kann der aktuelle Connect 40 UHD mit SL4xx-Chassis DVB-C2 empfangen? Das Datenblatt von Loewe sagt:
- Ja. (bei den Piktogrammen)
– Nein. (in der Tabelle)
Gibt es vielleicht DVB-C1,5?

Danke und Gruß
Thomas
Den Standard gibt es doch seit Oktober 2015 (ungefähr genauso lang, wie DVB-T2 HD), oder?Pretch hat geschrieben:Da es aber noch keine endgültigen Spezifikationen für C2 gibt …
Das ist schon klar - es gäbe ja eh' nichts zum Vorführen. Ich denke mal eher, dass es ein Fehler im Tabellenteil des Datenblatts ist. Es könnte aber eben auch sein, dass man bei Loewe eine ähnlich "optimistische" Einschätzung dazu hat wie Du und deshalb DVB-C2 beim SL420 weggelassen hat.Pretch hat geschrieben:… hat man beim SL420 drauf verzichtet es aktiv zu bewerben.
DVB-C2 wäre (wie bei T2) auch nur die Modulation. Was darüber ausgestrahlt wird, ist eine andere Sache. Das war ja das Problem mit T2 in Deutschland. Man könnte jetzt mit C2 werben, ob der Fernseher aber die Signale decodieren kann die zukünftig per C2 ausgestrahlt werden, ist eine andere Sache.paschulke2 hat geschrieben:Den Standard gibt es doch seit Oktober 2015 (ungefähr genauso lang, wie DVB-T2 HD), oder?
Löblicherweise macht Loewe ja genau diesen Unterschied in der Tabelle: Eine Zeile für die Modulationsverfahren und eine für die Codecs. Das mag nicht so toll für Lieschen Müller und Otto Fernsehfreund sein, aber für Techniker finde ich es eigentlich ok so.Verax hat geschrieben:paschulke2 hat geschrieben:… , ob der Fernseher aber die Signale decodieren kann die zukünftig per C2 ausgestrahlt werden, ist eine andere Sache.