Kann man eigentlich Powerline verschiedener Hersteller und Leistung mischen?
Z. B. Devolo dLAN 500 mit Netgear XAVB1004 (http://www.netgear.de/products/home/pow ... B1004.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;)?
Dass der Durchsatz sich am kleinsten orientiert ist mir klar. Ich habe eben schon den Netgear (eins im Büro, den Switch im WZ und ein weiteres im Dach für den Junior) und wollte das im Büro und im WZ durch ein dLan 500 ersetzen.
Powerline verschiedene Hersteller und Leistung mischen
-
- Freak
- Beiträge: 870
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Powerline verschiedene Hersteller und Leistung mischen
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mischen is possible!
Solange alle beteiligten Komponenten kompatibel zu Homeplug (besser noch Homeplug AV) sind, können die miteinander quatschen. Wichtig: Homeplug AV ist nicht zwingend rückwärtkompatibel zum älteren Homeplug-Standard.

Solange alle beteiligten Komponenten kompatibel zu Homeplug (besser noch Homeplug AV) sind, können die miteinander quatschen. Wichtig: Homeplug AV ist nicht zwingend rückwärtkompatibel zum älteren Homeplug-Standard.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Jein und ja.
Also die Adapter verschiedener Hersteller zu mischen kann funktionieren, muss es aber nicht. Gibt zwar einen Standard, aber wie das mit Standards so ist ... das Netz ist voll mit Problemen bei solchen Kombinationsspielchen. Um eine überflüssige potenzielle Fehlerquelle auszuschließen würde ich sowas garnicht erst anfangen.
Verschiedene Modelle eines Herstellers zu mischen ist normalerweise kein Problem. Evtl. einfach auf den Beipackzettel schauen zu welchen anderen Modellen, insbesonderer älterer Generationen die neuen kompatibel sind.
Edit: Dani war schneller... da kannst Du Dir jetzt die Antwort aussuchen die dir besser gefällt.
Also die Adapter verschiedener Hersteller zu mischen kann funktionieren, muss es aber nicht. Gibt zwar einen Standard, aber wie das mit Standards so ist ... das Netz ist voll mit Problemen bei solchen Kombinationsspielchen. Um eine überflüssige potenzielle Fehlerquelle auszuschließen würde ich sowas garnicht erst anfangen.
Verschiedene Modelle eines Herstellers zu mischen ist normalerweise kein Problem. Evtl. einfach auf den Beipackzettel schauen zu welchen anderen Modellen, insbesonderer älterer Generationen die neuen kompatibel sind.
Edit: Dani war schneller... da kannst Du Dir jetzt die Antwort aussuchen die dir besser gefällt.

-
- Freak
- Beiträge: 870
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
ok, Danke. Beide Antworten haben was
Werds testen....

Werds testen....
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302