Multiroom - Erfahrungen mit Sonos & Co.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Immer noch um Sonos und Napster als (Beispiel)Dienst.
Was ist daran nun plötzlich kompliziert?!
Was ist daran nun plötzlich kompliziert?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
ich hab eine Sonos-Mischanlage beim Kunden installiert und es war in dem offenen Loft bei Party-Modus (alle gleiches Signal) noch nie ein Hall zu hören, auch hat der Kunde sich darüber bisher nicht beschwert, es war ihm sehr wichtig dass es verzögerungsfrei funktioniert.
Er beanstandet aber dass sich der Controller immer wieder weghängt und nur schwer zu resetten ist, mittlerweile nutzt er nur noch die App, sei im Handling auch besser.
Er beanstandet aber dass sich der Controller immer wieder weghängt und nur schwer zu resetten ist, mittlerweile nutzt er nur noch die App, sei im Handling auch besser.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
-
- Routinier
- Beiträge: 369
- Registriert: Sa 17. Dez 2011, 10:31
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
http://www.mydealz.de/22528/sonos-play3 ... ommentform
Hier mal ein gutes Angebot für die Play3 von Sonos
Hoffe man darf das posten. Sonst bitte löschen...
Grüße
bombalatomba
Hier mal ein gutes Angebot für die Play3 von Sonos
Hoffe man darf das posten. Sonst bitte löschen...
Grüße
bombalatomba
Loewe bild 7.65 (SL420, 5.3.5.0), Loewe Reference UHD 55 (UpgradeKit installiert>SL420, 5.3.5.0), Loewe Individual 46 Compose 3D Full-HD 400 (SL151, 8.52.0), BluTechVision 3D
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Routinier
- Beiträge: 369
- Registriert: Sa 17. Dez 2011, 10:31
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
ist ja kein 4 Augen Angebotspreis, deswegen ,dacht ich, kann man das schon posten, zum mal es ja auch nicht hinterher geschmissen wird 
unter dem Link gibts auch ein gutes Testvideo

sieht gut aus und reicht für Räume bis 30m² (laut Aussagen diverser Kundenberichte)
es ist auf jeden Fall tierisch einfach zu bedienen

unter dem Link gibts auch ein gutes Testvideo

sieht gut aus und reicht für Räume bis 30m² (laut Aussagen diverser Kundenberichte)
es ist auf jeden Fall tierisch einfach zu bedienen

Loewe bild 7.65 (SL420, 5.3.5.0), Loewe Reference UHD 55 (UpgradeKit installiert>SL420, 5.3.5.0), Loewe Individual 46 Compose 3D Full-HD 400 (SL151, 8.52.0), BluTechVision 3D
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sonos = WLAN-Repeater
Habe im Keller kein WLAN bisher. Jetzt lese ich unter Anderem in diesem Artikel hier, folgende Info:
Da im Raum über dem Kellerraum wahrscheinlich ein Sonos Connect stehen wird, dürfte die Anbindung eines im Kellerraum darunter stehenden Play:3 möglich sein. Muss ich mal probieren, wenn es soweit ist. Bedeutet das ebenso, dass ich mit dem Play:3 dann auch WLAN für beispielsweise ein iDevice im Keller habe, also im Zweifelsfall auf einen Fritz!WLAN Repeater oder eine zusätzliche Fritz!Box im Keller verzichten kann, was ich jetzt ohne Sonos bräuchte, um dort ins Heimnetz zu kommen? Gibt es da Erfahrungen von Sonos-Usern, die das bestätigen können?
Im Normalfall fungieren ins System eingebundene Clients nicht nur als Empfänger, sondern auch als Repeater. Dadurch lässt sich die Reichweite des WLAN-Netzes ganz nach Bedarf ausbauen.
Da im Raum über dem Kellerraum wahrscheinlich ein Sonos Connect stehen wird, dürfte die Anbindung eines im Kellerraum darunter stehenden Play:3 möglich sein. Muss ich mal probieren, wenn es soweit ist. Bedeutet das ebenso, dass ich mit dem Play:3 dann auch WLAN für beispielsweise ein iDevice im Keller habe, also im Zweifelsfall auf einen Fritz!WLAN Repeater oder eine zusätzliche Fritz!Box im Keller verzichten kann, was ich jetzt ohne Sonos bräuchte, um dort ins Heimnetz zu kommen? Gibt es da Erfahrungen von Sonos-Usern, die das bestätigen können?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Da muss ich passen. Soweit ich weiß, baut Sonos ein eigenes WLan auf, was auch wesentlich stabiler als andere WLan ist.
Auf alle Fälle hat die Play:3 einen Ethernet-Anschluss, über den weitere Geräte ans Lan angeschlossen werden können, also im selben Netzwerk wie alle anderen WLan- oder Lan-Geräte im Hause. D.H., über das Sonos-WLan wird die Verbindung zur Fritz-Box hergestellt, auch mit der von Dir angesprochenen Repeaterfunktion. Ob dann auch das Fritz-Box-Wlan weitergegeben wird weiß ich nicht. Bei mir spielen die Entfernungen keine Rolle, ich habe überall W-Lan, vielleicht aber auch, weil Sonos alles weiterleitet und verteilt. Ich könnte mal das Sonos still legen und dann prüfen, ob ich dann auch noch überall guten Empfang habe.
Auf alle Fälle hat die Play:3 einen Ethernet-Anschluss, über den weitere Geräte ans Lan angeschlossen werden können, also im selben Netzwerk wie alle anderen WLan- oder Lan-Geräte im Hause. D.H., über das Sonos-WLan wird die Verbindung zur Fritz-Box hergestellt, auch mit der von Dir angesprochenen Repeaterfunktion. Ob dann auch das Fritz-Box-Wlan weitergegeben wird weiß ich nicht. Bei mir spielen die Entfernungen keine Rolle, ich habe überall W-Lan, vielleicht aber auch, weil Sonos alles weiterleitet und verteilt. Ich könnte mal das Sonos still legen und dann prüfen, ob ich dann auch noch überall guten Empfang habe.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wäre auf jeden Fall ein interessanter Versuch.
Anderes Thema: Leider haben die Komponenten mit jeweils 5-8 Watt einen relativ hohen Stromverbrauch im Standby
Anderes Thema: Leider haben die Komponenten mit jeweils 5-8 Watt einen relativ hohen Stromverbrauch im Standby

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ganz ehrlich das Thema finde ich auch bei Kunden eine müßige Diskussion...wenn man so einen Luxus haben will, werden Ressourcen bei der Herstellung, dem Transport und schließlich der Entsorgung verbraucht, dann muss man auch damit leben das Strom verbraucht wird. Wer das eine liebt, muss das Andere mögen.Loewengrube hat geschrieben: Anderes Thema: Leider haben die Komponenten mit jeweils 5-8 Watt einen relativ hohen Stromverbrauch im Standby
Dass es den Betrieb nicht für lau gibt ist selbstverständlich und welche neg. Folgen für die Bedienung ein "deep stand-by" bei vielen Geräten hat ist bekannt. Um das Geld geht es Dir nicht bei der Feststellung oder doch?

Kommt mir so vor als wenn man sich ärgert dass das neue chice SUV ein Liter mehr verbraucht als das der Konkurrenz und zwei Liter mehr als der Zweit- und Drittwagen...irgendwie geht's da nur um die Symptome aber nicht die Ursachen...oder?
Bei der Energieeffizienz ist das doch genauso, wenn ich eine Stunde in der Woche weniger TV schaue, spare ich mehr als die ganze Kiste im Jahr an Stand-by verbraucht...oder noch viel mehr...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das sollte keine Diskussion auslösen, sondern als Feststellung und Info gelten,
weil ich gerade gestern über die Werte gestolpert bin. Natürlich ist das klar,
dass die Strom brauchen. Ich wußte nur bisher nicht, in welcher Größenordnung
sich das bewegt.
weil ich gerade gestern über die Werte gestolpert bin. Natürlich ist das klar,
dass die Strom brauchen. Ich wußte nur bisher nicht, in welcher Größenordnung
sich das bewegt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Freak
- Beiträge: 595
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe über die Feiertage hier Sonos im Testlauf gehabt und werde kurzfristig dazu ein paar Sätze schreiben. Bin nur noch nicht dazu gekommen. Sonos Connect an Loewe ist natürlich möglich und Partymodus funktioniert mit allen Sonos-Komponenten. Laut Berichten hier im Forum gibt es dabei keinen hörbaren Zeitversatz. Hatte selbige Frage hier ja schon gestellt irgendwo. Wenn ich hier zwei Lautsprecher mit Radiomusik angesteuert habe, dann konnte es dabei aber durchaus einen kleinen Versatz geben. Party habe ich nicht probiert, da dürfte das anders sein, weil dann ja alle per se auf eine Quelle zugreifen. Beim Nachträglichen zuschalten eines weiteren Zimmers im normalen Modus ist das unter Umständen dadurch möglich, dass Radio ja auch kurz angehalten werden kann über die Stop-Taste. Wenn man den Sender neu eingeschoben hat jeweils, war der Versatz weg.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hier der Link zum Klangtest.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Morgen Update auf 4.0 für Eure Sonos-Systeme
Quelle: Sonos-NewsletterNeu: Die Sonos-Favoriten
- Füge beliebige Titel, Alben, Playlisten oder Radiosender aus jeder beliebigen Musikquelle (Musikbibliothek oder Streaming-Dienst) deinen Favoriten hinzu
- Finde und höre deine Lieblingsmusik schnell und einfach, indem du die Favoriten direkt über das Musikmenü öffnest
Verbessertes Sonos-Controller-Erlebnis
- Finde neue Musik noch einfacher mit der verbesserten Sonos Controller-Suchleiste auf deinem Android-Gerät
- Starte die Wiedergabe, halte sie an oder springe zum nächsten Titel – mit dem neuen Sonos Widget ist dies direkt über den Startbildschirm deines Android-Geräts möglich
- Genieße eine größere Bildschirmanzeige auf dem iPhone 5
Ab morgen kannst du deine Sonos-Systemsoftware und deine Sonos Controller-Apps einfach aktualisieren, um diese neuen Funktionen in dein Sonos-System aufzunehmen.
Details auch auf der Homepage von Sonos
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Download jetzt verfügbar.
Wie immer vollkommen problemlos alle Geräte im System in einem Rutsch via Controller am Mac upgedatet.
Gleiches gilt für die Controller App auf allen Devices. So soll es sein
Wie immer vollkommen problemlos alle Geräte im System in einem Rutsch via Controller am Mac upgedatet.
Gleiches gilt für die Controller App auf allen Devices. So soll es sein

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 369
- Registriert: Sa 17. Dez 2011, 10:31
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sonos Sub in mattschwarz
Für kurze Zeit und in begrenzter Anzahl bietet Sonos seinen Subwoofer aktuell auch in mattschwarz an. Dabei lassen sich zudem noch € 100,- sparen, weil das matte Finish offensichtlich günstiger zu realisieren ist 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 369
- Registriert: Sa 17. Dez 2011, 10:31
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Routinier
- Beiträge: 369
- Registriert: Sa 17. Dez 2011, 10:31
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
der Sub ist echt klasse, läuft bei mir im Wohnzimmer mit einem Play3 Stereopaar.
der "Kleine" hats faustdick hinter den Ohren

der "Kleine" hats faustdick hinter den Ohren


Loewe bild 7.65 (SL420, 5.3.5.0), Loewe Reference UHD 55 (UpgradeKit installiert>SL420, 5.3.5.0), Loewe Individual 46 Compose 3D Full-HD 400 (SL151, 8.52.0), BluTechVision 3D
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Info für Sonos-User, die auf iOS7 updaten werden
Meldung von Sonos, die gerade herein geflattert ist:

Sehr löblich solche Infos via Mail an registrierte User, wie ich findeWir möchten unseren Kunden das bestmögliche Controller- und Software-Erlebnis bieten. Leider sind beim Sonos Controller für iPhone und iPad einige Probleme mit der endgültigen Version von iOS 7 aufgetreten.
Wir planen, gegen Ende des Monats ein Update für den Sonos Controller für iPhone und iPad zu veröffentlichen, in dem diese Probleme behoben werden. Dies sollte vor einem Update auf iOS 7 berücksichtigt werden.
Falls das Update auf iOS 7 bereits durchgeführt wurde, treten möglicherweise Probleme auf: Bei der Einrichtung von Sonos, einer neuen Sonos-Komponente oder beim Stornieren von Änderungen an Weckeinstellungen wird die App möglicherweise unerwartet geschlossen. Eventuell wird Text nicht vollständig auf dem iPad-Bildschirm angezeigt, und es tritt vielleicht ein geringfügiges Problem mit der Wiedergabe-/Pause-Taste auf der Benutzeroberfläche auf.

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 369
- Registriert: Sa 17. Dez 2011, 10:31
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es gab ja dann doch noch ein Update zu iOS7 am Folgetag. Denke aber, dass eben dieses noch die kleinen Fehler enthält, die erwähnt wurden. Habe die Sonos-Komponenten aber gerade abgestöpselt, weil ich etwas umdisponiere, so dass ich das nicht prüfen kann.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewe-Fan
- Profi
- Beiträge: 1458
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:52
- Wohnort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dann würde ich mal beim Service nachfragen. Oder Du hast bei der Registrierung irgendein Kreuzchen falsch gesetzt?!
Oder landen die bei Dir im Spam-Ordner?!
Oder landen die bei Dir im Spam-Ordner?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB