Receiver mit Connect ID 46 verbinden
-
- Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 11. Dez 2013, 12:41
- Wohnort: Baden Württemberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Receiver mit Connect ID 46 verbinden
Hallo,
ich bin neu hier im Forum, habe mir die Tage einen Yamaha RX-V773 (Receiver) zugelegt, nun habe ich grosse Probleme um den Fernsehton auf den Receiver zu bekommen.
Mit einem HDMI Kabel ging ich am FS Gerät in HDMI1 (ARC), konfiguriert habe ich alles wie in der Anleitung beschrieben, hier stimmt alles.
Nur, ich bekomme kein einziges Tonsignal über den Receiver zu hören, ich bin mit meinem Latein am Ende, muss man etwas noch am Loewe einstellen?
Im Moment bin ich soweit, dass ich mit überlege, den Ton über ein Cinch-Kabel zu holen!
Hat jemand vielleicht einen Tipp für mich?
ich bin neu hier im Forum, habe mir die Tage einen Yamaha RX-V773 (Receiver) zugelegt, nun habe ich grosse Probleme um den Fernsehton auf den Receiver zu bekommen.
Mit einem HDMI Kabel ging ich am FS Gerät in HDMI1 (ARC), konfiguriert habe ich alles wie in der Anleitung beschrieben, hier stimmt alles.
Nur, ich bekomme kein einziges Tonsignal über den Receiver zu hören, ich bin mit meinem Latein am Ende, muss man etwas noch am Loewe einstellen?
Im Moment bin ich soweit, dass ich mit überlege, den Ton über ein Cinch-Kabel zu holen!
Hat jemand vielleicht einen Tipp für mich?
Connect ID 46 DR+ Chassis SL 155,
Loewe bild 1
Loewe bild 1
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 11. Dez 2013, 12:41
- Wohnort: Baden Württemberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 11. Dez 2013, 12:41
- Wohnort: Baden Württemberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
ARC ist immer so eine Sache. Nutze mal die Forensuche damit und zusätzlich mit Receiver oder AVR. Die 'Diskussion' gab es hier schon mehrfach. Klappt offensichtlich eher selten 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 11. Dez 2013, 12:41
- Wohnort: Baden Württemberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: AW: Receiver mit Connect ID 46 verbinden
Du kannst am AVR den Zeitversatz ausgleichen, schau mal nach "Delay". Sollte eigentlich bei allen modernen AVR möglich sein.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wobei das Parallellaufen - unabhängig davon, ob man einen Delay ausgleichen kann - aber ja auch sinnfrei ist
Und wie geht das überhaupt von den Tonkomponenteneinstellungen her?! Gibt doch nur entweder TV-Lautsprecher oder externer Verstärker?!

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Yamaha benennt das sogar auf deutsch mit ´Lippensynchronisation´ - BDA Seite 94.
Hier geht es aber eben doch nicht um ein Auseinanderlaufen zwischen Bild und Ton, was damit korrigieren kann, sondern um nicht synchron laufenden Ton am TV und am AVR, was aber, wie ich schon schrieb, so auch nicht gedacht ist, wenn man schon einen AVR angeschlossen hat. Ich habe auch jahrelang mehrere Yamaha-AVRs genutzt und für normalen TV-Empfang niemals die Lippensynchronisation aktivieren müssen. Das ist eher etwas, was bei externen Zuspielern zum Einsatz kommt.
Und mir bleibt es ein Rätsel, wie er die Tonausgabe parallel hinbekommt...
Hier geht es aber eben doch nicht um ein Auseinanderlaufen zwischen Bild und Ton, was damit korrigieren kann, sondern um nicht synchron laufenden Ton am TV und am AVR, was aber, wie ich schon schrieb, so auch nicht gedacht ist, wenn man schon einen AVR angeschlossen hat. Ich habe auch jahrelang mehrere Yamaha-AVRs genutzt und für normalen TV-Empfang niemals die Lippensynchronisation aktivieren müssen. Das ist eher etwas, was bei externen Zuspielern zum Einsatz kommt.
Und mir bleibt es ein Rätsel, wie er die Tonausgabe parallel hinbekommt...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Oh, das geht. Speziell wenn man ein bischen mit CEC rumspielt. Ergab bei mir einen lustigen NachhalleffektLoewengrube hat geschrieben:Und mir bleibt es ein Rätsel, wie er die Tonausgabe parallel hinbekommt...

Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II