Anschluss Loewe Connect, Loewe Subwoofer mit Yamaha Receiver
Anschluss Loewe Connect, Loewe Subwoofer mit Yamaha Receiver
Hallo zusammen,
erhoffe hier meine letzte Rettung!
Ich hatte einen Loewe Connect (1. Baureihe) - Loewe Auro - Loewe Subwoofer mit Surroundanlage.
Den Loewe Connect (1. Baureihe) habe ich durch einen Loewe Connect 40 LED 200 getauscht.
Nun das Problem: Der Ton konnte nicht mehr über die Loewe Auro 2216 wiedergegeben werden. Laut Loewe Support ist die Auro nicht mehr mit dem TV zu steuern und kann nur noch als Abspielgerät verwendet werden.
Gut - dann ist eben die Auro übrig und ich habe einen externen Receiver Yamaha RX-V775 gekauft. Allerdings kann ich den Loewe Subwoofer nicht anschließen.
Loewe Support meite: "Der Subwoofer kann nur am TV-Gerät betrieben werden und nicht an dem Receiver. Der Subwoofer benötigt zum Einschalten eine Schaltspannung, welche nur das Fernsehgerät ausgibt."
Ist es mgl. den Subwoofer - evtl. mit einem selbstgebastelten Stecker (Würfelstecker - Cinch oder Audio-Link - Cinch) irgendwie zum laufen zu bringen?
Sonst muss ich mich wohl auch von dem Loewe Subwoofer (bestes Design was ich gefunden habe) trennen.
Bitte bitte um Hilfe!!!!
Dankeschön schon mal!
erhoffe hier meine letzte Rettung!
Ich hatte einen Loewe Connect (1. Baureihe) - Loewe Auro - Loewe Subwoofer mit Surroundanlage.
Den Loewe Connect (1. Baureihe) habe ich durch einen Loewe Connect 40 LED 200 getauscht.
Nun das Problem: Der Ton konnte nicht mehr über die Loewe Auro 2216 wiedergegeben werden. Laut Loewe Support ist die Auro nicht mehr mit dem TV zu steuern und kann nur noch als Abspielgerät verwendet werden.
Gut - dann ist eben die Auro übrig und ich habe einen externen Receiver Yamaha RX-V775 gekauft. Allerdings kann ich den Loewe Subwoofer nicht anschließen.
Loewe Support meite: "Der Subwoofer kann nur am TV-Gerät betrieben werden und nicht an dem Receiver. Der Subwoofer benötigt zum Einschalten eine Schaltspannung, welche nur das Fernsehgerät ausgibt."
Ist es mgl. den Subwoofer - evtl. mit einem selbstgebastelten Stecker (Würfelstecker - Cinch oder Audio-Link - Cinch) irgendwie zum laufen zu bringen?
Sonst muss ich mich wohl auch von dem Loewe Subwoofer (bestes Design was ich gefunden habe) trennen.
Bitte bitte um Hilfe!!!!
Dankeschön schon mal!
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Von welchem Subwoofer reden wir denn hier?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Es ist ein Yamaha Receiver RX-V775
http://de.yamaha.com/de/products/audio- ... rx-v775_g/" onclick="window.open(this.href);return false;
Der Subwoofer ist ein Loewe Subwoofer I Sound (auch ein kein brandneues Modell)
Sieht in etwa so auf der Rückseite aus:
http://www.google.de/imgres?um=1&client ... 0,s:0,i:82" onclick="window.open(this.href);return false;
Eigentlich wollte ich den Receiver behalten, der Klang nur über TV war i.wie nicht so toll. Das Radio direkt ansteuern fehlte mir (weil ja die Auro nicht mehr kommuniziert mit dem TV)
Danke euch!!!
http://de.yamaha.com/de/products/audio- ... rx-v775_g/" onclick="window.open(this.href);return false;
Der Subwoofer ist ein Loewe Subwoofer I Sound (auch ein kein brandneues Modell)
Sieht in etwa so auf der Rückseite aus:
http://www.google.de/imgres?um=1&client ... 0,s:0,i:82" onclick="window.open(this.href);return false;
Eigentlich wollte ich den Receiver behalten, der Klang nur über TV war i.wie nicht so toll. Das Radio direkt ansteuern fehlte mir (weil ja die Auro nicht mehr kommuniziert mit dem TV)
Danke euch!!!
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Du kannst aber an den TV das Lautsprechersystem anschließen, so wie es vorher an der Auro angeschlossen war.
Dann hast Du im Grunde auch die gleiche Bedienung wie vorher, das machst Du Dir mit dem Yamaha kaputt.
Hab inzwischen mal geschaut, PreOut hat der Yamaha. Davon könntest Du 6 Cinch zum Sub ziehen.
Mein Rat wäre dennoch den TV als Zuspieler zu nutzen und den Yamaha wegzulassen. Der macht Dir Deine komplette einfache Bedienung kaputt, für nix.
Dann hast Du im Grunde auch die gleiche Bedienung wie vorher, das machst Du Dir mit dem Yamaha kaputt.
Hab inzwischen mal geschaut, PreOut hat der Yamaha. Davon könntest Du 6 Cinch zum Sub ziehen.
Mein Rat wäre dennoch den TV als Zuspieler zu nutzen und den Yamaha wegzulassen. Der macht Dir Deine komplette einfache Bedienung kaputt, für nix.
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Zumindest wäre das reichlich doppelt gemoppelt, wenn der AVR sonst keine Dienste erfüllt, außer eben als Bindeglied zu dienen zwischen Loewe-TV und Subwoofer/Lautsprechern. Egal, wo am Ende dann auch Lautsprecher d´ran hängen mögen (Sub oder AVR). Bedienung geht via CEC HDMI durchaus (Ein-/Ausschalten, Lautstärke), aber es ist halt genau genommen ein Resourcen-Overkill.
Wenn sich der Yamaha-Klanglich positiv auswirkt, dann wäre das natürlich ein Argument. Was hängen da denn für Lautsprecher d´ran?
Ich meine jetzt Vergleich natürlich nicht nur zum TV, sondern TV+Sub+LS.
Radio bekommst Du ja mit dem Loewe auch hin.
Wenn sich der Yamaha-Klanglich positiv auswirkt, dann wäre das natürlich ein Argument. Was hängen da denn für Lautsprecher d´ran?
Ich meine jetzt Vergleich natürlich nicht nur zum TV, sondern TV+Sub+LS.
Radio bekommst Du ja mit dem Loewe auch hin.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Danke für die Antworten.
Ich hatte zuerst auch die Version Subwoofer per Audio-Link am TV. Habe aber dann festgestellt, dass eine Klemme für den Frontspeaker links wohl defekt ist. Den "alten" Subwoofer will ich aber nicht mehr reparieren.
Der Ton war für mich auch nicht zufriedenstellend aus dem TV. Höre sehr gerne Mucce und war i.wie nix. Drum der Receiver.
Was soll ich nun tun?
Der Versuch die Speaker an Subwoofer scheidet wg. der defekten Klemme (Frontspeaker) aus. Bekomme ich das i.wie hin den Subwoofer an den Receiver zu stöpseln?
Danke euch für eure Unterstützung!!!!
Ich hatte zuerst auch die Version Subwoofer per Audio-Link am TV. Habe aber dann festgestellt, dass eine Klemme für den Frontspeaker links wohl defekt ist. Den "alten" Subwoofer will ich aber nicht mehr reparieren.
Der Ton war für mich auch nicht zufriedenstellend aus dem TV. Höre sehr gerne Mucce und war i.wie nix. Drum der Receiver.
Was soll ich nun tun?
Der Versuch die Speaker an Subwoofer scheidet wg. der defekten Klemme (Frontspeaker) aus. Bekomme ich das i.wie hin den Subwoofer an den Receiver zu stöpseln?
Danke euch für eure Unterstützung!!!!
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Den Ton mit TV und Subwoofer konntest Du ja genau genommen nicht vergleichend zur anderen Lösung testen, wenn einer der Frontkanäle fehlte.
Mit den Lautsprechern kommen die Endstufen des Subs mit Sicherheit auch klar. Klangliche Unterschiede sind natürlich grundsätzlich möglich.
An so einer blöden Klemme (überlege mal die Preisdifferenz zum Yamaha) würde ich die Verwendung ja nun nicht scheitern lassen.
Subwoofer an den TV zu bekommen ist ja nicht das Problem. Und steht ja oben auch schon. Ein- und Ausschalten lässt sich im Zweifelsfall ja auch über eine Master-Link-Steckdose lösen. Die alleine dürfte aber mehr kosten als eine neue Klemme am Subwoofer. Woebi natürlich zu klären wäre, ob es wirklich die Klemme ist oder evtl. eine der Endstufen.
Mit den Lautsprechern kommen die Endstufen des Subs mit Sicherheit auch klar. Klangliche Unterschiede sind natürlich grundsätzlich möglich.
An so einer blöden Klemme (überlege mal die Preisdifferenz zum Yamaha) würde ich die Verwendung ja nun nicht scheitern lassen.
Subwoofer an den TV zu bekommen ist ja nicht das Problem. Und steht ja oben auch schon. Ein- und Ausschalten lässt sich im Zweifelsfall ja auch über eine Master-Link-Steckdose lösen. Die alleine dürfte aber mehr kosten als eine neue Klemme am Subwoofer. Woebi natürlich zu klären wäre, ob es wirklich die Klemme ist oder evtl. eine der Endstufen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Also der Frontspeaker war es nicht. Habe es an einem anderen Anschluss probiert und er spielte.
Dann hatte ich erst als Notlösung beide Frontspeaker in einer Buchse gestopft. Tolles Mono :-(
Nun ja - was soll ich sagen - je mehr ich an der ganzen Technik rumfuchtel - es wird immer SCHLIMMER!!!! Bitte auch keine Kommentare wie "Frauen und Technik". Leide eh schon.
Jetzt habe ich auch noch die TV-Fernbedienung versaut. Sie reagiert kaum noch (nein - es liegt nicht an den Batterien). Kommt vielleicht wer aus München und kann mir helfen? Natürlich nicht für lau!
Dann hatte ich erst als Notlösung beide Frontspeaker in einer Buchse gestopft. Tolles Mono :-(
Nun ja - was soll ich sagen - je mehr ich an der ganzen Technik rumfuchtel - es wird immer SCHLIMMER!!!! Bitte auch keine Kommentare wie "Frauen und Technik". Leide eh schon.
Jetzt habe ich auch noch die TV-Fernbedienung versaut. Sie reagiert kaum noch (nein - es liegt nicht an den Batterien). Kommt vielleicht wer aus München und kann mir helfen? Natürlich nicht für lau!
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich meinte auch nicht einen Defekt des Frontspeakers, sondern der Endstufe (im Subwoofer).
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Eine Klemme wäre ein Pfennigbetrag. Oder Klemme 'raus und direkt Lautsprecher an das Kabel dahinter
Billiger geht's nicht - sofern Endstufe intakt. Aber das bekommt man dabei ja heraus.
Vielleicht auch nur ein Kabel hinten an der Klemme weg? Wenn nicht, sollte man zumindest das Lautsprecherkabel mal manuell so kontaktieren können, dass der Speaker etwas von sich gibt. Dann wäre auch klar, dass die Endstufe noch funzt.

Billiger geht's nicht - sofern Endstufe intakt. Aber das bekommt man dabei ja heraus.
Vielleicht auch nur ein Kabel hinten an der Klemme weg? Wenn nicht, sollte man zumindest das Lautsprecherkabel mal manuell so kontaktieren können, dass der Speaker etwas von sich gibt. Dann wäre auch klar, dass die Endstufe noch funzt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB