Unicable und ein Satellit
-
- Mitglied
- Beiträge: 115
- Registriert: So 24. Mär 2013, 12:34
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Unicable und ein Satellit
Hallo ich habe mal eine Verständnisfrage:
Da die meisten aktuellen TVs einen Twintuner verbaut haben,
aber meist nur eine Antennendose zur Verfügung steht, steht die unicable
Technologie im Blickpunkt. Sprich über ein Antennenkabel füttere ich zwei Tuner.
Somit lässt sich ein Programm aufnehmen und ein anderes Ansehen, oder die Bild in Bild
Technik erlaubt es zwei verschiedene Programme anzusehen.
Soweit so gut. Nun meine Verständnisfrage: ist es möglich einen Satelliten anzuwählen,
z.B. den Astra19.2 und nun zwei Frequenzen auszuwählen, oder muss ich zwingend zwei
verschiedene Satelliten auswählen, z.B. den Astra19.2 und den Hotbird 13.
Vielleicht gibts hier ja Fachleute die sich damit auskennen.
Danke im Voraus.
Gruss
Da die meisten aktuellen TVs einen Twintuner verbaut haben,
aber meist nur eine Antennendose zur Verfügung steht, steht die unicable
Technologie im Blickpunkt. Sprich über ein Antennenkabel füttere ich zwei Tuner.
Somit lässt sich ein Programm aufnehmen und ein anderes Ansehen, oder die Bild in Bild
Technik erlaubt es zwei verschiedene Programme anzusehen.
Soweit so gut. Nun meine Verständnisfrage: ist es möglich einen Satelliten anzuwählen,
z.B. den Astra19.2 und nun zwei Frequenzen auszuwählen, oder muss ich zwingend zwei
verschiedene Satelliten auswählen, z.B. den Astra19.2 und den Hotbird 13.
Vielleicht gibts hier ja Fachleute die sich damit auskennen.
Danke im Voraus.
Gruss
Loewe bild 5.55
Onkyo TX RZ 3100
Kef 5.1 System
Sony Play Station 4 Pro
Apple TV 4K
iPad mini
Onkyo TX RZ 3100
Kef 5.1 System
Sony Play Station 4 Pro
Apple TV 4K
iPad mini
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 115
- Registriert: So 24. Mär 2013, 12:34
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke für die schnell Antwort.
Die Thematik ist für mich noch neu, habe im Netz nichts passendes gefunden,
deshalb die Frage hier im Forum.
Prinzipiell dachte ich mir das schon, aber nun weiß Ichs sicher! ;-)
Wie habt Ihr das bei euch realisiert? Und macht es Sinn auf zwei Verschiedene Satelliten zu gehen.
Ich gehe davon aus, das es vor allem für jene Leute Sinn macht, die exotische Sender sehen wollen,
auf andere Satelliten zu gehen. Für den normalen Mitteleuropäer wird der Astra19.2 wohl alles abdecken?!
Die Thematik ist für mich noch neu, habe im Netz nichts passendes gefunden,
deshalb die Frage hier im Forum.
Prinzipiell dachte ich mir das schon, aber nun weiß Ichs sicher! ;-)
Wie habt Ihr das bei euch realisiert? Und macht es Sinn auf zwei Verschiedene Satelliten zu gehen.
Ich gehe davon aus, das es vor allem für jene Leute Sinn macht, die exotische Sender sehen wollen,
auf andere Satelliten zu gehen. Für den normalen Mitteleuropäer wird der Astra19.2 wohl alles abdecken?!

Loewe bild 5.55
Onkyo TX RZ 3100
Kef 5.1 System
Sony Play Station 4 Pro
Apple TV 4K
iPad mini
Onkyo TX RZ 3100
Kef 5.1 System
Sony Play Station 4 Pro
Apple TV 4K
iPad mini
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Also, Unicable hat erstmal nix damit zu tun auf wie viele Satelliten du zugreifst.
Um mehrere Satelliten zu nutzen reichte grundsätzlich auch eine Leitung, die Schüssel/LNB müssen dafür nur geeignet sein. Der TV holt sich dann von der Antenne einfach nur das Signal was er grad benötigt.
Bei Unicable werden zwei Signale auf ein Kabel moduliert, damit Du zwei Signale zur gleichen Zeit nutzen kannst ohne dafür ein zweites Kabel ziehen zu müssen.
Um mehrere Satelliten zu nutzen reichte grundsätzlich auch eine Leitung, die Schüssel/LNB müssen dafür nur geeignet sein. Der TV holt sich dann von der Antenne einfach nur das Signal was er grad benötigt.
Bei Unicable werden zwei Signale auf ein Kabel moduliert, damit Du zwei Signale zur gleichen Zeit nutzen kannst ohne dafür ein zweites Kabel ziehen zu müssen.
- LO-Matze
- Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: Sa 18. Jan 2014, 08:03
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Unicable und ein Satellit
Normal sollte Astra reichen. Aber das hat prinzipiell erstmal nichts mit Unicable zu tun. Normal braucht man bei SAT ja für jeden Empfänger ein Kabel zur Schüssel bzw. Multiswitch. Bei Unicable kann man auf ein Kabel mehrere Sender (von verschiedenen Ebenen) legen und damit mit diesem Kabel mehrere Empfänger bedienen.
Das hat erstmal nichts mit dem verwendeten Satelliten zu tun.
Wichtig ist aber: die Loewe Gräte können mit Unicable umgehen, andere Hetsteller allerdings nicht unbedingt! Also auf jeden Fall vorher genau prüfen! Sonst wird ein Receiver benötigt!
Das hat erstmal nichts mit dem verwendeten Satelliten zu tun.
Wichtig ist aber: die Loewe Gräte können mit Unicable umgehen, andere Hetsteller allerdings nicht unbedingt! Also auf jeden Fall vorher genau prüfen! Sonst wird ein Receiver benötigt!
viele Grüße aus dem Frankenwald!
Individual 46 Slim Frame (SL220), Subwoofer 800 + Universalspeaker + Stereospeaker, Mediavision 3D, Soundvision, Speaker 2go.
Individual 46 Slim Frame (SL220), Subwoofer 800 + Universalspeaker + Stereospeaker, Mediavision 3D, Soundvision, Speaker 2go.
-
- Mitglied
- Beiträge: 115
- Registriert: So 24. Mär 2013, 12:34
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dank euch für die Antworten.
Also ich fasse zusammen, damit Ichs auch richtig verstanden habe,
Bei unicable erspare ich mir ein zweites AntennenKabel zum TV, um ein anderes Signal an den zweiten Tuner
schicken zu können.
Grundsätzlich kann ich einen Satelliten abgreifen, in meinem Fall den Astra19.2
Muss ich nun zwingend auf zwei verschiedene Frequenzen gehen, um den TV mit unterschiedlichen Signalen
füttern zu können, oder können die dann auf dem gleichen Frequenzband liegen? Wohl eher nicht?
Also ich fasse zusammen, damit Ichs auch richtig verstanden habe,
Bei unicable erspare ich mir ein zweites AntennenKabel zum TV, um ein anderes Signal an den zweiten Tuner
schicken zu können.
Grundsätzlich kann ich einen Satelliten abgreifen, in meinem Fall den Astra19.2
Muss ich nun zwingend auf zwei verschiedene Frequenzen gehen, um den TV mit unterschiedlichen Signalen
füttern zu können, oder können die dann auf dem gleichen Frequenzband liegen? Wohl eher nicht?
Loewe bild 5.55
Onkyo TX RZ 3100
Kef 5.1 System
Sony Play Station 4 Pro
Apple TV 4K
iPad mini
Onkyo TX RZ 3100
Kef 5.1 System
Sony Play Station 4 Pro
Apple TV 4K
iPad mini
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 115
- Registriert: So 24. Mär 2013, 12:34
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 115
- Registriert: So 24. Mär 2013, 12:34
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wird das nicht im Handbuch auf Seite 28 erläutert?
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Natürlich, aber Handbücher lesen scheint nicht mehr in zu sein. Vielleicht als ebook eher
mulleflup

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
OT: Ich lese Handbücher auch am liebsten als PDF (lässt sich einfach besser drin suchen
), aber lesen tue ich sie dennoch
.


LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
-
- Mitglied
- Beiträge: 115
- Registriert: So 24. Mär 2013, 12:34
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Also für alle, habe das Handbuch, in Printform und als PDF im Netzt gelesen.
Interessante Lektüre, die aber leider nicht auf jedes Detail eingeht!
Sonst bräuchte ich ja hier nicht posten, dann wüsste ich Bescheid!
Interessante Lektüre, die aber leider nicht auf jedes Detail eingeht!
Sonst bräuchte ich ja hier nicht posten, dann wüsste ich Bescheid!

Loewe bild 5.55
Onkyo TX RZ 3100
Kef 5.1 System
Sony Play Station 4 Pro
Apple TV 4K
iPad mini
Onkyo TX RZ 3100
Kef 5.1 System
Sony Play Station 4 Pro
Apple TV 4K
iPad mini
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Nein, bis ins kleinste Detail ist das dort nicht beschrieben, dann müsste Loewe eine halbe Bibliothek ausliefern um in der BDA noch die Technik hinter jeden möglichen Antennenkonfiguration zu erklären. Rundfunktechniker ist nicht umsonst ein Ausbildungsberuf...
Wenn Dir die Angaben in der BDA nicht genügen kann ich nur nochmal dazu raten das einen fachmann machen zu lassen. Gerade bei Unicable Installationen kann man viel falsch machen, Du würdest Dir eine Menge Stress und Ärger ersparen.
Wenn Dir die Angaben in der BDA nicht genügen kann ich nur nochmal dazu raten das einen fachmann machen zu lassen. Gerade bei Unicable Installationen kann man viel falsch machen, Du würdest Dir eine Menge Stress und Ärger ersparen.
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: AW: Unicable und ein Satellit
@hagibaerle
War ja auch nicht böse gemeint, aber du hattest Pretch nach einem Screenshot gefragt und in der BDA hatte ich diese gesehen.
War ja auch nicht böse gemeint, aber du hattest Pretch nach einem Screenshot gefragt und in der BDA hatte ich diese gesehen.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k