Empfehlung für Stereo-Netzwerk-Receiver
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Empfehlung für Stereo-Netzwerk-Receiver
Ich stehe vor dem Kauf eines neuen Receivers.
Da ich mich sehr lange nicht mit dem Thema HiFi beschäftigt habe, fühle ich mich fast ein wenig bei dem großen Geräteangebot überfordert.
Hier einmal die Dinge, die das neue Gerät aus meiner Sicht haben bzw. können sollte.
Verstärkerleistung 2x 70-150W
FM Tuner mit RDS
Internettuner
Apple AirPlay Unterstützung
Bluetooth Unterstützt
Netzwerk über LAN (WLAN muss nicht unbedingt sein)
Zugriff auf Synlogy NAS
Die wichtigsten Funktionen ohne nennenswerte Verzögerung über iOS App steuerbar
Viele aktuelle Geräte von Denon, Marantz, Yamaha und Onkyo scheinen doch erhebliche Probleme mit den von mir gewünschten Netzwerkfunktionen zu haben. Jedenfalls werden diese Probleme häufig bei Amazon genannt.
Daher meine Frage an euch, ob jemand schon persönlich Erfahrungen mit Geräten dieser Katagorie gesammelt hat und entsprechende Empfehlungen geben kann.
Als Preisspanne für ein neues Gerät habe ich mir 1.000 - 2.000 EUR vorgestellt.
Auf Eure Vorschläge freue ich mich bereits
blitzsuche
Da ich mich sehr lange nicht mit dem Thema HiFi beschäftigt habe, fühle ich mich fast ein wenig bei dem großen Geräteangebot überfordert.
Hier einmal die Dinge, die das neue Gerät aus meiner Sicht haben bzw. können sollte.
Verstärkerleistung 2x 70-150W
FM Tuner mit RDS
Internettuner
Apple AirPlay Unterstützung
Bluetooth Unterstützt
Netzwerk über LAN (WLAN muss nicht unbedingt sein)
Zugriff auf Synlogy NAS
Die wichtigsten Funktionen ohne nennenswerte Verzögerung über iOS App steuerbar
Viele aktuelle Geräte von Denon, Marantz, Yamaha und Onkyo scheinen doch erhebliche Probleme mit den von mir gewünschten Netzwerkfunktionen zu haben. Jedenfalls werden diese Probleme häufig bei Amazon genannt.
Daher meine Frage an euch, ob jemand schon persönlich Erfahrungen mit Geräten dieser Katagorie gesammelt hat und entsprechende Empfehlungen geben kann.
Als Preisspanne für ein neues Gerät habe ich mir 1.000 - 2.000 EUR vorgestellt.
Auf Eure Vorschläge freue ich mich bereits
blitzsuche
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Amazon-Berichte würde ich mit Vorsicht genießen!
Geht um rein Stereo und nicht um AVR, oder?
Welche hast Du denn schon aussortiert?
Brauchst Du wirklich ALLE Features, wie oben benannt???
Geht um rein Stereo und nicht um AVR, oder?
Welche hast Du denn schon aussortiert?
Brauchst Du wirklich ALLE Features, wie oben benannt???
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Daher ja auch meine Nachfrage hier im Forum.Loewengrube hat geschrieben:Amazon-Berichte würde ich mit Vorsicht genießen!
Ja, nur StereoLoewengrube hat geschrieben: Geht um rein Stereo und nicht um AVR, oder?
Direkt aussortiert habe ich noch keine Marke.Loewengrube hat geschrieben: hast Du denn schon aussortiert?
Auf Bluetooth könnte ich verzichten, da mir AirPlay lieber ist.Loewengrube hat geschrieben: Du wirklich ALLE Features, wie oben benannt???
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
AirPlay könnte man ja im Zweifelsfall extern ergänzen?!
Yamaha R-N500
Wenn es 'nur' Stereo sein soll, muss man sicherlich nicht so tief in die Geldbörse greifen.
Kann man aber natürlich.
Was sind denn für Lautsprecher vorhanden?
Yamaha R-N500

Wenn es 'nur' Stereo sein soll, muss man sicherlich nicht so tief in die Geldbörse greifen.
Kann man aber natürlich.
Was sind denn für Lautsprecher vorhanden?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es handelt sich bei den Boxen um echte Exoten der Marke Scriptum, Modell Scriptum Hugo.
Die Hugo ist mit Chassis von Dynaudio ausgestattet.
Die Marke Scriptum war seit den frühen 80-er Jahren für etwa 20 Jahre eine kleine, aber feine deutsche Lautsprecherschmiede mit Sitz in Recklinghausen.
Hergestellt und vertrieben wurden die Lautsprecher von der Galerie Overbeck. Mit dem Tod von Lutz Overbeck endete auch die Geschichte der Marke Scriptum.
Diese Web-Seiten http://www.jhable.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
soll eine Hommage an die Produkte dieser Firma sein und dem Interessierten einige Hintergrundinformationen und Details zu den Lautsprechern geben.
Die Hugo ist mit Chassis von Dynaudio ausgestattet.
Die Marke Scriptum war seit den frühen 80-er Jahren für etwa 20 Jahre eine kleine, aber feine deutsche Lautsprecherschmiede mit Sitz in Recklinghausen.
Hergestellt und vertrieben wurden die Lautsprecher von der Galerie Overbeck. Mit dem Tod von Lutz Overbeck endete auch die Geschichte der Marke Scriptum.
Diese Web-Seiten http://www.jhable.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
soll eine Hommage an die Produkte dieser Firma sein und dem Interessierten einige Hintergrundinformationen und Details zu den Lautsprechern geben.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
JaPretch hat geschrieben:Ernsthaft?

Schrieb ich ja, dass er das gerne kann. Aber die Frage ist doch, ob man es hört.Pretch hat geschrieben:Du mit Deiner High End 5 Kanal Endstufe empfiehlst jemandem der 1000-2000 für Stereo ausgeben will einen N 500?
Und die Frage war eben auch, welche Lautsprecher er betreiben möchte.
Ohne das zu wissen, macht das keinen Sinn, einen Receiver von € 2.000,- zu empfehlen.
Ääähm - und ich habe keine High End 5 Kanal Endstufe

Würde ich unter Umständen auch. Aber da fallen dann wahrscheinlich viele seiner Eckdaten unter den Tisch. Und wir sprechen ja immer noch von Receiver und nicht von Vor-/Endstufe. Zumal er ja den Streaming-Bereich abdecken möchte. Bei T&A gibt es freilich einen Musikplayer oder auch die Cala. Und auch NAD hat schöne Töchter. Aber diese blind zu empfehlen (nur weil eben das Budget bis € 2.000,- geht), fällt mir eher schwer. Und die Lautsprecher waren eben bis dahin unbekannt.Pretch hat geschrieben:Ich würde mal bei T&A, NAD oder Marantz schauen. Mit dem Budget kann man auch über eine schöne Vor-/ Endstufenlösung nachdenken.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Was war'n das nochmal für'n Trömmes aus dem Fotothread?Loewengrube hat geschrieben:JaPretch hat geschrieben:Ernsthaft?
Pretch hat geschrieben: Ääähm - und ich habe keine High End 5 Kanal Endstufe![]()
Die Lautprecher scheinen ja keine 08/15 Stangenware zu sein, insofern kann man doch da schöne Elektronik vorhängen.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Scheint mir ein doch reichlich pauschales Statement und weit weg von einer konkreten EmpfehlungPretch hat geschrieben:Die Lautprecher scheinen ja keine 08/15 Stangenware zu sein, insofern kann man doch da schöne Elektronik vorhängen.

Aber klar, kann man sicher, wenn es darum geht, das Budget zu erfüllen

Musste nach dem Lautsprecher erstmal googlen und Werte dazu habe ich nicht viele gefunden.
Vielleicht schreibt der TE noch mal, was er bisher so an Elektronik hatte für den Lautsprecher?!
Abgesehen davon ist der benannte Yamaha ja nun auch kein Billigprodukt und unter Umständen vollkommen ausreichend

Käme halt auf einen Versuch an...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Es geht nicht darum das Budget auszuschöpfen. Es gibt aber, wenn man bereit ist das auszugeben großartige Elektronik, gerade im Stereobereich. Da als erstes einen Einstiegs Yamaha zu empfehlen find ich halt ... komisch.
Bei dem was der kostet dürfte schon einen guten Teil des Preises die Airplay Lizenz gefressen haben. Was da an Elektronik drin steckt will ich lieber nicht wissen.
Bei dem was der kostet dürfte schon einen guten Teil des Preises die Airplay Lizenz gefressen haben. Was da an Elektronik drin steckt will ich lieber nicht wissen.
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hier einmal die Auflistung der aktuellen Geräte:
Verstärker Revox B250-S
Tuner Revox B260-S
CD-Player Revox B226-S
Der Tuner ist leider seit einigen Tagen defekt.
Anleitung, Schaltplan und Reparaturanleitung liegen mir vor. Nach eigenen Messungen und nach Rücksprache mit Revox scheint der Fehler im Bereich Mikrocomputer Board zu liegen. Reparatur 300-600 EUR. Sollte der Microprozessor defekt sein, keine Reparatur mehr möglich.
Da die Geräte ca. 26-28 Jahre alt sind, kam der Wunsch nach einem neuen Gerät auf.
Das neue Gerät sollte auch wieder gut verarbeitet sein und die von mir eingangs angesprochenen Funktionen nach Möglichkeit erfüllen.
Wenn AirPlay ein Problem sein sollte, kann ich dafür auch mein Apple TV 3 nutzen.
Nun zu den verwendeten Lautsprechern.
Es gibt heute kaum noch Informationen zu diesen Lautsprechern.
Auf dieser Internetseite: http://www.jhable.de/index.html" onclick="window.open(this.href);return false; hat ein Liebhaber dieser Marke einmal alles Wissenswerte zusammengestellt.
Hier die Infos die man zu meinen Boxen dort findet:
Die Scriptum Hugo / TimeWindow (beide Bezeichnungen sind gebräuchlich) besitzt einen Dynaudio 19W/38 Tieftöner und eine Peerless Hochtonkalotte in einem Bassreflexgehäuse, wobei der Basstreiber oberhalb des Hochtöners angeordnet ist (s. Bildergalerie). Die Stoffbespannung der Lautsprecher ist nicht abnehmbar. Bereits in den 80er Jahren gab es einen Lautsprecher mit dem Namen Time Window von der Firma DCM. Tatsächlich erinnert die Scriptum TimeWindow formal an die DCM Time Window. Die Abmessungen sind (HxBxT in cm): 88 x 36 x 19
Der Gründer und Eigentümer der Galerie Overbeck, Lutz Overbeck war schon sehr speziell.
Seine Lautsprecher wurden nur in kleinen aber feinen HiFi-Studios vertrieben. Die damals üblichen diversen Testzeitschriften wurden nicht beliefert.
Daher sind solche Tests auch nicht zu finden.
Hier ein Bild der Box: Und etwas über die Einstellung von Lutz Overbeck: Vielleicht helfen ja diese Infos für eine Empfehlung weiter.
Es soll auch tatsächlich nur ein neues Gerät angeschafft werden. Daher der Wunsch nach einem hochwertigen Receiver.
Habe mir gerade mal den T + A Music Receiver angesehen. Auch sehr interessant. liegt jedoch schon bei 3.000 EUR
Verstärker Revox B250-S
Tuner Revox B260-S
CD-Player Revox B226-S
Der Tuner ist leider seit einigen Tagen defekt.
Anleitung, Schaltplan und Reparaturanleitung liegen mir vor. Nach eigenen Messungen und nach Rücksprache mit Revox scheint der Fehler im Bereich Mikrocomputer Board zu liegen. Reparatur 300-600 EUR. Sollte der Microprozessor defekt sein, keine Reparatur mehr möglich.
Da die Geräte ca. 26-28 Jahre alt sind, kam der Wunsch nach einem neuen Gerät auf.
Das neue Gerät sollte auch wieder gut verarbeitet sein und die von mir eingangs angesprochenen Funktionen nach Möglichkeit erfüllen.
Wenn AirPlay ein Problem sein sollte, kann ich dafür auch mein Apple TV 3 nutzen.
Nun zu den verwendeten Lautsprechern.
Es gibt heute kaum noch Informationen zu diesen Lautsprechern.
Auf dieser Internetseite: http://www.jhable.de/index.html" onclick="window.open(this.href);return false; hat ein Liebhaber dieser Marke einmal alles Wissenswerte zusammengestellt.
Hier die Infos die man zu meinen Boxen dort findet:
Die Scriptum Hugo / TimeWindow (beide Bezeichnungen sind gebräuchlich) besitzt einen Dynaudio 19W/38 Tieftöner und eine Peerless Hochtonkalotte in einem Bassreflexgehäuse, wobei der Basstreiber oberhalb des Hochtöners angeordnet ist (s. Bildergalerie). Die Stoffbespannung der Lautsprecher ist nicht abnehmbar. Bereits in den 80er Jahren gab es einen Lautsprecher mit dem Namen Time Window von der Firma DCM. Tatsächlich erinnert die Scriptum TimeWindow formal an die DCM Time Window. Die Abmessungen sind (HxBxT in cm): 88 x 36 x 19
Der Gründer und Eigentümer der Galerie Overbeck, Lutz Overbeck war schon sehr speziell.
Seine Lautsprecher wurden nur in kleinen aber feinen HiFi-Studios vertrieben. Die damals üblichen diversen Testzeitschriften wurden nicht beliefert.
Daher sind solche Tests auch nicht zu finden.
Hier ein Bild der Box: Und etwas über die Einstellung von Lutz Overbeck: Vielleicht helfen ja diese Infos für eine Empfehlung weiter.
Es soll auch tatsächlich nur ein neues Gerät angeschafft werden. Daher der Wunsch nach einem hochwertigen Receiver.
Habe mir gerade mal den T + A Music Receiver angesehen. Auch sehr interessant. liegt jedoch schon bei 3.000 EUR
Zuletzt geändert von blitzsuche am Di 7. Okt 2014, 10:52, insgesamt 2-mal geändert.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ohne Kenntnis der Lautsprecher etwas Hochpreisiges zu empfehlen, finde ICH etwas komischPretch hat geschrieben:Es gibt aber, wenn man bereit ist das auszugeben großartige Elektronik, gerade im Stereobereich. Da als erstes einen Einstiegs Yamaha zu empfehlen find ich halt ... komisch.

Deswegen schrieb ich ja auch, dass mehr immer geht und es von den Lautsprechern abhängt, ob man mehr braucht oder will

Im Stereo-Receiver-Bereich ist das ja auch kein Einstiegs-Yamaha. Ist halt ein Receiver, der die meisten gewünschten Features abdeckt.
Da schwächeln dann die hochpreisigen Kandidaten oft eher.
Wenn Blauzahn und AirPlay zu vernachlässigen sind, weil kompensierbar, wird die Luft deutlich dicker auch in dem Bereich.
Da aber explizit Receiver gewünscht ist, gehe ich davon aus, dass hier auch nur ein Gerät angeschafft werden soll.
Ansonsten wäre klar auch Player und Verstärker eine Option.
Mir erlauben aber die mageren Daten zum Lautsprecher weiterhin kein Urteil, was man da nun ausgeben muss, um die auch ´ausreizen´ zu können.
Deswegen im Zweifelsfall mal einen Receiver aus der benannten Klasse probieren und einen für € 1.000 - 2.000 daneben, und dann hört man schon, ob sich das bemerkbar macht oder eben nicht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich denke eine getrennte Kombi aus Tuner/Netzwerkplayer und Verstärker(-kombi) macht mehr Sinn als alles in ein gerät verpacken zu wollen, vor allem gibt's da im Stereo-Segment eh kaum Auswahl...
Die reinen Netzwerkplayer sind schon überschaubar leider. Es gibt noch ein paar Exoten (meist ohne FM), aber ich befürchte dass man sich da zu sehr von den Fähigkeiten/Ausdauer der SW-Entwickler abhängig macht, was meist schief geht.
Ich hatte mich auch vor einiger Zeit mal umgeschaut, da blieb nur Rotel RT-12, Onkyo T4070 und NAD-446 übrig. Einer davon war aber nicht über App steuerbar und gapless können auch nicht alle falls dir das wichtig ist. (Unterbrechungsfreie Wiedergabe von mp3-Lieder am Stück, wichtig für Klassikaufnahmen)
Die reinen Netzwerkplayer sind schon überschaubar leider. Es gibt noch ein paar Exoten (meist ohne FM), aber ich befürchte dass man sich da zu sehr von den Fähigkeiten/Ausdauer der SW-Entwickler abhängig macht, was meist schief geht.
Ich hatte mich auch vor einiger Zeit mal umgeschaut, da blieb nur Rotel RT-12, Onkyo T4070 und NAD-446 übrig. Einer davon war aber nicht über App steuerbar und gapless können auch nicht alle falls dir das wichtig ist. (Unterbrechungsfreie Wiedergabe von mp3-Lieder am Stück, wichtig für Klassikaufnahmen)
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@Spielzimmer
Vielen Dank für deine Empfehlung.
Die von dir genannten Geräte werde ich mir mal näher ansehen.
Ansonsten gibt es, so wie Presch auch schreibt, sehr schöne Geräte von Marantz und Denon.
Leider sind die hochwertigeren Geräte dann oft aus dem Bereich AVR.
@Loewengrube
Vielen Dank für deine Empfehlung.
Der von dir empfohlene Yamaha Receiver erfüllt grundsätzlich meinen Bedarf bei der Funktionalität.
Sollte aber doch etwas Hochwertigeres werden.
Vielen Dank für deine Empfehlung.
Die von dir genannten Geräte werde ich mir mal näher ansehen.
Ansonsten gibt es, so wie Presch auch schreibt, sehr schöne Geräte von Marantz und Denon.
Leider sind die hochwertigeren Geräte dann oft aus dem Bereich AVR.
@Loewengrube
Vielen Dank für deine Empfehlung.
Der von dir empfohlene Yamaha Receiver erfüllt grundsätzlich meinen Bedarf bei der Funktionalität.
Sollte aber doch etwas Hochwertigeres werden.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
ach ja, gapless ist nicht nur wichtig bei Klassik sondern auch bei Live-Aufnahmen wenn die Lieder am Stück aufgenommen wurden
Hier noch eine Liste hochwertiger Netzwerk-Player

Hier noch eine Liste hochwertiger Netzwerk-Player
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Alles Linn oder was?
Von Rotel gibts mit dem RCX-1500 ein All in One Gerät das bis auf Airplay alles macht und genau im Budget liegt.
FM, DAB, Internetradio, Bluetooth, UPNP Streaming Client, integriertes CD Laufwerk, Bedienung per App...
In der 12er Serie gibts den etwas abgespeckt als RT-12 und kostet dann 750,- + Vollverstärker.
Haben Rotel auch hier im Laden, sehr schöne Geräte!

Von Rotel gibts mit dem RCX-1500 ein All in One Gerät das bis auf Airplay alles macht und genau im Budget liegt.

FM, DAB, Internetradio, Bluetooth, UPNP Streaming Client, integriertes CD Laufwerk, Bedienung per App...
In der 12er Serie gibts den etwas abgespeckt als RT-12 und kostet dann 750,- + Vollverstärker.
Haben Rotel auch hier im Laden, sehr schöne Geräte!
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Spricht ja nichts gegenblitzsuche hat geschrieben:@Loewengrube
Der von dir empfohlene Yamaha Receiver erfüllt grundsätzlich meinen Bedarf bei der Funktionalität.
Sollte aber doch etwas Hochwertigeres werden.

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Erst einmal vielen Dank an alle, die mich hier mit diversen Tipps versorgt haben.
In den nächsten Tagen werde ich mich näher mit den empfohlenen Geräten beschäftigen.
Das Eine oder Andere klingt doch schon sehr vielversprechend, auch bezüglich meiner Preisvorstellungen.
Presch sprach ja auch von T+A
Dort habe ich den K2 Blu gefunden. Passt nahezu perfekt zu meinen Vorstellungen. Wenn nur der Preis nicht währ.
Bei 4.300 EUR hat dann allerdings meine Gattin bedenken angemeldet.
Schauen wir mal, was da noch geht.
In den nächsten Tagen werde ich mich näher mit den empfohlenen Geräten beschäftigen.
Das Eine oder Andere klingt doch schon sehr vielversprechend, auch bezüglich meiner Preisvorstellungen.
Presch sprach ja auch von T+A
Dort habe ich den K2 Blu gefunden. Passt nahezu perfekt zu meinen Vorstellungen. Wenn nur der Preis nicht währ.
Bei 4.300 EUR hat dann allerdings meine Gattin bedenken angemeldet.
Schauen wir mal, was da noch geht.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Also sollen die doch ausgeschöpft werdenblitzsuche hat geschrieben:Das Eine oder Andere klingt doch schon sehr vielversprechend, auch bezüglich meiner Preisvorstellungen.

Der K2 blue ist ein technisch und optisch hervorragendes Gerät.
Ich bin mir aber nach wie vor nicht sicher, wie ich die Lautsprecher einordnen soll.
Darunter hatte ich ja die Cala benannt. Und auch den Music Receiver der E-Serie von T+A.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Lautsprecher klingen eigentlich völlig unspektakulär. Und gerade das liebe ich so sehr.Loewengrube hat geschrieben: Ich bin mir aber nach wie vor nicht sicher, wie ich die Lautsprecher einordnen soll.
Damit kann man den ganzen Tag Musik hören und sie werden dabei niemals lästig.
Andere Lautsprecher, die ich damals zur Probe hier hatte, klangen zunächst besser. Also optimal für den Verkauf in den großen Märkten ohne viel Beratung. Nur nach einer gewissen Zeit, empfand ich damals die meisten als sehr aufdringlich und daher für mich ungeeignet.
Nun noch einmal zur Preisvorstellung
Die von mir genannte Spanne ist nicht in Stein gemeißelt.
Wenn alles stimmt, darf das Gerät auch günstiger sein. Können meine Wünsche in der Preisspane nicht erfüllt werden, muss ich halt noch etwas sparen.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mit einordnen meinte ich vor allem auch, nach welchem Verstärker sie letztendlich ´verlangen´ und wovon sie am Ende wirklich (auch klanglich) profitieren. Wenn es auch oder primär um die Optik geht oder darum in einem bestimmten Preisbereich zu kaufen, weil man sich davon ein bestimmtes Quantum an Qualität verspricht, ist das ja durchaus in Ordnung. Mache ich oftmals genauso. Ob Du am Ende aber den Unterschied dann auch hörst zwischen dem Yamaha und einem T+A, sollte man im Zweifelsfall daheim einfach mal probieren bevor man den 10-fachen Preis ins Auge fasst. Durchaus möglich, dass man es deutlich hört, klar. Aber auch, dass eben nicht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich denke, ich habe eine sehr interessante Lösung gefunden.
Gestern an einer Dynaudio Focus 160 gehört und danach an einer großen Focus 340.
Es handelt sich um die 100er Serie vom deutschen Hersteller Audioblock aus Oldenburg. Speziell den CD-Internet-Receiver CVR-100+. Der erfüllt nahezu alle Wünsche und klingt solo bereits an der kleinen Dynaudio hervorragend. Da der Block auch als Vorstufe eingesetzt werden kann, bietet er zusammen mit der optionalen Endstufe A-100 auch für die gehörte 340er Dynaudio ausreichend Kraftreserven.
Solltest Du Dir mal anschauen.
Einer von diversen Testberichten - Klick.
Gestern an einer Dynaudio Focus 160 gehört und danach an einer großen Focus 340.
Es handelt sich um die 100er Serie vom deutschen Hersteller Audioblock aus Oldenburg. Speziell den CD-Internet-Receiver CVR-100+. Der erfüllt nahezu alle Wünsche und klingt solo bereits an der kleinen Dynaudio hervorragend. Da der Block auch als Vorstufe eingesetzt werden kann, bietet er zusammen mit der optionalen Endstufe A-100 auch für die gehörte 340er Dynaudio ausreichend Kraftreserven.
Solltest Du Dir mal anschauen.
Einer von diversen Testberichten - Klick.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Deutsche Gründlichkeit. Die Qualität liegt im Detail 
Ist übrigens ja wirklich gut durchdacht. Hatte ich schon des öfteren bei Verstärkern und AVRs, dass Du die Beschriftung von oben nicht nur nicht gescheit lesen, sondern oft gar nicht sehen konntest. Insofern tatsächlich
Die Kombination (also inkl. Endstufe oder auch Vollverstärker V-120) liegt unter € 2.000,- UVP und ist richtig klasse vom ersten Eindruck her.

Ist übrigens ja wirklich gut durchdacht. Hatte ich schon des öfteren bei Verstärkern und AVRs, dass Du die Beschriftung von oben nicht nur nicht gescheit lesen, sondern oft gar nicht sehen konntest. Insofern tatsächlich

Die Kombination (also inkl. Endstufe oder auch Vollverstärker V-120) liegt unter € 2.000,- UVP und ist richtig klasse vom ersten Eindruck her.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Eben. CD und Phono kann man noch auseinanderhalten wenns auf'm Kopf steht. Die Beschriftungen sind aber fast immer unter den Anschlüssen und von oben einfach nicht zu sehen. Hab ich mich immer wieder drüber geärgert und so manchen Krampf bekommen beim verrenken um sie irgendwie zu erkennen.
Insofern, sauber mitgedacht.
Nur das Frontdesign find ich jetzt nicht besonders hübsch...
Insofern, sauber mitgedacht.
Nur das Frontdesign find ich jetzt nicht besonders hübsch...