ich habe hier schon lange nichts mehr geschrieben, doch nun brauche ich ein paar Erfahrungen von Besitzern eines NAS, am besten von Synology. Ich habe Loewengrube aufmerksam verfolgt, bei seinen Überlegungen zum NAS und dabei ist in mir der Wunsch nach einem Solchen gewachsen. Nur bin ich mir nicht ganz sicher ob mir eine DS214, auf die es hinauslaufen würde, meine Anforderungen erfüllt. Wichtig ist die Sicherung des MacBooks über Time Machine, was ja schonmal funktioniert, laut Herstellerangaben.
Als zweites sollte das NAS aber auch meine Bilder im Netzwerk und auf alle mobilen Geräten verteilen. Das da wären: Loewe, Ipad und 2xIphone.
1.IOS.Geräte
Ich habe schon herausbekommen, dass man auf dem NAS die Photostation installieren müsste und die dazugehörige App auf den IOS- Geräten, somit hätte ich die Fotos schonmal auf diesen Geräten. Wie zuverlässig sind diese Apps?
2. LoeweTV
Um vom Loewe (SL151) auf die Bilder zu zugreifen müsste ich auf dem NAS den Mediaserver installieren, also auch kein Problem.
3. Benutzer/Rechte/Auflösung
Nicht alle 12.500 Fotos müssen dem TV zugänglich sein, den IOS-Geräten dagegen schon. Kann man das in den Berechtigungen trennen?
Der Loewe braucht sehr lange um aktuell Fotos vom Mac mit Twonky, oder vom FritzNAS-Server anzuzeigen und er lädt ewig bis das nächste Bild angezeigt wird. Würde hier ein NAS Abhilfe schaffen? Würde es etwas bringen, wenn die Bilder für den TV in seiner Auflösung vorliegen und nicht in den vollen 21MegaPixeln?
Mir wäre es am liebsten ich hätte mehrere Bereiche in der Ordnerstruktur, so das der TV nur auf seine, in seiner Auflösung vorliegenden Fotos zugreift, ebenso die IOS-Geräte nur auf die Fotos in ihrer jeweiligen Auflösung. Ist diese Trennung so ohne weiteres möglich?
4. Lightroom
Alle Fotos sollen im Grunde über Lightroom laufen. Ich möchte sie in Lightroom auf das NAS schieben und dann Smart-Previews für die Fotos erstellen. So das ich dann in Lightroom mehrere Überordner habe: Fotos gesamt, Fotos TV, Fotos IOS. Fotos aus dem Ordner Fotos gesamt wären die Fotos in voller Auflösung sowie die RAWs und in den anderen Ordner würde ich die entsprechenden Fotos welche dort angezeigt werden sollen in der richtigen Auflösung nochmals ablegen. Es sollen keine Bildbearbeitungen in Photostation stattfinden sondern nur in Lightroom. Ich würde neue Fotos in Lightroom Importen, die RAWs bearbeiten, dann jeweils die Bilder mit den Änderungen in die dafür vorgesehen Ordner exportieren (Fotos TV, Fotos IOS9 und und die originalen RAWs auf dem NAS (Fotos gesamt) sichern. Ist diese Verfahrensweise möglich?
Ich hoffe mein Ziel ist einigermaßen deutlich beschrieben und ich erhoffe mir, dass es so funktioniert. Ich habe auch schon gegoogelt und im Synology Forum gestöbert und herausgefunden, dass man für jeden DSM Benutzer eine eigene Photostation installieren kann. Somit könnte man ja damit die Trennung der Fotos für die unterschiedlichen Geräte vornehmen, bloß spielt Lightroom dann noch mit, oder es egal solange ich mit dem MacBook als Admin angemeldet bin? Fragen über Fragen. Bloß ich möchte mir das Ding nicht kaufen um am Ende nur das Time Machine Backup machen zu könne und das mit den Fotos funktioniert nicht zuverlässig.
Ich bitte euch daher eure Erfahrungen mit mir zu teilen...
