(...) wie Sie alle letzte Woche miterleben durften, befand sich die Loewe AG wieder einmal im Fokus der Presse. Während einige Presseorgane den Übergang vom Schut¿schirmverfahren in die Planinsolvenz korrekt schilderten, war andererseits von "Zahlungsunfähigkeit" bzw. von ,Loewe ist pleite' die Rede. Ausschlaggebend für die Flut von Falschmeldungen war eine Überschrift beim Bayerischen Rundfunk, der bereits ab 6.00 Uhr morgens auf seiner Homepage von der Zahlungsunfähigkeit Loewes berichtete. Gegen das Prinzip ,erst schreiben, dann recherchieren' sind uns leider die Hände gebunden. Nach Androhung von rechtlichen Konsequenzen und weiterer Aufklärung wurden die Meldungen teilweise wieder zurückgenommen. Die Verunsicherung im Markt war allerdings geblieben.
Wir können an dieser Stelle nur nochmals versichern, dass Loewe derzeit alle seine aktuellen Zahlungsverpflichtungen im Rahmen des laufenden Verfahrens erfüllt.
Nach dem Prinzip "jetzt erst recht" sind die Falschmeldungen für uns nur noch ein Grund mehr, zu zeigen, dass wir uns mit der Sanierungsstrategie auf dem richtigen Weg befinden. Das Amtsgericht in Coburg hat entschieden, dass die Sanierung weiterhin in Eigenverwaltung fortgesetzt werden soll. Dies ist eine eindeutige Bestätigung für unser Restrukturierungskonzept, welches seit dem 1. Quartal 2013 vom neuen Vorstand erarbeitet und umgesetzt wird. Dìe Eröffnung des Planinsolvenzverfahrens ist dabei die gesetzlich zwingende Voraussetzung für die Umsetzung des Sanierungsplans und stellt zugleich die letzte Hürde für den Einstieg eines lnvestors dar.
Dass Loewe den Turnaround schafft, daran haben wir keinen Zweifel mehr, und das aus gutem Grund: Fünf namhafte lnvestoren haben bereits Kaufangebote vorgelegt. Die Vertragsverhandlungen laufen in Kürze an. Wir gehen davon aus, dass bereits Anfang des kommenden Jahres Loewe mit frischem Kapital ausgestattet ist und (...) zum Neustart ansetzt.
Loewe: Presseberichte führten zu Verwirrungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe: Presseberichte führten zu Verwirrungen
Die Loewe AG hat heute folgende Richtigstellung/Information an die Handelspartner heraus gegeben, die wir Euch nicht vorenthalten möchten:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: Fr 22. Mär 2013, 10:34
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Tja, dieses Verbreiten von Fehlinformationen ist wenig hilfreich und mehr als ärgerlich für alle Betroffenen. Aber eben auch ziemlich normales Medienverhalten. Ich habe wie bereits erwähnt auch mal bei einem Insolvenzkandidaten gearbeitet. Wir haben damals auch praktisch jeden Tag beim Aufschlagen der Zeitung zuviel bekommen, was wieder für ein schlecht recherchierter und teilweise sachlich falscher Unsinn über uns geschrieben wurde. Die meisten dieser Berichte scheinen von unterbezahlten und von der Thematik relativ unbeleckten Praktikanten erstellt zu sein, die aus Pressemitteilungen oder voneinander abschreiben. Das ist billig und füllt Seiten. Hintergrundrecherche ist hingegen teuer und bringt leider nicht mehr Klicks als so´n bißchen eingestreute billige Polemik. Ist traurig, aber da müssen/mussten viele andere auch schon durch. Tröstlich ist, dass solche Meldungen beim Publikum genauso schnell wieder in Vergessenheit geraten, weil schon morgen wieder die nächste Sau durchs Dorf getrieben wird.. Bei uns war zumindest so.Ausschlaggebend für die Flut von Falschmeldungen war eine Überschrift beim Bayerischen Rundfunk, der bereits ab 6.00 Uhr morgens auf seiner Homepage von der Zahlungsunfähigkeit Loewes berichtete. Gegen das Prinzip ,erst schreiben, dann recherchieren' sind uns leider die Hände gebunden.
Ich würde mich sehr freuen, wenn es tatsächlich so kommen würde. Hoffen wir mal das beste!Dass Loewe den Turnaround schafft, daran haben wir keinen Zweifel mehr, und das aus gutem Grund: Fünf namhafte lnvestoren haben bereits Kaufangebote vorgelegt. Die Vertragsverhandlungen laufen in Kürze an. Wir gehen davon aus, dass bereits Anfang des kommenden Jahres Loewe mit frischem Kapital ausgestattet ist und (...) zum Neustart ansetzt.
bild 3.49
Connect 40 LED DR+
Speaker2go
Connect 40 LED DR+
Speaker2go
- Primus
- Freak
- Beiträge: 735
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Loewe: Presseberichte führten zu Verwirrungen
Quelle?Animefreak3K hat geschrieben:Loewe als solches Unternehmen wird es nicht mehr geben.
Es wird ein "neues" Loewe-Unternehmen gehen, aber die Firmierung ist halt eine Andere.
Dann sind die "Altlasten" (u.a. ältere Mitarbeiter) weg und der/die Investor(en) fangen dann mit Loewe neu an.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
-
- Routinier
- Beiträge: 493
- Registriert: Mo 30. Apr 2012, 09:31
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was hat dies mit der Firmierung zu tun? Weswegen sollen wegen einer neuer Firmierung plötzlich Altlasten weg sein?Animefreak3K hat geschrieben:Loewe als solches Unternehmen wird es nicht mehr geben.
Es wird ein "neues" Loewe-Unternehmen gehen, aber die Firmierung ist halt eine Andere.
Dann sind die "Altlasten" (u.a. ältere Mitarbeiter) weg und der/die Investor(en) fangen dann mit Loewe neu an.
Das hat mit der Planinsolvenz zu tun, welche nicht notwendig einen neue rechtliche Hülle benötigt. Sollte das Unternehmen mit einem neuen Investor aus der Planinsolvenz herausgeführt werden, so kann dies durchaus auch mit der "alten" Firma geschehen. Ist ja schließlich eine AG wo eine Beteiligung ja nicht soooo schwer umzusetzen ist.
Die Quelle für diese Mutmaßung würde mich auch mal interessieren!
LOEWE Individual 46 Zoll - SL220 Chassis
MaxCam MRS / MaxCam V2 / MaxCam Ultra
NAS Synology DS415+ mit 3 x WD Red 5 TB
MaxCam MRS / MaxCam V2 / MaxCam Ultra
NAS Synology DS415+ mit 3 x WD Red 5 TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Quelle der Sätze ist er ja selbst.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Alles in Allem ja. Steht ja auch oben in dem zitierten Schreiben.
Die Verträge allerdings sollten wohl im Oktober stehen respektive der Investor präsentiert werden.
Sonst dürfte definitiv vorher Schicht im Schacht sein.
Die Verträge allerdings sollten wohl im Oktober stehen respektive der Investor präsentiert werden.
Sonst dürfte definitiv vorher Schicht im Schacht sein.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Primus
- Freak
- Beiträge: 735
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Loewe: Presseberichte führten zu Verwirrungen
Dann sollte er das kenntlich machen, das es seine Meinung ist.Loewengrube hat geschrieben:Die Quelle der Sätze ist er ja selbst.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hat er ja genau auch, in dem er keine "" gesetzt oder anderweitig ein Zitat kenntlich macht hat.
So, wie alle Anderen hier auch schreiben.
So, wie alle Anderen hier auch schreiben.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Die Quelle ist mein Chef, welcher einen sehr guten Draht zu Loewe hat.
Welcher Investor, oder welche Investoren aber eine Rolle spielen, hat er nicht gesagt, bzw. weiss es nicht (oder Loewe hat dazu nichts gesagt, ich war bei dem Gespräch nicht dabei).
Jedenfalls hat unser Filialleiter diese Mittelung an uns weitergegeben.
Welcher Investor, oder welche Investoren aber eine Rolle spielen, hat er nicht gesagt, bzw. weiss es nicht (oder Loewe hat dazu nichts gesagt, ich war bei dem Gespräch nicht dabei).
Jedenfalls hat unser Filialleiter diese Mittelung an uns weitergegeben.
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Leute, das ist ein börsennotiertes Unternehmen. Vorabinfos werden teuer. Sehr teuer. Bis auf die Handelnden Personen hat keiner eine Ahnung. Vielleicht der Pförtner noch...
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
"Loewe hat gute Überlebenschancen"
Quelle: APA/dpa unter anderem bei wirtschaftsblatt.atDer Generalbevollmächtigte des insolventen deutschen Fernsehgeräteherstellers Loewe, Alfred Hagebusch, sieht die Zukunft des angeschlagenen Unternehmens optimistisch.
München. Der Generalbevollmächtigte des insolventen deutschen Fernsehgeräteherstellers Loewe, Alfred Hagebusch, sieht die Zukunft des angeschlagenen Unternehmens optimistisch. "Loewe hat vergleichsweise niedrige Bank- und Lieferantenverbindlichkeiten", sagte Hagebusch der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Montag). Auslöser für die Insolvenz sei der Einbruch des Umsatzes um knapp 40 Prozent gewesen. Derzeit laufen Verhandlungen mit Investoren, die Loewe mit frischem Geld retten sollen. Hagebusch sagte, er rechne "in wenigen Wochen" mit verbindlichen Angeboten.
"Ein Investor muss das neue Geschäftsmodell finanzieren, die 650 Mitarbeiter übernehmen und den Businessplan des Vorstands mittragen. Damit haben sich alle Bieter grundsätzlich einverstanden erklärt", erläuterte Hagebusch. Loewe muss ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung bewältigen. Die bayerische Staatsregierung hatte zudem bereits eine Bürgschaft in Aussicht gestellt, wenn ein Investor gefunden wird.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 23. Nov 2012, 16:59
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der Erwerb eines angeschlagenen Unternehmens, das saniert und fortgeführt werden soll, funktioniert wirtschaftlich sinnvoll nur nach Insolvenzeröffnung.
Der Erwerber führt dann zwar fort, haftet aber, von wenigen Ausnahmen abgesehen, nach Insolvenzeröffnung nicht für die Altschulden wie Vertragsverpflichtungen, Steuern und Pensionen. Welche Verpflichtungen der Erwerber im Einzelfall dennoch übernimmt, z.B. Garantieverpflichtungen, Personal, Lieferanten etc., wird in den Verträgen mit dem Erwerber/Investor geregelt. Da alle bestehenden Arbeitsverhältnisse gesetzlich mit übergehen, war es für Loewe folgerichtig, den Personalstand schon vorab zu reduzieren, um das Unternehmen für einen Investor attraktiver zu machen.
Erwerber ist regelmäßig eine eigens für die Übernahme gegründete Gesellschaft, an der auch die bisherigen Gesellschafter beteiligt sein können. Die Firmierung kann sich ändern, muss es aber nicht.
Wie das im Einzelnen abläuft, kann ganz unterschiedlich sein ist und hängt vom Verhandlungs- und Gestaltungsgeschick des Insolvenzverwalters - bzw. bei Planinsolvenz des Vorstandes/Sachwalters - ab.
Loewe braucht nun mal einen Investor mit frischem Geld. Für diesen Zweck erscheint der bisherige Ablauf der Planinsolvenz bei Loewe konsequent und zielgerichtet. Auch die Meldung von dpa und das Endkundenschreiben passen gut ins Bild; denn zur üblichen Sanierungsstrategie gehört es auch, Ruhe in die Vorgänge zu bringen, um einen Investor nicht abzuschrecken.
Hoffen wir, dass da wirklich eine optimale Lösung kommt.
Der Erwerber führt dann zwar fort, haftet aber, von wenigen Ausnahmen abgesehen, nach Insolvenzeröffnung nicht für die Altschulden wie Vertragsverpflichtungen, Steuern und Pensionen. Welche Verpflichtungen der Erwerber im Einzelfall dennoch übernimmt, z.B. Garantieverpflichtungen, Personal, Lieferanten etc., wird in den Verträgen mit dem Erwerber/Investor geregelt. Da alle bestehenden Arbeitsverhältnisse gesetzlich mit übergehen, war es für Loewe folgerichtig, den Personalstand schon vorab zu reduzieren, um das Unternehmen für einen Investor attraktiver zu machen.
Erwerber ist regelmäßig eine eigens für die Übernahme gegründete Gesellschaft, an der auch die bisherigen Gesellschafter beteiligt sein können. Die Firmierung kann sich ändern, muss es aber nicht.
Wie das im Einzelnen abläuft, kann ganz unterschiedlich sein ist und hängt vom Verhandlungs- und Gestaltungsgeschick des Insolvenzverwalters - bzw. bei Planinsolvenz des Vorstandes/Sachwalters - ab.
Loewe braucht nun mal einen Investor mit frischem Geld. Für diesen Zweck erscheint der bisherige Ablauf der Planinsolvenz bei Loewe konsequent und zielgerichtet. Auch die Meldung von dpa und das Endkundenschreiben passen gut ins Bild; denn zur üblichen Sanierungsstrategie gehört es auch, Ruhe in die Vorgänge zu bringen, um einen Investor nicht abzuschrecken.
Hoffen wir, dass da wirklich eine optimale Lösung kommt.
-
- Routinier
- Beiträge: 493
- Registriert: Mo 30. Apr 2012, 09:31
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sollte man zumindest mal auf der eigenen Homepage veröffentlichen, wenn man es schon nicht als Rundschreiben an alle Kunden schickt, die ihr Gerät registriert haben, was ich durchaus für sinnvoll erachten würde. Wäre natürlich toll, wenn die Presse auch solche Sachen aufgreifen würde. Aber sowas ist ja keine Meldung wert. Meines Erachtens nach kommt das nun einwenig zu spät. Wobei das andererseits ja sicher auch nicht als Kaufanreiz gedacht ist, sondern vielmehr zur Beruhigung der Kunden, die bereits einen Loewe haben.
Derweil haben wir heute genau Mitte Oktober. Die Zeit rinnt dahin. Gespannt wartet man zunehmend auf eine erlösende Nachricht.
Derweil haben wir heute genau Mitte Oktober. Die Zeit rinnt dahin. Gespannt wartet man zunehmend auf eine erlösende Nachricht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 493
- Registriert: Mo 30. Apr 2012, 09:31
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Schrieb ich ja. Und im Zweifelsfall halt ein Pop-up-Hinweis auf der eigenen Homepage oder auf der Startseite ein Download-Link zur Endkundeninformation. Wäre doch wirklich kein großes Ding, auf die Weise zu kommunizieren.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Loewe hat hunderttausende Kunden, denen ein Schreiben zu schicken das genau genommen keine echte Aussage hat dürfte gemessen an Aufwand und Kosten relativ sinnfrei sein.
Mail wäre natürlich eine Möglichkeit.
Wirklich fragen kann man sich warum Loewe sowas nicht auf der Homepage publiziert. Wobei es auch da kaum einer sähe, so furchtbar unübersichtlich die Website ist. Mir graut es jedesmal wenn ich da drauf muss.
Mail wäre natürlich eine Möglichkeit.
Wirklich fragen kann man sich warum Loewe sowas nicht auf der Homepage publiziert. Wobei es auch da kaum einer sähe, so furchtbar unübersichtlich die Website ist. Mir graut es jedesmal wenn ich da drauf muss.

- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Deswegen Pop-up
Und eine Rundmail an Bestandskunden wäre im Zweifelsfall ein Klick in Kronach.

Und eine Rundmail an Bestandskunden wäre im Zweifelsfall ein Klick in Kronach.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Hanseteufel
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Do 12. Jul 2012, 22:07
- Wohnort: Mannheim
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Einfach verpackt als Newsletter und über Facebook und Twitter verbreitet schon erreicht man genug Leute.
Auch potenzielle Neukunden.
Aber die Schwächen im Marketing und der Öffentlichkeitsarbeit wurden hier ja auch schon des Öfteren angsprochen.
Auch potenzielle Neukunden.
Aber die Schwächen im Marketing und der Öffentlichkeitsarbeit wurden hier ja auch schon des Öfteren angsprochen.
bild i 65, klang bar5 mr& sub5, klang mr3, klang mr1, Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wir haben dafür jetzt noch mal einen eigenen Thread eröffnet, weil wir der Meinung sind, dass die Information von möglichst vielen Nutzern oder potentiellen Kunden wahrgenommen werden sollte.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 135
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 13:05
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und ich dachte schon, nur ich wäre zu blöd für diese HomepagePretch hat geschrieben:.... der Homepage publiziert. Wobei es auch da kaum einer sähe, so furchtbar unübersichtlich die Website ist. Mir graut es jedesmal wenn ich da drauf muss.

Samsung Fernseher, Panasonic BluRay Player, Dune HD3.0 Player, Revox B760, Loewe Connect SL22 Mein Youtube-Kanal