Loewe Feature Upgrade Stick für SL 2xx Chassis ab Oktober
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Sorry, aber ich kann in dem Thread keine Ausbrüche erkennen wie es hier in letzter Zeit in anderen oft vorkam. Beide Seiten diskutieren hart, aber ohne dumme Beleidigungen.
Ich wundere mich nur warum Loewe immer wieder unterstellt wird sie würden nun plötzlich aufhören diesen oder jenen Service zu bieten und Loewes Aussagen dazu wie man das zukünftig handhabt angezweifelt.
Das eine mal unterstellt man es würde keine Updates mehr geben, obwohl diese nach wie vor regelmäßig auch für alte Modelle erscheinen.
Dann wird behauptet es gäbe keine Garantie mehr, obwohl das in keinster Weise belegbar ist.
Nun mutmaßt Beosound hier Loewe würde nun bisher übliche Updatepolitik zugunsten kostenpflichtiger Upgrades aufzugeben, oder gar planen Funktionen zu beschneiden um sie als Bezahloption anzubieten obwohl Loewe auch hier sagt daß dies nicht passieren wird.
Bisher hat sich Loewe an jede Aussage über die Arbeit nach dem Neubeginn gehalten. Für mich gibt es keine Anhaltspunkte, welche die hier vermuteten Beschneidungen der bisherigen Updatepolitik stützen würden.
Loewe sagt, und nach bisheriger Erfahrung kann man ihnen das auch glauben:
Es geht einzig um die Implementierung komplett neuer Funktionen die für die kommenden Geräte entwickelt wurden. Auf die bisherige Updatepolitik hat dieser Stick keinerlei Einfluss!
Die neuen Funktionen auf die "alten" Chassis anzupassen ist nunmal auch aufwändig und kostet Loewe Geld. Wer diese will kann sich nun einen neuen TV kaufen, oder eben den Stick. Loewe hätte sich den Aufwand auch einfach sparen können, so hätte es jeder andere Hersteller gemacht. Statt dessen versuchen sie den 220 Besitzern einen Gefallen zu tun und bieten die Zusatzoption zu einem geringen Preis an. Statt sich darüber zu freuen das Loewe nun Funktionen, die eigentlich Verkausargumente der neuen Geräte sein sollten auch für ihre alten Geräte anbietet regt man sich auf... das verstehe wer will.
Ich glaub keiner hat sich seinerzeit aufgeregt daß es das 220 GUI natürlich nicht für die SL1xx Geräte gibt.
Es gibt aber sicherlich einige die sich gefreut hätten wenn Loewe das Geld in die Hand genommen hätte um das doch irgendwie umzusetzen? und ich behaupte mal jeder dem das neue GUI gefallen hat hätte dafür auch 150,- bezahlt?
(ja, daß das nicht ging hatte vor allem technische Gründe, aber gesetzt dem Fall...)
Nun besteht die technische Möglichkeit und loewe bietet es an. Das ist Falsch?
Was mich auch wundert ist das Leute wie Rudi, die offenbar mit Softwareentwicklung zu tun haben so negativ reagieren. Gerade ihr solltet doch wissen daß Software nicht vom Himmel fällt sondern, obwohl nicht physisch greifbar, natürlich einen Wert hat, da mitunter mehr Arbeitszeit drin steckt als in der Hardware.
Ich wundere mich nur warum Loewe immer wieder unterstellt wird sie würden nun plötzlich aufhören diesen oder jenen Service zu bieten und Loewes Aussagen dazu wie man das zukünftig handhabt angezweifelt.
Das eine mal unterstellt man es würde keine Updates mehr geben, obwohl diese nach wie vor regelmäßig auch für alte Modelle erscheinen.
Dann wird behauptet es gäbe keine Garantie mehr, obwohl das in keinster Weise belegbar ist.
Nun mutmaßt Beosound hier Loewe würde nun bisher übliche Updatepolitik zugunsten kostenpflichtiger Upgrades aufzugeben, oder gar planen Funktionen zu beschneiden um sie als Bezahloption anzubieten obwohl Loewe auch hier sagt daß dies nicht passieren wird.
Bisher hat sich Loewe an jede Aussage über die Arbeit nach dem Neubeginn gehalten. Für mich gibt es keine Anhaltspunkte, welche die hier vermuteten Beschneidungen der bisherigen Updatepolitik stützen würden.
Loewe sagt, und nach bisheriger Erfahrung kann man ihnen das auch glauben:
Es geht einzig um die Implementierung komplett neuer Funktionen die für die kommenden Geräte entwickelt wurden. Auf die bisherige Updatepolitik hat dieser Stick keinerlei Einfluss!
Die neuen Funktionen auf die "alten" Chassis anzupassen ist nunmal auch aufwändig und kostet Loewe Geld. Wer diese will kann sich nun einen neuen TV kaufen, oder eben den Stick. Loewe hätte sich den Aufwand auch einfach sparen können, so hätte es jeder andere Hersteller gemacht. Statt dessen versuchen sie den 220 Besitzern einen Gefallen zu tun und bieten die Zusatzoption zu einem geringen Preis an. Statt sich darüber zu freuen das Loewe nun Funktionen, die eigentlich Verkausargumente der neuen Geräte sein sollten auch für ihre alten Geräte anbietet regt man sich auf... das verstehe wer will.
Ich glaub keiner hat sich seinerzeit aufgeregt daß es das 220 GUI natürlich nicht für die SL1xx Geräte gibt.
Es gibt aber sicherlich einige die sich gefreut hätten wenn Loewe das Geld in die Hand genommen hätte um das doch irgendwie umzusetzen? und ich behaupte mal jeder dem das neue GUI gefallen hat hätte dafür auch 150,- bezahlt?
(ja, daß das nicht ging hatte vor allem technische Gründe, aber gesetzt dem Fall...)
Nun besteht die technische Möglichkeit und loewe bietet es an. Das ist Falsch?
Was mich auch wundert ist das Leute wie Rudi, die offenbar mit Softwareentwicklung zu tun haben so negativ reagieren. Gerade ihr solltet doch wissen daß Software nicht vom Himmel fällt sondern, obwohl nicht physisch greifbar, natürlich einen Wert hat, da mitunter mehr Arbeitszeit drin steckt als in der Hardware.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und was mir überhaupt nicht gefällt ist, dass die Jungs bei Loewe mittlerweile machen können, was sie wollen, es wird erstmal gepoltert, was das Zeug hält. Keiner hat den Stick bisher in Aktion gesehen und niemand geht wirklich darauf ein, dass die damit angebotenen Features unter den bisherigen Bedingungen nicht für die SL2xx-User zur Verfügung stünden. Nun kann jeder User für sich entscheiden, ob ihm das die veranschlagten Euronen wert ist oder eben nicht. Hier aber bewegen wir uns zwischen Gemecker und Mutmaßungen übelster Natur, wie wir es mittlerweile in beinahe jedem Thread finden. Und da kann man dann auch schon mal emotional (aber dennoch sachlich) reagieren, denke ich. Wie meine Vorredner finde ich gerade diesen Thread nun alles andere als in seiner Art und Weise missfällig oder gar abwertend, was die Diskussion untereinander angeht. Kenne aber auch andere und weiß, was Du meinst.yeahralfi hat geschrieben:IWas mir aber überhaupt nicht gefällt, ist die Art und Weise wie kritische Stimmen mittlerweile wieder angegangen werden. Genau aus diesem Grund habe ich in den letzten Wochen in diesem eigentlich tollen Forum mit seinen engagierten Admins auch nur noch mitgelesen und mich ansonsten rausgehalten.
Das geht mir genauso und es ist in den letzten Monaten wirklich eher mühseelig und maximal frustrierend, hier täglich hinein zu schauen (und als Mod ja auch zu müssen). Hatte ehrlich gesagt gehofft, daß sich die Stimmung einwenig bessern würde, nachdem nun klar ist, dass es mit Loewe weiter geht. Und auch die Ankündigungen für die IFA lassen doch eigentlich Gutes erwarten. Klar ist Loewe nun am Zug. Und man muss erst sehen, wie die neuen UHDs sich bildlich aber auch softwareseitig präsentieren. Gleiches gilt doch für den Stick, der in meinen Augen ein Plus darstellt.yeahralfi hat geschrieben:Ganz ehrlich, momentan macht das Diskutieren keinen Spass mehr hier und das finde ich schade, denn eigentlich gefällt´s mir hier super!
Insofern hoffe ich für Loewe und INSBESONDERE FÜR UNS HIER UND DIE STIMMUNG IM FORUM, daß sich mit den neuen Geräten endlich wieder von Anfang an tadellose Qualität zeigt und wir uns daher dann auch mal wieder auf technische Fragen oder Anwenderprobleme konzentrieren können, statt und nur mit Bashing zu beschäftigen.
Sehe ich nicht ganz so und den ´kraut1972 hat geschrieben:Besser hätte man es nicht zusammenfassen können

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Für neue Features einen Obolus zu verlangen finde ich in Ordnung, die Vergleiche zu iOS/OSX/Apple kann man zwar anstellen, sind aber ähnlich die Auto-Vergleiche - können funktionieren, müssen nicht. Ja, iOS/OSX/iWork/iLife-App-Updates sind kostenfrei, und? Loewe hat keine so gut erarbeiteten und funktionierenden Geschäftsmodelle und keine 170 Mrd. Doller Barvermögen ....
Neue Funktionen auf alter Hardware zu implementieren ist ein schöner Schachzug, ist nicht selbstverständlich - und wer diese neue Funktionen möchte kann diese Funktionen dazu kaufen, wer nicht - der nicht. Man muss ja nicht.
Diese emotionale Diskussion ist meiner Meinung nach nur deshalb so, da die Ausgangssituation sehr unglücklich ist. SL22x ist derzeit eine Software-Baustelle und enttäuscht viele Nutzer - da kommt die Ankündigung eines kostenpflichtigen Upgrades zur Unzeit. Würde die SL22x-Software smooth laufen würden zwar sicherlich auch manche ein bisschen meckern, aber das wäre nicht der Rede wert. Hinzu kommt, dass in 2013 so manches angekündigt wurde, was nie kam - und dennoch zT noch beworben wird.
Damit hört zugleich mein Verständnis für Loewe aber auch schon wieder auf.
SL22x ist in Teilen ein Murks sonder gleichen - und ich habe den Genuss täglich IRL (und nicht im Geschäft, oder nur Erfahrung mit einem SL1xx usw. - manche jener, die SL22x Probleme abtun kennen die Geräte ja nichtmal richtig ...) - auch wenn ich die ersten Wochen nach Inbetriebnahme recht happy war. Immer mal wieder bleibt bei HbbTV-Nutzung ein Insert (sinngemäß - Es wird geprüft ob HbbTV verfügbar ist - dabei läuft es schon längst) rechts oben hängen (und ist nur noch via aus/ein wegzubekommen), Mediatheken-Streams ruckeln zeitweilig (Loewe hängt via Ethernet im Netz, der Umweg via iPhone - Apple TV - Loewe klappt stets ruckelfrei - also am Netzzugang und Netz selbst liegt es nicht ...), EPG kommt einem Glückspiel gleich (was man da verbockt hat weiß ich nicht), Umschalten ist zeitweilig extrem träge usw. GUI an sich wäre sehr gut, Bild/Ton sowieso.
Interessant finde ich, dass wir den Eindruck gewinnen mussten der Loewe würde zunehmend träger werden. Einzige Begründung dazu wäre ein mittlerweile etwas befülltes DR-Archiv oder eine Fragmentierung der HD (kann das möglich sein?)
Wenn ich mir nun dies als Basis für einen Stick vorstelle - dann ... ich hoffe da kommt eine grundlegend überarbeitete Software, die auch manch dieser Themen abstellt - sonst macht der ganze Stick keinen Sinn.
Kostet Loewe praktisch nichts zusätzlich, auch ist die Vorstellung eines völlig neuen Chassis von der Hand zu weisen. Jedes weitere Chassis der nahen Zukunft baut auf der selben Basis auf, Beschleunigung wird durch Austausch von Komponenten erwirkt wie stärkere CPU/Grafik-Unit, ev. schnellerer/mehr Speicher etc. Alles andere wäre auch sinnfrei.
SL22x Geräte werden auch alle die selbe Software bekommen, dh. inkl. diverser kostenpflichtiger Funktionen. Diese Funktionen können jedoch nur ausgeführt werden, wenn der USB-Dongle angesteckt ist. Ob in diesem USB-Stick noch irgendeine Form von Hardware-Beschleunigung implementiert wird ... wäre möglich für einzelne bestimmte Aufgaben, ich fürchte jedoch nein - womit ich keinen hardwarebedingten Geschwindigkeitszuwachs erwarte. Die Software selbst hingegen könnte noch deutlich optimiert werden.
Die vermutlich einzigen Kosten, die Loewe somit entstehen sind die USB-Dongle-Kosten (wobei hier auf Standard-Fix-Fertig-Lösungen zurückgegriffen werden kann) und die Integration der Abfrage-Routine "Dongle angesteckt ja/nein".
Gefallen ... naja - weniger witzig finde ich, dass youtube nach wie vor angepriesen wird (dh. Kunden immer noch mit falschen technischen Datenblättern informiert werden) - dafür andere Funktionen eben Geld kosten - das erzeugt zwangsläufig Frust, und unehrlich und unredlich ist das obendrein. Konkurs, gescheiterte Übernahme usw. .. geschenkt. Aber den Betrieb weiterzuführen und nichtmal ein paar Korrekturen an paar pdfs erledigen zu können - das hat ein G´schmäckle. Opfer älterer Datenblätter sollten als Kompensation den Stick gegen eine Handling-Fee erhalten können, und die Online-Drucksorten mit falschen Angaben sollten endlich verschwinden.
So, nun werft den pösen Burschen zu Poden - er hat Jehova gesagt.
Nachtrag: Schon jemand probiert die HDD durch eine SSD zu ersetzen? Bringt das einen Geschwindigkeitszuwachs? Geht das überhaupt wie beim 2715er Chassis?
Neue Funktionen auf alter Hardware zu implementieren ist ein schöner Schachzug, ist nicht selbstverständlich - und wer diese neue Funktionen möchte kann diese Funktionen dazu kaufen, wer nicht - der nicht. Man muss ja nicht.
Diese emotionale Diskussion ist meiner Meinung nach nur deshalb so, da die Ausgangssituation sehr unglücklich ist. SL22x ist derzeit eine Software-Baustelle und enttäuscht viele Nutzer - da kommt die Ankündigung eines kostenpflichtigen Upgrades zur Unzeit. Würde die SL22x-Software smooth laufen würden zwar sicherlich auch manche ein bisschen meckern, aber das wäre nicht der Rede wert. Hinzu kommt, dass in 2013 so manches angekündigt wurde, was nie kam - und dennoch zT noch beworben wird.
Damit hört zugleich mein Verständnis für Loewe aber auch schon wieder auf.
SL22x ist in Teilen ein Murks sonder gleichen - und ich habe den Genuss täglich IRL (und nicht im Geschäft, oder nur Erfahrung mit einem SL1xx usw. - manche jener, die SL22x Probleme abtun kennen die Geräte ja nichtmal richtig ...) - auch wenn ich die ersten Wochen nach Inbetriebnahme recht happy war. Immer mal wieder bleibt bei HbbTV-Nutzung ein Insert (sinngemäß - Es wird geprüft ob HbbTV verfügbar ist - dabei läuft es schon längst) rechts oben hängen (und ist nur noch via aus/ein wegzubekommen), Mediatheken-Streams ruckeln zeitweilig (Loewe hängt via Ethernet im Netz, der Umweg via iPhone - Apple TV - Loewe klappt stets ruckelfrei - also am Netzzugang und Netz selbst liegt es nicht ...), EPG kommt einem Glückspiel gleich (was man da verbockt hat weiß ich nicht), Umschalten ist zeitweilig extrem träge usw. GUI an sich wäre sehr gut, Bild/Ton sowieso.
Interessant finde ich, dass wir den Eindruck gewinnen mussten der Loewe würde zunehmend träger werden. Einzige Begründung dazu wäre ein mittlerweile etwas befülltes DR-Archiv oder eine Fragmentierung der HD (kann das möglich sein?)
Wenn ich mir nun dies als Basis für einen Stick vorstelle - dann ... ich hoffe da kommt eine grundlegend überarbeitete Software, die auch manch dieser Themen abstellt - sonst macht der ganze Stick keinen Sinn.
Pretch hat geschrieben:Die neuen Funktionen auf die "alten" Chassis anzupassen ist nunmal auch aufwändig und kostet Loewe Geld.
Kostet Loewe praktisch nichts zusätzlich, auch ist die Vorstellung eines völlig neuen Chassis von der Hand zu weisen. Jedes weitere Chassis der nahen Zukunft baut auf der selben Basis auf, Beschleunigung wird durch Austausch von Komponenten erwirkt wie stärkere CPU/Grafik-Unit, ev. schnellerer/mehr Speicher etc. Alles andere wäre auch sinnfrei.
SL22x Geräte werden auch alle die selbe Software bekommen, dh. inkl. diverser kostenpflichtiger Funktionen. Diese Funktionen können jedoch nur ausgeführt werden, wenn der USB-Dongle angesteckt ist. Ob in diesem USB-Stick noch irgendeine Form von Hardware-Beschleunigung implementiert wird ... wäre möglich für einzelne bestimmte Aufgaben, ich fürchte jedoch nein - womit ich keinen hardwarebedingten Geschwindigkeitszuwachs erwarte. Die Software selbst hingegen könnte noch deutlich optimiert werden.
Die vermutlich einzigen Kosten, die Loewe somit entstehen sind die USB-Dongle-Kosten (wobei hier auf Standard-Fix-Fertig-Lösungen zurückgegriffen werden kann) und die Integration der Abfrage-Routine "Dongle angesteckt ja/nein".
Pretch hat geschrieben:Wer diese will kann sich nun einen neuen TV kaufen, oder eben den Stick. Loewe hätte sich den Aufwand auch einfach sparen können, so hätte es jeder andere Hersteller gemacht. Statt dessen versuchen sie den 220 Besitzern einen Gefallen zu tun und bieten die Zusatzoption zu einem geringen Preis an. Statt sich darüber zu freuen das Loewe nun Funktionen, die eigentlich Verkausargumente der neuen Geräte sein sollten auch für ihre alten Geräte anbietet regt man sich auf... das verstehe wer will.
Gefallen ... naja - weniger witzig finde ich, dass youtube nach wie vor angepriesen wird (dh. Kunden immer noch mit falschen technischen Datenblättern informiert werden) - dafür andere Funktionen eben Geld kosten - das erzeugt zwangsläufig Frust, und unehrlich und unredlich ist das obendrein. Konkurs, gescheiterte Übernahme usw. .. geschenkt. Aber den Betrieb weiterzuführen und nichtmal ein paar Korrekturen an paar pdfs erledigen zu können - das hat ein G´schmäckle. Opfer älterer Datenblätter sollten als Kompensation den Stick gegen eine Handling-Fee erhalten können, und die Online-Drucksorten mit falschen Angaben sollten endlich verschwinden.
So, nun werft den pösen Burschen zu Poden - er hat Jehova gesagt.
Nachtrag: Schon jemand probiert die HDD durch eine SSD zu ersetzen? Bringt das einen Geschwindigkeitszuwachs? Geht das überhaupt wie beim 2715er Chassis?
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich vergas - ein anderes Kleingartenabteil. Tu was Du nicht lassen kannst.Pretch hat geschrieben:Hat in dem Thread nun wirklich nichts verloren.peter.g hat geschrieben: Nachtrag: Schon jemand probiert die HDD durch eine SSD zu ersetzen? Bringt das einen Geschwindigkeitszuwachs? Geht das überhaupt wie beim 2715er Chassis?
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Aha. Leider Unsinn.peter.g hat geschrieben:Pretch hat geschrieben:Die neuen Funktionen auf die "alten" Chassis anzupassen ist nunmal auch aufwändig und kostet Loewe Geld.
Kostet Loewe praktisch nichts zusätzlich, auch ist die Vorstellung eines völlig neuen Chassis von der Hand zu weisen.
Eine Hardwarebeschleunigung bringt der Stick definitiv nicht.peter.g hat geschrieben: Ob in diesem USB-Stick noch irgendeine Form von Hardware-Beschleunigung implementiert wird ... wäre möglich für einzelne bestimmte Aufgaben, ich fürchte jedoch nein
Das ist sehr sicher falsch.peter.g hat geschrieben: Die vermutlich einzigen Kosten, die Loewe somit entstehen sind die USB-Dongle-Kosten (wobei hier auf Standard-Fix-Fertig-Lösungen zurückgegriffen werden kann) und die Integration der Abfrage-Routine "Dongle angesteckt ja/nein".
Das Betriebssystem eines Fernsehers ist kein Windows, wo Treiber für x beliebige Komponenten integriert sind, oder einfach mal aus dem Netz nachinstalliert werden können. Es ist also technisch garnicht möglich die gleiche Software auf 220 und den kommenden Chassis zu nutzen, die selbstverständlich eine komplett andere Hardware haben werden.
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Behauptest du. Kannst du das auch belegen (sprich: habe ich da was überlesen oder bereits wieder vergessen) oder vermutest du das nur?peter.g hat geschrieben:Pretch hat geschrieben:Die neuen Funktionen auf die "alten" Chassis anzupassen ist nunmal auch aufwändig und kostet Loewe Geld.
Kostet Loewe praktisch nichts zusätzlich, auch ist die Vorstellung eines völlig neuen Chassis von der Hand zu weisen. ... SL22x Geräte werden auch alle die selbe Software bekommen, dh. inkl. diverser kostenpflichtiger Funktionen.
Ein Software-Backport kostet mit allem drum und dran richtig viel Asche, selbst wenn die Basis ähnlich ist. Identisch kann sie ja nicht sein, wenn die UHDs so funktionieren sollen wie es für UHD notwendig ist. Viel verdient ist an dem Feature-Ugrade vermutlich nicht, denn die Konversionsrate einer Marketingaktion wird kaum 100% erreichen. Und ja, du hast recht: der Stick selbst ist das billigste an der ganzen Aktion.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
- Wohnort: Oberösterreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das würde ich nicht behaupten! Es gibt sehr wohl Software die auf unterschiedlichen Platformen ohne große Anpassungen läuft. Und Loewe wird sicher nicht die einzelnen Features, die womöglich wieder von Sublieferanten kommen, extra nochmals in Auftrag geben damit die alten SL2xx Nutzer froh sein dürfen Geld auszugeben.Pretch hat geschrieben:Es ist also technisch garnicht möglich die gleiche Software auf 220 und den kommenden Chassis zu nutzen, die selbstverständlich eine komplett andere Hardware haben werden.
Die neue Software wird sich für Loewe relativ leicht auf SL2xx adaptieren lassen. Sonst würde man nicht wieder xxx-Stunden & Millionen an Euros in eine gestrige Platform investieren.
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Routinier
- Beiträge: 322
- Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich auch - man darf ja mal träumen, auch wenn dieser Traum nur ein solcher bleiben wird.
[ot] Plan B: ich wäre sogar versucht, eine dieser neuen UHD-Kisten zu kaufen, aber die gibt's ja nicht in 46" mit Kontrastscheibe. Also auch nur ein Traum ... [/ot]

[ot] Plan B: ich wäre sogar versucht, eine dieser neuen UHD-Kisten zu kaufen, aber die gibt's ja nicht in 46" mit Kontrastscheibe. Also auch nur ein Traum ... [/ot]
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
In diesem Punkt muß ich Agena zustimmen. Zumindest auf Sourcecode-Level kann man da eine ganze Menge tun. Toolsets wie z.B. Yocto oder OpenEmbedded helfen da erheblich. Selbst mein derzeitiges Lieblingsspielprojekt kann ein Linux, das direkt in ein XBMC bootet, für alle hier gelisteten Zielplatformen auf Knopfdruck (oder besser 'make') erzeugen. Natürlich braucht jede einzelne Platform davon mehr oder weniger spezielle Zuwendung, sprich Anpassungen. Aber das Grundgerüst steht. Wie ich herausgefunden habe, verwendet Loewe für das 220er GUI ein Highlevel-Toolkit. Das abstrahiert die unterliegende Hardware weitgehend. Das ist ja gerade der Vorteil solcher Tools, den man sich allerdings häufig mit schlechterer Performance erkauft (kommt das irgendwie bekannt vor?). Bei der eigentlichen Videodecodierung wird es sicherlich stärkere Unterschiede geben. Beim GUI sehe ich das nicht. Das 220er enthält z.B. eine Mali 400 Graphikeinheit. Die spricht GLES 2.0. Wenn nun das neue Chassis eine Vivante oder PowerVR GPU haben sollte, dann sprechen die auch nur GLES 2.0, weil das eben derzeit Stand der Technik ist. Selbst ohne das Highlevel-Toolkit ließe sich da einiges wiederverwenden. Andererseits muß natürlich jede Platform einzeln getestet werden und u.U. sind doch Modifiktionen/Workarounds für nicht-standardkonformes Verhalten bestimmter Komponenten usw. nötig. Also ganz kostenlos ist das selbstverständlich nicht...Pretch hat geschrieben:Es ist also technisch garnicht möglich die gleiche Software auf 220 und den kommenden Chassis zu nutzen, die selbstverständlich eine komplett andere Hardware haben werden.
Und für alle, die sich auf den Stick freuen: Ich gönne es Euch doch

Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich verstehs nicht...Rudi16 hat geschrieben: In diesem Punkt muß ich Agena zustimmen.
...
Also ganz kostenlos ist das selbstverständlich nicht...
Daß sie nicht von Null anfangen um die Features aufs 220 zu bekommen hat keiner behauptet und ist glaub ich auch unstrittig. Ich hatte nur peter widersprochen der behauptet hat man könne das einfach 1:1 ohne irgendwelchen Aufwand übernehmen und der Stick selbst wäre das teuerste an der ganzen Sache.
-
- Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: Mo 14. Mai 2012, 17:38
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi 18. Apr 2012, 09:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
In der Fotoindustrie sind kostenlose Updates, nicht beworbener neuer Funktionen bei Bestandgeräten, zur Kundenpflege vollkommen normal.
Loewe hat es bis heute nicht hinbekommen alle beworbene Funktionen zu implantieren und vorhandene Fehler mit kostenlosen Updates zu beheben (1.Gerät bockt unerklärlich 2. Trotz Einstellung Optimal wird bei Lautsprechersystem 5.1 nach Stereobetrieb über Radio,CD oder DVD nicht immer korrekt auf 5.1 zurückgeschaltet der Center bleibt stumm 3.Fernseher wird immer langsamer in den Umschaltzeiten usw.).
Wenn der Upgrate Stick neben Updates noch neue zusätzliche Technik enthält kann ich verstehen das er nicht kostenfrei zu bekommen ist.
Aber bei fehlerbehafteten Premiumgeräten für Updates, auch neuer Funktionen, Geld zu verlangen ist sicher nicht Kundenfreundlich.
Loewe hat es bis heute nicht hinbekommen alle beworbene Funktionen zu implantieren und vorhandene Fehler mit kostenlosen Updates zu beheben (1.Gerät bockt unerklärlich 2. Trotz Einstellung Optimal wird bei Lautsprechersystem 5.1 nach Stereobetrieb über Radio,CD oder DVD nicht immer korrekt auf 5.1 zurückgeschaltet der Center bleibt stumm 3.Fernseher wird immer langsamer in den Umschaltzeiten usw.).
Wenn der Upgrate Stick neben Updates noch neue zusätzliche Technik enthält kann ich verstehen das er nicht kostenfrei zu bekommen ist.
Aber bei fehlerbehafteten Premiumgeräten für Updates, auch neuer Funktionen, Geld zu verlangen ist sicher nicht Kundenfreundlich.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ähh, was denn jetzt. Geld nehmen ja oder nein.tumtrah hat geschrieben: Wenn der Upgrate Stick neben Updates noch neue zusätzliche Technik enthält kann ich verstehen das er nicht kostenfrei zu bekommen ist.
Aber bei fehlerbehafteten Premiumgeräten für Updates, auch neuer Funktionen, Geld zu verlangen ist sicher nicht Kundenfreundlich.
Nochmal zum gefühlt millionsten Mal.
Update bleibt kostenlos
Upgrade eben nicht
mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
-
- Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi 18. Apr 2012, 09:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und die Fehler stattdessen dann drinlassen? 

Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kannst Du das noch mal wiederholen? Ich glaube, es haben immer noch nicht alle verstandenmulleflup hat geschrieben:Nochmal zum gefühlt millionsten Mal.
Update bleibt kostenlos
Upgrade eben nicht

@all
Und bitte nicht diesen Thread jetzt nutzen, um noch mal kräftig über das SL2xx herzuziehen und erneut alle Probleme im Detail zu benennen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ach komm, haben wir doch noch nicht oft genug gehört von den immer gleichen 3-4 Leuten... 
Agenas Umfrage* zeigt daß der überwiegende Teil zufrieden mit ihren 220 ist, die Schreihälse also zwar laut, aber nicht repräsentativ sind.
*auch wenn er selbst das Ergebnis seiner eigenen Umfrage ignoriert, wahrscheinlich weils anders ausgefallen ist als er sich bei Erstellung erhofft hatte.

Agenas Umfrage* zeigt daß der überwiegende Teil zufrieden mit ihren 220 ist, die Schreihälse also zwar laut, aber nicht repräsentativ sind.
*auch wenn er selbst das Ergebnis seiner eigenen Umfrage ignoriert, wahrscheinlich weils anders ausgefallen ist als er sich bei Erstellung erhofft hatte.
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
- Wohnort: Oberösterreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Pretch hat geschrieben:Was mich auch wundert ist das Leute wie Rudi, die offenbar mit Softwareentwicklung zu tun haben so negativ reagieren.
Frag doch mal Dani was sie von der Loewe Softwareentwicklung und deren Qualität/Management/Organisation hält.
Gelesen. Was möchtest du sagen?Pretch hat geschrieben:Lies bitte Danis Beitrag, Sie hat wohl mehr Ahnung von Softwareentwicklung als irgendwer sonst hier...
Aber weiter: Wenn ich grob schätze, wieviele Sticks verkauft werden und welche Kosten Loewe selbst damit hat, kann und darf es kein großer Aufwand sein die Features zu portieren. Aber auch der Aufwand kostet und die SW-Branche ist alles andere als günstig.
Ich sage aber nicht dass jedes Feature der UHD Reihe leicht auf SL2xx adaptiert werden kann. Loewe wird sich auch nur das mögliche rausgesucht haben.

Zu meiner Umfrage: die Schreihälse sind in der Unterzahl, aber sind 30% unzufriedene deswegen nicht repräsentativ? Würdest du deinem Kunden im Verkaufsgespräch sagen dass einer von 3 Kunden mit der Kiste nicht zufrieden ist?
Das derzeitige Ergebnis habe ich in der Region erwartet. Aber mal sehen wieviele noch kommen, mehr "Schreihälse" erwarte ich aber nicht.
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!