Quelle:
http://www.tv-plattform.de/images/stori ... D.pdfUHD-1" onclick="window.open(this.href);return false; Phase 2 läuft bereits an
Ab Frühjahr 2017 führen alle großen deutschen TV-Veranstalter den Nachfolgestandard DVB-T2 HD ein, alte DVB-T-Empfänger sind dann für den Empfang von terrestrischen Fernsehen nicht mehr geeignet.
In UHD-1 Phase 1 wurden
Bildfrequenzen mit bis zu
50/60 Hz eingeführt.
Gemäß Empfehlung der Internationalen Fern -
meldeunion ITU soll der Ultra HD-Standard um
die zusätzlichen Frequenzen 100/120 Hz ergänzt
werden.
Aktuell befindet sich UHD-1 Phase 2 in der Um-
setzung.Die Elemente hat das DVB-Konsortium
bereits definiert, aber noch nicht in eine entspre-
chende technische Spezifi kation übertragen. Diese
wird frühestens Ende 2016 erwartet, wobei die
Umsetzung in zwei Schritten erfolgen soll. Zu-
nächst will man sich auf das Schlüsselelement
High Dynamic Range (HDR) konzentrieren, das
auch in dieser Broschüre ausführlich behandelt
wird. In einem zweiten Schritt soll die Bildfre-
quenz auf
100/120 Hz angehoben werden, damit
der Zuschauer schnelle Bewegungsvorgänge im
Bild besser verfolgen kann
Hätte man das Upgradekit seitens Loewe nicht im September 2016 fertig, sitzen die Kunden von Art und Connect UHD in deutschen Ballungsräumewn, welche ihre TV´s via DVB-T nutzen, ab Frühjahr 2017 wie die DVB-S Kunden vor problemen beim Empfang von TV Signalen über 30 Hz!
ABER nun ist ja die Lösung in Aussicht, also macht auf eure Brieftaschen
...nicht weil wir wollen, sondern eher weil wir müssen
