eine leise 2TB Festplatte gesucht
eine leise 2TB Festplatte gesucht
Hi, ich suche Festplatte, 2TB mit 7200 Umdrehungen als Sicherung für meine TV Aufnahmen.
Was könnt ihr mir empfehlen ?
Geht hier eigentlich auch eine Platte mit 5400 Umdrehungen und sind die nicht zu langsam?
Und allgemein.
Sollte man jetzt schon 2 TB-Platten kaufen, oder sind die noch nicht so ausgereift wie zum Beispiel die 1,5 TB-Platten ?
Was könnt ihr mir empfehlen ?
Geht hier eigentlich auch eine Platte mit 5400 Umdrehungen und sind die nicht zu langsam?
Und allgemein.
Sollte man jetzt schon 2 TB-Platten kaufen, oder sind die noch nicht so ausgereift wie zum Beispiel die 1,5 TB-Platten ?
Ich selber habe noch keine 2TB Platte in den Händen gehabt. In der Regel bevorzuge ich es lieber etwas kleinere Platten zu verwenden auch wenn der Loewe bis zu 2TB verarbeiten kann.
Ich selber verwende sogar nur eine 500GB Platte auf der ich bis zu 150 Stunden aufzeichen kann. Der Vorteil dabei ist, das wenn die mal kaputt gehen sollte das nicht direkt all meine Aufnahmen weg sind. Und bei 1TB hast du bis 300 Stunden Material. Das ist schon eine riesige Menge an Filmmaterial, die erstmal zu füllen sind.
Natürlich haben kleinere Platten den Vorteil das man schnelleren Zugriff hat und man am Ende nicht den Überblick verliert und die Filme ewig suchen muss bis man den richtigen hat (obwohl mit alphabetischer Sortierung gehts wohl)
Eine Platte für Serien und eine Platte für Filme halte ich aber trotzdem für die gelungenere Lösung. Aber da wird wohl jeder anders Denken.
Ich selber verwende sogar nur eine 500GB Platte auf der ich bis zu 150 Stunden aufzeichen kann. Der Vorteil dabei ist, das wenn die mal kaputt gehen sollte das nicht direkt all meine Aufnahmen weg sind. Und bei 1TB hast du bis 300 Stunden Material. Das ist schon eine riesige Menge an Filmmaterial, die erstmal zu füllen sind.
Natürlich haben kleinere Platten den Vorteil das man schnelleren Zugriff hat und man am Ende nicht den Überblick verliert und die Filme ewig suchen muss bis man den richtigen hat (obwohl mit alphabetischer Sortierung gehts wohl)
Eine Platte für Serien und eine Platte für Filme halte ich aber trotzdem für die gelungenere Lösung. Aber da wird wohl jeder anders Denken.
- Boembel
- Routinier
- Beiträge: 295
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:47
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Am Anfang sollte doch mal geklärt werden, wo die Platte rein soll: PC, externes Gehäuse, NAS oder der Loewe. Wenn intern im Loewe, dann SL oder L-Chassi. Wenn die neuen mittlererweile 2TB verwalten können, die alten können es nicht.
Generell würde ich sagen, wenn sie leise sein soll, dann nur eine mit 5400 Umdrehungen (sie ist dann auch schnell genug).
Generell würde ich sagen, wenn sie leise sein soll, dann nur eine mit 5400 Umdrehungen (sie ist dann auch schnell genug).
Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (L2715, TV 9.27.0, DVB 9.35.0, DR 4.1.0A0)
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39
Ausgereift sind die schon. Einzig, ob die vom Beriebssystem erkannt werden, sonst ist es gleich.
Das die 7200 ein wenig lauter sind, liegt numal an den U/Min, was aber marginal ist.
Wichtig ist auch die MB Cache, Lese und Schreibzugriffszeiten.
Von den Samsung Spinpoints bin ich nicht begeistert, meine rattert wie blöd beim schreiben, als ob Manni Morsecodes tippert.
Die WD Caviar Green und Black und Seagates Barracudas sind schon gut und leise. Kommt drauf an was die kosten soll.
Gibts ja von ca. 80-300€, wo man sich denken kann, je teurer je besser, schneller, leiser.
Das die 7200 ein wenig lauter sind, liegt numal an den U/Min, was aber marginal ist.
Wichtig ist auch die MB Cache, Lese und Schreibzugriffszeiten.
Von den Samsung Spinpoints bin ich nicht begeistert, meine rattert wie blöd beim schreiben, als ob Manni Morsecodes tippert.
Die WD Caviar Green und Black und Seagates Barracudas sind schon gut und leise. Kommt drauf an was die kosten soll.
Gibts ja von ca. 80-300€, wo man sich denken kann, je teurer je besser, schneller, leiser.
5400 ist völlig ausreichendHund hat geschrieben:Hi, ich suche Festplatte, 2TB mit 7200 Umdrehungen als Sicherung für meine TV Aufnahmen.
Was könnt ihr mir empfehlen ?
Geht hier eigentlich auch eine Platte mit 5400 Umdrehungen und sind die nicht zu langsam?
WD Empfehle ich
Ich nehme damit nur TV-Programme in HD auf, und das kopieren sowie Wiedergabe funkt problemlos.
Betrieb:
- kaum Wärmeentwicklung nach mehreren Stunden im Betrieb
- schön leise
- klein
- Sleep Mode funkt
@Ed Sheppard
Du erwähnst 300 Stunden Material bei 500 GB. Ich nehme vornehmlich HD auf und das bringt meine serienmäßige 250 GB DR+ Platte in mehr als nur arge Bedrängnis.
Ich will jetzt aufrüsten und suche nach einer 2 GB-Platte, die ich anstelle der serienmäßigen 250er in den Individual 52 einbauen möchte.
In einem gerade fertiggestellten Rechner habe ich eine WD 2000EARS verbaut, die ist mächtig leise und wird kaum fühlbar warm. Allerdings ist die nicht dediziert für Dauerbetrieb ausgelegt, sondern eine ganz normale Platte für den PC.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob man bei einem Preisunterschied von fast Faktor 3 für die auf Dauerbetrieb ausgelegte Platte (z.B. WD 2003FYYS) bei der Kurzlebigkeit der Technikgenerationen (z.B. möglicher Mehrbedarf an Speicherplatz - hier ist natürlich nicht die Langlebigkeit des Loewen gemeint!!!) nicht lieber nur die "normale" Platte kauft. Bei mir ist kein besonders schützenswertes Material auf der Platte, so daß ein technischer Defekt dann eben nicht das ganz große Drama bedeutet.
Gibt es bei Euch Erfahrungen mit "normalen" Platten in den DR+-Geräten? Wenn ja mit welchen?
Du erwähnst 300 Stunden Material bei 500 GB. Ich nehme vornehmlich HD auf und das bringt meine serienmäßige 250 GB DR+ Platte in mehr als nur arge Bedrängnis.
Ich will jetzt aufrüsten und suche nach einer 2 GB-Platte, die ich anstelle der serienmäßigen 250er in den Individual 52 einbauen möchte.
In einem gerade fertiggestellten Rechner habe ich eine WD 2000EARS verbaut, die ist mächtig leise und wird kaum fühlbar warm. Allerdings ist die nicht dediziert für Dauerbetrieb ausgelegt, sondern eine ganz normale Platte für den PC.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob man bei einem Preisunterschied von fast Faktor 3 für die auf Dauerbetrieb ausgelegte Platte (z.B. WD 2003FYYS) bei der Kurzlebigkeit der Technikgenerationen (z.B. möglicher Mehrbedarf an Speicherplatz - hier ist natürlich nicht die Langlebigkeit des Loewen gemeint!!!) nicht lieber nur die "normale" Platte kauft. Bei mir ist kein besonders schützenswertes Material auf der Platte, so daß ein technischer Defekt dann eben nicht das ganz große Drama bedeutet.
Gibt es bei Euch Erfahrungen mit "normalen" Platten in den DR+-Geräten? Wenn ja mit welchen?
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Zu allererst die daß 2TB in nem 2715 nicht stabil bis garnicht laufen. Mehr als 1 TB solltest Du da nicht reinschrauben.
Als zweites dürfte vor allem die Lautstärke der Platte eine Rolle spielen, nicht so sehr deren Haltbarkeit. Sonderlich gestresst werden die Platten in nem TV ohnehin nicht. Dauerbetrieb ist nicht so dramatisch, das ständige schreiben und löschen von kleineren Datenmengen, wie beim Betrieb in einem PC ist da deutlich problematischer.
Als zweites dürfte vor allem die Lautstärke der Platte eine Rolle spielen, nicht so sehr deren Haltbarkeit. Sonderlich gestresst werden die Platten in nem TV ohnehin nicht. Dauerbetrieb ist nicht so dramatisch, das ständige schreiben und löschen von kleineren Datenmengen, wie beim Betrieb in einem PC ist da deutlich problematischer.
@Pretch
Ahhhhh!
Was sind das für Probleme, die einen mit einer 2 TB Platte erwarten würden? Kann das vielleicht auch von der konkreten Platte (Hersteller, Typ) abhängen, oder ist es mit Sicherheit vom Chassis und der Software des Loewen abhängig?
Maximal 1 TB schränkt ja tatsächlich auch noch ganz schön ein wenn es vornehmlich HD-Aufnahmen sind. Ich zeichne über HD+ (Unicam/Unicrypt) sehr viele Serien auf, schaue die bei Gelegenheit an und dann werden sie sofort wieder gelöscht. Aber wenn ich 'ne Weile weg bin, dann gibt's ganz schnell Kapazitätsprobleme.
Die WDXXXXEARS sind wirklich extrem leise, die gibt's auch als WD1000EARS und als WD 1500EARS.
Gibt's Erfahrungen mit Inkompatibilitäten bis 1,5 TB?
Sorry, ich nerve wohl etwas...
Ahhhhh!
Was sind das für Probleme, die einen mit einer 2 TB Platte erwarten würden? Kann das vielleicht auch von der konkreten Platte (Hersteller, Typ) abhängen, oder ist es mit Sicherheit vom Chassis und der Software des Loewen abhängig?
Maximal 1 TB schränkt ja tatsächlich auch noch ganz schön ein wenn es vornehmlich HD-Aufnahmen sind. Ich zeichne über HD+ (Unicam/Unicrypt) sehr viele Serien auf, schaue die bei Gelegenheit an und dann werden sie sofort wieder gelöscht. Aber wenn ich 'ne Weile weg bin, dann gibt's ganz schnell Kapazitätsprobleme.
Die WDXXXXEARS sind wirklich extrem leise, die gibt's auch als WD1000EARS und als WD 1500EARS.
Gibt's Erfahrungen mit Inkompatibilitäten bis 1,5 TB?
Sorry, ich nerve wohl etwas...
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Nein! Du nervst nicht. Sorry falls ich den Eindruck erweckt haben sollte.
Also bisher haben alle die größere Platten als 1TB verwenden wollten von diversen Problemen berichtet. Der Loewe kann halt Hard- und/oder Softwaremäßig keine größeren Kapazitäten verarbeiten. Bei den neuen SL Chassis könnte das schon anders sein.
Aber 1TB sind doch auch fast 200 Stunden HD Aufnahmen, damit kommt man doch ne Weile hin.

Also bisher haben alle die größere Platten als 1TB verwenden wollten von diversen Problemen berichtet. Der Loewe kann halt Hard- und/oder Softwaremäßig keine größeren Kapazitäten verarbeiten. Bei den neuen SL Chassis könnte das schon anders sein.
Aber 1TB sind doch auch fast 200 Stunden HD Aufnahmen, damit kommt man doch ne Weile hin.

- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Geschichte mit dem Dauerbetrieb ist eher nebensächlich - du wirst deine Platte auch nicht länger als die 8h pro Tag rotieren lassen wollen, für die Standardplatten üblicherweise spezifiziert sind. Die maximale funktionierende Größe dürfte wegen eines vermuteten signed/unsigned-Fehlers in der Software bei 2^31 Sektoren liegen, das sind ca. 1,1TB. Wer experimentierfreudig ist kauft sich eine 1,5TB-Platte und clippt die verfügbare Kapazität auf eine geringere Größe (Stichwort host protected area feature gemäß ATA Spec). AV-Platten nutzen aber im Allgemeinen eine andere Spezialität, das sog. time limited error recovery feature, das verhindert, daß bei Plattenfehlern länger als erlaubt auf dem Fehler herumgekaut wird, anstatt die dringend benötigten nachfolgenden Daten zu liefern.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Pretch hat geschrieben:Nein! Du nervst nicht. Sorry falls ich den Eindruck erweckt haben sollte.![]()
Also bisher haben alle die größere Platten als 1TB verwenden wollten von diversen Problemen berichtet. Der Loewe kann halt Hard- und/oder Softwaremäßig keine größeren Kapazitäten verarbeiten. Bei den neuen SL Chassis könnte das schon anders sein.
Aber 1TB sind doch auch fast 200 Stunden HD Aufnahmen, damit kommt man doch ne Weile hin.
Recht hast Du, das sollte wohl erstmal reichen! Und nein, Du hast nicht den Eindruck erweckt ich würde nerven, ich denke nur manchmal meine Fragen sind zu trivial...
@Dani
Vielen Dank für die tiefgründigen Infos! Das ist mir aber zu heikel, dann verzichte ich lieber auf die zusätzlichen 100 GB ;-) bevor ich ein Informatikstudium ablegen muß hahaha. Hört sich aber interessant an, ich dachte immer die AV-Platten seien "nur" für Dauerbetrieb ausgelegt. Schön, so habe ich heute wieder etwas gelernt!
So wie ich mir das angesehen habe, ist der hintere Gehäusedeckel beim Compose nur mit etlichen Torxx-Schrauben angeschraubt. Ist beim "Aufklappen" noch etwas zu beachten? Gibt es Fallen?
LG,
Thorsten
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- DerDani
- Mitglied
- Beiträge: 102
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 21:26
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Kabelfernsehfreiezone
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nun muß ich ja doch noch eine letzte Frage loswerden: Ich liege doch hoffentlich richtig, wenn ich beim Compose mit dem Chassis 2715 von der aktuellen SATA-Schnittstelle für die Festplatte ausgehe?
Formatiert der Compose denn eigentlich die gesamte (neue) Platte, egal was drauf ist, oder könnte man auch eine größere nehmen und abweichend von der Methode die DanielaE beschrieben hat zunächst am PC zwei Partitionen erzeugen von denen eine maximal 1 bis 1,1 TB groß ist, die dann hoffentlich fehlerfrei angesprochen und genutzt werden kann? Damit könnte man sich die Option einer größeren Platte für später (z.B. mit neuer Firmware des TV) offenhalten. Oder unterliege ich hier einem Denkfehler?
Thorsten
Formatiert der Compose denn eigentlich die gesamte (neue) Platte, egal was drauf ist, oder könnte man auch eine größere nehmen und abweichend von der Methode die DanielaE beschrieben hat zunächst am PC zwei Partitionen erzeugen von denen eine maximal 1 bis 1,1 TB groß ist, die dann hoffentlich fehlerfrei angesprochen und genutzt werden kann? Damit könnte man sich die Option einer größeren Platte für später (z.B. mit neuer Firmware des TV) offenhalten. Oder unterliege ich hier einem Denkfehler?
Thorsten
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja,du liegst richtigThWunderlich hat geschrieben:Nun muß ich ja doch noch eine letzte Frage loswerden: Ich liege doch hoffentlich richtig, wenn ich beim Compose mit dem Chassis 2715 von der aktuellen SATA-Schnittstelle für die Festplatte ausgehe?
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich bezweifle dass da noch mit neuerer SW für das L2715 zu rechnen ist. Hier werden nur noch für den Betrieb zwingend erforderliche Dinge geändert, für alles Andere gibt es die neuen Chassis...Damit könnte man sich die Option einer größeren Platte für später (z.B. mit neuer Firmware des TV) offenhalten. Oder unterliege ich hier einem Denkfehler?
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Losgelöst von der hier geführten Diskussion glaube ich noch an eine neue Software, da Loewe ja nun die MovieVision DR+ nicht mehr herstellt. Da wird man das USB-Recording wohl noch für die Chassis 27xx einführen (müssen). Das man aber für die Erweiterung der internen DR+ dann noch Platten jenseits der aktuell möglichen Kapazität unterstützt, glaube ich wiederum auch nicht.Spielzimmer hat geschrieben:Ich bezweifle dass da noch mit neuerer SW für das L2715 zu rechnen ist. Hier werden nur noch für den Betrieb zwingend erforderliche Dinge geändert, für alles Andere gibt es die neuen Chassis...Damit könnte man sich die Option einer größeren Platte für später (z.B. mit neuer Firmware des TV) offenhalten. Oder unterliege ich hier einem Denkfehler?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Freak
- Beiträge: 726
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kaufempfehlung Festplatte für Connect
Hallo,
ich hab nen Connect 32DR+ (Media) Chassis 2715. Die Festplatte ist ..... laut (Fernseher ist im Schlafzimmer ..)
Was ich aus dem Thema rausgezogen hab ...
WD ist ok
5400 U/min reicht
500GB reichen (für den Normalanwender)
Habt ihr eine konkrete Kaufempfehlung (auch per PN wennöffentlich nicht gewünscht)
LEISE (insbesondere auch beim anlaufen) geht vor Preis!
Einbauanleitung gab es ja mal von Sourround....
Sollte das zu Off-Topic in diesem thema sein... bitte löschen ;-)
ich hab nen Connect 32DR+ (Media) Chassis 2715. Die Festplatte ist ..... laut (Fernseher ist im Schlafzimmer ..)
Was ich aus dem Thema rausgezogen hab ...
WD ist ok
5400 U/min reicht
500GB reichen (für den Normalanwender)
Habt ihr eine konkrete Kaufempfehlung (auch per PN wennöffentlich nicht gewünscht)
LEISE (insbesondere auch beim anlaufen) geht vor Preis!
Einbauanleitung gab es ja mal von Sourround....
Sollte das zu Off-Topic in diesem thema sein... bitte löschen ;-)
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Da würde ich mich fast anschließen, wir können demnächst ja nachfragen.Mr.Krabbs hat geschrieben:USB Recording für L27xxWorum wollen wir wetten, dass da nix mehr kommt ?
Andererseits sollte es weiterhin die Möglichkeit geben die Aufnahmen "auszulagern", Ed hatte im HF geschrieben:
Anmerkung zur Movievision.
Die ist ausverkauft und wenn du die haben willst musst du dich beeilen um noch Restbestände beim Händler abzugreifen.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wie lange war die dann auf dem Markt, max. zwei Jahre, oder? Mir soll es egal sein, habe einePretch hat geschrieben: Kunden hatten ja nun genug Zeit sich ne Movievision zu kaufen. Das wird sich einfach erledigt haben für die 27xx.

LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ja und schon fast ein Jahr über die Laufzeit des 27xx hinaus.Olli hat geschrieben:Wie lange war die dann auf dem Markt, max. zwei Jahre, oder? Mir soll es egal sein, habe einePretch hat geschrieben: Kunden hatten ja nun genug Zeit sich ne Movievision zu kaufen. Das wird sich einfach erledigt haben für die 27xx.

Wem in den 2 Jahren nicht aufgefallen ist daß er gern mehr Kapazität hätte braucht sie wahrscheinlich auch nicht.
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
oder hängt sich eine 1TB rein. Kommt günstiger...
Und nein, ich kanns nicht lassen: Damit war die Halbwertzeit der MV zumindest länger als die des NMP2000/2100 mit YT-Funktion

Und nein, ich kanns nicht lassen: Damit war die Halbwertzeit der MV zumindest länger als die des NMP2000/2100 mit YT-Funktion




Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go