher und immer noch zu teuer?

P.S. Freu! Gerade wird mein Connect32 angeliefert...
Zuletzt geändert von Michael99 am Mi 14. Sep 2011, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

USB-Recording für Chassis 27xx ?!

#31 

Beitrag von Primus »

Loewengrube hat geschrieben:Und diese Entartung einer kleinen handlichen 2,5 Zoll-Platte auch noch über die Massen teuer bezahlen.
Hmm. Was hat denn die MovieVision gekostet? War doch auch kein Schnäppchen, oder? Und ein sicheres Gehäuse für die Festplatte ist doch ein Vorteil.
Loewengrube hat geschrieben:... und muss sich nicht so ein unsäglich hässliches Teil neben einen schlanken Designer-TV legen..
Die soll ja auch nicht dauerhaft neben dem Loewe liegen und dein Wohnzimmer verschönern. Filme rüberschicken und zurück in die Schublade.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1508
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von Olli »

Michael99 hat geschrieben:Edit:
Vorher waren es 300E/500GB = 0,60€/GB mit der Datarock (Wenn der Preis stimmt) 200€/750GB = 0,27€/GB. Mehr als die Hälfte billiger als vorher und immer noch zu teuer?
Ich denke es ging Loewengrube nicht um den Preis (an einen SL 150 kann man ohnehin irgendeine externe USB-Platte anschließen) sondern ausschließlich um das Design. Ich habe die MV DR+ und die sieht einfach edel aus.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1508
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von Olli »

Primus hat geschrieben:Hmm. Was hat denn die MovieVision gekostet? War doch auch kein Schnäppchen, oder? Und ein sicheres Gehäuse für die Festplatte ist doch ein Vorteil.
Die kam 300 Euronen.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von Loewengrube »

Zugegeben ;) War technisch nicht geprüft, der Vorschlag :D

Ich bin gespannt, ob die Absatz finden wird, zumal immer weniger Leute 27er Chassis haben und im Zweifelsfall schon mit einer MovieVision DR+ versorgt sind, wenn sie denn eine benötigen. Das Problem der MovieVision DR+ waren ja wohl die hohen Stückzahlen, die da abgenommen werden mussten. Möglicherweise ist das nun bei dieser Kooperation anders.

Abgesehen davon habe ich natürlich nicht vor, die Platte aus dem Fenster oder gegen die nächste Wand zu werfen. Auch wenn ich dann dafür bezahlt haben würde, eben das zu können ;)

Und ja: Immer noch zu teuer aus meiner Sicht. Und zwar trotz der "Preisreduktion" pro GB. Denn letztendlich war die MovieVision DR+ so exorbitant hochpreisig, dass der vielleicht nun kommende Preis zwar deutlich niedriger, aber nach wie vor kein wirkliches Schnäppchen darstellt.

Hauptsache ist aber natürlich, dass man bemüht ist, die Lücke zu schließen und dass man dafür weiterhin dem Endkunden eine Lösung anbieten kann. Die sicherlich nicht schlecht sein wird. Keine Frage. Und auch der Preis für den gemeinen Loewe-Kunden sicherlich nicht das Problem. Die Optik da schon eher, würfe ich sagen.

Warten wir mal ab, was wir bis Ende des Jahres von der Kooperation noch so mitbekommen werden.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Frank Lampard

#35 

Beitrag von Frank Lampard »

Michael99 hat geschrieben: certon kenne ich schon länger, da ich als Fotograf arbeite und certon da sehr aktiv ist.
Was gibt`s sonst so zu berichten von der Firma Certon systems
Certon sagt mir eigentlich recht wenig.

Das auf der IFA vorgestellte smartRAID gekoppelt mit dem Loewe hört sich doch sehr Vielversprechend an
Denke da ist unter 2000.- nicht zu haben wohlgemerkt für das mittlere System
Diejenigen, die das Geld haben, alle Räume mit nem Loewe auszustatten, werden sich dennoch freuen :)

Ed Sheppard

#36 

Beitrag von Ed Sheppard »

Robuste Platten sind genau richtig bei dem Einsatz als Movievision. Die Movievision ist nämlich kein Aufnahmemedium sondern ein Filmarchiv. Denn wie Primus schon richtig sagt:
Primus hat geschrieben:Die soll ja auch nicht dauerhaft neben dem Loewe liegen und dein Wohnzimmer verschönern. Filme rüberschicken und zurück in die Schublade.
Man nimmt die Movievision auch mal mit zum 2. Fernseher und da sollte das wertvoll gesammelte Filmarchiv gut geschützt sein und auch mal einen Sturz die Treppe herunter überleben.

Es geht bei der Platte wohl auch weniger darum etwas tolles neues zu entwickeln sondern darum einen adäquaten Ersatz für die gestrichene original MovieVision zu finden. Und mit 200€ ist die immerhin für den Kunden 30% günstiger. Für Loewe bedeutet diese Maßnahme, eine Festplatte anzubieten ohne großartige Verluste zu verzeichnen.

Frank Lampard

#37 

Beitrag von Frank Lampard »

die 200 sind schon OK ;)

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#38 

Beitrag von Loewengrube »

Ed Sheppard hat geschrieben:(...) da sollte das wertvoll gesammelte Filmarchiv gut geschützt sein
und auch mal einen Sturz die Treppe herunter überleben.
Oder ´rauf, wenn Georg mal wieder umzieht :rofl:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Michael99

#39 

Beitrag von Michael99 »

Frank Lampard hat geschrieben: Was gibt`s sonst so zu berichten von der Firma Certon systems
Ich habe ein smartRAID 8TB (RAID5) und ein gemstone 16TB (RAID6) von denen. Das Gemstone ist über eSATA angeschlossen und brauche ich für die Filmbearbeitung. Brummt schon ordentlich.
Das smartRAID benutze ich für meine Bilder. Arbeite da über smb oder AFP darauf und bin eigentlich recht zufrieden. Gefühlt ist es mindestens genauso schnell wie die lokale Festplatte.
Das smartRAID 8TB ohne "Loewe Zusatz" gibts bei Calumet für knapp über 1400€.
Wenn ich das richtig verstehe, soll die Loewe Lösung wohl auf dem smartRAID basieren. Ich denke es wird also ein NAS werden mit "Loewe Zusatz". Preis? Keine Ahnung...
Das schöne an den Lösungen der Certon ist aber der Support. Wenn was nicht klappt, rufe ich dort an, aktiviere den Service Zugang und die Jungs dort schalten sich auf meine Maschine drauf.
Mir ist mal eine Platte ausgefallen, da habe ich angerufen, die haben sich draufgeschaltet. Nachdem klar war, dass es nicht die Platte war, haben sie mir einfach am nächsten Tag ein Leergehäuse geschickt, worin ich die Platten dann eingebaut habe. Konnte sofort weiterarbeiten.
Vorher hatte ich eine Lacie und war eigentlich auch sehr zufrieden. Geschwindigkeit war in Ordnung, Platz war genug. Nur dann ging das Ding kaputt mitten im Shooting im Studio. Knapp 120GB (nicht wundern, so ne Phase One Kamera macht schon mal 150MB pro Bild) Daten waren nicht im Backup.
Laut Lacie Support war nur der Controller defekt. Ich solle es einschicken, sie bauen die Platten um und ich bekomme meine Daten zurück. Als ich dann das Paket aufmachte, war es leider eine neue Lacie und die Daten waren futsch und mein Kunde mächtig sauer (ich auch).
Der Unterschied im Service ist das, was ich meinte mit "Man bekommt das, was man bezahlt.."
Bisher habe ich certon auch nur im professionellen Fotobereich gesehen.
certon ist eher ein untypischer Hersteller. Sitz in Heidelberg, Ausgründung aus der Uni Heidelberg, haben Festplattensysteme für den Beschleuniger in Genf gebaut und anschliessend für die Fotografen. Wie das zusammenhängt weis ich auch nicht. :???: Einer der Investoren ist wohl aus dem alten Kaisergeschlecht, der Prinz von Hohenzollern. Paßt irgendwie zu loewe, finde ich...

Da ich schon ein smartraid habe wäre der "Loewe Zusatz" (nachdem ich heute den Connect 32 bekommen habe) als Softwareupgrade nett...


P.S. Habe einen MAC mini an den Connect 32 über HDMI angeschlossen. Super Bild (Photo, Film), aber die Schrift ist extrem krusellig, unscharf, zerhackt oder wie man das beschreiben kann.

Frank Lampard

#40 

Beitrag von Frank Lampard »

Versuch den Mac mal auf die 720p Ausgabe 50 Hz (Pal)

gevauem

#41 

Beitrag von gevauem »

Loewengrube hat geschrieben:
Ed Sheppard hat geschrieben:(...) da sollte das wertvoll gesammelte Filmarchiv gut geschützt sein
und auch mal einen Sturz die Treppe herunter überleben.
Oder ´rauf, wenn Georg mal wieder umzieht :rofl:
Obacht!!! :motz:

:D

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#42 

Beitrag von Loewengrube »

:pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Michael99

#43 

Beitrag von Michael99 »

Frank Lampard hat geschrieben:Versuch den Mac mal auf die 720p Ausgabe 50 Hz (Pal)
Das wars, vielen Dank dafür!

Leonora

USB-RECORDING FÜR 2 JAHRE ALTEN LOEWE CONNECT

#44 

Beitrag von Leonora »

Hallo,

Erstens muss ich mich entschuldigen für die deutsche Schreibfehler die ich mache. Ich bin niederländerin, also deswegen ;)
Ich habe ein Loewe Problem und hoffe Ihr könnt mir helfen, da ihr offensichtlich doch viel Ahnung habt und ich gar Keine!! Bin eine absolute Leie auf dem Gebiet.
Es geht darum dass ich mich jetzt sehr ärgere. In November 2009, also vor 2 Jahre, haben wir einen Loewe Fernseher einen Connect 42 LCD. Soweit so gut. Und obwohl wir damals in aller deutlichkeit gefragt haben ob es danach in 1 oder 2 Jahre möglich ist diesen Fernseher mit einem neuen Loewe (den wir dann kaufen wollten fürs Schlafzimmer)verbinden zu können via eine externe Festplatte und Sie das bestätigt haben, ist dies nun absolut NICHT MÖGLICH. Heute habe ich das nochmal im Loewe-Geschäft nachgefragt. Da der alten Fernseher einen LCD ist und jetzt LED sind wohl die Chassis oder so ähnlich so verschieden dass es nicht geht. Und genau das war damals die Meinung. Jezt nutzt mir einen neuen Loewe-Fernseher mir gar nichts mehr.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine und was mein Problem ist. Ich brauche also einen Fernseher oben, der eine interne Festplatte hat und einen eingebauten Sat-Receiver, der via eine externe Festplatte via USB kompatibel ist mit meinem äteren (nur 2 Jahre eigentlich) Loewe Fernseher. Für mich alles ein absolutes Unding.
Ich hätte ja damals auch noch ein paar Monate gewartet aber war wieder mal zu dumm um alles zu glauben.
Habt Ihr eine Lösung für mich?? Ich wäre sehr dankbar.
Danke vielmals schonmal vorweg. Liebe Grüsse

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#45 

Beitrag von Loewengrube »

Willkommen im Forum, Leonora.

Hier muss sich Niemand für Schreibfehler entschuldigen, welche aufgrund einer Fremdsprache wohl ganz normal sind.
Nebenbei bemerkt ist der Text weit verständlicher als diverse Andere, die man so von manchem deutschen User lesen muss :D
Die kennen oft nur kleine Buchstaben und garkeine Satzzeichen :rofl:


Tipp: Versuche doch noch eine MovieVision DR+ zu bekommen. Damit funzte das damals und es geht auch heute noch. Auch mit den aktuellen Chassis der SL-Reihe natürlich. Keine Ahnung, warum Du diese Info nicht beim Händler bekommen hast?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#46 

Beitrag von Ed Sheppard »

@Forum: Weiß jemand was aus den Festplatten von dem Fotoplatten Hersteller geworden ist die als Movievision Ersatz eingeführt werden sollten?

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#47 

Beitrag von Loewengrube »

Dazu gibt es seither nix Neues. Soll aber ja angeblich nach wie vor kommen - 2012.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

gevauem

#48 

Beitrag von gevauem »

Spricht denn einstweilen etwas dagegen, eine der bei ebay zahlreich verfügbaren Movivision Festplatten zu nehmen? Die sollte doch am älteren wie an den neuen Chassis funktionieren. Oder hab ich was verpaßt?

Viele Grüße
Georg

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#49 

Beitrag von Loewengrube »

Schrieb ich ja schon vor ein paar Minuten ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#50 

Beitrag von Pretch »

Ja, wie Loewengrube schrieb, Dein Händler hat Dich nicht belogen. Mit der MovieVision ist das problemlos möglich. leider wird die aber von Loewe aktuell nicht mehr vertrieben, ist aber bei einigen Händlern, oder eben bei Ebay noch zu haben.

Antworten

Zurück zu „Chassis 27xx Baujahr ....-2010“