Moin Leuts.
@Marder,
du kannst mir die Tlefonnummer gern mal geben, ich rufe da mal an.
Aber das Gerät schaffe ich nicht nach Hamburg rüber
@Observer
solche Hinweise kannst du mir getrost geben, ich habe meinen Kfz-Elektriker mit ner 2 abgeschlossen, und hier in meinem Haushalt gibt es kein Gerät, an dem ich noch nicht rum-löten musste, z. B. mein Siemens Geschirrsp. da ging 2 mal die Heizung nicht, der Hiezstab wird geschaltet über ein Relais, allerdings die Leitbahn auf der Platine hielt dem Stromfluss nicht stand, man dachte sich wohl dass die es machen würde, eine Kabebrücke vom Relais kontakt zum Kontakt des Steckers machts bei mir nun über 2 Jahre lang.
Aussage des Servicetechnikers, das Steuergerät sein hin! :motz: Kosten um die 200 € ???-hat sich ja nun erledigt!
Am Credo bastel ich auch herum, allerdings mache ich um die Hochspannungsseite einen Bogen
Außer bei dem älteren Q23, der läuft tadellos!
-die Stiftwanne, welche du beschreibst, ist bei meinem Vorhaben soweit ich sehe nicht betroffen,
ich brauche die-W 250, W1114, W 260, W 1016, und die
W 651-das ist der von mir so oft beschrieben Stecker 3-polig weiß -mit 2xblau und 1x weißen Kabeln-hier gibts ein >Problem, die zuletzt gesteckt machts klick Klack
Ich biete letztmalig auf den gleichen Einbausatz bei E-Bay DEN lass ich dann von einer Werrkstatt einbauen.
Vielleicht müssen ja die drehbaren Potis wirklich eingestellt werden.
Das wäre mein letzter Versuch,
Geilen Sonntag Euch,
Torsten