
Sickenreparatur
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sickenreparatur
Hat jemand soetwas schon mal probiert ? Ich habe hier ein Paar leicht betagte JBL LX44, die zwar nicht so schlimm wie dieses Exemplar aussehen, aber doch an derselben Krankheit leiden 

Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
Hier findest alles dazu : http://www.foamsicken.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Zur Montageanleitung da, das abrunden der Klinge oben ist Quatsch, man kann auch sonst eine Trapezklinge nehmen wenn man die zur Hand hat, oder die Klinge so lassen. Anstatt Schraubendrehen lieber ein Holzkeil oder Zahnstocher zum abscharben nehmen.
Das zerstört die Membrane nicht, falls man abruscht. Fingernagel geht auch.
Eine Spritze mit Nadel gibts in jeder Apotheke ( nicht die für Junkies, die sind zu dünn die Nadeln).
Die grösste Stärke(0,5mm müssten die sein) für die kleinen Nadeln sind OK, da der Kleber zähflüssig wie Pattex ist.
Kleber muss für PVC geeignet sein.
Pattex Transparent
Schaumstoffkleber vom Raumausstatter oder vom Schuster.
Zur Montageanleitung da, das abrunden der Klinge oben ist Quatsch, man kann auch sonst eine Trapezklinge nehmen wenn man die zur Hand hat, oder die Klinge so lassen. Anstatt Schraubendrehen lieber ein Holzkeil oder Zahnstocher zum abscharben nehmen.
Das zerstört die Membrane nicht, falls man abruscht. Fingernagel geht auch.
Eine Spritze mit Nadel gibts in jeder Apotheke ( nicht die für Junkies, die sind zu dünn die Nadeln).

Die grösste Stärke(0,5mm müssten die sein) für die kleinen Nadeln sind OK, da der Kleber zähflüssig wie Pattex ist.
Kleber muss für PVC geeignet sein.
Pattex Transparent
Schaumstoffkleber vom Raumausstatter oder vom Schuster.
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke für den Link. Mal sehen, ob ich Lust dazu habe... Die JBLs scheinen anfällig dafür zu sein. Hier gibt's ein Video dazu. Ansonsten sind die Boxen ja ganz O.K. Besonders die Hochtöner mit Titankalotte finde ich ziemlich Klasse.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
Die sollen gut klingen nicht schnicke Aussehen.
Ich war grad beim Rock`n`Bowl und durfte große JBLs hören, die total übersteuert waren, grausam.
War sogar größtenteils meine Mucke, aber es tat nur im Ohr weh einige Stücke.
Andere würden sagen, if it`s to loud, youre to old.
Ich finde viele andere haben JBL schon lange den Rang abgelaufen.
Der Preis für die Sicke ,Kleber und Nadel für 19,99 ist völlig überzogen in dem Link.
Diese Arbeit erfordert natürlich ein wenig Akkuratesse ( eins meiner Lieblingswörter
).

Ich war grad beim Rock`n`Bowl und durfte große JBLs hören, die total übersteuert waren, grausam.
War sogar größtenteils meine Mucke, aber es tat nur im Ohr weh einige Stücke.
Andere würden sagen, if it`s to loud, youre to old.

Ich finde viele andere haben JBL schon lange den Rang abgelaufen.
Der Preis für die Sicke ,Kleber und Nadel für 19,99 ist völlig überzogen in dem Link.
Diese Arbeit erfordert natürlich ein wenig Akkuratesse ( eins meiner Lieblingswörter

-
- Mitglied
- Beiträge: 170
- Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, sind sie. ich habe selbst viele Jahre lang in meinem voherigen Job Sicken repariert. Ca. 90% davon waren JBL.Rudi16 hat geschrieben:Danke für den Link. Mal sehen, ob ich Lust dazu habe... Die JBLs scheinen anfällig dafür zu sein. .
Ja, JBL sind meiner Meinung(!) nach die mit am meisten überschätzten Lautsprecher auf dem Markt. Ich finde sie vom Klang her einfach nur furchtbar.Marder hat geschrieben:Ich finde viele andere haben JBL schon lange den Rang abgelaufen.
Ist aber halt Geschmackssache und wenn man bisher nichts besseres gehört/verglichen hat, kann man ja auch damit zufrieden sein.
Schlechter sind (auch wieder meiner persönlichen Meinung nach!) nur noch Loewe und Bose

LG
Günter
Individual 46 SF (SL220), Kathrein-Unicable, Panasonic DMR-BST800, Ton über Anthem MRX510+Vincent SP993+Quadral Titan MKVI oder Stax Omega SR007 MK2, Stax SR009+Stax SRM-007tII
Falls du das - wie ich - nicht selbst machen möchtest, ruf mal bei "NT Acoustics" in Leipzig an (darf man hier so direkt mit Namen empfehlen!? - bitte Korrigieren falls nicht).Rudi16 hat geschrieben:Danke für den Link. Mal sehen, ob ich Lust dazu habe...
Die Jungs genießen einen guten Ruf bei Sickenreparaturen der "guten alten" BR25/26/50er RFT Boxen, was quasi die Urgesteine der ME Geithain Boxen sind!
Andere machen sie ggf. auch auf Nachfrage...
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hehe ! Habe ich auch noch ein Paar 'rumstehen. Ebenfalls mit kaputten Sicken ...medien_freak hat geschrieben:"guten alten" BR25/26/50er RFT Boxen
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sooo, ich habe jetzt dem Tieftöner meiner alten LX44 eine neue Sicke verpaßt. Ging relativ problemlos. Hatte allerdings den Fehler begangen, das Reparaturset vor der Verwendung geraume Zeit herumliegen zu lassen. Das Fläschchen mit dem Kleber ist offensichtlich nicht 100% dicht, so das dieser schon etwas angetrocknet war. Ging aber gerade noch so.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II