LOEWE ART UHD
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es ist gut. Du bist Augenarzt und Optiker und alle Tester sind behindert...
Ich sagte bereits, dass das was du meinst, erkennbar ist.
Ich sagte bereits, dass das was du meinst, erkennbar ist.
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
Auch wenn ich hier kein Moderator bin, ein netter Ton ist das nicht.Mr.Krabbs hat geschrieben:Es ist gut. Du bist Augenarzt und Optiker und alle Tester sind behindert...
Ich glaube auch nicht, dass diejenigen, die die Vignettierung bemängeln aus einer Mücke einen Elefanten machen.
Sollten dann tatsächlich alle feststellen, dass der Rand dunkler ist....ach was rede ich...Mr.Krabbs hat geschrieben: Dank denen werden nun alle ein weisses Bild einstellen und feststellen, dass der Rand dunkler ist.....
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Der Fuchs sagt ich hätte was an den Augen und Krabbe macht ihr jetzt den Vorwurf?fbfuchs hat geschrieben:... wenn die so kritisch nachgefasst haben, hatten die entweder einwandfreie Panele oder was an den Augen

Ihr Beide steht 50 Testern gegenüber die darüber nie ein Wort verloren haben obwohl sie anderes extrem kritisch hinterfragt haben.
Ich bin wirklich extrem kritisch was die Bildqualität betrifft. Die Loewe UHDs haben auch 1-2 Schwächen, die bei uns aber bisher nur ich gesehen hab. Die Vignettierung gehört da definitiv nicht dazu.
Wenn man sich daran dermaßen stört ist das ein Einzelschicksal und dann sollte man einfach ein anderes Gerät kaufen. Der Loewe Service wird dahingehend sicher nichts unternehmen und das völlig zurecht. Es stellt schlicht keinerlei Problem dar da es den TV Genuss nicht im Geringsten einschränkt. Hier dazu aufzurufen das als Fehler an Loewe zu melden und dir die Reaktion mitzuteilen nennt man Pferde scheu machen.
Der Menüpunkt "Video Dimmung" im Loewe Menü beinhaltet das Local Dimming.fbfuchs hat geschrieben:Wo ist denn der Unterschied zwischen Local Dimming und der Video Dimmung?
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Alles gut!
Zur Frage: Nun diese "Randerscheinungen" sind den Testern entweder nicht aufgefallen oder störten nicht. Das Clouding dagegen stört ohne Dimmung extrem!

Zur Frage: Nun diese "Randerscheinungen" sind den Testern entweder nicht aufgefallen oder störten nicht. Das Clouding dagegen stört ohne Dimmung extrem!
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Die Frage versteh ich nicht. Clouding war allen Testern vor Implementierung von Local Dimming negativ aufgefallen, die Vignettierung hat dagegen hat kein einziger bemängelt. Wo kein Problem gibts auch nix worum man sich sorgen müsste.fbfuchs hat geschrieben: Mir sei aber die Frage gestattet, warum man sich um Clouding und Banding sorgt, wenn Vignettierungen egal sind ;-)
Damit mir nicht gleich wieder vorgeworfen wird ich hätte die rosa Brille auf: daß die Helligkeitseinstellung feiner sein könnte und insbesondere zwischen 10 und 11 ein zu großer Sprung stattfindet seh ich genau so. Die optimale Einstellung wäre für mich genau dazwischen.
Daran sieht man aber auch was für feinste Details wir hier sprechen.
Wie weiter oben schon angesprochen war auch das "Absaufen" feiner Details im schwarz bei aktivierter Dimmung ein Thema im Dialog mit Loewe. Da waren es sogar die Tester die darauf pochten, daß die Dimmung trotzdem unbedingt rein muss, da der dadurch erreichte Schwarzwert wichtiger ist als der letzte Funken Detailzeichnung in sehr dunklen Szenen. Loewe war zwischendurch drauf und dran das Local Dimming rauszunehmen.
In meinen Augen hat man nun den perfekten Mittelweg gefunden, mit Video Dimmung kann man das Lokal Dimming ein und ausschalten, je nach dem was einem besser gefällt.
@Pretch, ich hoffe du hast mein sorry angenommen.
Es kommt halt darauf an, worauf man Wert legt, bzw was einen stört..
Wie gut findest du die Farbenpracht deines Loewe?
Wenn man die ganzen Superlative, die bei der Vorstellung der neuen Sony´s und Samsung´s durch die Gegend fliegen, hört, könnte man meinen, alles andere wären schwarz/weiß Kisten ;-)
Es kommt halt darauf an, worauf man Wert legt, bzw was einen stört..
Wie gut findest du die Farbenpracht deines Loewe?
Wenn man die ganzen Superlative, die bei der Vorstellung der neuen Sony´s und Samsung´s durch die Gegend fliegen, hört, könnte man meinen, alles andere wären schwarz/weiß Kisten ;-)
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nochmal aber: Hier wird über eine wenige Millimeter betragene und mehr oder weniger gleichmäßige Randabdunkelung geschrieben und gleichzeitig über nahezu wolkige dunklere Flächen im Randbereich, wenn ich die Aussagen im anderen Thread betrachte, in dem ich extra nachgefragt hatte, um auszuschließen, dass wir über eine leichte Abdunklung zum unmittelbaren Geräterahmen sprechen.
Ich zitiere mal fbfuchs von dort:
Wieviel Art muss man sehen, um das bei 3 Geräten spontan zu sehen? Oder haben das etwa alle?
Also bitte mal Bilder posten, um zu sehen, ob hier alle vom Selben reden.
Werde dem intern mal nachgehen. Auch dieser Info zur Problemlösung und zugleich der angeblichen Anerkennung des Problems, die angeblich von Loewe selber kommt: http://www.die-oberklasse.de/viewtopic. ... 418#p98418" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich zitiere mal fbfuchs von dort:
Demgegenüber heißt es hier nun:... Ne, das war nicht gleichmäßig... Eher so wie ein Grauschleier, wie wenn etwas "einbrennt", die alten Apple Cinema Displays hatten das früher auch nach einigen Jahren Betrieb. Aber das kann ja nicht wirklich sein bei nem LED...
Jetzt liest es sich hier so, als hätten die Geräte allesamt Panels mit mehr oder weniger großen Randproblemen. Wenn das so auffällig und störend ist, dann macht doch mal belastende Fotos und vermesst auch mal die Bereiche. Damit wir uns ein Bild machen können. Ich sitze jetzt gerade vor einem flächig hellen Panel eines Connect UHD und kann das absolut nicht nachvollziehen (und es ist schon weltfremd, sich überhaupt ein solches Standbild anzuschauen). Ebenso wenig vermag ich diese Probleme beim 4K-Demo-Film zu erkennen, wie das im anderen Thread angesprochen wurde. ich bin wirklich h kritisch, was das Bild angeht, aber da ist Null Komma Null.Es fällt leider auf, dass der hier um Forum bereits beschriebene schmierige Rand von knapp einem Zentimeter rund herum vorhanden ist.
Wieviel Art muss man sehen, um das bei 3 Geräten spontan zu sehen? Oder haben das etwa alle?
Also bitte mal Bilder posten, um zu sehen, ob hier alle vom Selben reden.
Werde dem intern mal nachgehen. Auch dieser Info zur Problemlösung und zugleich der angeblichen Anerkennung des Problems, die angeblich von Loewe selber kommt: http://www.die-oberklasse.de/viewtopic. ... 418#p98418" onclick="window.open(this.href);return false;
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dieses Rand-"fade-out" beträgt bei mir knapp 5 mm, und ist nur dann wirklich wahrnehmbar, wenn ich am Bildrand eine ausreichend große helle Fläche habe (z.B. indem ich den Browser aufrufe) und sonst nix interessantes passiert. Ansonsten läuft das ganze unter "kannste vergessen".
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen

Je nach Fläche, fällt der von Dani beschriebene und auch von mir ja schon weiter oben benannte 'fade-out'-Bereich bei näherer Betrachtung im Millimeterbereich auf. Dafür muss ich aber fast schon mit der Nase am Panel hängen. Und im Alltag störend ist er keinesfalls.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mach' das mal.fbfuchs hat geschrieben:Ich gehe mal die Tage bei meinem Loewe Händler vorbei und mache mal Fotos...
Du schriebst im anderen Thread, ein Loewe-Techniker hätte das Problem bestätigt (siehe meinen Link oben). Ein Techniker Deines Händlers (wobei ich das so verstanden hatte, dass Du bei Loewe direkt angerufen hast) oder von wem genau stammt diese Einlassung? Finde ich schon sehr merkwürdig.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich habe direkt bei Loewe angerufen. Die Nummer: 09261 - 99 500. Die Dame hat mich direkt zur Technik weitergeleitet und ein Techniker, den Namen hab ich mir leider nicht behalten, sagte mir wortwörtlich, dass sie dieses Problem kennen würden. Es hätten nicht alle, aber er habe bei sich auch 2 Stück stehen, die diese "Vignettierung" haben.Loewengrube hat geschrieben:Mach' das mal.fbfuchs hat geschrieben:Ich gehe mal die Tage bei meinem Loewe Händler vorbei und mache mal Fotos...
Du schriebst im anderen Thread, ein Loewe-Techniker hätte das Problem bestätigt (siehe meinen Link oben). Ein Techniker Deines Händlers (wobei ich das so verstanden hatte, dass Du bei Loewe direkt angerufen hast) oder von wem genau stammt diese Einlassung? Finde ich schon sehr merkwürdig.
Und dann nannte er mir die 3 Lösungsmöglichkeiten.
Ich war auch sehr überrascht, dass man aus der Technik eine solch offene Antwort erhält.
( Er war es auch, der mir sagte, dass Art und Connect die gleichen Panele hätten).
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich vermute jetzt mal ganz stark, dass da ein Missverständnis am Telefon vorgelegen hat, was die Ausprägung und die Bezeichnung "Vignetierung" angeht, die ja tatsächlich etwas anderes meint, als den Fade-out. Umso mehr bin ich aber auch auf Deine Bilder gespannt, die das ja zeigen sollten, was Du meinst, wenn es so augenscheinlich ist, wie Du es im anderen Thread beschrieben hast. Was dann aber vom Ausmaß her auch nichts mehr mit dem hier bereits benannten Fade-out (minimale Randabschattungen) zu tun haben dürfte. Denn die sieht man so gut wie nicht im Alltag.
Fakt ist, dass das von Dir beschriebene Panelproblem so nicht bekannt ist und bestätigt werden kann. Die bekannte minimale Abschattung sieht man allenfalls, wenn man direkt vorm Panel steht. Diese ist zudem (panelbedingt) bei allen Geräten gleich. Weder aus der Qualitätssicherung bei Loewe noch aus der Fertigung ist aktuell darüber hinaus etwas bekannt, dass diese Abschattung in manchen Fällen so extrem sein soll, wie es hier beschrieben wird. Die im anderen Thread dargestellten Lösungsansätze, die Dir da aufgezeigt wurden, greifen damit - wie bereist von mir im Dezember erwähnt - allesamt nicht.
Habe diesen Fade-out gestern tatsächlich ab und an gesehen - und auch fotografieren können. Aber das nur aus einer Entfernung von 10-30 Zentimetern und mit ganz viel Phantasie. Man sieht bei genauem Hingucken, dass hier einige (nicht alle) randständigen Pixel etwas dunkler sind, als der Rest. Und dieser Bereich ist tatsächlich auf 3-5 Millimeter beschränkt und wie mit einer Schnur begrenzt. Und auch primär an den seitlichen Rändern und nicht so oben und unten. Am ZDF-Logo kann man die Ausschnittsvergrößerung erkennen und den Randbereich von der Breite her einordnen.
Hier das Bild dazu. Zum Betrachten und Erkennen muss der Raum ziemlich eventuell sogar etwas abgedunkelt sein und man muss sich schon auf den Randbereich konzentrieren. Dann nimmt dann einen etwas ´schattigeren´ Randbereich wahr, ja. In einem anderen Moment ist er aber auch schon wieder weg. Weit entfernt von dem, was man spontan sehen würde (schon gar nicht bei normalem Sehabstand) und sowieso von dem, was Du wohl gesehen hast, wenn Du schreibst, dass das beispielsweise beim 4K-Demofilm wie ein fotografischer Effekt aussieht. Von ´schmutzig´ oder Ähnlichem kann man hier ja kaum sprechen.
Insofern gerne mal schauen, was Deine Bilder dann zeigen. Zumal Du ja schreibst, Du hättest das gleich bei mehreren Geräten so gesehen.
Und es trifft (zumindest für meine Beobachtungen und das Panel hier) weder zu
Und schon gar nicht:
Fakt ist, dass das von Dir beschriebene Panelproblem so nicht bekannt ist und bestätigt werden kann. Die bekannte minimale Abschattung sieht man allenfalls, wenn man direkt vorm Panel steht. Diese ist zudem (panelbedingt) bei allen Geräten gleich. Weder aus der Qualitätssicherung bei Loewe noch aus der Fertigung ist aktuell darüber hinaus etwas bekannt, dass diese Abschattung in manchen Fällen so extrem sein soll, wie es hier beschrieben wird. Die im anderen Thread dargestellten Lösungsansätze, die Dir da aufgezeigt wurden, greifen damit - wie bereist von mir im Dezember erwähnt - allesamt nicht.
Habe diesen Fade-out gestern tatsächlich ab und an gesehen - und auch fotografieren können. Aber das nur aus einer Entfernung von 10-30 Zentimetern und mit ganz viel Phantasie. Man sieht bei genauem Hingucken, dass hier einige (nicht alle) randständigen Pixel etwas dunkler sind, als der Rest. Und dieser Bereich ist tatsächlich auf 3-5 Millimeter beschränkt und wie mit einer Schnur begrenzt. Und auch primär an den seitlichen Rändern und nicht so oben und unten. Am ZDF-Logo kann man die Ausschnittsvergrößerung erkennen und den Randbereich von der Breite her einordnen.
Hier das Bild dazu. Zum Betrachten und Erkennen muss der Raum ziemlich eventuell sogar etwas abgedunkelt sein und man muss sich schon auf den Randbereich konzentrieren. Dann nimmt dann einen etwas ´schattigeren´ Randbereich wahr, ja. In einem anderen Moment ist er aber auch schon wieder weg. Weit entfernt von dem, was man spontan sehen würde (schon gar nicht bei normalem Sehabstand) und sowieso von dem, was Du wohl gesehen hast, wenn Du schreibst, dass das beispielsweise beim 4K-Demofilm wie ein fotografischer Effekt aussieht. Von ´schmutzig´ oder Ähnlichem kann man hier ja kaum sprechen.
Insofern gerne mal schauen, was Deine Bilder dann zeigen. Zumal Du ja schreibst, Du hättest das gleich bei mehreren Geräten so gesehen.
Und es trifft (zumindest für meine Beobachtungen und das Panel hier) weder zu
Noch:fbfuchs hat geschrieben:nunja.. beim einen sind es 2 cm Randabdunklung, beim anderen 4 cm.. das war immer unterschiedlich.. und die Bezeichnung "Vignettierung" trifft es am genauesten. Meine Umschreibung mit dem Begriff "schmutzig am Rand" weicht hier vom Sinn her aber nicht wirklich ab.. zumindest in meinen Augen...
Weder das 'schmierig' noch das Ausmaß.Benutzer55 hat geschrieben:Es fällt leider auf, dass der hier um Forum bereits beschriebene schmierige Rand von knapp einem Zentimeter rund herum vorhanden ist. Besonders bei hellen homogenen Flächen störend.
Und schon gar nicht:
Womit ich nicht ausschließen möchte, dass es so sein kann. Aber das wäre jetzt erstmal zu zeigen, damit wir uns einen Eindruck verschaffen können.fbfuchs hat geschrieben:(...) ist mir aufgefallen, dass an den Seitenrändern breite Grauschleier sind, auf hellen Hintergründen sofort erkennbar. Wirklich extrem störend und schmutzig wirkend.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Hallo
Endlich war es soweit der neue Art UHD 40 Zoll ist beim Händler eingetroffenen und steht jetzt im unserem Wohnzimmer. Ein echt super Gerät und die Bedienung macht einfach Spaß. Nun meine Fragen
1. Auf welchen Mode habt ihr euren Fernseher eingestellt bzw wie sind eure Bildeinstellungen?
2. Was muss ich einstellen das ich auf die Bilder von unserem iMac zugreifen kann?
Endlich war es soweit der neue Art UHD 40 Zoll ist beim Händler eingetroffenen und steht jetzt im unserem Wohnzimmer. Ein echt super Gerät und die Bedienung macht einfach Spaß. Nun meine Fragen
1. Auf welchen Mode habt ihr euren Fernseher eingestellt bzw wie sind eure Bildeinstellungen?
2. Was muss ich einstellen das ich auf die Bilder von unserem iMac zugreifen kann?
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dazu habe ich in einem Parallel-Thread reichlich geschrieben. Bitte dort suchen.Trabant601 hat geschrieben:1. Auf welchen Mode habt ihr euren Fernseher eingestellt bzw wie sind eure Bildeinstellungen?
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
BITTE ZU KONKRETEN FRAGEN EINEN NEUEN THREAD ERÖFFNEN.
Das geht hier komplett unter
Das geht hier komplett unter

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Stimmt leider - kann man das umbetten?
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mach' ich!
Edit: Thema Timeshift via USB-Stick ausgegliedert - http://www.die-oberklasse.de/viewtopic. ... 890#p99890" onclick="window.open(this.href);return false;
Wenn dann aussagekräftige Bilder von fbfuchs und Benutzer55 (wo hakt es diesbezüglich eigentlich, Du hast ihn doch daheim stehen und es sollte fotografierbar sein, wenn das so übel ist???) zur Verfügung stehen und hier gepostet sowie diskutiert wurden, machen wir wohl eh lieber mal dicht, da das Allgemeine dann ja ausreichend diskutiert wurde.
Edit: Thema Timeshift via USB-Stick ausgegliedert - http://www.die-oberklasse.de/viewtopic. ... 890#p99890" onclick="window.open(this.href);return false;
Wenn dann aussagekräftige Bilder von fbfuchs und Benutzer55 (wo hakt es diesbezüglich eigentlich, Du hast ihn doch daheim stehen und es sollte fotografierbar sein, wenn das so übel ist???) zur Verfügung stehen und hier gepostet sowie diskutiert wurden, machen wir wohl eh lieber mal dicht, da das Allgemeine dann ja ausreichend diskutiert wurde.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es waren zumindest mal 48" angedacht - zu ob und wann gibt es allerdings im Moment keine offiziellen Aussagen seitens Loewe.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen