Audio-Verstärker an Digital Out
Audio-Verstärker an Digital Out
Hallo liebe Loewe-Fans
seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines Loewe Art 32 DR+.
Chassis: SL 150
Software: PV5.14.0
Über das Bild kann ich nicht klagen, nur der Ton ist trotz einiger Einstellungsversuche nicht der den ich vom Loewe Aventos gewohnt war.
Alles nicht so schlimm, dann schicke ich den Ton über meine AV-Anlage.
Doch damit fing das Dilemma an, mein Technics-Receiver hat nur optische Eingänge, der Loewe Chinch-Ausgänge.
Eine Wandler wurde besorgt und installiert und über Tonkomponenten Hifi-Verstärker und digitale Tonübertragung aktiviert. Nur leider bleibt die Anlage stumm.
Nun könnte man annehmen der Wandler ist defekt oder die Verkabelung falsch, doch die habe ich an einem Panasonic DVD-Player getestet, damit funktioniert es sehr gut.
Was habe ich nicht beachtet oder falsch gemacht?????
Vorab vielen Dank
Winfried
seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines Loewe Art 32 DR+.
Chassis: SL 150
Software: PV5.14.0
Über das Bild kann ich nicht klagen, nur der Ton ist trotz einiger Einstellungsversuche nicht der den ich vom Loewe Aventos gewohnt war.
Alles nicht so schlimm, dann schicke ich den Ton über meine AV-Anlage.
Doch damit fing das Dilemma an, mein Technics-Receiver hat nur optische Eingänge, der Loewe Chinch-Ausgänge.
Eine Wandler wurde besorgt und installiert und über Tonkomponenten Hifi-Verstärker und digitale Tonübertragung aktiviert. Nur leider bleibt die Anlage stumm.
Nun könnte man annehmen der Wandler ist defekt oder die Verkabelung falsch, doch die habe ich an einem Panasonic DVD-Player getestet, damit funktioniert es sehr gut.
Was habe ich nicht beachtet oder falsch gemacht?????
Vorab vielen Dank
Winfried
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, hat er 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- DerDani
- Mitglied
- Beiträge: 102
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 21:26
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Kabelfernsehfreiezone
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hatte die gleiche Anwendung auch mal irgendwann. Hat mit dem Wandler ums verrecken nicht am Loewe funktioniert. Bei anderen spdif Quellen ging es komischerweise. War so ein ding hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0482132095
Sprich der Wandler nimmt das Signal vom Loewe nicht!
Sprich der Wandler nimmt das Signal vom Loewe nicht!
Spheros 42 HD + Concertos;
Pana Plasma TX-P46S10E; Kathrein UFS922 mit Oscam
; Synology DS411j;
Pana Plasma TX-P46S10E; Kathrein UFS922 mit Oscam

Pretch,
das Ändern der Tonformate hatte keinen Erfolg, die Anlage blieb weiterhin stumm. ;-(
Ed Sheppard,
an den Audio Link Adapter hatte ich auch schon gedacht, ich hatte aber gehofft das Problem mit einer statt mit sechs "Strippen" zu lösen.
DerDani,
das Ding benutze ich auch, nur, dass da Hama drauf gestempelt wurde!
Hast Du mit einem anderen Adapter Erfolg gehabt?
das Ändern der Tonformate hatte keinen Erfolg, die Anlage blieb weiterhin stumm. ;-(
Ed Sheppard,
an den Audio Link Adapter hatte ich auch schon gedacht, ich hatte aber gehofft das Problem mit einer statt mit sechs "Strippen" zu lösen.
DerDani,
das Ding benutze ich auch, nur, dass da Hama drauf gestempelt wurde!
Hast Du mit einem anderen Adapter Erfolg gehabt?
Ich habe gerade eine E-Mail vom CCC bekommen.
Hier der Wortlaut:
Eine definierte Aussage bezüglich des Koaxial-Analog-Wandlers ist leider nicht möglich.
Es gibt die Möglichkeit, uns den Wandler zur Überprüfung zukommen zu lassen.
Wie im Forum empfohlen, besteht die Option über die Audio-Link-Schnittstelle und die Cincheingänge des Verstärkers die Anlage zu betreiben.
Dies hat den Vorteil, dass über das TV-Menü Einstellungen bezüglich der Tonverarbeitung direkt im TV-Gerät durchgeführt werden können. Die Lautstärkeregelung ist über die Loewe-Fernbedienung möglich.
Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüße
Loewe Opta GmbH
Customer Care Center
Damit hat sich das Thema erledigt, ich muss nun doch über Audio Link meinen Verstärker betreiben.
Allen vielen Dank für Eure Beiträge
Winfried
Hier der Wortlaut:
Eine definierte Aussage bezüglich des Koaxial-Analog-Wandlers ist leider nicht möglich.
Es gibt die Möglichkeit, uns den Wandler zur Überprüfung zukommen zu lassen.
Wie im Forum empfohlen, besteht die Option über die Audio-Link-Schnittstelle und die Cincheingänge des Verstärkers die Anlage zu betreiben.
Dies hat den Vorteil, dass über das TV-Menü Einstellungen bezüglich der Tonverarbeitung direkt im TV-Gerät durchgeführt werden können. Die Lautstärkeregelung ist über die Loewe-Fernbedienung möglich.
Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüße
Loewe Opta GmbH
Customer Care Center
Damit hat sich das Thema erledigt, ich muss nun doch über Audio Link meinen Verstärker betreiben.
Allen vielen Dank für Eure Beiträge
Winfried
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Halte das auch für die beste Lösung.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 143
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 11:53
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo Winfried,
ich hatte den M-AUDIO CO2 Coaxial Optical Converter erfolgreich an unserem Loewe Spheros in Betrieb (um eine Brummschleife aufgrund SAT-Empfang im Loewen zu beseitigen - kurz danach dann doch andersweitig gelöst). Das Teil hat einwandfrei funktioniert und steht jetzt arbeitslos bei uns zuhause rum. Auch wenn es bei Amazon EUR 79+3 kosten soll, hatte ich es im Dezember 2008 für EUR 50 beim Music Store Professional in Köln erworben. Wäre bereit es für EUR 40 weiterzuverkaufen - gerne auch probeweise sofern die Versandkosten auf Deine Rechnung gehen.
Gruß Peter
ich hatte den M-AUDIO CO2 Coaxial Optical Converter erfolgreich an unserem Loewe Spheros in Betrieb (um eine Brummschleife aufgrund SAT-Empfang im Loewen zu beseitigen - kurz danach dann doch andersweitig gelöst). Das Teil hat einwandfrei funktioniert und steht jetzt arbeitslos bei uns zuhause rum. Auch wenn es bei Amazon EUR 79+3 kosten soll, hatte ich es im Dezember 2008 für EUR 50 beim Music Store Professional in Köln erworben. Wäre bereit es für EUR 40 weiterzuverkaufen - gerne auch probeweise sofern die Versandkosten auf Deine Rechnung gehen.
Gruß Peter
Problem gelöst!!!!!
Der Loewe mag offenbar nicht jeden Coaxial Optical Converter!
(siehe http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0482132095)
Mein Loewehändler hat einen von der Firma "Digital Audio" (was das auch immer für eine Firma ist?) herausgefunden der mit dem Loewen funktioniert.
Vielen Dank Peter,
für Dein Angebot, es kommt leider etwas zu spät.
Der Loewe mag offenbar nicht jeden Coaxial Optical Converter!
(siehe http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0482132095)
Mein Loewehändler hat einen von der Firma "Digital Audio" (was das auch immer für eine Firma ist?) herausgefunden der mit dem Loewen funktioniert.
Vielen Dank Peter,
für Dein Angebot, es kommt leider etwas zu spät.