Anforderungen an ein Synology NAS - meine Vorstellung
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mag sein, aber ich Frage mich, ob es tatsächlich Sinn macht, alle Bilder speziell für die Auflösung des TV zu formatieren.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Anforderungen an ein Synology NAS - meine Vorstellung
Na ja welche Auflösung ist ja egal. Bloß die Phostostation konvertiert die Bilder eh, so wie ich es gelesen habe. Deswegen will ich ja auch nicht die Originale in den photo-Ordner legen. Mir geht es auch darum, dass die Bilder leicht zugänglich sind um sie schnell zeigen zu können und sie nicht auf dem NAS vergammeln zu lassen... Da der TV aber nunmal das Gerät mit der höchsten Auflösung wäre, dachte ich nehme ich halt seine Auflösung...
Re: Anforderungen an ein Synology NAS - meine Vorstellung
Habe gerade gesehen, dass ja selbst ein iPad Air eine höhere Auflösung hat. Da müsste ich mir nochmal Gedanken machen, welche Auflösung man da nehmen sollte.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und Du meinst, die Originalauflösung macht das Anzeigen zu langsam wegen der Dateigröße? Und hinzu kommt ja noch, daß iPad mit 4:3 und der TV mit 16:9. Und die Sache mit den Hochformaten. Ich persönlich würde da nicht meine fertig entwickelten und bearbeiteten Bilder nochmal umrechnen wollen - wobei man das mit einer Stapelverarbeitung ja flott erledigt hat. Würde ich mir dennoch gut überlegen...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Re: Anforderungen an ein Synology NAS - meine Vorstellung
Der erste Gedanke zum umrechnen war die Geschwindigkeit beim Anzeigen am TV, da ich das ja aber auch über die Apps von den IOS-Geräten via Apple-TV schneller hinbekomme, fällt der Fall ja weg. Bleibt lediglich die Platzersparnis auf den IOS-Geräten wenn man dort die Alben drauf lädt. Obwohl das runterrechnen in Lightroom ohne Probleme für alle Bilder mit einmal ginge. Gut aber im Grunde hast de Recht, man könnte einfach alle Fotos da reinhauen und fertig.
Re: Anforderungen an ein Synology NAS - meine Vorstellung
Da fällt mir ein, wäre es praktisch wenn die DS intelligente Ordner (so eine Art überwachter Ordner) hätte, so das ich die Fotos in einen Ordner auf der DS verschiebe und sie sich die automatisch in den Photo-Ordner kopiert. Somit hätte ich nur den Ordner mit den Originalen in Lightroom und gut.
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Photostation ändert die Auflösung der Bilder nicht. Es werden durch die Photostation nur zusätzlich von jedem Bild kleine Vorschaubilder hinzugefügt.Monsterkanne hat geschrieben:Na ja welche Auflösung ist ja egal. Bloß die Phostostation konvertiert die Bilder eh, so wie ich es gelesen habe.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Vielleicht wäre ja für die Präsentation eine Auflösung 4k ein guter Kompromiss bei Platzbedarf und Geschwindigkeit.Monsterkanne hat geschrieben:Da der TV aber nunmal das Gerät mit der höchsten Auflösung wäre, dachte ich nehme ich halt seine Auflösung...
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
Re: Anforderungen an ein Synology NAS - meine Vorstellung
Die Vorschaubilder sind für die Web-Ansicht gedacht, oder?
Wenn die DS da ist werde ich am besten einfach mal mit unterschiedlichen Auflösungen rumexperementieren und schauen was es an Geschwindigkeitsunterschied ausmacht.
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem AC-WLAN gemacht? Würde die Einrichtung und einmaliges verschieben der ganzen Daten per Gigabit-LAN vornehmen, nur im Alltag möchte ich nicht immer ein Lan Kabel an den Mac hängen, hier sollte doch dann mit dem neuen AC mehr gehen als mit den jetzigen 130mbits. (Wenn die wunderbare Fritbox6360cable wenigsten Dual-Betrieb unterstützen würde...)
Wenn die DS da ist werde ich am besten einfach mal mit unterschiedlichen Auflösungen rumexperementieren und schauen was es an Geschwindigkeitsunterschied ausmacht.
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem AC-WLAN gemacht? Würde die Einrichtung und einmaliges verschieben der ganzen Daten per Gigabit-LAN vornehmen, nur im Alltag möchte ich nicht immer ein Lan Kabel an den Mac hängen, hier sollte doch dann mit dem neuen AC mehr gehen als mit den jetzigen 130mbits. (Wenn die wunderbare Fritbox6360cable wenigsten Dual-Betrieb unterstützen würde...)
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Soweit mir bekannt ist, werden die Vorschaubilder auch für die DS photo+ App genutzt.Monsterkanne hat geschrieben:Die Vorschaubilder sind für die Web-Ansicht gedacht, oder?
Das eigentliche Bild wird erst bei Bedarf geladen. Ich bin jetzt gerade nicht Zuhause und habe mir eigene Bilder über eine VPN-Verbindung angesehen. Dabei konnte ich das gut erkennen. Die Vorschaubilder sind sofort da, das eigentliche Bild brauchte so 2-3 Sekunden.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
Re: Anforderungen an ein Synology NAS - meine Vorstellung
Woran hast du das erkannt? War das Vorschaubild so unscharf, sprich hatte so eine kleine Auflösung?
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bei der DS photo App bekommt jedes Album ein kleines Vorschaubild. Bei dem iPad sieht man 12 Alben gleichzeitig.
Also 3 Reihen mit je 4 Alben. Diese kleinen Bildchen sind ca. 5x5 cm groß. Öffnest du jetzt ein Album siehst du zunächst wieder die ersten 12 Fotos von diesem Album. Kannst natürlich nach unten Scrollen für weitere Bilder. Erst wenn du das gewünschte Foto antippst, erkennt man ein Ladesymbol für 2-3 Sekunden und danach das Bild. Das Bild ist dann formatfüllend auf dem iPad und du kannst durch Wischen zum nächsten Bild wechseln.
Also 3 Reihen mit je 4 Alben. Diese kleinen Bildchen sind ca. 5x5 cm groß. Öffnest du jetzt ein Album siehst du zunächst wieder die ersten 12 Fotos von diesem Album. Kannst natürlich nach unten Scrollen für weitere Bilder. Erst wenn du das gewünschte Foto antippst, erkennt man ein Ladesymbol für 2-3 Sekunden und danach das Bild. Das Bild ist dann formatfüllend auf dem iPad und du kannst durch Wischen zum nächsten Bild wechseln.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hier einmal ein Test von zwei SynologyServern.
http://www.hardwareluxx.de/index.php/ar ... -test.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Vielleicht ist der Test ja interessant für dich.
http://www.hardwareluxx.de/index.php/ar ... -test.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Vielleicht ist der Test ja interessant für dich.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
Re: Anforderungen an ein Synology NAS - meine Vorstellung
Die Beschreibung der App ist schon mal super, danke dafür. Ich gehe davon aus, dass offline Bilder ohne Wartezeit angezeigt werden?
Den Test hatte ich auch schonmal gelesen. Bis auf das 1080p Streaming scheinen sie sich im täglichen Alltag nicht viel zu nehmen.
Den Test hatte ich auch schonmal gelesen. Bis auf das 1080p Streaming scheinen sie sich im täglichen Alltag nicht viel zu nehmen.
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bilder auf dem iPhone oder iPad werden bei mir mit einer Verzögerung von ca. 250 ms über Apple TV auf dem Fernseher ausgegeben.
Wenn als Quelle der SynologyServer dient, sind es ca. 500 ms beim Wechseln der Bilder bis zur Anzeige über Apple TV.
Du planst ja ein sehr schnelles WLAN und die neuen Server sind auch noch mal schneller, daher würde ich mit noch geringeren Verzögerungen rechnen.
Wenn als Quelle der SynologyServer dient, sind es ca. 500 ms beim Wechseln der Bilder bis zur Anzeige über Apple TV.
Du planst ja ein sehr schnelles WLAN und die neuen Server sind auch noch mal schneller, daher würde ich mit noch geringeren Verzögerungen rechnen.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das könnte natürlich nicht ganz unerheblich sein.Monsterkanne hat geschrieben:Bis auf das 1080p Streaming scheinen sie sich im täglichen Alltag nicht viel zu nehmen.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
- goeran
- Mitglied
- Beiträge: 211
- Registriert: So 11. Dez 2011, 14:52
- Wohnort: noerdliches Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Anforderungen an ein Synology NAS - meine Vorstellung
Das ist z.B. kein Problem. Das laesst sich mit einem ganz simplen shell-Script und einem Cron-Job machen, der z.B. stuendlich nachschaut, ob neue Dateien "angekommen" sind, um sie irgendwo anders hin zu verschieben bzw. zu kopieren.Monsterkanne hat geschrieben:praktisch wenn die DS intelligente Ordner (so eine Art überwachter Ordner) hätte, so das ich die Fotos in einen Ordner auf der DS verschiebe und sie sich die automatisch in den Photo-Ordner kopiert
--
Viele Gruesse
Göran
--
Viele Gruesse
Göran
Viele Gruesse
Göran
goeran hat geschrieben:...Das laesst sich mit einem ganz simplen shell-Script und einem Cron-Job machen, der z.B. stuendlich nachschaut, ob neue Dateien "angekommen" sind, um sie irgendwo anders hin zu verschieben bzw. zu kopieren...
Göran



Na ja vielleicht bekomme ich so etwas unter Anleitung hin, klingt aber gut, dass es auf jeden Fall irgendwie geht.

- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
goeran hat geschrieben:Ja, einige von uns Netzwerk-Fuzzies verlieren sich schnell (...)
goeran hat geschrieben:(...) kein Problem (...)
laesst sich mit einem ganz simplen shell-Script und einem Cron-Job machen (...)



Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- goeran
- Mitglied
- Beiträge: 211
- Registriert: So 11. Dez 2011, 14:52
- Wohnort: noerdliches Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Anforderungen an ein Synology NAS - meine Vorstellung



Ups, sorry. Hast Recht.
Also, ein shell-script ist unter Unix quasi soetwas wie eine Batch-Datei unter Windows. Sagt Dir z.B. "autoexec.bat" noch etwas? Es ist eine Textdatei, in der eine Reihe von Befehlen an das Betriebsystem enthalten sind. Hier also einige "dir" und "copy" Kommandos mit den zugehoerigen Parametern.
"cron" ist ein unter Unix stetig laufender Prozess, auch "daemon" genannt. Mit ihm kann man zeitgesteuert bestimmte Kommandos ausfuehren und Programme oder auch die o.g. shell-Scripts aufrufen. So kann man z.B. jeden Mittwoch um 15:30 Uhr oder jeden 13. im Monat um 22:22 Uhr eine Aktion ausfuehren lassen.
Wird das so etwas klarer?
--
Viele Gruesse
Göran
--
Viele Gruesse
Göran
Viele Gruesse
Göran
- goeran
- Mitglied
- Beiträge: 211
- Registriert: So 11. Dez 2011, 14:52
- Wohnort: noerdliches Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Anforderungen an ein Synology NAS - meine Vorstellung
Im Zweifel gibt's sowas wie Webex oder teamviewer. Wenn Ihr wirklich nicht weiter kommt, helfe ich Euch beiden.
--
Viele Gruesse
Göran
--
Viele Gruesse
Göran
--
Viele Gruesse
Göran
Viele Gruesse
Göran
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen