Subwoofer Loewe 525 am AVR

Antworten
Jmalz69
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: So 5. Feb 2017, 13:32

Subwoofer Loewe 525 am AVR

#1 

Beitrag von Jmalz69 »

Hallo ihr Lieben,

Ich habe seit Kurzem einen AVR Marantz SR 7011. Gibt es vielleicht irgend eine Möglichkeit den Subwoofer 525 daran anzuschließen? Ich musste mir den AVR wg. meines Plattenspieler besorgen. Der Anschluss an den Loewe Connect ID war unbefriedigend. Jetzt tut der SUB leider nicht mehr .

Danke schon mal vorab

Jürgen

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von mulleflup »

Im Prinzip ganz simpel.

Audiolinkkabel weg, dann vom Marantz Sub PreOut an den 525 Sub in. Schalter beim Sub auf Auto. Einmessen fertig.

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

magloewe
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mi 28. Dez 2016, 17:11
Hat sich bedankt: Danksagungen

#3 

Beitrag von magloewe »

Wenn ein Marantz SR 7011 vorhanden ist, kann/sollte dieser die Verstärkung übernehmen. Abhängig von den Lautsprechern ist aber ein Sub 525 rasch überflüssig oder sollte durch einen höherwertigen reinen Aktivsubwoofer ersetzt werden. Plus-Punkt des 525 ist die komplette Verstärkung für eine 5.1-Surround-Anlage. Klanglich sollte der Marantz deutlich mehr leisten.
bild 5.55; individual 55 SL220

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Verstehe den TE auch so, dass das natürlich der AVR übernimmt mit den Lautsprechern. Und mulleflup offensichtlich auch, denn so hat er es beschrieben.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Jmalz69
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: So 5. Feb 2017, 13:32

#5 

Beitrag von Jmalz69 »

Danke erstmal für die Antworten. Die Lautsprecher sind von B&W und sicher auch nicht schlecht. Nur der Bass ist ein wenig schwach. Diesen sollte der SUB einfach "verstärken". Es geht auch grundsätzlich mit dem Monosubkabel von AVR zu SUB 525, nur ist der Einschaltpegel vom AVR zu schwach um den SUB auch bei leiseren Passagen zu steuern. Erhöhen bringt nichts denn wenn er mal anspringt ist der Bass schon sehr kräftig und der Pegel beim SUB ist schon fast auf Null. Kann ich die Einschaltautomatik irgendwie überlisten? oder deaktivieren? muss ich mehr Signale einspeisen?

Danke und Grüße

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von Pretch »

Der einfachaste Trick ist der den du scheinbar schon probiert hast. Den Pegel bei der Quelle erhöhen und beim Sub entsprechend verringern.

Ansonsten lässt sich der Sub auch per Schaltsignal einschalten. Dafür müsste der AVR einen Trigger Out haben. Davon kann man an die entsprechenden Eingänge des Audiolink am Sub gehen. Benötigt aber etwas Lötarbeit...

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Spielzimmer »

Dein Receiver hat 12V-Ausgänge, damit könnte man den Subwoofer triggern (5V). Ein findiger Techniker sollte das hinbekommen.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Jmalz69
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: So 5. Feb 2017, 13:32

#8 

Beitrag von Jmalz69 »

Okay das klingt gut! Ich denke das bekomme ich hin! das mit den 5Volt ist sicher?

Danke für Eure Unterstützung!

Grüße Jürgen

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Spielzimmer »

Sind doch 12V, hatte ich falsch in Erinnerung.

Siehe auch diesen Thread viewtopic.php?f=75&t=6101&hilit=trigger
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Jmalz69
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: So 5. Feb 2017, 13:32

#10 

Beitrag von Jmalz69 »

Okay! 12V kommt aus dem Marantz. Jetzt muss ich nur noch einen Eingang am SUB finden.
Ich hab mal ein weiteres Kabel vom Center Ausgang am AVR in den Eingang am SUB gelegt. Heute hat es sich zusammen mit dem AVR ein geschaltet :thumbsupcool:

Mal sehen was da noch geht...

Antworten

Zurück zu „Lautsprecher“