Indi Compose 3D vs. Samsung D-Panel Serie
Indi Compose 3D vs. Samsung D-Panel Serie
Hey,
also ich bin ja stolzer Besitzer eines Indi Compose 3D 40" aber bei dem Vergleich mit einem Samsung der D-Panel Serie kommt man schon ins Grübeln.
LOEWE:
pro:
- Markenname
- Audio-Verstärker und Festplatte im Gehäuse integriert
Samsung
pro:
- dünnes Gehäuse (3cm anstatt 6cm bei LOEWE bzw. bei der C-Serie sogar in 8mm erhältlich)
- 2x günstigerer Preis
- fortschrittlichere Panelserie (D anstatt C bei LOEWE)
- Festplatte mit PVR Funktion läuft genausogut wie bei LOEWE wenn man diese via USB anschliesst
Tja, im wesentlichen bleiben außer dem Markenname keine wesentlichen Vorteile bestehen, kann mir jemand Vorteile nennen?
also ich bin ja stolzer Besitzer eines Indi Compose 3D 40" aber bei dem Vergleich mit einem Samsung der D-Panel Serie kommt man schon ins Grübeln.
LOEWE:
pro:
- Markenname
- Audio-Verstärker und Festplatte im Gehäuse integriert
Samsung
pro:
- dünnes Gehäuse (3cm anstatt 6cm bei LOEWE bzw. bei der C-Serie sogar in 8mm erhältlich)
- 2x günstigerer Preis
- fortschrittlichere Panelserie (D anstatt C bei LOEWE)
- Festplatte mit PVR Funktion läuft genausogut wie bei LOEWE wenn man diese via USB anschliesst
Tja, im wesentlichen bleiben außer dem Markenname keine wesentlichen Vorteile bestehen, kann mir jemand Vorteile nennen?
Individual Compose 40" 3D SL 151 > Wohnzimmer
Connect 26" LED SL 121 > Schlafzimmer
Connect 26" LED SL 121 > Schlafzimmer
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Gegenfrage: hast du dich mal mit der BEDIENUNG des Samsung auseinander gesetzt?
Meine Meinung dazu: KATASTROPHE! Das kann kein Preis wieder gutmachen, und sei er noch so günstig!
Meine Meinung dazu: KATASTROPHE! Das kann kein Preis wieder gutmachen, und sei er noch so günstig!
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
-
- Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 21:19
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Indi Compose 3D vs. Samsung D-Panel Serie
Da DU ihn gekauft hast solltest du UNS das sagen können.
Loewe klebt ja sonst nur Etiketten um.....
Loewe klebt ja sonst nur Etiketten um.....
-
- Mitglied
- Beiträge: 231
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
SVen0 hat geschrieben:- Festplatte mit PVR Funktion läuft genausogut wie bei LOEWE wenn man diese via USB anschliesst
- - Aber kein Doppeltuner, d.h. nicht etwas aufnehmen und gleichzeitig einen anderen Sender anschauen (und das selbst dann wenn beide Sender verschlüsselt sind)!
- - ausgefeiltes Bedienkonzept (kann man beim Samsung z.B. auch so einfach die Tonspur auswählen?, kann man z.B. die Senderliste ohne PC komfortabel sortieren?, kann man ungewünschte Sender so löschen daß sie nicht bei der nächsten Sendersuche wieder auftauchen (Papierkorbfunktion)? Bleiben die sortierten Sender auch nach dem nächsten Sendersuchlauf in der gewünschten Reihenfolge? Kann man die Sender von mehreren Tunerarten in einer Favoritenliste beliebig mischen?)
- - Die Fernbedienung.
- - sind alle Anschlüsse so gelegt daß man bei Benutzung die Kabel unsichtbar verlegen kann (auch bei der Festplatte)?
- - kein HbbTV
geht das bei Samsung nicht mal mit DVB-C aufnehmen und dabei gleichzeitig Analog einen anderen Sender schauen? Dies müsste so gehen da Analog ein anderer Tuner ist.zxLoewenpfote hat geschrieben:SVen0 hat geschrieben:- Festplatte mit PVR Funktion läuft genausogut wie bei LOEWE wenn man diese via USB anschliesst
- - Aber kein Doppeltuner, d.h. nicht etwas aufnehmen und gleichzeitig einen anderen Sender anschauen (und das selbst dann wenn beide Sender verschlüsselt sind)!
Die LOEWE Lösung mit der zeitversetzten Entschlüsselung ist natürlich optimaler so das man während der Aufnahme einen anderen DVB-C Sender anschauen kann.
Das mit HbbTV ist zwar nett, aber nicht mehr als eine Spielerei, ich schaue so gut wie nie Videotext und somit auch nicht HbbTV.
Ja die Sendersortierung bzw. das Menühandling ist bei LOEWE super.
Individual Compose 40" 3D SL 151 > Wohnzimmer
Connect 26" LED SL 121 > Schlafzimmer
Connect 26" LED SL 121 > Schlafzimmer
-
- Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 21:19
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Indi Compose 3D vs. Samsung D-Panel Serie
Ich habe fast schon mit dem Gedanken gespielt den neuen mit 5mm Rahmen und isio digicorder (samsung Bedienung ist ein nogo, bin Schlafzimmer Tv geschädigt und kuriert) bis ich ihn von hinten gesehen habe.
Alle Kabel stecken links oben, kabelführung oder abdeckung ist nicht vorhanden.
Wenn and der Wand mag es gehen, gestellt auf einem Sideboard ist es grade wegen dem dünnen Gehäuse lächerlich.....
Bis die das nicht begriffen haben ist mir zu Loewe in der Summe aller Eigenschaften keine Alternative bekannt......
Lieber in der Klasse kleiner, also Art statt Indi, aber Loewe!
Alle Kabel stecken links oben, kabelführung oder abdeckung ist nicht vorhanden.
Wenn and der Wand mag es gehen, gestellt auf einem Sideboard ist es grade wegen dem dünnen Gehäuse lächerlich.....
Bis die das nicht begriffen haben ist mir zu Loewe in der Summe aller Eigenschaften keine Alternative bekannt......
Lieber in der Klasse kleiner, also Art statt Indi, aber Loewe!
-
- Mitglied
- Beiträge: 231
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Gute Frage. Aber selbst wenn es geht dann wäre das für SAT-Zuschauer keine Option. Und Kombination DVB-C/S mit "Analog-TV oder DVB-T zum beim Aufnehmen schauen" ist doch auch nur ein Kompromiss wenn man die Sender doppelt ablegen und dann den richtigen Tuner aktivieren muss. Das ist doch gerade einer der Vorteile dass man beim Loewe nicht nachdenken muss.SVen0 hat geschrieben:geht das bei Samsung nicht mal mit DVB-C aufnehmen und dabei gleichzeitig Analog einen anderen Sender schauen? Dies müsste so gehen da Analog ein anderer Tuner ist.
Ein weiterer sehr großer Pluspunkt für Loewe ist aber auch die gute Software-Pflege, wo auch mal neue Funktionen dazu kommen können (wie z.B. Follow-me und HbbTV).
-
- Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 21:19
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Indi Compose 3D vs. Samsung D-Panel Serie
Wir sind wieder bei dem leidigen Thema
Wieso ein Audi/Bmw/Mercedes
Ein Kia/Hyundai/Fahrrad bringt einen doch auch von a nach b und das vieeeeeel billiger!
Antwort:
Eben deswegen!
Wieso ein Audi/Bmw/Mercedes
Ein Kia/Hyundai/Fahrrad bringt einen doch auch von a nach b und das vieeeeeel billiger!
Antwort:
Eben deswegen!
naja nee, der Vergleich hinkt weil 1.) gibts da im Innenraum erhebliche Qualitätsunterschiede allein beim bloßen Anblick und 2.) auch beim Fahrverhalten merkt man den Unterschied.Loewenbändiger hat geschrieben:Wir sind wieder bei dem leidigen Thema
Wieso ein Audi/Bmw/Mercedes
Ein Kia/Hyundai/Fahrrad bringt einen doch auch von a nach b und das vieeeeeel billiger!
Antwort:
Eben deswegen!
Hier ist es jedoch so das Samsung technologisch bei den Panels und auch in der Gehäusetiefe sogar einen Vorsprung hat, nur in der Software/Menüführung/Handling ist Loewe besser.
Was ich nicht verstehe ist z.b. wieso LOEWE beim Indi Compose 3D rechts und links vom Bildschirminhalt eine riesige schwarze Fläche über mehrere cm (würde auf 5-7 cm tippen) hat bis zum Gehäuseende, beim Samsung ist nur ein dünner Rahmen zu sehen. Ich würde mir wünschen das es nur ein paar mm Abstand zwischen Bildschirminhalt und seitlichem Gehäuseende geben sollte.
Individual Compose 40" 3D SL 151 > Wohnzimmer
Connect 26" LED SL 121 > Schlafzimmer
Connect 26" LED SL 121 > Schlafzimmer
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
SVen0 hat geschrieben:naja nee, der Vergleich hinkt weil 1.) gibts da im Innenraum erhebliche Qualitätsunterschiede allein beim bloßen Anblick und 2.) auch beim Fahrverhalten merkt man den Unterschied.Loewenbändiger hat geschrieben:Wir sind wieder bei dem leidigen Thema
Wieso ein Audi/Bmw/Mercedes
Ein Kia/Hyundai/Fahrrad bringt einen doch auch von a nach b und das vieeeeeel billiger!
Antwort:
Eben deswegen!
Hier ist es jedoch so das Samsung technologisch bei den Panels und auch in der Gehäusetiefe sogar einen Vorsprung hat, nur in der Software/Menüführung/Handling ist Loewe besser.

NUR software, Menüführung, Handling, Aufnahmefunktion, Netzwerkfunktionen, Twin-Tuner, Service... können gegen 3 cm weniger Tiefe natürlich jicht anstinken. Loewe sollte die TVs lieber ausschlachten, hauptsache sie sind flach.

Micro Dimming ist neu und 800 Hz anstatt 400 Hz. OK das mit den 800 Hz ist wohl wieder eine Marketing-Marotte, aber das Micro Dimming ist halt der Unterschied.Pretch hat geschrieben:und das ist warum genau ein Vorteil, abgesehn von neuer?SVen0 hat geschrieben:Samsung
pro:
- fortschrittlichere Panelserie (D anstatt C bei LOEWE)
Sag mal? was exakt ist an der D Serie besser als an der C?
Individual Compose 40" 3D SL 151 > Wohnzimmer
Connect 26" LED SL 121 > Schlafzimmer
Connect 26" LED SL 121 > Schlafzimmer
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wie schätzt Du denn den Unterschied ein? Was genau heißt Microdimmung? Was ist Dein Eindruck?SVen0 hat geschrieben:Micro Dimming ist neu und 800 Hz anstatt 400 Hz. OK das mit den 800 Hz ist wohl wieder eine Marketing-Marotte, aber das Micro Dimming ist halt der Unterschied.Pretch hat geschrieben:und das ist warum genau ein Vorteil, abgesehn von neuer?SVen0 hat geschrieben:Samsung
pro:
- fortschrittlichere Panelserie (D anstatt C bei LOEWE)
Sag mal? was exakt ist an der D Serie besser als an der C?
Aufnahmefunktion hat der Samsung auch mit externer Platte, hast du schonmal die Netzwerk- und Internetfunktionen beim Samsung angeschaut? Die sind gleichwertig und mindestens auf denselben Level.Pretch hat geschrieben: NUR software, Menüführung, Handling, Aufnahmefunktion, Netzwerkfunktionen, Twin-Tuner, Service... können gegen 3 cm weniger Tiefe natürlich jicht anstinken. Loewe sollte die TVs lieber ausschlachten, hauptsache sie sind flach.
Du bist hier ein spezieller Fall der nicht einmal seine Loewe Brille abnehmen kann und objektiv vergleichen kann.
Individual Compose 40" 3D SL 151 > Wohnzimmer
Connect 26" LED SL 121 > Schlafzimmer
Connect 26" LED SL 121 > Schlafzimmer
Das ist eine Bildhelligkeits-Automatik.Pretch hat geschrieben:Wie schätzt Du denn den Unterschied ein? Was genau heißt Microdimmung? Was ist Dein Eindruck?SVen0 hat geschrieben:Micro Dimming ist neu und 800 Hz anstatt 400 Hz. OK das mit den 800 Hz ist wohl wieder eine Marketing-Marotte, aber das Micro Dimming ist halt der Unterschied.Pretch hat geschrieben:und das ist warum genau ein Vorteil, abgesehn von neuer?SVen0 hat geschrieben:Samsung
pro:
- fortschrittlichere Panelserie (D anstatt C bei LOEWE)
Sag mal? was exakt ist an der D Serie besser als an der C?
Da man für die D-Serie einen anderen 3D Brillentyp braucht und die C-Serie Brillen nicht kompatibel sind scheint sich auf jeden Fall noch mehr unter der Haube getan zu haben.
Im Prinzip ist es doch wurscht was genau sich verbessert hat, ohne Grund wird Samsung keine neue Panelserie einführen und die ganze Problematik zeigt das LOEWE immer 1/2 - 1 Jahr technologisch hinterherhinkt was schade ist. Einen Preisführer erwartet man eben auch als Technologieanführer, aber OK in der Autobranche steht man ja manchmal vor denselbem Problem (siehe Hybridfahrzeuge aus Japan).
Individual Compose 40" 3D SL 151 > Wohnzimmer
Connect 26" LED SL 121 > Schlafzimmer
Connect 26" LED SL 121 > Schlafzimmer
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Du willst nicht ernsthaft die Samsung Aufnahmefunktion mit der eines Loewe vergleichen?! Wurde Dir doch oben schon erklärt. USB Recording Ist eine Krücke, eine Notlösung mit der man sich sehr wohlwollend evtl. gerade noch arrangieren kann.
ja, die Samsung Netzwerkfunktion hab ich mir angeschaut, kann nicht halb so viel wie ein Loewe. HbbTV? DR Streaming? alles nicht drin...
Das hat nichts mit Loewebrille zu tun, die ich zugegeben immer mal auf hab. Aber was das betrifft sind deine Vergleiche einfach ein Witz.
Man kann immer alles noch ein bisschen minimaler und billiger gestalten, sind ja alles nur klitzekleine Einschnitte. In der Summe kommen dabei aber eben nur notlösungen raus.
Was mir wo ich den anderen Thread von dir gelesen hab noch auffällt, wo sind denn am Samsung die Lautsprecheranschlüsse um externe LS anschließen zu können, auch ohne die Krücke eines externen Verstärkers?
ja, die Samsung Netzwerkfunktion hab ich mir angeschaut, kann nicht halb so viel wie ein Loewe. HbbTV? DR Streaming? alles nicht drin...
Das hat nichts mit Loewebrille zu tun, die ich zugegeben immer mal auf hab. Aber was das betrifft sind deine Vergleiche einfach ein Witz.
Man kann immer alles noch ein bisschen minimaler und billiger gestalten, sind ja alles nur klitzekleine Einschnitte. In der Summe kommen dabei aber eben nur notlösungen raus.
Was mir wo ich den anderen Thread von dir gelesen hab noch auffällt, wo sind denn am Samsung die Lautsprecheranschlüsse um externe LS anschließen zu können, auch ohne die Krücke eines externen Verstärkers?
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
eben, es wurscht, solange Dir Samsung nur weiß macht sie hätten was ganz tolles neues.SVen0 hat geschrieben:
Im Prinzip ist es doch wurscht was genau sich verbessert hat, ohne Grund wird Samsung keine neue Panelserie einführen
Umsonst? nö, gibt ja genug wie Dich die diesem Schwachsinn hinterherlaufen. Microdimming klingt ja auch wiedermal wahnsinnig technisch, das muss einfach super sein. um das zu wissen muss man die TVs nichtmal gesehen haben.

-
- Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 21:19
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Indi Compose 3D vs. Samsung D-Panel Serie
Nun 5mm Rahmen, 2cm dicke und nanonano dimmung sind mir halt nicht so wichtig wie bedienbarkeit & kabelführung.
Die Bedienbarkeit könnte ja noch der Isio machen, damit ist der S. Nur Bildschirm aber egal.
Das Megadünne Design wird karikiert durch die Anschlüsse.
Letztendlich will ich meine Ansprüche erfüllt wissen, mein bisheriger Loewe konnte dies, ein Samsung & Zubehör kann es bis heute nicht vollständig, ein S. ohne Zubehör vermutlich noch lange nicht.....
Sollte er es in 2 Jahren mit 1000hz 4d oled zum aufdiewandkleben mit funkstrom können werde ich evtl. schwach....
Wie gesagt, ich hab schon trotz Schlafzimmersamsungfiasko mit einem D Samsung geliebäugelt, diesmal kauf ich aber nicht nur einen Preis......(auch ich finde den Ton übrigens grottig und der 20" Spheros war um längen besser)
Übrigens, wenn ich nach technischen Daten gehe kommt auch der neue Cell Tv mit full led in Frage, aber 6 mille fürn nen 55" Reiskocher der dann doch noch nen isio braucht überzeugt mich dann auch noch nicht, bei 2 mille aber sofort!
Die Bedienbarkeit könnte ja noch der Isio machen, damit ist der S. Nur Bildschirm aber egal.
Das Megadünne Design wird karikiert durch die Anschlüsse.
Letztendlich will ich meine Ansprüche erfüllt wissen, mein bisheriger Loewe konnte dies, ein Samsung & Zubehör kann es bis heute nicht vollständig, ein S. ohne Zubehör vermutlich noch lange nicht.....
Sollte er es in 2 Jahren mit 1000hz 4d oled zum aufdiewandkleben mit funkstrom können werde ich evtl. schwach....
Wie gesagt, ich hab schon trotz Schlafzimmersamsungfiasko mit einem D Samsung geliebäugelt, diesmal kauf ich aber nicht nur einen Preis......(auch ich finde den Ton übrigens grottig und der 20" Spheros war um längen besser)
Übrigens, wenn ich nach technischen Daten gehe kommt auch der neue Cell Tv mit full led in Frage, aber 6 mille fürn nen 55" Reiskocher der dann doch noch nen isio braucht überzeugt mich dann auch noch nicht, bei 2 mille aber sofort!
Zuletzt geändert von Loewenbändiger am Mo 6. Jun 2011, 23:29, insgesamt 2-mal geändert.
D wie Dream, C wie Clash.
is doch logo....
Micro Dimming
Ist das sowas wie Glas Korrosion bei den Spülmaschinenreinigern ?
Also ich hab die S-Klasse von meinem Ex-Chef lieber gefahren, als meinen Golf.
Ich kann mich nur den Vorrednern anschliessen, bei Loewe vs. Samsung gewinnt auch bei mir der Loewe, aber ganz weit vorne.
Zum Slim Line : Ich schau von vorne und nicht seitlich aufs Gerät.
HP Lappis sind die besten Beispiele, schön Slimmig, aber die größten Hitzeprobleme.

Micro Dimming


Also ich hab die S-Klasse von meinem Ex-Chef lieber gefahren, als meinen Golf.
Ich kann mich nur den Vorrednern anschliessen, bei Loewe vs. Samsung gewinnt auch bei mir der Loewe, aber ganz weit vorne.
Zum Slim Line : Ich schau von vorne und nicht seitlich aufs Gerät.
HP Lappis sind die besten Beispiele, schön Slimmig, aber die größten Hitzeprobleme.
-
- Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 21:19
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Indi Compose 3D vs. Samsung D-Panel Serie
Glaskorrosion, klappte das dann nicht auch mit der Nachbarin?
LOL
LOL
Ohne das ich jetzt alle Beiträge gelesen habe.
Am Anfang dachte ich auch das der Samsung ja sehr schick aussieht und Loewe sich warm anziehen muss.
Dann habe ich mir das Bild vom Samsung mal genau angeschaut. Grauenhaft wie ich finde. Extreme Ausreisser bei bewegungen trotz HD Sendungen (Wenn Personen reden wird das Bild extrem unscharf und einfach konturlos)
Die Bilder sind überscharf gezeichnet wenn keine Bewegung stattfindet und die Farbtreue ist halt Samsung typisch extrem unnatürlich und mit Farbe übersättigt ohne Möglichkeit das einigermassen vernünftig einzustellen.
Ich nenne diese überschärfe gerne BlueScreen Effekt, weil alles so aussieht als ob die Personen in einer BlueScreen Box von 1980 stehen und den Zusammenhang zum Hintergrund verlieren.
Dazu kommt natürlich die absolut mangelhafte Bedienung. Wenig intuitiv und einfach zum verzweifeln.
Vom optischen mit dem schmalen Rahmen macht es einen guten Eindruck.
Ich würde mir die Kiste (mit einem miesen Klang und wenig Anschlussmöglichkeiten) nichteinaml geschenkt in meine Wohnung stellen
Am Anfang dachte ich auch das der Samsung ja sehr schick aussieht und Loewe sich warm anziehen muss.
Dann habe ich mir das Bild vom Samsung mal genau angeschaut. Grauenhaft wie ich finde. Extreme Ausreisser bei bewegungen trotz HD Sendungen (Wenn Personen reden wird das Bild extrem unscharf und einfach konturlos)
Die Bilder sind überscharf gezeichnet wenn keine Bewegung stattfindet und die Farbtreue ist halt Samsung typisch extrem unnatürlich und mit Farbe übersättigt ohne Möglichkeit das einigermassen vernünftig einzustellen.
Ich nenne diese überschärfe gerne BlueScreen Effekt, weil alles so aussieht als ob die Personen in einer BlueScreen Box von 1980 stehen und den Zusammenhang zum Hintergrund verlieren.
Dazu kommt natürlich die absolut mangelhafte Bedienung. Wenig intuitiv und einfach zum verzweifeln.
Vom optischen mit dem schmalen Rahmen macht es einen guten Eindruck.
Ich würde mir die Kiste (mit einem miesen Klang und wenig Anschlussmöglichkeiten) nichteinaml geschenkt in meine Wohnung stellen
-
- Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 21:19
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Indi Compose 3D vs. Samsung D-Panel Serie
Ach ja,
Was ich schon immer über Samsung & Co gehört habe, beispiel:
Mein Tv gibt per Koax digital den Tv ton an einen Avr
Wenn ich jetzt zb Ps3 am tv per Hdmi anhabe wird 5.1 vom tv zum avr 1:1 weitergeleitet.
Das Hifi Forum ist voll von dieser Konfiguration mit Samsungs OHNE 5.1 da nur der TV ton ausgegeben wird.
Wird gerne als dies ist immer so schöngeredet, bis ich mich unbeliebt mache das es schon 2650 Loewes vor zig Jahren konnten.
Samsung erwartet aber bei mehreren 5.1 Quellen einen Avr an dem alles hängt, da Loewe aber schon zu crt Zeiten AC3 Module onboard haben sind die da auch weiter als Vestel....
Mag nicht jedermanns Problem sein, spez. Samsung Käufer haben ja oft einen Schrank voll Elektronik.
Der Witz an einen Loewen ist das mit max einem Blurayplayer eine komplette 5.1 Anlage, Echte Twintuner Aufnahme, Mediaplayer, Cd/Dvd/Br, Radio, usw Anlage ins Haus kommt die mit 1 Fb gesteuert werden kann die auch Omi versteht.
Die Samsung Tv Fb steuert leider gar nix intuitiv bis auf P+\- V+\-!
Was ich schon immer über Samsung & Co gehört habe, beispiel:
Mein Tv gibt per Koax digital den Tv ton an einen Avr
Wenn ich jetzt zb Ps3 am tv per Hdmi anhabe wird 5.1 vom tv zum avr 1:1 weitergeleitet.
Das Hifi Forum ist voll von dieser Konfiguration mit Samsungs OHNE 5.1 da nur der TV ton ausgegeben wird.
Wird gerne als dies ist immer so schöngeredet, bis ich mich unbeliebt mache das es schon 2650 Loewes vor zig Jahren konnten.
Samsung erwartet aber bei mehreren 5.1 Quellen einen Avr an dem alles hängt, da Loewe aber schon zu crt Zeiten AC3 Module onboard haben sind die da auch weiter als Vestel....
Mag nicht jedermanns Problem sein, spez. Samsung Käufer haben ja oft einen Schrank voll Elektronik.
Der Witz an einen Loewen ist das mit max einem Blurayplayer eine komplette 5.1 Anlage, Echte Twintuner Aufnahme, Mediaplayer, Cd/Dvd/Br, Radio, usw Anlage ins Haus kommt die mit 1 Fb gesteuert werden kann die auch Omi versteht.
Die Samsung Tv Fb steuert leider gar nix intuitiv bis auf P+\- V+\-!
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Jaja, mit einem Kia komme ich auch von Hamburg nach München. Ich nehme aber lieber einen Porsche. Bringt mehr Spaß, lässt sich besser fahren und ist einfach das schönere Auto. Und das der Kia im Normzyklus weniger verbraucht, who cares.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
ok überzeugt!
Was mich besonders abschreckt ist dieser analoge Kopfhörer-AUX wenn man externe Boxen ohne 2. FB für die Lautstärkeregelung benutzen möchte.
Ich hatte meinen früheren Plasma an einen externen Verstärker über Cinch analog angeschlossen, Folge waren bei leisen Lautstärken ein permanenter nervender Brummton der auch nicht durch einen Mantelfilter behoben werden konnte. Vor diesen Überraschungen ist man eben mit dem beim Indi Compose eingebauten Verstärker abgesichert.
Trotz allem bin ich davon überzeugt das der Trend auch bei LOEWE in Richtung dünnes Gehäuse geht und das bringt ein Auslagern der Festplatte und evtl. auch des Verstärkers mit sich, also das man eine externe Box dafür zukünftig hat. Oder aber zukünftig wird es noch flachere Festplatten geben....
Was mich besonders abschreckt ist dieser analoge Kopfhörer-AUX wenn man externe Boxen ohne 2. FB für die Lautstärkeregelung benutzen möchte.
Ich hatte meinen früheren Plasma an einen externen Verstärker über Cinch analog angeschlossen, Folge waren bei leisen Lautstärken ein permanenter nervender Brummton der auch nicht durch einen Mantelfilter behoben werden konnte. Vor diesen Überraschungen ist man eben mit dem beim Indi Compose eingebauten Verstärker abgesichert.
Trotz allem bin ich davon überzeugt das der Trend auch bei LOEWE in Richtung dünnes Gehäuse geht und das bringt ein Auslagern der Festplatte und evtl. auch des Verstärkers mit sich, also das man eine externe Box dafür zukünftig hat. Oder aber zukünftig wird es noch flachere Festplatten geben....
Individual Compose 40" 3D SL 151 > Wohnzimmer
Connect 26" LED SL 121 > Schlafzimmer
Connect 26" LED SL 121 > Schlafzimmer