DVB-C2 mit aktuellem (SL4xx) Connect 40 UHD?

Antworten
paschulke2

DVB-C2 mit aktuellem (SL4xx) Connect 40 UHD?

#1 

Beitrag von paschulke2 »

Hallo zusammen,

kann der aktuelle Connect 40 UHD mit SL4xx-Chassis DVB-C2 empfangen? Das Datenblatt von Loewe sagt:

- Ja. (bei den Piktogrammen)
– Nein. (in der Tabelle)

Gibt es vielleicht DVB-C1,5? ;)

Danke und Gruß

Thomas

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

EDITIERT, da offensichtlich falsch.

Aber nochmal erwähnt, da es hier gern zu Missverständnissen kommt.
DVB-C2 hat nichts mit S2 oder T2 gemein, zumindest nichts praktisches. Für HD braucht es bei Kabelempfang das 2 nicht und auch falls irgendein Kabelanbieter irgendwann in ferner Zukunft mal UHD anbietet braucht es erstmal kein C2.
Schaut man sich die Kommunikation der Kabelbetreiber an weiß man schnell wohin die Reise geht.
Für die bedeutet C2 vor allem Glasfaser und das einzige was in Verbindung damit kommt ist schnelleres Internet. Von mehr, besser, schöner Fernsehen ist da nirgends die Rede.

Schaut man sich zudem die Innovationsfreudigkeit der deutschen Kabelbetreiber an, brauchen wir zu unseren Lebzeiten keinen DVB-C2 Tuner in Fernsehern. ;)
Über Kabel wird weiter munter analog ausgestrahlt. Bei Sat ist das seit nun fast 5 Jahren, bei terrestrischer Übertragung seit 7 Jahren abgeschaltet.

paschulke2

#3 

Beitrag von paschulke2 »

Pretch hat geschrieben:Da es aber noch keine endgültigen Spezifikationen für C2 gibt …
Den Standard gibt es doch seit Oktober 2015 (ungefähr genauso lang, wie DVB-T2 HD), oder?
Pretch hat geschrieben:… hat man beim SL420 drauf verzichtet es aktiv zu bewerben.
Das ist schon klar - es gäbe ja eh' nichts zum Vorführen. Ich denke mal eher, dass es ein Fehler im Tabellenteil des Datenblatts ist. Es könnte aber eben auch sein, dass man bei Loewe eine ähnlich "optimistische" Einschätzung dazu hat wie Du und deshalb DVB-C2 beim SL420 weggelassen hat.

Mal sehen/hören, was Loewe dazu sagt …

Gruß

Thomas

PS: Kann der Connect 40 UHD eigentlich D2-MAC? ;)

Verax
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Verax »

paschulke2 hat geschrieben:Den Standard gibt es doch seit Oktober 2015 (ungefähr genauso lang, wie DVB-T2 HD), oder?
DVB-C2 wäre (wie bei T2) auch nur die Modulation. Was darüber ausgestrahlt wird, ist eine andere Sache. Das war ja das Problem mit T2 in Deutschland. Man könnte jetzt mit C2 werben, ob der Fernseher aber die Signale decodieren kann die zukünftig per C2 ausgestrahlt werden, ist eine andere Sache.
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR

paschulke2

#5 

Beitrag von paschulke2 »

Verax hat geschrieben:
paschulke2 hat geschrieben:… , ob der Fernseher aber die Signale decodieren kann die zukünftig per C2 ausgestrahlt werden, ist eine andere Sache.
Löblicherweise macht Loewe ja genau diesen Unterschied in der Tabelle: Eine Zeile für die Modulationsverfahren und eine für die Codecs. Das mag nicht so toll für Lieschen Müller und Otto Fernsehfreund sein, aber für Techniker finde ich es eigentlich ok so.

Gruß

Thomas

paschulke2

#6 

Beitrag von paschulke2 »

Antwort von Loewe:

Die aktuellen Connect UHD mit SL420-Chassis können (im Gegensatz zu Ihren Vorgängern mit SL320) DVB-C2 nicht empfangen. Begründung: Es gibt keine Kabelanbieter, die den Einsatz von DVB-C2 planen. Das Datenblatt wird korrigiert.

Gruß

Thomas

paschulke2

#7 

Beitrag von paschulke2 »

So, jetzt steht er in der guten Stube, der Connect 40 UHD (SL420).

Laut Anleitung und Karton kann er weiterhin C2. Wenn man in den Einstellungen die Informationen über das Gerät abruft, kann er es nicht.

Gruß

Thomas

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“