Der neue Loewe Art - Modellereihe bis 60 Zoll

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#226 

Beitrag von mulleflup »

Heute ist der Art 60 eingetroffen. Sind also nun lieferbar.
Wir haben jetzt alle Größen bis auf den 32" .
Ich fine diese Serie sehr spannend. Werden auch von den Kunden gut angenommen.
Gerade der 50 " und der Art 39/40 Zoll verkauft sich trotz der Loewe Situation recht gut bei uns.

mulle
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

9000h

#227 

Beitrag von 9000h »

Hi,

also ohne DR+ ist der Art 60/50 ... nicht interessant.

CU
9000h

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#228 

Beitrag von Pretch »

Für Dich... :pfeif:

Animefreak3K

#229 

Beitrag von Animefreak3K »

...jo eben ;) .

Mit DR+ gibts halt den Connect ID.

69419B80

#230 

Beitrag von 69419B80 »

9000h hat geschrieben:Hi,

also ohne DR+ ist der Art 60/50 ... nicht interessant.

CU
9000h
Wer den "Loewe Individual 55 Compose 3D " ist wohl kein potentieller Käufer eines Art ?!!? (Wen er kein Zweitgerät sucht, dass vom Indi stremmen kann :D )

9000h

#231 

Beitrag von 9000h »

Hi,

zugriff via upnp geht auch mit andern TV's.

CU
9000h

Benutzeravatar
macfan
Neues Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: Di 11. Mär 2014, 10:18
Wohnort: Bad Rappenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#232 

Beitrag von macfan »

Bin neu hier und plane einen ART 50 als Zweitgreät im UG-Hobbyraum an die Wand zu hängen.

Nutzung für TV-Film Parties der Kinder und Verbannung der PS3 aus dem Wohnzimmer.
Also nur das Antennenkabel und HDMI der PS3 angeschlossen. Bzw. ab und zu Fotos per USB oder HDMI.
Ggf. später noch ein Apple TV dann auch über HDMI.

Zugriff auf DR+ eines Indi SF 55 im Wohnzimmer jederzeit möglich. Wenn eine aufgenommene Sendung eben nicht im Wohnzimmer angeschaut werden soll.
Eigener DR+ beim Zweit-TV nicht zwingend notwendig bzw. wäre selten genutzter Luxus.

Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten Audio nur über TV-Lautsprecher, externer Subwoofer wäre eine zukünftige Option, ist aber wohl nicht möglich.
Bzgl. der Wandhalterung bin ich noch unschlüssig ... Gibt es grundsätzliche Empfehlungen?

Hatte bisher immer skrupel zwei Loewen im Haus zu haben, da das Zweitgerät viele Ausstattungsmerkmale gar nicht benötigt. Mit dem ART wird die Anforderung in hohem Maß erfüllt.

Ich gehe davon aus, dass er die gleichen aktiven 3D Brillen wie der Indi SF verwendet.
LG: OLED77CX9LA
LOEWE: Individual Slim Frame 55" (SL220), AirSpeaker
Apple: Apple TV 4K, iMac 24", Mac mini 2018, MBP 2012, AirPort Extreme, AirPort Express, div, iPhone, div. iPad, div. iPod...
Synology DS213+
Noch Vodafone (vormals Unitymedia) 3 play (HD)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#233 

Beitrag von Loewengrube »

Wenn Du das Bild eines ISF gewohnt bist, evtl. auch über einen Connect ID nachgedacht statt New Art?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
macfan
Neues Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: Di 11. Mär 2014, 10:18
Wohnort: Bad Rappenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#234 

Beitrag von macfan »

zuerst ja, aber für den Einsatzzweck zu kostspielig. Und nachdem der Art auch ein SL22X Chasis hat, sind nun alle mit gleicher Benutzerführung erhältlich. Der Art wird mir an der Stelle genügen.

Was wären denn weitere Vorteile vom CID (dann ein 46) zum Art 50?
LG: OLED77CX9LA
LOEWE: Individual Slim Frame 55" (SL220), AirSpeaker
Apple: Apple TV 4K, iMac 24", Mac mini 2018, MBP 2012, AirPort Extreme, AirPort Express, div, iPhone, div. iPad, div. iPod...
Synology DS213+
Noch Vodafone (vormals Unitymedia) 3 play (HD)

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#235 

Beitrag von Spielzimmer »

Chassis vom New Art (ab 40") ist ein SL21x, hat technologisch nichts mit dem SL22x zu tun, lediglich das GUI ist gleich.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Tinus
Routinier
Beiträge: 322
Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#236 

Beitrag von Tinus »

Spielzimmer hat geschrieben:Chassis vom New Art (ab 40") ist ein SL21x....
Der CID ohne DR+ hat aber auch ein SL21x Chassis.
Die Hauptunterschiede dürften im Panel und beim Ton liegen.
Loewe Connect ID 40 DR+, TechniSat DigiCorder ISIO C

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#237 

Beitrag von Spielzimmer »

Hauptunterschiede sind HD-PiP und die Multimedia-Anbindung, sowie die Audiolink-Schnittstelle...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

BluRayJunkie

Art 60

#238 

Beitrag von BluRayJunkie »

Hallo zusammen,

mein Philips 21:9 TV (50") hat leider den Geist aufgegeben und ich bin auf der Suche nach einem neuen TV.

TechniSat TechniPlus 55", Metz Solea 55" haben mich interessiert. Der TechniSat hat in den wenigen Tests nicht so gut abgeschnitten, ich hatte mal kurz einen TechniLine, der war auch nicht so doll. Metz Solea scheint gut, aber auch nicht überragend.

Heute war ich nochmal beim Händler und habe eine Marke gesehen, an die ich gar nicht gedacht habe: loewe!

Einen Loewe 60" für 2.299€ hab ich mir gedacht, nicht schlecht. Das Gerät macht auf mich einen edlen, hochwertigen Eindruck, leider lief kein gutes Bildmaterial, sah aber vielversprechend aus. Ich werde man ein paar BluRays mit dem Gerät testen. Die Bewertungen bei Amazon sind durchweg sehr positiv. Das könnte was für mich sein.

Ich kann euch zum Thema Insolvenz nur eins sagen. Ich arbeite bei einem großen Automobilzulieferer, der an alle Luxusmarken ein beim Crash Überlebens notwendiges Sicherheitsteil liefert und eben auch mal Insolvent war. Es gab vor, während und jetzt einige Zeit nach der Insolvenz immer die gleichen Lieferanten, Monteure, usw. Warum sollte beim Loewe auf einmal alles schlecht sein? Da sind vielleicht nicht mehr alle Ingenieure an Bord, aber nicht auf einmal komplett andere und nur noch schlechte. Die werden immer noch die gleichen Lieferanten und Monteure haben.

Ich denke der Art ist eine gute Chance einen sehr guten Fernseher zu einem guten Preis zu bekommen - für eine Luxusmarke, die Loewe immer noch ist. Zumal der Art wahrscheinlich zudem besser als die meisten vergleichbaren Modelle der bekannten Marken ist.

Dreamcatcher

#239 

Beitrag von Dreamcatcher »

BluRayJunkie hat geschrieben: Ich denke der Art ist eine gute Chance einen sehr guten Fernseher zu einem guten Preis zu bekommen - für eine Luxusmarke, die Loewe immer noch ist. Zumal der Art wahrscheinlich zudem besser als die meisten vergleichbaren Modelle der bekannten Marken ist.
Dem würde ich mich jetzt einfach anschliessen ;)
Gib doch mal bescheid nach dem testen deiner BluRays

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#240 

Beitrag von Loewengrube »

BluRayJunkie hat geschrieben:Heute war ich nochmal beim Händler und habe eine Marke gesehen, an die ich gar nicht gedacht habe: loewe!
Du bist hier seit einer Woche angemeldet und das hier ist Dein dritter Post zum Thema und Du hast ernsthaft noch nicht an Loewe gedacht :blink:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

BluRayJunkie

Art 60

#241 

Beitrag von BluRayJunkie »

Ehrlich gesagt nein, bis jetzt habe ich an TechniSat und Metz gedacht. Loewe sieht man kaum noch in den Geschäften und Werbung gibts auch nicht.

Gestern bei einem anderen Händler bin ich wieder drauf aufmerksam geworden. Loewe war bei mir als preislich unerreichbar abgespeichert. Der New Art wäre schon drin und daher interessant. Die Frage ist halt was ist drin, gibt es tatsächlich einen Mehrwert zur Konkurrenz, hat auf jeden Fall einen sehr guten Eindruck gemacht.

Ich könnte mir einen weißen 60" an meiner weißen Wohnzimmerwand mit schwarzen Möbeln gut vorstellen. Allerdings ziehe ich bald um und muss dann erstmal sehen welche Größe am besten passt.

964ck

Bildeinstellungen beim 60" Art

#242 

Beitrag von 964ck »

Hallo zusammen,

seit letzter Woche bin ich nun auch Besitzer eines 60" Art in weiß. Das Forum hier verfolge ich nun schon länger - habe aber jedoch bis jetzt noch keine Empfehlungen für die Bildeinstellungen oder andere nützliche Tipps hier finden können. Gibt es Einstellungen, die ich unbedingt vornehmen sollte? Grüße ck

Dreamcatcher

#243 

Beitrag von Dreamcatcher »

Einstellungen die wo man unbedingt vornehmen sollte gibt es nicht.
Wenn du mit dem Bild zufrieden bist, ist doch alles ok
Bei mir läuft der TV in Home Modus -fertig, also alles auf Standart

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#244 

Beitrag von Loewengrube »

Und für den Rest haben wir noch Beiträge zu Bild und Ton in unserer 'Datenbank Wissenswertes' :thumbsupcool:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

964ck

#245 

Beitrag von 964ck »

Top :clap: Vielen Dank für die schnellen Antworten! Habe mich übrigens bewusst für den Loewe entschieden und gegen einen aktuellen 60" Sony bzw. Panasonic. Noch funktioniert nicht alles so, wie ich es mir vorstelle bzw. gewohnt bin - aber der Loewe macht Spaß. So sehr sogar, dass ich mich auf die neuen Loewe freue und für das Wohnzimmer über einen Connect nachdenke :D

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#246 

Beitrag von Pretch »

Wenn Dir der jetzige Art 60 schon Spass macht werden Dich die neuen umhauen. ;)

964ck

#247 

Beitrag von 964ck »

So, nun habe ich doch glatt fürs Schlafzimmer einen Art 40 in weiß gekauft :woot: Mein Art 60 im Fernsehezimmer macht mir immer mehr Spaß (60" mit 9.1 Sound ist richtig nett :D
Den 40" habe ich in einer Loewe Galllerie gekauft und konnte mir hier dann auch gleich den neuen Connect UHD in 55" ansehen - ehrlich gesagt - so umgehauen hat er mich nicht (im Vergleich zu den älteren Loewe). Scheinbar sind meine Ansprüche zu niedrig an ein solches Gerät und ich frage mich nun ernsthaft, ob ich nicht doch noch bei den SL2xx in 55 fürs Wohnzimmer zuschlagen soll ?! Vor ein paar Wochen habe ich einen 55 " LG OLED angesehen (Zuspielung unbekannt) - der hat mir richtig gut gefallen und eigentlich dachte ich, die Neuen sind ähnlich faszinierend. ...dachte ich schreib euch mal meine Eindrücke.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#248 

Beitrag von Pretch »

So ein OLED Top Modell wird garantiert mit speziellem Demomaterial laufen, während Du auf dem Loewe normales Fernsehen gesehen hast?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#249 

Beitrag von Loewengrube »

964ck hat geschrieben:(...) dachte ich schreib euch mal meine Eindrücke.
Im Art-Thread?! :us:
964ck hat geschrieben:(...) so umgehauen hat er mich nicht (im Vergleich zu den älteren Loewe).
Geht´s denn einwenig genauer? Wo lag denn das Problem?
Und welche ´älteren Loewen´ sind denn gemeint.

Im richtigen Thread dann aber bitte ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

964ck

#250 

Beitrag von 964ck »

Sorry, war mir aber fast klar, dass ich auf meinen Eindruck sofort eure Anmerkungen/Anregungen bekommen werde...
Ich hab's bewusst im Art Bereich gepostet, da ich hier mitteilen wollte, dass ich (meine subjetive Meinung) die Art Reihe gar nicht so schlecht finde, wie es so häufig zu lesen ist. Und da ich hoffe hier eher 'Gleichgesinnte' im Loewebereich zu finden - hoffen darf man doch (so kurz vor Weihnachten) ;-)

Ich hätte meine Eindrücke auch gerne im neuen SL 3xx Bereich gepostet - aber der einzige Beitrag der gepasst hätte, den habt ihr zu gemacht - und einen neuen - da war ich nicht mutig genug dazu...soll ich? "Bildeindruck und Menü beim Connect UHD 55" oder Vor- und Nachteile 200Hz Loewe im Vergleich zu den UHD Loewe?

Antworten

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“