3D-Darstellung unbefriedigend

Antworten
erichkoe

3D-Darstellung unbefriedigend

#1 

Beitrag von erichkoe »

Bildeinstellungen sind ja sowieso immer Geschmackssache.

Doch was den 2D auf 3D-Konverter meines Individual 55 3D angeht, bin ich masslos enttäuscht. Vielleicht bin ich auch nur einfach zu blöd. Aber ich habe keinerlei Möglichkeiten gefunden, um bei meinem Loewe die 3D-Darstellung zu beeinflussen. Denke ich da an Billigfernseher wie LG oder Samsung, so haben diese im Vergleich einige Möglichkeiten, das 3D-Bild zu beinflussen (Tiefe, Schärfe, etc).

Das hochgerechnete 3D-Bild auf dem Loewe ist meiner Ansicht nach einfach nur enttäuschend. Ein richtiger 3D-Effekt will sich nicht einstellen. Gibt es hier wirklich keine Möglichkeiten, auf das Bild Einfluss zu nehmen? Oder weiss jemand, ob Loewe mit zukünftigen Softwareupdates nachbessern wird?

Noch eine Frage zu 3D: Ich wollte kürzlich den Film "Final Destination 4" auf einer 3D-DVD am Loewe anschauen. Bei der DVD liegen noch zwei Brillen mit roten und grünen Gläsern bei. Am Bildschirm werden auch die altbekannten roten und grünen Umrandungen angezeigt. Kurzerhand habe ich dann am Loewe das Bild auf "3D - Ein" geschaltet in der Hoffnung, dass ich nun mit den Loewe-Brillen ein tolles 3D-Erlebnis geniessen kann. Doch Pustekuchen! Trotz aller möglichen 3D-Einstellungen konnte der Film nur mit den billigen Kartonbrillen genossen werden, die der DVD beilagen. Ist das normal oder habe ich eine Einstellung beim Loewe vergessen?

Also Leute, wie ihr richtig vermutet, bin ich ein ziemlicher Anfänger was Loewe-3D angeht. Deshalb wäre ich für konstruktive Kommentare oder gar Antworten zu meinem Fragen sehr dankbar.
:???:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Wie soll man denn sinnvoll aus einem 2D-Bild eine 3D-Darstellung generieren?
Dafür fehlen einfach die notwendigen Informationen im Raum.

Wenn Du einen 3D-Film für Rot/Grün-Brille hast, erwartest Du doch nicht ernsthaft,
dass der quasi on the fly in ein anderes 3D-Verfahren umgewandelt wird, oder?!

Ich denke, dass liegt nicht daran, dass Du bei Loewe neu bist, sondern eher daran,
dass Du Dich mit dem Thema 3D noch nicht auseinander gesetzt hast?!



Schiebe das jetzt mal in einen eigenen Thread, weil das mit Bildeinstellungen nix zu tun hat.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

Ich würde im Leben nicht drauf kommen 2D Fernsehen auf 3D konvertiert anzuschauen. Wie Loewengrube schon richtig sagt fehlen einfach die nötigen Informationen und was Samsung und Co. da machen ist auch nur Murks, trotz endloser Einstellmöglichkeiten. Stell Dir einfach vor Dein TV solle aus einem Schwarzweissfilm einen Farbfilm machen. Das wäre sicher irgendwie machbar, nur würden die Farben im Bild nichts mit den realen Farben der Szene zu tun haben und würden sehr wahrscheinlich bei jedem Schnitt wechseln.
Loewe bietet eine Konvertierung an, die ist aber bewusst sehr zurückhaltend. Bei Mitbewerbern die da mehr Effekt drauf legen hat man permanent Probleme wie daß der Kopf eines Nachrichtensprechers 2 Meter vor dem Bild hängt während sein Körper im Hintergrund bleibt und ähnliches.

Ein einfaches 3D Verfahren wie mit diesen Farbbrillen lässt sich nicht einfach in das eines aktuellen TVs umsetzen. Das wäre technisch sicher irgendwie möglich, kann aber kein TV. Wird den Aufwand einfach nicht lohnen für die Handvoll alter 3D DVDs. Ausserdem will die Industrie ja daß Du neue 3D BluRays kaufst. ;)

erichkoe

...schon klar, aber

#4 

Beitrag von erichkoe »

Ich denke, dass liegt nicht daran, dass Du bei Loewe neu bist, sondern eher daran,
dass Du Dich mit dem Thema 3D noch nicht auseinander gesetzt hast?!
Das ist so. Wie ich geschrieben habe, bin ich ziemlich neu auf dem Gebiet.

Allerdings muss sich Loewe hier den Vergleich mit Billiganbietern wie Samsung gefallen lassen. Wenn ich dort z.B. einen Spielfilm von den öffentlich rechtlichen, wie ARD HD oder ZDF HD in 3D anzeigen lasse und mit den Samsung-Brillen anschaue, so habe ich ein sehr plastisches 3D-Bild, das ich noch mit diversen Eisntellungen anpassen kann.

Das einzige, das beim Loewe wirklich als 3D-Effekt erkannt wird, sind die Senderlogos oder eine gewisse Tiefenwirkung in den oberen Ecken. Aber eben: Für mich ist das kein 3D!

Versteht mich nicht falsch. Ich bin ein eingefleischter Loewe-Fan. Aber gerade deshalb bin ich von der bisherigen 3D-Darstellung enttäuscht und hoffe auf Nachbesserung.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

Sascha hat es ja auch noch mal etwas ausführlicher beschrieben. Ohne die notwendigen Bildinformationen kann man kein vernünftiges 3D-Bild aus 2D-Material erzeugen. Das ist einfach nicht möglich. Linkes und rechtes Auge haben vollkommen unterschiedliche Bildinhalte bei 3D, die nunmal bei 2D nicht gegeben sind. Wäre das möglich, dann würde man keine 3D-Technik für entsprechende Aufnahmen benötigen. Ist es aber nicht. Auch ein Einäugiger sieht beim besten Willen kein 3D.

Mag ja sein, dass man soetwas mit bestimmten Einstelloptionen suggerieren kann, indem man Kontrast und Randschärfe in einem bestimmten Verhältnis anpasst, aber mit 3D hat das dann immer noch nix zu tun. Stelle mal beim Loewe Image+ active und DMM auf ein. Dann hast Du sogar ohne Brille einen gewissen Tiefeneffekt, den man durch Kontrast- und Schärfeeinstellungen noch verstärken kann. Es hat hier sogar mal Jemanden gegeben (finde den Thread gerade nicht), der meinte, dass der Loewe auch 3D ohne Brille könne :D

3D ohne 3D-Material ist wie HD ohne HD-Material. Was nicht vorhanden ist, kann man auch nicht herzaubern. Allenfalls wird man ein mehr oder weniger kompromissbehaftetes Ergebnis erzielen, was aber mit dem eigentlichen 3D oder auch HD nix zu tun hat.

Das mit dem 3D im Rot/Grün-Verfahren dürfte ja geklärt sein ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Brueti

#6 

Beitrag von Brueti »

Also anfangs war ich natürlich auch neugierig wie und was man aus 2D-Material machen kann um es dann 3D nennen zu können.
Es ist klar kein richtiges 3D, woher auch, aber ich war verblüfft. Habe weniger erwartet.
Kann mir schlecht vorstellen dass es bei anderen Marken besser aussieht. Und da noch Verstellmöglichkeiten anzubieten ist gewagt.
Es ist und bleibt vermutlich eine Spielerei und Abfallprodukt der heutigen Softwaremöglichkeiten. :bye:

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“