Wie soll man das jetzt verstehen Matze...MatthiasGleisenberg hat geschrieben:Wer noch ein günstiges Weihnachtsgeschenk sucht nimmt vielleicht auch Loewe Aktien. :-)
Galgenhumor deinerseits oder doch positive Nachrichten?

Wie soll man das jetzt verstehen Matze...MatthiasGleisenberg hat geschrieben:Wer noch ein günstiges Weihnachtsgeschenk sucht nimmt vielleicht auch Loewe Aktien. :-)
Der disqualifiziert sich für mich schon dadurch daß er scheinbar so sehr leidet bei der Zeitung zu jammert, aber offensichtlich nicht genug um zu den angebotenen Gesprächen bei Loewe zu gehen.MLUHM hat geschrieben:zwar fürs produzieren von tv und sound nicht wirklich relevant, aber dennoch eher ein schlechtes signal, oder?
"Unternehmer Henrik Hauguth ist ein Gläubiger von Loewe. Rund 20 Jahre lang hat er dem Fernsehhersteller Visitenkarten und Briefvorlagen geliefert. Auf den letzten drei Rechnungen ist er sitzen geblieben."
ganzer artikel hinter der bezahlschranke:
https://www.infranken.de/regional/krona ... 219,572164" onclick="window.open(this.href);return false;
er sagt einfach das Loewe seine Rechnungen nicht mehr bezahlt,Pretch hat geschrieben: Der disqualifiziert sich für mich schon dadurch daß er scheinbar so sehr leidet bei der Zeitung zu jammert, aber offensichtlich nicht genug um zu den angebotenen Gesprächen bei Loewe zu gehen.
Genau, wir wissen daß Loewe SEINE Rechnung nicht bezahlt hat, mehr nicht.belgica hat geschrieben: er sagt einfach das Loewe seine Rechnungen nicht mehr bezahlt,
Herr Gleisenberg,Die Druckerei sollte eigentlich froh sein,
Wenn Du Deine Stromrechnung 3 Monate nicht zahlst, und der Versorger DirLöwengrube, ich habe Dich stets als einigermaßen REALEN Moderator
geschätzt.
Der Vergleich ist natürlich so nicht korrekt. Und die 'Geprellten' sind per Definition zunächst mal Gläubiger. Das hat nichts mit Betrügereien seitens Loewe zu tun, was die Bezeichnung 'Geprellter' suggeriert. Es steht außer Frage, daß die Situation für jeden beteiligten Gläubiger unschön und im Zweifelsfall auch (finanziell) belastend ist. Möchte ich keineswegs in Abrede stellen. Hier aber stellt sich nun offensichtlich der Kleinste von denen vor die Presse und prangert Loewe an. Das halte ich losgelöst vom Namen Loewe einfach für vollkommen überzogen in der Art und Weise. Aber OK, wer weiß schon, was dahinter steckt. Im Vergleich zu dem, was er wohl die letzten Jahre an Loewe verdient haben dürfte, sollte der ausstehende Betrag wohl Peanuts sein, ohne das ich mir anmaßen möchte, das ohne Kenntnis der Summe zu behaupten. Fakt ist aber, daß hier eine Firma insolvent gegangen ist, wie es jeden Tag zigfach in Deutschland passiert. Dadurch brechen Existenzen zusammen noch und nöcher. Auch im Falle der Loewe AG. Und dann äußert sich ausgerechnet jemand in der Zeitung, der das wahrscheinlich nicht annähernd existentiell zu spüren bekommt, aber dennoch meint, er müsse das nun mal loswerden, wie schlecht es ihm wegen Loewe geht. Das finde ich nicht verhältnismäßig. Darum alleine ging es von meiner Seite. Und da stehe ich auch nach wie vor dazu. Und das losgelöst vom Namen Loewe.Loewenfänger hat geschrieben:Wenn Du Deine Stromrechnung 3 Monate nicht zahlst, und der Versorger Dir den Strom abdreht, kannste auch nicht sagen „die haben xxx –Jahre Geld bekommen“, dann soll´n se sich jetzt nicht so haben.
Jaaa, bei LOEWE ist das natürlich was ANDERES, da haben die Geprellten gefälligst den Mund zu halten?????
Das ist nicht mutig, sondern ganz schön frech! Ich finde es sehr dreist, Matthias Gleisenberg die (Mit-)Schuld an der Insolvenz von Loewe zu unterstellen!Kermit hat geschrieben:Loewenfänger hat sich hier Mutig geäußert
hat er nicht gemacht, wenn aber Loewe seine (kleine) Gläubiger so behandelt und bei denen genauso argumentiert wie Gleissenberg es hier tut, wen wundert's wenn die dann zur Presse laufen.Primus hat geschrieben:[Matthias Gleisenberg die (Mit-)Schuld an der Insolvenz von Loewe zu unterstellen!
so trifft er doch ganz sachlich genau den Punkt, insofern, als daß das ja das 'Ziel' auch von Insolvenzgängen ist. Gläubiger verzichten auf Ihre Forderungen oder einen Teil davon, um der insolvent gehenden Person oder der Firma ein Weiterbestehen zu ermöglichen. Im Zweifelsfall eben, um auch zukünftig wieder davon partizipieren zu können.Die Druckerei sollte eigentlich froh sein, wenn es Loewe durch die Insolvenz weiter geben kann. So hat er die Chance nächstes Jahr wieder Visitenkarten und Briefvorlagen liefern zu können und seine Verluste leicht zu kompensieren.
Echt jetzt? Jemanden der sich immer wieder danebenbenimmt? Und hier noch Vergleiche mit unseligen Nazi-Zeiten herstellt? Geht ja wohl garnicht - irgendwo hat das Gutmenschentum seine klaren Grenzen!Mr.Krabbs hat geschrieben:... aber ich lade dich herzlich zum nächsten Forentreffen (so es das noch gibt) ein.
Ob der entstandene Schaden leicht oder nicht leicht zu kompensieren wäre kann niemand beurteilen außer die Druckerei selbst; vielleicht schwimmt diese in Gewinnen, vielleicht aber - was ich eher vermute - kämpft diese auch.MatthiasGleisenberg hat geschrieben: Die Druckerei sollte eigentlich froh sein, wenn es Loewe durch die Insolvenz weiter geben kann. So hat er die Chance nächstes Jahr wieder Visitenkarten und Briefvorlagen liefern zu können und seine Verluste leicht zu kompensieren.