USB-Festplatte von SL-Chassis nicht erkannt

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#76 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben:
Hund hat geschrieben:
So ein Stück weit versteh ich den Hund ja, mir macht das auch manchmal Bauchschmerzen.
Das Problem an Foren ist halt daß sich da zumeist Leute mit Problemen rumtreiben. Wessen TV fehlerfrei läuft und das dürfte der allergrößte Teil sein, hat erstmal keinen Grund sich hier anzumelden. Keiner eröffnet einen Thread in dem er mitteilt daß seine kopiererei auf externe Festplatten funktioniert. ;)

Snooze

#77 

Beitrag von Snooze »

kobil hat geschrieben:
itsapioI hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben: Nach dem Formatieren war eh alles weg, was vorher d'rauf war.
itsapioI hat geschrieben:Hi,

Es gibt von WD ein bestimmtes Tool (was ich gerade nicht finde), so bekommt man wenigstens das Virtuelle Laufwerk (worauf sich die SmartWare Software befindet) weg, so das sie auch nicht mehr automatisch gemountet wird.
Hi,

SmartWare geht mit einem Formatieren nicht weg.
Du wirst so immer wieder Probleme damit bekommen

Ich habe die 500GB Version davon die anfänglich ebenso nicht in den Standbay fahren wollte
Ich empfinde daher die "WD-Elements" für USB-Recording etc. geeigneter als die "My Passport", weil man dass ganze "Zusatz-Gedöns" sowieso erst (umständlich) entfernen sollte/muss. Dafür aber bezahlen durfte.

Oder gibt es Unterschiede in der Hardware zwischen beiden Platten?

Gruß
kobil
Hallo,

Ich kann auch die WD-Elements Platte empfehlen, auch aus eigener Erfahrung und die machen eigentlich bei richtiger Behandlung nie Probleme...

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#78 

Beitrag von Loewengrube »

So ein Stück weit versteh ich den Hund ja, mir macht das auch manchmal Bauchschmerzen.
Sehe da absolut keinen Grund für Bauchschmerzen. Weder in diesem Fall, noch bei anderer geäußerter Kritik. Egal, was wir hier im Forum schreiben, den Lauf der Welt wird das nicht ändern. So wichtig sind wird nicht. Wenn es einen potentiellen Kunden nun abschreckt einen Loewe zu kaufen, weil er hier im Forum von Problemen liest, dann bitte schön. Kann ich auch nicht ändern. Du schreibst es ja selber richtig, dass Foren halt aus Problemen und nicht aus lauter Zufriedenheit entstehen. Es würde absolut Niemandem nutzen, wenn wir hier Loewe zwangsbeweiräuchern und immer wieder formulieren würden, wie toll die Jungs und Mädels in Kronach nun ihre Arbeit machen. Das bestreitet ja im Übrigen wohl auch niemand. Ich jedenfalls habe das zu keinem Zeitpunkt geäußert. Auch in diesem Thread hier habe ich das nicht getan, sondern lediglich ein Problem aufgegriffen, was mich gerade aktuell beschäftigt. Und im Zweifelsfall wird dieser Thread später auch anderen Usern mal helfen, das Thema zu bewältigen. Aus reiner Lobhudelei ist noch kein Fortschritt entstanden - wohl aber aus der Darstellung von Problemen sowie sachlich geübter Kritik. Habe auch kein Problem damit, wenn das Jemanden stört. Soll er auch gerne hier äußern. Auch wenn ich nicht verstehe, warum man das hier anführen muss. Dann kann man auch gleich ein jedes Forum als solches in Frage stellen. Ein Haufen dämlicher Leute, die nicht mal in der Lage sind, eine Bedienungsanleitung zu lesen oder zu interpretieren und damit einen ganzen Berufsstand verunglimpfen. Die armen Jungs und Mädels von Loewe müssen vor sowas beschützt werden? Haben es eh schon schwer? Sorry, aber da stellen sich mir die Nackenhaare auf. Muss man denn alles persönlich nehmen und auf sich beziehen? Wohl kaum.

Am meisten aber ärgert mich dieses "Wir"-Gehabe als Untermauerung der eigenen Meinung.

Würde das OT hier im Thread aber gerne auch beenden. Führt ja zu nix.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#79 

Beitrag von Loewengrube »

Ed Sheppard hat geschrieben:Auf Wd.de gibt es ein tool das das virtuelle laufwerk entfernt.
Habe ich alles gelesen gehabt. Da aber mit dem Konnektieren der Festplatte dieses virtuelle Laufwerk nicht im Finder auftauchte, so wie hier

Bild

ging ich davon aus, dass man das im Zweifelsfall erst aktivieren muss. Zumal bei WD auch steht:
(...) however it will always contain the WD Unlocker application, and it appears on the screen each time you connect your WD drive to the computer.
Das war/ist aber nicht der Fall. Scheint also doch disabled zu sein?!
Oder geht noch mehr disablen :cry: Dann würde ich die Prozedur ja durchführen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
DerDani
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 21:26
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Kabelfernsehfreiezone
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#80 

Beitrag von DerDani »

Ihr könnt ja mal testen ob er schneller kopiert, wenn man in Radiomodus schaltet, damit mehr Ressourcen frei werden.
Beim Kathrein UFS922 hilft das ungemein.

edit: ups, dritte Seite übersehen :eek:
Spheros 42 HD + Concertos;
Pana Plasma TX-P46S10E; Kathrein UFS922 mit Oscam :D; Synology DS411j;

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#81 

Beitrag von Loewengrube »

Nach einer Woche kann ich sagen: Externe Platte wird mal erkannt und mal nicht. Eine Regelmäßigkeit konnte ich nicht feststellen. Meistens reicht es, bei nicht erkannter externer Platte den TV noch mal in den Standby zu versetzen und erneut zu wecken. Immer erkannt wird die Platte nur dann, wenn der TV zuvor mit dem Netzschalter ausgesschaltet - also stromlos war.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Frank Lampard

#82 

Beitrag von Frank Lampard »

Wird sie dann im MediaHome ebenso nicht erkannt ?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#83 

Beitrag von Loewengrube »

Nein, auch im MediaHome wird sie dann nicht angezeigt.
Sie läuft zwar, wird aber offensichtlich nicht erkannt.

Habe es eben noch mal probiert. TV aus Standby geweckt.
Platte wird erkannt und als USB-Platte im Archiv angezeigt.
Zudem als My Passport auch im MediaHome geführt.
Dann TV wieder in den Standby geschickt und erneut geweckt.
Platte läuft - wird aber nicht angezeigt.

Kann´s jetzt nicht mit Sicherheit sagen, aber solange parallel
die MovieVision DR+ am anderen USB hing, gab es das Problem
des Nichterkennens so nicht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#84 

Beitrag von Ed Sheppard »

Deine Festplatte hat doch einen kleinen NEtzanschluss oder?

Wenn dem so ist: Schliesse es an den 2. USB Ausgang vom Fernseher an. Mir scheint die Stromversorgung auf der Kippe zu sein

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#85 

Beitrag von dubdidu »

Aber gerade deswegen hatte Micha die auf Empfehlung von Dani gekauft... die WD ist die einzige externe HDD, die wohl in der Einschaltspannung reglementiert ist. Trotzdem ist es natürlich einen Versuch wert...
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#86 

Beitrag von Loewengrube »

dubdidu hat geschrieben:Aber gerade deswegen hatte Micha die auf Empfehlung von Dani gekauft...
Yep.

Glaube ja auch nicht, dass es daran liegt. Wenn sie erkannt wird, läuft ja alles soweit perfekt. Aber eben nur wenn. Festplatte selber läuft ja auch immer fröhlich vor sich hin, wenn der Loewe an ist. Wird halt nur mal angezeigt und mal nicht. Mit parallel angehängter MVDR+ nach meinen Beobachtungen immer. Auch die Kopiererei funktionierte ja problemlos.

Eine zusätzliche Stromversorgung ist wohl auch nicht vorgesehen.

Wahrscheinlich ist mein Compose wirklich einwenig launisch. Mal macht er, was er soll und dann wieder nicht. Ist ja mit dem Einschalten des AVRs via CEC-HDMI auch so. Müsste jetzt glatt mal beobachten, ob die beiden Ereignisse (Nichterkennen der externen Platte und Nichteinschalten des AVRs) zusammenhängen :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#87 

Beitrag von dubdidu »

Launisch? Deine Kiste ist etwas für den Schrott. :rofl:
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#88 

Beitrag von Loewengrube »

Loewengrube hat geschrieben:Müsste jetzt glatt mal beobachten, ob die beiden Ereignisse (Nichterkennen der externen Platte und Nichteinschalten des AVRs) zusammenhängen :pfeif:
Nein, sie hängen wohl nicht zusammen. Hab´s jetzt ein paar Mal probiert.

Beim Starten des TV aus dem Standby geht die externe Platte zunächst mit an.
Kurz nachdem DR+ dann weiß im Auge leuchtet geht sie aus, um dann wenig später erneut zu laufen.

Das ist sowohl so, wenn sie erkannt, als auch, wenn sie nicht erkannt wird.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Hund

#89 

Beitrag von Hund »

Das scheint keine normale einfache HDD für AV zu sein. So wie ich das sehe gibts da noch Besonderheiten (Ein Knopf zum Anwendungen starten) die dafür sorgen könnten das sich die HDD nicht nur als USB Massenspeicher anmeldet sondern auch zusätzlich zu was (oder als anderes Gerät, auch gerne CD ROM um interne Programme automatisch zu starten).
Und mit mehere Geräten an einem USB Anschluss haben solche Geräte wie TVs gerne mal Probleme.

Aber es kann auch sein das sie schlichtweg falsch formatiert ist. Die besten Chancen hast du wenn du sicherstellst das dort nur eine FAT32 Partition drauf ist. Mit mehren verschiedenen Partitionen oder NTFS können TVs üblicherweise nichts anfangen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#90 

Beitrag von Loewengrube »

Verwendete Externe ist ja bekannt - siehe oben (klick). Welche Platte da genau d´rin steckt, weiß ich nicht. Die Smartware wurde nicht aktiviert. Beim Anschluss an den Mac wird kein zusätzliches (virtuelles) Laufwerk angezeigt. Die Platte wurde FAT32 formatiert (eine große Partition). Am Loewe läuft nur diese eine USB-Platte. Sonst nix via USB. Bei Parallelbetrieb einer MVDR+ am zweiten USB wurde die WD immer erkannt. Nach Abnahme der MVDR+ nur noch zu geschätzten 50%. Immer aber nach einem "Kaltstart" des TV.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#91 

Beitrag von DanielaE »

Dann liegt es ja wohl offensichtlich nicht an der Platte sondern an dem Drumherum.
Den genauen Plattentyp kann man mit entsprechender Software problemlos aus jeder USB-Platte auslesen. Ob es für Macs solche Software gibt weiß ich natürlich nicht.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#92 

Beitrag von Spielzimmer »

Ich hatte neulich den Fall dass eine neue WD-Platte (hier allerdings mit IDE-Schnittstelle) in einem PVR zeitweise nicht erkannt wird.

Hat etwas gedauert dahinter zu kommen, aber dort ist es so, dass sie nicht erkannt wird wenn sie vorher im Ruhezustand war. Dann schaltet sie der PVR ein, erkennt sie aber nicht (Dateistruktur). Das Abschalten scheitert dann natürlich so dass sie durchläuft und beim nächsten Einschalten auch erkannt wird.
Dann legt er sie wieder schlafen, was dazu führt dass sie beim nächsten Starten nur anläuft aber wieder nicht erkannt wird...und so steht sie zeitweise zur Verfügung und dann wieder nicht.

Ich vermute dass es Schwierigkeiten beim Timing gibt, wenn die Platte anläuft und ausgelesen werden soll...läuft sie mal, geht alles.

Vielleicht hilft der Zusammenhang hier auch ;)
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#93 

Beitrag von Loewengrube »

Hilft nicht so richtig. Die WD-Platte schläft am TV ja irgendwie gar nicht. Beim Start des TV geht sie sofort mit an. Um dann kurz darauf zunächst wieder auszugehen (müsste mal schauen, ob das dann ein Standby der Platte oder ein komplettes Aus ist). Das Ausschalten passiert noch, wie oben beschrieben, während die DR+-Anzeige des TV weiß ist. Kurz darauf (ebenfalls noch Weiß-Phase) springt sie wieder an. Und geht dann in Folge auch nicht wieder aus. Egal, ob sie nun erkannt und angezeigt wird oder nicht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#94 

Beitrag von Loewengrube »

Gerade noch mal getestet mit Blick auf die LED der externen Platte.

TV jeweils aus dem Standby geweckt:

Verhalten A
-> Anspringen der WD (Vibration) nach 3 Sekunden (LED der WD bleibt dabei aus)
-> WD geht nach ca. 20 Sekunden wieder aus
-> WD vibriert weitere 6-8 Sekunden später wieder (LED der WD dauer-weiss)
-> nach 14 Sekunden schaltet Auge des TV auf DR+ grün
-> WD wird nicht erkannt/angezeigt

Verhalten B
-> Anspringen der WD (Vibration) nach 3 Sekunden (LED der WD bleibt dabei aus)
-> WD geht nach ca. 20 Sekunden wieder aus
-> WD vibriert weitere 6-8 Sekunden später wieder (LED der WD blinkt schnell weiss)
-> nach über 40 Sekunden schaltet Auge des TV auf DR+ grün
-> WD wird erkannt/angezeigt

BDA der Western Digital:
Stetiges Leuchten = Leerlauf
Schnelles Blinken (ca. 3 Mal pro Sekunde) = Laufwerksaktivität
Langsames Blinken (alle 2,5 Sekunden) = System-Standby
Die externe Platte muss ja für Laufwerksaktivität (also nicht nur Leerlauf) vom Loewe wohl eine "Anfrage" bekommen. Die erhält sie offensichtlich nicht bei jedem Start des Loewe aus dem Standby. Bekommt sie diese, wird sie erkannt und die Zeit bis zur Archivbereitschaft (DR+ und USB-Platte) dauert dann auch deutlich länger (Initialisierung der Platte?).
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Marder

#95 

Beitrag von Marder »

Wie Ed schon schrieb, ich tippe auch, das die HDD zu wenig Anlaufstrom vom USB bekommt, warum auch immer.
Dein Loewe hat doch auch 2 USB Anschlüsse, ist das bei beiden so ?

Manchmal hilft auch ein anderes USB Kabel nehmen schon.
Ich würde aber mal ein USB Hub mit ext. Stromversorgung testen, ob das da auch so ist.

Ist halt ein typisch Bayrischer Loewe, mir soan mir, mit dynamischen Eigenleben. :D

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#96 

Beitrag von Loewengrube »

Ich hab´ die Platte am unteren/hinteren USB-Anschluss angeschlossen.

Und die Platte hat doch die von Dani benannte Begrenzung beim Hochfahren verbaut :cry:
Dani hat geschrieben:Wenn Strom an eine Platte angelegt wird (Anstöpseln am USB-Port oder Einschalten des speißenden Gerätes), muß der Motor hochlaufen und die Mechanik kalibriert werden; gleichzeitig initialisiert sich die Platten-Elektronik. All das zusammen braucht in der Regel richtig viel Strom - deutlich mehr als die maximal erlaubten 500mA. Und das kann zu den unterschiedlichsten Problemen führen: die Überstrombegrenzung des speißenden Gerätes (bei dir: TV, bei mir: Fritzbox) schaltet die Platte ab, oder das Gerät läuft auf Fehlerzustände, oder die Platte läuft nicht richtig hoch, oder die Initialisierung der USB-Verbindung zwischen Gerät und Platte geht schief, oder oder. Im Endeffekt wird die Platte nicht erkannt oder funktioniert nicht - gerne auch mal in Form sporadischer Ausfälle.

Die WD sollte doch gerade diese Probleme vermeiden!

Werde das aber mal austesten mit anderem Kabel und auch am anderen USB.
Dachte, der untere hätte sogar mehr Power?!

Und warum hat das problemlos funktioniert, als am anderen USB die MVDR+ parallel hing?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#97 

Beitrag von DanielaE »

Loewengrube hat geschrieben:Und warum hat das problemlos funktioniert, als am anderen USB die MVDR+ parallel hing?
Eben!

Die Platte läuft ja an und wird nach einiger Zeit von der Loewe-Firmware angesprochen, soweit also alles ok. Ich tippe eher darauf, daß beim Wiederanlauf die Loewe-Firmware im Fehlerfall gerade male eben nicht lange genug darauf wartet, daß die Platte den ok-Status liefert. Ich hatte vor Jahren in meinen Plattentreibern für das Wecken aus dem Standby einen Timeout von deutlich mehr als 10 Sekunden programmiert, damit genügend Zeit für das Hochlaufen der Platten bleibt. Wahrscheinlich guckt die Firmware erst mal auf die MV, wenn sie dransteckt, und die WD hat folglich ein bischen mehr Zeit, funktionsbereit zu werden. Wegen der Strombegrenzung braucht sie die wohl auch!
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#98 

Beitrag von Loewengrube »

DanielaE hat geschrieben:Wahrscheinlich guckt die Firmware erst mal auf die MV, wenn sie dransteckt, und die WD hat folglich ein bischen mehr Zeit, funktionsbereit zu werden.
Das war auch meine Theorie. Durch die MVDR+ hat die WD einfach mehr Vorlauf gehabt.

Ähnlich dürfte es dann wohl auch beim Kaltstart des TV nach dem stromlos machen sein.
Da braucht der Loewe vielleicht dann den entscheidenden Ticken länger als aus dem Standby.

Werde dennoch mal die Tests machen. Nur um sicher zu sein.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Marder

#99 

Beitrag von Marder »

Sonst habe ich noch eine 2,5 Buffalo Ministation hier, da ist eine WD320 00BEVT 22ZCT0 drin.
Das Case hat noch ein zusätzlichen USB für die Stromversorgung.

Ab morgen Abend könnt ich die sonst mal verleihen, wenn Du die testen willst.

Sonst mußte die MVDR+ clonen, dann klappts auch mit dem aufwecken. :D

Frank Lampard

#100 

Beitrag von Frank Lampard »

meine WD dauert schon ca.3 bis 5Minuten nach dem einschalten des TV bis die dann bei keinen Zugriff einschläft (Langsames Blinken)

Antworten

Zurück zu „DR+ und Netzwerk-Fragen“