Erfahrungen mit Wandhalter Chief TS525TU?
-
- Mitglied
- Beiträge: 170
- Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Erfahrungen mit Wandhalter Chief TS525TU?
Hallo,
auf der Suche nach einem möglichst flachen, aber dennoch schwenkbaren Halter für meinen Indi 46SF bin ich auf dieses Teil gestoßen:
http://www.chiefmfg.com/Products/TS525TU
Hat jemand zufällig Erfahrungen mit dem Teil sammeln können, die er/sie mir mitteilen könnte?
VG
Günter
auf der Suche nach einem möglichst flachen, aber dennoch schwenkbaren Halter für meinen Indi 46SF bin ich auf dieses Teil gestoßen:
http://www.chiefmfg.com/Products/TS525TU
Hat jemand zufällig Erfahrungen mit dem Teil sammeln können, die er/sie mir mitteilen könnte?
VG
Günter
Individual 46 SF (SL220), Kathrein-Unicable, Panasonic DMR-BST800, Ton über Anthem MRX510+Vincent SP993+Quadral Titan MKVI oder Stax Omega SR007 MK2, Stax SR009+Stax SRM-007tII
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 170
- Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo,
besagten Vogels hatte ich schon in der engeren Auswahl.
Der Ist aber dermaßen lapprig, dass er fast eine Beleidigung für den Indi ist.
Überhaupt empfinde ich das ganze Vogels Zeug eher als Spielzeug.
VG
Günter
besagten Vogels hatte ich schon in der engeren Auswahl.
Der Ist aber dermaßen lapprig, dass er fast eine Beleidigung für den Indi ist.
Überhaupt empfinde ich das ganze Vogels Zeug eher als Spielzeug.
VG
Günter
Individual 46 SF (SL220), Kathrein-Unicable, Panasonic DMR-BST800, Ton über Anthem MRX510+Vincent SP993+Quadral Titan MKVI oder Stax Omega SR007 MK2, Stax SR009+Stax SRM-007tII
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 170
- Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo,
ich habe den Chief jetzt da.
MANN, WAS FÜR EIN TEIL!!!!
Alleine kaum zu tragen, gefühlt(!
) mindestens doppelt so schwer wie der Indi 46.
Sorry Pretch, auch wenn Du es nicht hören willst:
Gegen den Chief wirken die Wandhalter der bekannten "etablierten" Hersteller noch mehr wie Spielzeug.
In meinen 30 Jahren in der UE-Branche habe ich noch nie so einen massiven und doch variablen Halter gesehen.
Wenn die Wand das aushalten würde, könntest du da wohl auch einen Panzer dranhängen, ohne dass was wackelt.
Bin schwer beindruckt.
An der Wand hängt er allerdings noch nicht, mache ich in den Faschingsferien.
VG
Günter
ich habe den Chief jetzt da.
MANN, WAS FÜR EIN TEIL!!!!
Alleine kaum zu tragen, gefühlt(!

Sorry Pretch, auch wenn Du es nicht hören willst:
Gegen den Chief wirken die Wandhalter der bekannten "etablierten" Hersteller noch mehr wie Spielzeug.
In meinen 30 Jahren in der UE-Branche habe ich noch nie so einen massiven und doch variablen Halter gesehen.
Wenn die Wand das aushalten würde, könntest du da wohl auch einen Panzer dranhängen, ohne dass was wackelt.
Bin schwer beindruckt.
An der Wand hängt er allerdings noch nicht, mache ich in den Faschingsferien.
VG
Günter
Individual 46 SF (SL220), Kathrein-Unicable, Panasonic DMR-BST800, Ton über Anthem MRX510+Vincent SP993+Quadral Titan MKVI oder Stax Omega SR007 MK2, Stax SR009+Stax SRM-007tII
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Im Fließtext steht 'lightweight' - Shipping aber sind 25 kg 
Was aber aus den Vogels kein Spielzeug macht
Und nicht jeder will für seinen Lightweight-TV eine solches Schwergewicht an die Wand tackern.

Was aber aus den Vogels kein Spielzeug macht

Und nicht jeder will für seinen Lightweight-TV eine solches Schwergewicht an die Wand tackern.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 170
- Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Möchte gar nicht wissen, wie schwer dann die "Not-lightweight" sindLoewengrube hat geschrieben:Im Fließtext steht 'lightweight' - Shipping aber sind 25 kg

Wahrscheinlich musste die dann zu viert an die Wand heben

VG
Günter
Individual 46 SF (SL220), Kathrein-Unicable, Panasonic DMR-BST800, Ton über Anthem MRX510+Vincent SP993+Quadral Titan MKVI oder Stax Omega SR007 MK2, Stax SR009+Stax SRM-007tII
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@Titanist: Loewe hatte einen ausfahrbaren Wandhalter im Programm, der war auch 'aus dem Vollen' gefräst und sehr variabel, schade dass es den nicht mehr gibt, wäre sicher eine Alternative zum Chief.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Primus
- Freak
- Beiträge: 735
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Erfahrungen mit Wandhalter Chief TS525TU?
Wohl noch keinen 6345 von Vogels in der Hand gehabt.Titanist hat geschrieben:Gegen den Chief wirken die Wandhalter der bekannten "etablierten" Hersteller noch mehr wie Spielzeug.

Ähnelt deinem Chief sehr, nur das der Vogels etwas mehr "aufträgt".
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
pass auf, für diese Bemerkung hab ich ja oben schon einen Dämpfer bekommen.Primus hat geschrieben:Wohl noch keinen 6345 von Vogels in der Hand gehabt.Titanist hat geschrieben:Gegen den Chief wirken die Wandhalter der bekannten "etablierten" Hersteller noch mehr wie Spielzeug.
Ähnelt deinem Chief sehr, nur das der Vogels etwas mehr "aufträgt".

-
- Mitglied
- Beiträge: 170
- Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das mögen die Produktbilder ja so vermitteln, aber in der Realität schaut das dann doch deutlich anders aus.Primus hat geschrieben:Wohl noch keinen 6345 von Vogels in der Hand gehabt.
Ähnelt deinem Chief sehr, nur das der Vogels etwas mehr "aufträgt".
Ich habe inzwischen auch den 6345 in Augenschein genommen und außer, dass der Vogels auch zwei Arme hat, ist da absolut nichts vergleichbar.
Unterschiede:
Die Gelenke des Vogels sind viel zu schwergängig und dieses ist beim Vogels nicht einstellbar. Beim Chief hingegen ist die Gängigkeit aller(!) Gelenke einstellbar.
Das ist natürlich nicht relevant, wenn der Vogels einmal eingestellt wird und dann für immer und ewig so bleiben soll. Ich ziehe den Fernseher hingegen täglich nach vorne, denn im "Wohnmodus" hängt er so nah wie möglich an der Wand, im "Kinomodus" ziehe ich ihn hingegen die vollen 60cm von der Wand weg. Außerdem ändere ich versuchsweise oft was an der Verkabelung meines (Pseudo)-Heimkinos und da wäre der Bildschirm fest montiert oft im Weg. Wie aber schon geschrieben, wenn der Fernseher immer in einer festen Position bleiben soll, ist dieser Punkt natürlich irrelevant.
Der Chief bietet deutlich mehr Freiheitsgrade in der Einstellung im montierten Zustand. Nicht nur Neigung sondern auch Höhe und seitliche Verschiebbarkeit um bis zu ca. 40cm.
Wer's nicht braucht, natürlich auch irrelevant.
Das Kabelmanagement ist beim Chief deutlich besser.
Beim Chief werden deutlich mehr Befestigungsteile für die unterschiedlichsten Montagesituationen zwischen Halter und Gerät mitgeliefert. Sehr viele unterschiedliche Schraubenlängen, Schraubenarten und viele unterschiedlich lange Abstandshalter. Wer's nicht braucht, irrelevant.
Der Chief macht immer noch einen deutlich stabileren Eindruck als der Vogels.
Ich will den Vogels keinesfalls schlechtreden, für viele Anwendungszwecke kann das durchaus der richtige Halter sein. Für mich(!) ist aber der Chief der besser geeignete Halter.
Ich möchte auch nur klarmachen, dass man also keinesfalls nur die reine "Prospektform" vergleichen darf sondern sich ein wirkliches Urteil nur dann bilden kann, wenn man die entsprechenden Kandidaten mal wirklich "live" verglichen hat und dann nach seinen eigenen(!) Ansprüchen auswählt.
VG
Günter
Individual 46 SF (SL220), Kathrein-Unicable, Panasonic DMR-BST800, Ton über Anthem MRX510+Vincent SP993+Quadral Titan MKVI oder Stax Omega SR007 MK2, Stax SR009+Stax SRM-007tII
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hab' ich vielleicht übersehen: Wie sind die denn vom Preis her gelagert?
Wie groß/klein ist der Wandabstand - also minimaler Abstand TV-Rückseite zu Wand?
Wie groß/klein ist der Wandabstand - also minimaler Abstand TV-Rückseite zu Wand?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 170
- Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Chief offiziell ca. 500 Euro (ich habe ihn allerdings für 350 Euro bekommenLoewengrube hat geschrieben:Hab' ich vielleicht übersehen: Wie sind die denn vom Preis her gelagert?
Wie groß/klein ist der Wandabstand - also minimaler Abstand TV-Rückseite zu Wand?

Beim Chief ist der minimale Wandabstand ca. 4cm, ausziehbar bis ca. 65cm, beim Vogels minimal ca. 10cm, bis maximal ca. 60cm ausziehbar.
VG
Günter
Individual 46 SF (SL220), Kathrein-Unicable, Panasonic DMR-BST800, Ton über Anthem MRX510+Vincent SP993+Quadral Titan MKVI oder Stax Omega SR007 MK2, Stax SR009+Stax SRM-007tII
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
4cm ist ein top Wert
Jetzt gerade auch im Link oben gefunden (1.5" / 38 mm).
Beziehen sich die Freiheitsgrade (Bewegung vertikal oder horizontal) auch auf die unmittelbar wandnahe Position? Kann ich also den Loewe auch bei 4cm Wandabstand quasi - wenn vielleicht auch geringfügiger - in der Hanghöhe verschieben? Finde nur etwas wie "Lateral Shift: 16" (406 mm)" und "Manual Height Adjustment".

Jetzt gerade auch im Link oben gefunden (1.5" / 38 mm).
Beziehen sich die Freiheitsgrade (Bewegung vertikal oder horizontal) auch auf die unmittelbar wandnahe Position? Kann ich also den Loewe auch bei 4cm Wandabstand quasi - wenn vielleicht auch geringfügiger - in der Hanghöhe verschieben? Finde nur etwas wie "Lateral Shift: 16" (406 mm)" und "Manual Height Adjustment".
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 170
- Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich weiß jetzt nicht genau, wie du das meinst.Loewengrube hat geschrieben: Beziehen sich die Freiheitsgrade (Bewegung vertikal oder horizontal) auch auf die unmittelbar wandnahe Position? Kann ich also den Loewe auch bei 4cm Wandabstand quasi - wenn vielleicht auch geringfügiger - in der Hanghöhe verschieben?
Wenn der Halter montiert ist, kann man den Fernseher vorziehen und die Höhe der Schwenkarme mit einem Schraubenschlüssel über eine Gewindeschraube am Halter noch nachträglich feinjustieren.
Die Höheneinstellung ist nicht dafür gedacht, sie "mal eben so" im täglichen Betrieb ständig zu verstellen (man kann das natürlich wenn man will, aber dann immer erst mit dem Schraubenschlüssel hantieren...

Die Freiheitsgrade im täglichen Betrieb erlauben mir es z. B. den Fernseher außermittig über dem Lowboard in eine Parkposition zu schieben (ist nötig, weil auf dem Lowboard noch ein tiefenversetzter Turm mit dem HiFi-Zeug steht) und im Fernsehbetrieb vorzuziehen und durch seitwärts Bewegung dann in die Mitte des Lowboards vor den Turm und somit in die Mitte zwischen die Front-Lautsprecher zu bringen.
VG
Günter
Individual 46 SF (SL220), Kathrein-Unicable, Panasonic DMR-BST800, Ton über Anthem MRX510+Vincent SP993+Quadral Titan MKVI oder Stax Omega SR007 MK2, Stax SR009+Stax SRM-007tII
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wieviel Feinjustage ist denn in vertikaler Ebene möglich? Kann ich beispielsweise den Loewe nach abgeschlossener Montage noch wahlweise x Zentimeter höher oder tiefer positionieren?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 170
- Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der Verstellweg für die Höhe beträgt nach erfolgter Montage insgesamt ca. 4cm.Loewengrube hat geschrieben:Wieviel Feinjustage ist denn in vertikaler Ebene möglich? Kann ich beispielsweise den Loewe nach abgeschlossener Montage noch wahlweise x Zentimeter höher oder tiefer positionieren?
VG
Günter
Individual 46 SF (SL220), Kathrein-Unicable, Panasonic DMR-BST800, Ton über Anthem MRX510+Vincent SP993+Quadral Titan MKVI oder Stax Omega SR007 MK2, Stax SR009+Stax SRM-007tII