
Diskussion Software Chassis SL121/15x/16x bis 7.10.0
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier, verfolge jedoch schon seit längerer Zeit die Beiträge hier und dem Forum Giambrone und es hat den Anschein, als seinen die Kompetenteren Personen hier zu finden. Deshalb habe ich mich auch hier angemeldet. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Forum und bitte seht einem Neuling wie mir nach, wenn nicht von Beginn an alles richtig macht. Danke! Aber nun zu meinen Problemen.
Da wahrscheinlich auch Loewe Mitarbeiter dieses Forum besuchen, wollte ich bestätigen, dass es sich bei den von dobi beschrieben sporadischen Tonaussetzern seit v5.17 bei Sat Empfang nicht um einen Einzelfall handelt. Bei mir tritt dieser Fehler ebenfalls ausschließlich bei Sat Empfang auf. Beim schauen einer blu ray, hören von Internetradio oder streamen vom Server tritt der Fehler nicht auf. Eine Erstinbetriebnahme schaffte keine Abhilfe. Hat sonst noch jemandem diese Probleme aufgefallen?
Was mich als Mac user jedoch seit dem update von v3.26 auf v5.14 deutlich mehr stört, ist die Tatsache, dass der Fernseher die Ordnerstruktur meines Servers (Playback) nicht mehr erkennt. Er zeigt in der obersten Ordnerhierarchie nur noch den Ordner Videos an. Früher unter 3.26 waren es die Ordner Videos, Music und Photos. Mein Philips BD Player zeigt die Ordner auch noch so an wie der Fernseher unter v3.26. Das update auf v5.17 brachte diesbezüglich leider keine Besserung.
Deshalb musste ich um weiterhin Musik von meinem Rechner streamen zu können den Twonky Server installieren. Leider ist die iLife Integration des Twonky Server extrem bescheiden. Kann von Euch jemand dieses Verhalten bestätigen oder hat evtl. sogar einen Lösungsvorschlag?
ich bin neu hier, verfolge jedoch schon seit längerer Zeit die Beiträge hier und dem Forum Giambrone und es hat den Anschein, als seinen die Kompetenteren Personen hier zu finden. Deshalb habe ich mich auch hier angemeldet. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Forum und bitte seht einem Neuling wie mir nach, wenn nicht von Beginn an alles richtig macht. Danke! Aber nun zu meinen Problemen.
Da wahrscheinlich auch Loewe Mitarbeiter dieses Forum besuchen, wollte ich bestätigen, dass es sich bei den von dobi beschrieben sporadischen Tonaussetzern seit v5.17 bei Sat Empfang nicht um einen Einzelfall handelt. Bei mir tritt dieser Fehler ebenfalls ausschließlich bei Sat Empfang auf. Beim schauen einer blu ray, hören von Internetradio oder streamen vom Server tritt der Fehler nicht auf. Eine Erstinbetriebnahme schaffte keine Abhilfe. Hat sonst noch jemandem diese Probleme aufgefallen?
Was mich als Mac user jedoch seit dem update von v3.26 auf v5.14 deutlich mehr stört, ist die Tatsache, dass der Fernseher die Ordnerstruktur meines Servers (Playback) nicht mehr erkennt. Er zeigt in der obersten Ordnerhierarchie nur noch den Ordner Videos an. Früher unter 3.26 waren es die Ordner Videos, Music und Photos. Mein Philips BD Player zeigt die Ordner auch noch so an wie der Fernseher unter v3.26. Das update auf v5.17 brachte diesbezüglich leider keine Besserung.
Deshalb musste ich um weiterhin Musik von meinem Rechner streamen zu können den Twonky Server installieren. Leider ist die iLife Integration des Twonky Server extrem bescheiden. Kann von Euch jemand dieses Verhalten bestätigen oder hat evtl. sogar einen Lösungsvorschlag?
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Warum das so ist, beziehungsweise warum wir nunhier sind, kannst Du nachlesen: klickbplayed hat geschrieben:ich bin neu hier, verfolge jedoch schon seit längerer Zeit die Beiträge hier und dem Forum Giambrone und es hat den Anschein, als seinen die Kompetenteren Personen hier zu finden.
Willkommen im Oberklasse-Forum.
Habe das heute auch noch mal gezielt beachtet und habe diese kurzen Tonausetzer alle paar Minuten. Und zwar sowohl bei SD als auch bei HD-Sendungen. Ebenso bei HD+-Sendern. Die Aussetzer sind im Übrigen beim Zurückspulen und erneuten Ansehen der Sequenz nicht auf der Platte. Nur beim Live-Bild. Was ich noch nicht probiert habe ist, ob sie auch bei Wiedergabe von Aufnahmen auf der Platte auftauchen, was ja auch an anderen Stellen der Fall sein kann?!bplayed hat geschrieben:Da wahrscheinlich auch Loewe Mitarbeiter dieses Forum besuchen, wollte ich bestätigen, dass es sich bei den von dobi beschrieben sporadischen Tonaussetzern seit v5.17 bei Sat Empfang nicht um einen Einzelfall handelt. Bei mir tritt dieser Fehler ebenfalls ausschließlich bei Sat Empfang auf.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Schaue jetzt seit über einer Stunde nebenbei Gottschalk auf ZDF HD mit einem Zeitversatz von ein paar Sekunden. Die ersten 15 Minuten noch live MIT Aussetzern. Jetzt - seit Timeshift-Aktivierung - KEINEN einzigen Tonaussetzer mehr 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert: Fr 29. Apr 2011, 23:13
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo
Habe heute die neue Software V5.17 installiert.Alles läuft super.
HbbTV
DR+
Internet DSL 6000 ( W-Lan )
Habe alle Einstellungen die ich am meisten nutze überprüft.Die neue Software läut bis jetzt sehr stabil.
Freundliche Grüsse
Achim
Habe heute die neue Software V5.17 installiert.Alles läuft super.
HbbTV
DR+
Internet DSL 6000 ( W-Lan )
Habe alle Einstellungen die ich am meisten nutze überprüft.Die neue Software läut bis jetzt sehr stabil.

Freundliche Grüsse
Achim
Reference UHD-75 , 1x Paar B&O BeoLab18 Front, 1x Paar B&O BeoLab 18 als surround, Appel TV 4k, Sonos Connect, Sonos Amp, 6x Sonos Play1 für die anderen Räume, Sonos Port, Sonos Beam, Blue TechVision 3D,
iPad 5 Wi+Cellular 64 GB Weiß, iMac 27 Zoll 5 K,Fitz Box Cabel 6490, Vorverstärker Cambridge Duo, Plattenspieler Pro-Ject Debut DC Premium, Almando Multiplay Surround Switch.
iPad 5 Wi+Cellular 64 GB Weiß, iMac 27 Zoll 5 K,Fitz Box Cabel 6490, Vorverstärker Cambridge Duo, Plattenspieler Pro-Ject Debut DC Premium, Almando Multiplay Surround Switch.
-
- Mitglied
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 19:43
- Wohnort: Oberbayern Nord
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Keine Aufnahme möglich
Hallo,
dies ist mein erster Beitrag, der leider auch direkt mit einem Problem um die Ecke kommt: Nach dem Aufspielen der Version 5.17 (vorherige Version war die 3.26) auf einen SL121 (Indi Selection 40") ohne DR+ funktioniert so weit alles, was auch vorher ging, jedoch nicht die Aufnahme. Die externe Festplatte, hier in Form eines USB-Sticks mit 8GB, lässt sich zwar das Video-Archiv aufrufen, wo auch die plausible Restaufnahmezeit des Mediums angezeigt wird, aber weder Möglichkeiten zur Einstellung via Menü noch die in der Bedienungsanleitung dargestellte Anzeige bei Drücken der Aufnahmetaste. Wenn ich die Aufnahmetaste drücke, passiert bis auf ein kurzes rotes Flackern der Status-LED überhaupt nichts. Einen Reset mittels Netzschalter (>1 Min.) habe ich auch schon versucht. Was habe ich übersehen? Hätte ich die Version 5.14 zuvor aufspielen müssen? Ich war mir sicher, gelesen zu haben, dass dies nicht notwendig sei.
Bitte helft, ich habe meiner Frau versprochen, dass sie am Sonntag den Tatort aufnehmen kann
Viele Grüße
Michael
dies ist mein erster Beitrag, der leider auch direkt mit einem Problem um die Ecke kommt: Nach dem Aufspielen der Version 5.17 (vorherige Version war die 3.26) auf einen SL121 (Indi Selection 40") ohne DR+ funktioniert so weit alles, was auch vorher ging, jedoch nicht die Aufnahme. Die externe Festplatte, hier in Form eines USB-Sticks mit 8GB, lässt sich zwar das Video-Archiv aufrufen, wo auch die plausible Restaufnahmezeit des Mediums angezeigt wird, aber weder Möglichkeiten zur Einstellung via Menü noch die in der Bedienungsanleitung dargestellte Anzeige bei Drücken der Aufnahmetaste. Wenn ich die Aufnahmetaste drücke, passiert bis auf ein kurzes rotes Flackern der Status-LED überhaupt nichts. Einen Reset mittels Netzschalter (>1 Min.) habe ich auch schon versucht. Was habe ich übersehen? Hätte ich die Version 5.14 zuvor aufspielen müssen? Ich war mir sicher, gelesen zu haben, dass dies nicht notwendig sei.
Bitte helft, ich habe meiner Frau versprochen, dass sie am Sonntag den Tatort aufnehmen kann

Viele Grüße
Michael
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Freak
- Beiträge: 595
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Hallo,
hier der Bericht, ging schneller als gedacht, aber leider auch ohne Erfolg. Ich habe auch schon einen anderen Stick versucht mit dem gleichen Ergebnis. Im Service Menü ist zwar nun auch der Eintrag "DR", aber alle Optionen stehen auf "Stop" und lassen sich auch nicht auf "Start" stellen (Option springt einfach zurück). So langsam gehen mir die Ideen aus
hier der Bericht, ging schneller als gedacht, aber leider auch ohne Erfolg. Ich habe auch schon einen anderen Stick versucht mit dem gleichen Ergebnis. Im Service Menü ist zwar nun auch der Eintrag "DR", aber alle Optionen stehen auf "Stop" und lassen sich auch nicht auf "Start" stellen (Option springt einfach zurück). So langsam gehen mir die Ideen aus

- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Freak
- Beiträge: 595
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der Michael schrieb doch aber, zumindest habe ich ihn so verstanden, dass Aufnahmen bisher auf USB Stick funktioniert haben. Nach BDA dürften doch aber eh nur USB FP gehen, oder ?
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Nee, er ist ja von einer 3er Version gekommen, da gabs noch keine USB Aufnahme. Alles funktioniert wie gewohnt, nur die Aufnahme, die ja nun gehen sollte tut`s nicht.Mr.Krabbs hat geschrieben:Der Michael schrieb doch aber, zumindest habe ich ihn so verstanden, dass Aufnahmen bisher auf USB Stick funktioniert haben. Nach BDA dürften doch aber eh nur USB FP gehen, oder ?
Genau, ich habe bisher nur Sticks versucht, da ich die Spec bzgl. der Exklusivität von FPn irgendwie übersehen haben muss. Mich wundert nur, dass im Video-Archiv dennoch die verbleibende Aufnahmezeit angegeben wird. Den FP-Test werde ich morgen durchführen und dann hoffentlich Erfolg (oder meine Einlieferung in die Klapsmühle) vermelden.
VG, Michael
VG, Michael
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Zum Thema Tonaussetzer:
Leider auch kein Wort dazu, warum das ausschließlich das Live-Bild betrifft und nicht bei Timeshift und DR+ auch so ist. Zumindest ist das bei meinem Loewe so.
Ob das tatsächlich nur den digitalen Tonausgang betrifft, weiß ich nicht. Dobie, wie ist´s bei Dir?ccc hat geschrieben:mit der PV 5.17.0 sind in diesem Zusammenhang Änderungen bezüglich der Tonverarbeitung eingeflossen, die leider zur Ursache haben, dass über den digitalen Tonausgang mit angeschlossener Komponente es sporadisch nach Laufzeit zu Tonaussetzer kommt. Mit der in kürze verfügbaren PV 5.18.0 ist diese Thematik behoben.
Leider auch kein Wort dazu, warum das ausschließlich das Live-Bild betrifft und nicht bei Timeshift und DR+ auch so ist. Zumindest ist das bei meinem Loewe so.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Um das Problem der Aufnahme bei USB-Rcording abzuschließen, kann ich vermelden, dass die Aufnahme mit einer externen FP mit eigener Stromversorgung problemlos funktioniert. Nur USB-Sticks können wohl tatsächlich nicht für die Aufnahme verwendet werden.
Hinsichtlich der oben angesprochenen Tonprobleme am Digital-Ausgang habe ich gestern Abend noch einen kleinen Bug gefunden: Wenn der Ton digital an einen HiFi-Verstärker ausgegeben werden soll, muss die Option im Wizard (Tonkomponenten) auf "analog" und nicht auf "digital" gestellt werden. Vielleicht wird dieser Fehler mit der Version 5.18 ja behoben. Ist zwar kein großes Problem, ich habe nur gestern schon zum wiederholten Male an meinem Verstand gezweifelt.
Hinsichtlich der oben angesprochenen Tonprobleme am Digital-Ausgang habe ich gestern Abend noch einen kleinen Bug gefunden: Wenn der Ton digital an einen HiFi-Verstärker ausgegeben werden soll, muss die Option im Wizard (Tonkomponenten) auf "analog" und nicht auf "digital" gestellt werden. Vielleicht wird dieser Fehler mit der Version 5.18 ja behoben. Ist zwar kein großes Problem, ich habe nur gestern schon zum wiederholten Male an meinem Verstand gezweifelt.
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bliebe noch die Frage, ob es mit USB-FP ohne eigene Stromversorgung geht? Die BDA spricht, soweit ich gesehen habe, auch immer von Festplatten, nicht von SticksMichael hat geschrieben:Um das Problem der Aufnahme bei USB-Rcording abzuschließen, kann ich vermelden, dass die Aufnahme mit einer externen FP mit eigener Stromversorgung problemlos funktioniert. Nur USB-Sticks können wohl tatsächlich nicht für die Aufnahme verwendet werden.

Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go