Wiedergabe von HD-Material über WLAN ruckelt extrem

Antworten
temproh

Wiedergabe von HD-Material über WLAN ruckelt extrem

#1 

Beitrag von temproh »

Hallo,

ich habe vor, den Loewe Connect 3D meiner Eltern mit einem NAS-Laufwerk zu verbinden. Da wir in unserem WLAN einen PC haben, der fast nonstop an ist, habe ich versuchshalber Twonky auf diesem installiert und einen Ordner mit Videodateien freigegeben. Der Loewe ist im selben WLAN (802.11g) und meldet eine Signalstärke von etwa 85%. Der Fernseher kann problemlos auf die Videodateien zugreifen, gibt größere Dateien allerdings nur sehr ruckelig wieder. Also habe ich mal nachgerechnet...

Ein mit x264 kodierter 720p-Film ist im Durchschnitt etwa 4,5 GB groß und 90 Min. (5400 Sek.) lang, das heißt: Für eine ruckelfreihe Wiedergabe muss das WLAN in der Lage sein, pro Sekunde etwa 0,85 MB zu übertragen. Beim Runterladen mit meinem Laptop übers WLAN (etwa 80% gemeldete Signalstärke) erreiche ich problemlos 1,9 MB/s - warum also ruckelt die Wiedergabe beim Loewe?

Hier mal eine Beispieldatei:

Code: Alles auswählen

Format                                   : Matroska
Format version                           : Version 4 / Version 2
File size                                : 2.18 GiB
Duration                                 : 52mn 59s
Overall bit rate                         : 5 895 Kbps
Encoded date                             : UTC 2013-10-30 01:22:12
Writing application                      : mkvmerge v6.2.0 ('Promised Land') built on Apr 28 2013 12:22:01
Writing library                          : libebml v1.3.0 + libmatroska v1.4.0

Video
ID                                       : 1
Format                                   : AVC
Format/Info                              : Advanced Video Codec
Format profile                           : High@L4.1
Format settings, CABAC                   : Yes
Format settings, ReFrames                : 5 frames
Codec ID                                 : V_MPEG4/ISO/AVC
Duration                                 : 52mn 59s
Bit rate                                 : 5 254 Kbps
Width                                    : 1 280 pixels
Height                                   : 720 pixels
Display aspect ratio                     : 16:9
Frame rate                               : 23.976 fps
Color space                              : YUV
Chroma subsampling                       : 4:2:0
Bit depth                                : 8 bits
Scan type                                : Progressive
Bits/(Pixel*Frame)                       : 0.238
Stream size                              : 1.90 GiB (87%)
Title                                    : X264
Writing library                          : x264 core 133 r2334 a3ac64b
Encoding settings                        : cabac=1 / ref=5 / deblock=1:0:0 / analyse=0x3:0x133 / me=umh / subme=7 / psy=1 / psy_rd=1.00:0.00 / mixed_ref=1 / me_range=16 / chroma_me=1 / trellis=1 / 8x8dct=1 / cqm=0 / deadzone=21,11 / fast_pskip=0 / chroma_qp_offset=-2 / threads=18 / lookahead_threads=3 / sliced_threads=0 / nr=0 / decimate=1 / interlaced=0 / bluray_compat=0 / constrained_intra=0 / bframes=3 / b_pyramid=2 / b_adapt=1 / b_bias=0 / direct=1 / weightb=1 / open_gop=0 / weightp=2 / keyint=250 / keyint_min=23 / scenecut=40 / intra_refresh=0 / rc_lookahead=40 / rc=2pass / mbtree=1 / bitrate=5254 / ratetol=1.0 / qcomp=0.60 / qpmin=0 / qpmax=69 / qpstep=4 / cplxblur=20.0 / qblur=0.5 / ip_ratio=1.40 / aq=1:1.00
Language                                 : English
Default                                  : Yes
Forced                                   : No

Audio
ID                                       : 2
Format                                   : AC-3
Format/Info                              : Audio Coding 3
Mode extension                           : CM (complete main)
Format settings, Endianness              : Big
Codec ID                                 : A_AC3
Duration                                 : 52mn 59s
Bit rate mode                            : Constant
Bit rate                                 : 640 Kbps
Channel(s)                               : 6 channels
Channel positions                        : Front: L C R, Side: L R, LFE
Sampling rate                            : 48.0 KHz
Bit depth                                : 16 bits
Compression mode                         : Lossy
Stream size                              : 243 MiB (11%)
Title                                    : DTS
Language                                 : English
Default                                  : Yes
Forced                                   : No

Menu
00:00:00.000                             : en:00:00:00.000
00:03:21.201                             : en:00:03:21.201
00:05:07.307                             : en:00:05:07.307
00:12:26.245                             : en:00:12:26.245
00:19:55.861                             : en:00:19:55.861
00:31:13.205                             : en:00:31:13.205
00:40:55.328                             : en:00:40:55.328
00:52:03.662                             : en:00:52:03.662
Danke im Voraus!
Zuletzt geändert von temproh am So 26. Jan 2014, 12:52, insgesamt 2-mal geändert.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Das mit dem Ruckeln 'klappt' durchaus auch via LAN ;)

Gehe mal mit dem Begriff 'Ruckeln' in die Forensuche.
Oftmals liegt es am Tonformat.

Anderer Threadtitel wäre sinnvoll.
'Frage zu NAS im WLAN' ist nicht besonders aussagekräftig, oder?!
Zumal es darum ja eigentlich hier gar nicht geht :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

temproh

#3 

Beitrag von temproh »

Danke für die flotte Antwort. Ich habe den Titel so gewählt, weil ich eben davon ausging, dass es mit der WLAN-Verbindung zusammenhängt... Aber offensichtlich muss ich mich da wohl doch nochmal schlau machen! :teach: Forensuche wird aktiviert in 3, 2, 1...

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Grundsätzlich KANN das natürlich mit WLAN zusammen hängen.
Da aber Selbiges hier immer wieder auch mit LAN berichtet wird,
muss man wohl primär in eine andere Richtung denken.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von DanielaE »

Loewengrube hat geschrieben:Oftmals liegt es am Tonformat.
Seine Beispielsdatei hat einfaches AC3. Ich kann an den Parametern auch sonst nichts ungewöhnliches entdecken. Ein Test mit einem richtigen LAN-Kabel (CAT5 oder besser) bringt Klarheit.

Die wahrscheinlichste Erklärung sind schlichtweg Paketverluste auf der WLAN-Strecke. Da hab ich schon mal was dazu geschrieben. Will keiner hören, geschweige denn verstehen oder auch nur ansatzweise akzeptieren, wenn die objektiv gemessenen Bandbreite ausreichend zu sein scheint. Bandbreite und Latenz sind weitgehend ortogonale Aspekte einer Datenverbindung.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

DanielaE hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Oftmals liegt es am Tonformat.
Seine Beispielsdatei hat einfaches AC3. Ich kann an den Parametern auch sonst nichts ungewöhnliches entdecken.
Die Infos im Kästchen kamen erst wesentlich später hinzu (12:52 Uhr) :blink:
DanielaE hat geschrieben:Die wahrscheinlichste Erklärung sind schlichtweg Paketverluste auf der WLAN-Strecke. Da hab ich schon mal was dazu geschrieben. Will keiner hören, geschweige denn verstehen oder auch nur ansatzweise akzeptieren, wenn die objektiv gemessenen Bandbreite ausreichend zu sein scheint. Bandbreite und Latenz sind weitgehend ortogonale Aspekte einer Datenverbindung.
Ich darf mal eben: Klick.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

temproh

#7 

Beitrag von temproh »

Danke euch für die Hinweise.

Daniela, ich halte Packetverlust ganz und gar nicht für abwegig, auch wenn ich die technischen Hintergründe dafür wohl weniger gut kenne als du. Einen Test mit CAT5-Kabel würde ich gerne machen, dazu brauche ich allerdings ein ziemlich langes Kabel. Eine Alternative wären zwei DLAN-Adapter, um welche ich wahrscheinlich sowieso nicht herumkomme, sollte der Fernseher auf dauer mit dem Router verkabelt werden. (CAT5-Verlegen kommt erstmal nicht in Frage.)

Inzwischen habe ich die Software auf 8.33 aktualisiert, und mal eine weniger "anspruchsvolle" Datei zum Testen verwendet:

Code: Alles auswählen

Format                                   : Matroska
Format version                           : Version 2
File size                                : 215 MiB
Duration                                 : 22mn 53s
Overall bit rate                         : 1 312 Kbps
Writing application                      : HandBrake svn3711
Writing library                          : libmkv 0.6.4.1

Video
ID                                       : 1
Format                                   : AVC
Format/Info                              : Advanced Video Codec
Format profile                           : High@L3.0
Format settings, CABAC                   : Yes
Format settings, ReFrames                : 6 frames
Codec ID                                 : V_MPEG4/ISO/AVC
Duration                                 : 22mn 53s
Nominal bit rate                         : 1 000 Kbps
Width                                    : 720 pixels
Height                                   : 480 pixels
Display aspect ratio                     : 4:3
Frame rate mode                          : Variable
Frame rate                               : 29.904 fps
Standard                                 : NTSC
Color space                              : YUV
Chroma subsampling                       : 4:2:0
Bit depth                                : 8 bits
Scan type                                : Progressive
Bits/(Pixel*Frame)                       : 0.097
Writing library                          : x264 core 110
Encoding settings                        : cabac=1 / ref=6 / deblock=1:0:0 / analyse=0x3:0x113 / me=umh / subme=9 / psy=1 / psy_rd=1.00:0.00 / mixed_ref=1 / me_range=16 / chroma_me=1 / trellis=1 / 8x8dct=1 / cqm=0 / deadzone=21,11 / fast_pskip=1 / chroma_qp_offset=-2 / threads=6 / sliced_threads=0 / nr=0 / decimate=1 / interlaced=0 / constrained_intra=0 / bframes=12 / b_pyramid=2 / b_adapt=2 / b_bias=0 / direct=3 / weightb=1 / open_gop=0 / weightp=2 / keyint=300 / keyint_min=29 / scenecut=40 / intra_refresh=0 / rc_lookahead=50 / rc=2pass / mbtree=1 / bitrate=1000 / ratetol=1.0 / qcomp=0.60 / qpmin=3 / qpmax=51 / qpstep=4 / cplxblur=20.0 / qblur=0.5 / ip_ratio=1.40 / aq=1:1.00
Language                                 : English
Default                                  : Yes
Forced                                   : No
Color primaries                          : BT.601-6 525, BT.1358 525, BT.1700 NTSC, SMPTE 170M
Transfer characteristics                 : BT.709-5, BT.1361
Matrix coefficients                      : BT.601-6 525, BT.1358 525, BT.1700 NTSC, SMPTE 170M

Audio
ID                                       : 2
Format                                   : AAC
Format/Info                              : Advanced Audio Codec
Format profile                           : LC
Codec ID                                 : A_AAC
Duration                                 : 22mn 53s
Channel(s)                               : 2 channels
Channel positions                        : Front: L R
Sampling rate                            : 48.0 KHz
Compression mode                         : Lossy
Language                                 : English
Default                                  : Yes
Forced                                   : No

Text
ID                                       : 3
Format                                   : VobSub
Codec ID                                 : S_VOBSUB
Codec ID/Info                            : The same subtitle format used on DVDs
Language                                 : English
Default                                  : No
Forced                                   : No
Gleiches Ergebnis. Die Wiedergabe beginnt zunächst kurz flüssig, fängt dann immer mehr an zu stottern und hängt irgendwann komplett. Allerdings sind die Abstände zwischen den Aussetzern größer als bei der vorherigen Datei.

Tinus
Routinier
Beiträge: 322
Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Tinus »

temproh hat geschrieben:....Gleiches Ergebnis. Die Wiedergabe beginnt zunächst kurz flüssig, fängt dann immer mehr an zu stottern und hängt irgendwann komplett. Allerdings sind die Abstände zwischen den Aussetzern größer als bei der vorherigen Datei.
Zwischenfrage, nur zu meinem Verständnis.
Wenn es Paketverluste sind, dann müsste der Effekt doch auch mit einem Laptop der über WLAN angebunden ist auftreten, oder mache ich da jetzt einen Denkfehler?
Falls ja, dann wäre das doch einen Test wert um die Theorie zu untermauern.
Loewe Connect ID 40 DR+, TechniSat DigiCorder ISIO C

temproh

#9 

Beitrag von temproh »

Tinus hat geschrieben:Wenn es Paketverluste sind, dann müsste der Effekt doch auch mit einem Laptop der über WLAN angebunden ist auftreten, oder mache ich da jetzt einen Denkfehler?
Bei was genau? Beim Streamen von HD-Videos übers Internet? Nein, da funktioniert alles ganz normal. Überhaupt hat der Router (WRT54GL mit Tomato-Firmware) noch nie bei irgendwelchen Endgeräten Probleme gemacht... Vielleicht kommt der Connect mit dem Paketverlusst einfach weniger klar als andere Geräte? Wie gesagt, den technischen Hintergrund kenne ich selbst nur grob.

Tinus
Routinier
Beiträge: 322
Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Tinus »

temproh hat geschrieben:...Bei was genau? Beim Streamen von HD-Videos übers Internet?...
Nein, beim Streaming über den NAS.
Aber wenn da alles i.O. ist, dann kommt der Connect mit den Paketverlusten wohl doch weniger klar als andere Geräte.
Warum auch immer.
Loewe Connect ID 40 DR+, TechniSat DigiCorder ISIO C

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von DanielaE »

temproh hat geschrieben:Daniela, ich halte Packetverlust ganz und gar nicht für abwegig
Das war auch nicht auf dich gemünzt - wie auch - sondern ganz allgemein, weil das Thema immer wieder aufs Tapet gebracht wird.
Eine Alternative wären zwei DLAN-Adapter
DLAN ist keine echte Alternative, sondern nur etwas besser als WLAN. Aber auch hier gilt: Versuch macht klug.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

temproh

#12 

Beitrag von temproh »

Interessantes Update... :)

Ich habe soeben spaßeshalber die Datei aus dem ersten Post auf die SD-Karte meines Handys (Galaxy S2) kopiert und die Twonky Mobile App installiert. Der Fernseher spielt die Datei vom Handy viel besser ab. Anfangs gibt es noch ca. alle 30 Sekunden mal ein paar Ruckler, nach einer Weile läuft dann aber alles wie geschmiert.
DanielaE hat geschrieben:DLAN ist keine echte Alternative, sondern nur etwas besser als WLAN. Aber auch hier gilt: Versuch macht klug.
Naja, also gegenüber einem WLAN mit g-Standard erwarte ich bei 500Mbps-Adaptern (und unserem relativ neuen Stromnetz) schon einen ordentlichen Sprung nach vorn. Aber wir werden sehen... Vielleicht wage ich auch einfach den Kauf eines NAS und schaue dann, ob eine (D)LAN-Verbindung zwischen Fernseher und Router überhaupt nötig ist.
Zuletzt geändert von temproh am Mo 27. Jan 2014, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Loewengrube »

Naja, ein 500er Adapter garantiert eben kein ansatzweise so gutes Netz, wie es die reine Bezeichnung erwarten lässt, wenn das Stromnetz im Haus es nicht zulässt. Aber, wie Dani schon schrieb: Versuch macht klug. Mehr als schief gehen, kann es ja nicht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

temproh

#14 

Beitrag von temproh »

Ach, ihr Schwarzseher, ihr... ;) Ich erwarte natürlich keine 500Mbps, aber definitiv mehr als die praktisch möglichen ~22Mbps bei 802.11g. Ich berichte, sobald es neuigkeiten gibt!

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#15 

Beitrag von Pretch »

Dani`s Beitrag würde ich so auch nicht zustimmen. DLAN ist auf jeden Fall weniger störanfällig als WLAN. Das kann, jenseits der reinen technischen Daten, je nach den örtlichen Umständen durchaus deutliche Gewinne bringen. Stahlarmierte Wände und ein dichtes WLAN Netz in der Umgebung stören eine DLAN Verbindung schlicht nicht. Dafür kann es natürlich bei DLAN andere Problemquellen geben, im realen Leben funktioniert DLAN aber im Schnitt schlicht besser als WLAN.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von DanielaE »

WLAN ist abhängig von den örtlichen Rahmenbedingungen und DLAN genauso - das ist ghupft wie dupft. Und ob die Störungen von Nachbars Router, der Mikrowelle, Airplay, Bluetooth, dem Kühlschrank, der nächsten Bohrmaschine, einem maroden Netzteil stammen oder generell von einer zu großen Entfernung rühren ist im Endeffekt völlig schnuppe. All das kann man nur mit einem "richtigen" LAN vermeiden.

Und wie gesagt: es geht nicht um die Bandbreite!
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“