Loewe Assist - Unklarheiten mit Tastenbeschriftung

Antworten
Benutzeravatar
shu
Mitglied
Beiträge: 180
Registriert: Di 2. Sep 2014, 07:43
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Loewe Assist - Unklarheiten mit Tastenbeschriftung

#1 

Beitrag von shu »

Hallo!

Nachdem ich mich mit meinem neuen Spielzeug dem Connect UHD auseinandergesetzt habe, sind noch folgende Fragen zu der ansonsten intuitiven Fernbedienung aufgetaucht, zu denen ich keine Antworten in der Bedienungsanleitung finden konnte:

STB: Was soll das mit der SetTop-Box? Könnte ich über diese Taste mein Amazon Fire TV (=AV1) starten?
VIDEO: Wofür ist das gedacht? Nach Drücken passiert nichts.
DR+: Was bedeutet das POP-UP-M über der Taste?
*: Was bedeutet das ZOOM über der Taste? Wie kann ich damit was vergrößern?
EPG: Was bedeute das Schleifensymbol über der Taste?
TEXT: Was bedeute das DISC-M über der Taste?
Loewe Assist.jpg
Vielleicht müsste mal ein kleiner Steve Jobs ran, der alte Zöpfe abschneidet und eine Fernbedienung 2.0 daraus macht.
Ich finde die Fernbedienung im Prinzip sehr hochwertig, bin aber der Meinung, dass man sicher ein paar Tasten einsparen könnte.
Dann würde das Teil auch kürzer ausfallen und alle Tasten könnte ohne Umgreifen bedient werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Welche Tasten hätte man sich denn sparen können? Mit der Assist sollen ja auch andere Loewe-Komponenten bedient werden können. So öffnet zum Beispiel 'Disc-M' das DVD-Menü eines vorhandenen Players. Ich finde die Assist schon sehr durchdacht. Bewußt umgreifen tue ich da auch nicht.

Threadtitel geändert.
Bitte beachtet, dass der Titel den Inhalt des Threads klar erkennen lassen sollte
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

Genau genommen zählst Du ja nur zusätzliche Beschriftungen an den Tasten auf. Lässt man die Tasten aber weg könnte man auf wichtige Funktionen des TV, wie EPG und Text nicht mehr direkt zugreifen...
Für jemanden der z.B. einen BluRay Player am Loewe betreibt sind diese Zusatzbeschriftungen hilfreich, tut man das nicht kann man sie einfach ignorieren. ;)

Es gibt für Deinen TV übrigens eine optionale kleine FB mit deutlich weniger Tasten, heißt Easy Assist.

Den Fire TV kannst Du natürlich auch mit der Loewe FB bedienen. Einschalten sollte er aber eigentlich auch automatisch wenn Du den entsprechenden HDMI Anschluss anwählst (glaube der Fire TV kann CEC).

Benutzeravatar
shu
Mitglied
Beiträge: 180
Registriert: Di 2. Sep 2014, 07:43
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von shu »

Ja, Fire TV schaltet nach Auswahl des HDMI Anschlusses dank CEC automatisch ein.
Wenn man das Einschalten auf die STB Taste legen könnte, würde ich zwei Mal Drücken sparen.
Geht das?

Die Easy Assist FB werde ich mir näher ansehen. Genau so etwas suche ich. Danke für den Tip.

Ich bin kein Ergonomieexperte, aber ich finde die Assist FB ist viel zu lange und liegt nicht in der Hand.
Wenn man z.B. eine Aufnahme direkt startet (Taste links unten) und anschliessend AUS schalten will (Taste rechts oben), dann muss man schon oft umgreifen, bis man mit dem richtigen Finger bei der Taste angekommen ist.
Außerdem verstehe ich nicht, warum die schwarzen Tasten oben vertieft sind und sich dadurch schwer drücken lassen, als die silbernen Tasten unten.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von Pretch »

Such Dir mal auf der Loewe Seite unter Kundenservice die ausführliche BDA eines SL220 Gerätes raus. Da ist, irgendwo um Seite 120 beschrieben wie man die FB anlernt. Die lange BDA für die 3xx steht ja noch aus.
Ob das von der Bedienung aber besser ist bezweifle ich. Mit der STB Taste schaltest Du erstmal nur die FB auf Bedienung des externen Gerätes um, zum einschalten musst Du dann trotzdem noch ne Taste drücken.

Ich hab wahrlich keine großen Hände, groß umgreifen muss ich aber bei der Assist nicht.
Daß die Assist seit fast 10 Jahren nahezu unverändert angeboten wird hat einen guten Grund, sie ist quasi perfekt. Ich kenn jedenfalls keine einzige Andere die da auch nur annähernd rankommt.
Ich wüsste ehrlich nicht was Steve Jobs an der Assist verbessern könnte. Loewe hat bis zum jetzigen Aussehen der Assist viel ausprobiert und es gibt für die Position jeder Taste einen Grund. Die Aufnahme- neben die Austaste zu legen würde in deinem Fall zwar ein Umgreifen vermeiden, in vielen anderen aber die Bedienung verkomplizieren.
Es ist keine Taste zuviel drauf, daß wichtige Systemfunktionen wie DR+ eigene Tasten haben und damit das navigieren durch Menüs ersparen find ich einen klaren Pluspunkt. Die Tasten sind weit genug auseinander daß man sicher die trifft die man wollte. Vor allem ist sie klar strukturiert so daß man nicht suchen muss um eine bestimmte Funktion zu finden.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Wie oben schon beschrieben +1. Und ein weiteres +1 für meine Frau.

Und sogar +1 von der 7-jährigen Tochter. Die wahrlich keine großen Hände hat.
Habe sie extra gefragt. Sie findet die auch perfekt ;)

Und das Menü sowie die Bedienung der SL320 übrigens total einfach :D
Wobei sie auch Kritikpunkte hat - aus Kinderaugensicht :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ausKC
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 17:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von ausKC »

Man kann wirklich viel kritisieren. Aber sowohl die Belegung als auch die Nutzungsmöglichkeiten der Assist sind einfach unerreicht.

Wer jemals das Pech hatte einen der "Marktführer" anmachen zu müssen und mit den bunten schwabligen Tasten z.B. eines Samsungs auf die Trial-and Errorsuche nach der wahren Funktion der Taste zu gehen, sehnt sich im Hotelzimmer noch mehr nach zu Hause :)
Individual 55 Compose 3D SL151 Chassis SW 8.37.1; Movievision 3D SW 0.62 im Home Cinema Set 5.1; AirSpeaker; Soundbox; Speaker2Go; IPAD 1;Wii U; Fritz Box 7390; V-DSL 25; Connect 26SL SW 3.1.6; Kabelfernsehen KMS, Sky Modul, Sky "innovativer Receiver"; MaxCam Ultra SW 2.45 Fortuna (derzeit ungenutzt)

Benutzeravatar
shu
Mitglied
Beiträge: 180
Registriert: Di 2. Sep 2014, 07:43
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von shu »

Das neue Loewe Motto ist doch "Never stop Beginning" :)

Keine Frage, dass die Assist FB auf einem hohen Niveau ist, aber als Produkthersteller darf sich hier nie ausruhen, sonst ist man schneller wieder unten als man denkt.
Die Konkurenz schläft nicht.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von Pretch »

Es ist kein Fehler an etwas perfektem festzuhalten. Man muss nicht immer krampfhaft auf neu machen. Gerade eine Fernbedienung, deren Funktion sich ja nicht geändert hat muss man nicht auf Biegen und Brechen verschlimmbessern.
Und gerade was die FB betrifft schläft die Konkurenz sehr wohl.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von DanielaE »

Und wer es unbedingt anders haben möchte, kann seinen Loewe per Smartphone fernbedienen. Da kann dann jeder das passende Format finden.
Ansonsten: Finger weg von Redesigns der Fernbedienung nur um des Redesigns willen. Da ist keine Taste zu viel drauf und die Anmutung einfach top.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Spielzimmer »

Kurzer Ausflug:

Man sieht bei Philips was dabei raus kommt, wenn man versucht das Rad neu zu erfinden... :us:
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

IChHAse

#12 

Beitrag von IChHAse »

Vollzitat der Threaderöffnung gelöscht!

Also gerade was die FB-gestaltung angeht ist Loewe, für mich weit vorne, das war schon bei den Röhrengeräten so(Damals schon ne Normale und ne Easy Version).
Und zum Thema Weiterentwichlung, da schaue man sich einfach mal auf der Homepage um Assist, Assist Easy, Assist Media und Multiroom plus die App. Wer da nicht das richtige findet, sollte sich vlt. bei anderen Herstellern umschauen. Wenn ich da an einen großen Süd-Koreanischen Hersteller denke da kann die FB die 16Mio Farben auch ohne Display. Und es ist eine der wenigen FB mit der ich zur Not auch mal 'nen Nagel in die Wand schlagen würde.

WARUM die SCHWARZEN TASTEN im oberen Bereich vertieft sind, für die die Sie nicht brauchen( wie mich der nur den TV besitzt).
VIDEO= Auswahl einer Videozuspielquelle ( sonst brauche ich ja Tasten für DVD,BD, VHS usv.)
UND NOCHMAL zum Verständnis die Tasten schalten welches Geräte die Assist ansteuern soll, ES sind KEINE Wahltasten für die Quelle des TV. Sie sendet bei drücken der Tasten der auch kein IR-Signal raus, und selbst wenn die Taste zusätzlich den Einschaltbefehl senden würde. Was soll das bringen damit muss ich immer noch auf die Quelle umschalten.
Das Schleifensymbol, wo ist uns das nur schonmal begegnet? Titel bzw Alles Wiederholen, vielleicht
ZOOM= bezieht sich auf Funktionen die DVD oder BD bietet.

Da finde ich Sachen wie zB das fehlen eines einfachen Sleep-Timers eher störend.

medien_freak

#13 

Beitrag von medien_freak »

IChHAse hat geschrieben:Da finde ich Sachen wie zB das fehlen eines einfachen Sleep-Timers eher störend.
Steht ja jetzt nicht hier was für einen LOEWEn du hast.
Beim SL2xx versteckt sich der Sleep-Timer im zweiten Reiter im Menü Timer, also dort wo du auch die DR+ Aufnahmen einsehen/bearbeiten kannst.

IChHAse

#14 

Beitrag von IChHAse »

@medien_freak
Es geht ja in dem Thread hier auch um die Assist.

Ich habe ne Xelos A32 mit SL27 Chassis allerdings ohne DR+. Habe mir bis jetzt mit dem täglichem Abschalten und der Möglichkeit des "Nur Heute Abschalten" beholfen. Gucke mir das aber nachher nochmal mit dem Timer-Menü an.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“